Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Servus Leute,
habe heute die Magnetventile ausgebaut, gereinigt und neue Dichtungen bestellt. Jetzt meine Frage, im ETK sind pro Ventil 2 Dichtungen aufgeführt. Ich habe aber nur eine Dichtug (die große hinten am Anschlussstecker) am Ventil gefunden. Hat sich da eine verselbstständigt oder bin ich blind??!!
Grüße

Die Arbeit steht bei mir auch noch an.
Soweit ich es noch im Hinterkopf habe, ein Ring dichtet das Ventil (offensichtlich) und der andere am Gehäuse und steckt geht noch im Motor.
Stimmen mir die Experten zu?
 
Die Arbeit steht bei mir auch noch an.
Soweit ich es noch im Hinterkopf habe, ein Ring dichtet das Ventil (offensichtlich) und der andere am Gehäuse und steckt geht noch im Motor.
Stimmen mir die Experten zu?
so hatte ich das auch im Gedächtnis. Die 2. Dichtung hab ich aber am Ventil nicht entdecken können....
könnte die noch in der Öffnung stecken geblieben sein??
 
Kurze Frage:
In schnellen Linkskurven (und nur da) habe ich ein Pfeiffe/Heulen hinten rechts. Was kann das sein? Radlager, Diff,...?
Und nein, es sind keine jammernden Reifen :P
 
...so, gerade nochmal beide Ventile im ausgebauten Zustand in Bremsenreiniger mit einer Batterie angesteuert.
Eins funktioniert, das Andere macht keinen Piep mehr...:confused:...ich nehme an, da ist nichts mehr zu retten oder?
 
Danke!
Ja aufs Radlager habe ich auch getippt. Tritt halt nur bei höheren Fliehkräften in Linkskurven auf. Deswegen muss es ja zu 90% was auf der rechten Seite sein (Geräusche wandern ja gerne mal).
Da kannst ja fast nur Radlager oder irgendein Zahnard im Diff sein.
 
Geht vermutlich nur darum, dass er (kältere) Luft im Fahrtwind ansaugen kann. So saugt er etwas weiter links die Luft an und nicht direkt im Luftstrom.
Außerdem macht die Länge des Ansaugwegs noch was im Drehmomentverlauf aus. Das ist aber eher was theoretisches. In der Praxis sollte man da nix merken.
 
Geht vermutlich nur darum, dass er (kältere) Luft im Fahrtwind ansaugen kann. So saugt er etwas weiter links die Luft an und nicht direkt im Luftstrom.
Außerdem macht die Länge des Ansaugwegs noch was im Drehmomentverlauf aus. Das ist aber eher was theoretisches. In der Praxis sollte man da nix merken.
Beim MX5 musste ich die Luftrüsselei weglassen, weil die nachträgliche Domstrebe sonst im Weg war. Aber wenn ich mir das so anschaue, macht das schon Sinn. Ohne die Rüsselei saugt er Luft quer aus dem Motorraum, mit wohl direkt aus der Niere. Ich denke da merkt man schon einen Unterschied beim Sauger.
 
Beim MX5 gibts zumindest beim NBFL einen anderen Ansaugschlauch, da der sonst auch der orig. Domstrebe im Weg ist.
Bei dem Motor scheint aber auch ein Cold-Air-Intake was zu bringen, aber wir schweifen ab :D
 
Ich habe heute endlich anfangen können die M-Queerlenker auszutauschen, zunächst fiel mir aber auf das Wasser aus der Motorabdeckung tropfte mein
1. Problem:
..ich konnte den Ursprung des Wassers auf einen der Temperatursensoren eingrenzen, kann ich den so einfach rausziehen und ersetzen ohne das mir die Suppe ins Gesicht läuft? Gibt es eine Möglichkeit den auch neu abzudichten?
Bild sagt mehr als tausend Worte - sieht so aus als ob aus der "Einrastenase" des Fühlers Wasser tropft:
Temperaturfühler undicht.jpg

2. Problem:

Ich bekomm ich die besch... Achsaufnahme des Queerlenkers nicht raus, trotz Spreizgabel und Rostlöser und beherzter Schläge mit dem Feustel, hab dann in meiner Verzweifelung einen Scheerenwagenheber als Abdrücker missbraucht (siehe Bild), auch wenn ich die Idee anfangs für genial hielt, auch dass misslang, der ist bombenfest...sonst ne Idee? Erhitzen?
IMG_20180126_230300.jpg
 
