Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Da ich mich gestern auch wieder damit beschäftigt habe, einhellige Meinung lautet "ja". Schau dir mal die Riemen an. Meine sind schon ziemlich brüchig, aber noch bröckelt nichts, bei letzterem is es höchste Eisenbahn.
@PR4000 hat in seinen Reparaturanleiungen die Arbeiten sehr toll beschrieben.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Link zur Bestellung passt der Satz von Contitech (6PK1870K1) oder besser die Rollen von INA? Wasserpumpe von SKF müsste passen oder?




Wenn mir jemand ne Maẞzeichnung macht, am besten in CAD, drucke ich die Abdeckung!
Das wäre supergenial, leider hab ich nicht die CAD skills. Ansonsten feil ich mir so nen Deckel aus Delrin oder so.
 
Wenn du mir eine bemaßte Zeichnung schickst kann ichs wohl in CAD umsetzen. Kann nur paar Tage dauern, als BWLer arbeite ich nicht jeden Tag mit CAD-Software :D

Danke. Stimmt, da war ja was mit der Wasserpumpe. Jetzt wo du es erwähnst ich habe schonmal aus einem M54 und einem M43 so eine ziemlich mitgenommene Plastikpumpe genommen.
 
Zurück zu meinem Problem Queerlenker entfernen:
Ich habe jetzt insgesamt ca. 4 Stunden damit verbracht auf die ein oder andere Stelle mit oder ohne Trenngabel, mit sonstigen Kreativitäten das Ding zu lösen. Wenn ich hier lese das es Leute gibt die Ihre Queerlenker am Bürgersteig "mal so eben" wechseln oder youtube videos dazu sehe und ich mir hier im Gegenzug einen abmühe zweifle ich echt an meiner Schrauberkarrieie. Mittlerweile ist die Trenngabel ziehmlich verunstaltet und ich befürchte eher das meine neuen Domlager und Dämpfer von dem Gehämmere gelitten haben...ich könnt im Strahl kotzen:g
Die Achsaufnahmen des Queerlenkers werden eine weitere nacht mit WD40 und Rostlöser eingeweicht, sollte ich es dann immernoch nicht packen muss ich nen Abzieher kaufen, was ich wirklich gerne vermieden hätte...und hoffen das es damit geht.
IMG_20180127_202705.jpg


Das wäre supergenial, leider hab ich nicht die CAD skills. Ansonsten feil ich mir so nen Deckel aus Delrin oder so.
Ich schau mir morgen mal den Deckel an, ich denke so kompliziert ist der nicht, dann macht das ein Kumpel von mir. Passung kann ich ja bei mir überprüfen. Ich hab auf dem privaten Rechner keine CAD Software mehr, mit der ich wirklich umgehen kann...
 
sollte ich es dann immernoch nicht packen muss ich nen Abzieher kaufen, was ich wirklich gerne vermieden hätte...und hoffen das es damit geht.

Warum vermeiden? Selbst mit so einem billigen Teil https://www.ebay.de/itm/Kugelgelenk...743005?hash=item462292971d:g:Y3QAAOSwnlFaVdbm haben wir schon an drei Fahrzeugen die Querlenker gewechselt ohne die Achsaufnahmen und/oder eine Trenngabel (die imo das falsche Werkzeug an der Stelle ist) zu malträtieren.
 
Bei mir ist leider die Achse gebrochen, hab das Teil inzwischen als Markenartikel in 2 Größen hier. Aber genau so ein Ding braucht man da auch. [emoji106]
 
Warum vermeiden? Selbst mit so einem billigen Teil https://www.ebay.de/itm/Kugelgelenk...743005?hash=item462292971d:g:Y3QAAOSwnlFaVdbm haben wir schon an drei Fahrzeugen die Querlenker gewechselt ohne die Achsaufnahmen und/oder eine Trenngabel (die imo das falsche Werkzeug an der Stelle ist) zu malträtieren.
Gekauft!
Danke, hatte irgendwie auf den Schirm die Dinger wären teurer und im "Normalfall" sollte eine Trenngabel ausreichen...
Naja bis das Teil kommt kann mein Auto schon mal Wasser lassen, und den "Gürtel" ablegen, immerhin was zu tun ;)
 
kurze Frage: ist der cd-wechsler anschluss (3polig) im kofferraum switched?
Ich will ein grom usb3 mit dsp adapter, der 12 V switched angeschlossen werden soll einbauen.
wenn der 3pol switched ist, d.h. sich irgendwann abschaltet wäre mein proglem gelöst. ansonsten: wo finde ich nen 12 V switched?
 