.ich konnte den Ursprung des Wassers auf einen der Temperatursensoren eingrenzen, kann ich den so einfach rausziehen und ersetzen ohne das mir die Suppe ins Gesicht läuft? Gibt es eine Möglichkeit den auch neu abzudichten?
Wasser wird wohl einiges rauslaufen,es seiden man hat einen neuen,den man direkt wieder einsetzen kann. Den O-Ring gibt es ja nicht einzeln bei BMW, der O-Ring hat die Maße 8mm x 3mm
 
Idee anfangs für genial hielt, auch dass misslang, der ist bombenfest...sonst ne Idee? Erhitzen?
Ne, nicht erhitzen. Du brings soviel Energie da rein, dass alle anderen Teile mit warm werden und evtl Schaden nehmen können.
Kommt der Querlenker neu? Dann Spreizgabel und mit dickem Hammer auf den QL im Wechsel (be)arbeiten. Der QL sollte aber noch oben befestigt sein und nicht in dem Konus hängen.
Etwas Kriechöl und dann sollte es klappen.
 
Kommt der Querlenker neu? Dann Spreizgabel und mit dickem Hammer auf den QL im Wechsel (be)arbeiten. Der QL sollte aber noch oben befestigt sein und nicht in dem Konus hängen.
Etwas Kriechöl und dann sollte es klappen.
Querlenkerlager kommt neu. Danke! Er ist an der Mitte schon lose. Nur am hydrolager noch fest, werde die mitte nochmal fest Schrauben. Ich hab ubernacht einiges an rostlöser drauf, drückt mir die Daumen.

Wasser wird wohl einiges rauslaufen,es seiden man hat einen neuen,den man direkt wieder einsetzen kann. Den O-Ring gibt es ja nicht einzeln bei BMW, der O-Ring hat die Maße 8mm x 3mm
Danke :thumbsup: ich werde mir den Fühler mal anschauen wenn ich ihn draußen habe, vielleicht ist der intern defekt, am Ende nützt der O-Ring nix und das merke ich erst mach dem befüllen das wäre sehr ärgerlich.

Ok somit hab ich nen grund, das Kühlsystem anzulassen, was es sinnvoll macht gleich Riemen, Rollen und Wasserpumpe zu tauschen, für letztere muss das Kühlerpaket vor, was es sinnvoll macht gleich Vanos zu machen... Das wird ein Spaß :D
 
Wo wir gerade beim Thema sind. Meiner hat 160tkm drauf und bekommt jetzt ein neues Thermostat. Sollte ich die Wapu/Riemen dann gleich mit machen?
 
Beim MX5 gibts zumindest beim NBFL einen anderen Ansaugschlauch, da der sonst auch der orig. Domstrebe im Weg ist.
Bei dem Motor scheint aber auch ein Cold-Air-Intake was zu bringen, aber wir schweifen ab :D

Ich hab jetzt nochmal den Luftfilterkasten mit dem Z meines Vaters verglichen. Die Rüsselei ist bei mir vorhanden, jedoch fehlt auf der linken Seite bei mir eine Abdeckung, die geclipst ist.
Leider kann man die wohl nicht einzeln kaufen. Ich frag mich wieso der bei mir fehlt.
Durch die fehlende Abdeckung zieht er mehr Warmluft aus dem Motor. Soll das gut sein für Kurzstrecke?
Oder wurde dieser Filterkasten in anderen Modellen verbaut, wo man diese Abdeckung nicht braucht?&:&:

Inked20180127_134535 (Medium) (2)_LI.jpg
 
Ne warme Luft ist nie gut. Kurzstrecke regelt der über die Elektronik.
Ich denke eher, dass das mal jmd weggemacht hat in der Hoffnung auf ein besseres Ansauggeräusch; dass er mehr Luft bekommt oder es ist abgefallen.
Bis eben ist mir das Ding auch noch nie aufgefallen. Ich war jetzt extra an meinen gucken :D

Von der Form sieht es aus, als könnte man da noch was dran anschließen und ich weiß vllt auch was ;)
Der E46 hat in der Form die Luftzufuhr auf der Seite und ich würde vom Bild behaupten, dass das ziemlich genau passt.
Vielleicht ist der Deckel einfach universell für E46 und E85 produziert worden und je nach Modell hat man die eine oder andere Seite zugemacht oder man hatte, in der extra im ETK erwähnten, Heißlandausführung die Ansaugung auf der Seite, um noch weiter in den Fahrtwind zu kommen.
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...ion_system/suction_silencer_filter_cartridge/

Hier nochmal von Kleinanzeigen
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/L5QAAOSwYc5aRjEe/$_57.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne warme Luft ist nie gut. Kurzstrecke regelt der über die Elektronik.
Ich denke eher, dass das mal jmd weggemacht hat in der Hoffnung auf ein besseres Ansauggeräusch; dass er mehr Luft bekommt oder es ist abgefallen.
Bis eben ist mir das Ding auch noch nie aufgefallen. Ich war jetzt extra an meinen gucken :D

Von der Form sieht es aus, als könnte man da noch was dran anschließen und ich weiß vllt auch was ;)
Der E46 hat in der Form die Luftzufuhr auf der Seite und ich würde vom Bild behaupten, dass das ziemlich genau passt.
Vielleicht ist der Deckel einfach universell für E46 und E85 produziert worden und je nach Modell hat man die eine oder andere Seite zugemacht oder man hatte, in der extra im ETK erwähnten, Heißlandausführung die Ansaugung auf der Seite, um noch weiter in den Fahrtwind zu kommen.
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...ion_system/suction_silencer_filter_cartridge/

Hier nochmal von Kleinanzeigen
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/L5QAAOSwYc5aRjEe/$_57.JPG

Tatsache.Sowas modellübergreifendes habe ich mir schon halber gedacht.
Jetzt muß ich nur noch diese doofe Abdeckung irgendwie besorgen.:g
 
Frag mal bei BMW/Leebmann an oder im Notfall 3D drucken lassen. Alles billiger als ein gebrauchter Luftfilterkasten.
Ich würde es dir drucken, aber meinen Drucker überhole ich gerade und das dauert auch noch einige Monate bis der wieder fit ist :D
 
Wo wir gerade beim Thema sind. Meiner hat 160tkm drauf und bekommt jetzt ein neues Thermostat. Sollte ich die Wapu/Riemen dann gleich mit machen?

Da ich mich gestern auch wieder damit beschäftigt habe, einhellige Meinung lautet "ja". Schau dir mal die Riemen an. Meine sind schon ziemlich brüchig, aber noch bröckelt nichts, bei letzterem is es höchste Eisenbahn.
@PR4000 hat in seinen Reparaturanleiungen die Arbeiten sehr toll beschrieben.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Link zur Bestellung passt der Satz von Contitech (6PK1870K1) oder besser die Rollen von INA? Wasserpumpe von SKF müsste passen oder?


Frag mal bei BMW/Leebmann an oder im Notfall 3D drucken lassen. Alles billiger als ein gebrauchter Luftfilterkasten.
Ich würde es dir drucken, aber meinen Drucker überhole ich gerade und das dauert auch noch einige Monate bis der wieder fit ist :D

Wenn mir jemand ne Maẞzeichnung macht, am besten in CAD, drucke ich die Abdeckung!
 
Danke!
Ja wie das zu wechseln ist, ist mir bekannt. Da sind die 4 und 6 Zylinder Motoren von BMW ja ziemlich gleich.
Wapu würde ich von SKF nehmen. Riemen nehme ich immer von Conti.

Ob ich die Rollen tausche bin ich mir noch unsicher.
Solange die keine Geräusche machen würde ich die eigentlich lassen. Wenn habe ich die ja eh schnell gewechselt. Beim Z3 fahren wir seit 270tkm immer noch den ersten Satz Rollen.


Wenn mir jemand ne Maẞzeichnung macht, am besten in CAD, drucke ich die Abdeckung!

Kann ich u.U. machen. Ist halt nur etwas blöd, weil ich dann nicht direkt schauen kann, ob die Zeichnung richtig ist. Ich muss den verfluchten Drucker endlich mal wieder zusammenbauen :D
 
Danke!
Ja wie das zu wechseln ist, ist mir bekannt. Da sind die 4 und 6 Zylinder Motoren von BMW ja ziemlich gleich.
Wapu würde ich von SKF nehmen. Riemen nehme ich immer von Conti.

Ob ich die Rollen tausche bin ich mir noch unsicher.
Solange die keine Geräusche machen würde ich die eigentlich lassen. Wenn habe ich die ja eh schnell gewechselt. Beim Z3 fahren wir seit 270tkm immer noch den ersten Satz Rollen.




Kann ich u.U. machen. Ist halt nur etwas blöd, weil ich dann nicht direkt schauen kann, ob die Zeichnung richtig ist. Ich muss den verfluchten Drucker endlich mal wieder zusammenbauen :D

Bei mir wurde die auch getauscht. Bei der alten Version der Pumpe ist wohl ein Teil des Innenlebens aus Plastik, was sich früher oder später verabschiedet.
Ab welchem Baujahr die neue Version drin ist, weiß ich allerdings nicht.
Meiner ist Bj 2003 und da war es wohl sinnvoll.
 
Zurück
Oben Unten