Danke, hatte irgendwie auf den Schirm die Dinger wären teurer und im "Normalfall" sollte eine Trenngabel ausreichen...
Schau Dir mal meine Anleitung genau an. Ich habe mich mit dem Kugelgelenkausdrücker auch erst schwer getan, aber der muss mittig und sehr weit drauf sitzen, damit er beim Drücken den Druck schön gradlinig übertragen kann. Dann macht es einen Schlag und das Teil ist raus. wie bei so vielen Dingen im Leben, wenn man weiß wie es geht ist es leicht. ;)
DSC_0043_kl.JPG
Hier von oben aufgenommen durch die Halterung des Federbeines. Der Abdrücker muss ganz drüber sitzen.
 
Wenn du mir eine bemaßte Zeichnung schickst kann ichs wohl in CAD umsetzen. Kann nur paar Tage dauern, als BWLer arbeite ich nicht jeden Tag mit CAD-Software :D

Danke. Stimmt, da war ja was mit der Wasserpumpe. Jetzt wo du es erwähnst ich habe schonmal aus einem M54 und einem M43 so eine ziemlich mitgenommene Plastikpumpe genommen.
Das Teil sieht recht schwierig aus zum Vermessen. Ich besorg mir jetzt nen gebrauchten Luftfilterkasten. Hab was in Kleinanzeigen entdeckt.
Aber trotzdem dankeschön :-.)
 
Das Teil sieht recht schwierig aus zum Vermessen. Ich besorg mir jetzt nen gebrauchten Luftfilterkasten. Hab was in Kleinanzeigen entdeckt.
Aber trotzdem dankeschön :-.)
Dann kannst du ja den alten Deckel (der dann wohl eh nur rumliegt) zu jmd schicken, der druckt das Teil (oder direkt paar fürs Forum), du kannst ihn wieder einbauen und den neuen Kram dann wieder verscherbeln ;)
 
Das Teil sieht recht schwierig aus zum Vermessen. Ich besorg mir jetzt nen gebrauchten Luftfilterkasten. Hab was in Kleinanzeigen entdeckt.
Aber trotzdem dankeschön :-.)
Da haben wir uns überschritten :D
Ich hab eben das Teil nem Kumpel in die hand gedrückt der würde versuchen es nachbauen. Allerdings gegen eine kleine Aufwandsentschädigung. Wenn du noch Interesse hast, dann per PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silikon Abdruck erstellen, mit Harz ausgießen, fertig
...viele Wege führen nach Rom, früher hätte ich mir meine Laubsäge geschnappt...:D

aber mich würde trotzdem mal interessieren wie du da vorgehst. Nimmst du 2K Silikonmasse zum modilieren, Baumarktsilikon....? Talkum als Trennmittel oder ohne? Gießt du das Teil komplett ein und schneidest die Form auf? Gib uns doch mal mehr Infos dazu.
 
...viele Wege führen nach Rom, früher hätte ich mir meine Laubsäge geschnappt...:D

aber mich würde trotzdem mal interessieren wie du da vorgehst. Nimmst du 2K Silikonmasse zum modilieren, Baumarktsilikon....? Talkum als Trennmittel oder ohne? Gießt du das Teil komplett ein und schneidest die Form auf? Gib uns doch mal mehr Infos dazu.
Bei gutem Silikon bruchts kein Trennmittel, geht so. Die Form so in einem Behälter platzieren und fixieren, dass sie vollständig und ausreichend umschlossen ist. Die Luft muss entweichen können und daher auf die Lage des Formteils achten.
Dann das Gefäß mit Silokonmasse aufgiesen und aushärten lassen.
Danach das Formteil entnehmen. Das bedeutet, den Silikonguss so auf zu schneiden, dass man die Form beliebig oft wieder nehmen kann.

Schau mal bei youtube...Silikonabdruck etc.
ähnlich wie das hier... :-)

Siehe meinen Kram bei den Verdeckabdeckungen.

Das hier nehme ich oft...
Silikon-Kautschuk Wagnersil 32 N
PUR Resin 1000mL Gießharz R4GB Polyurethan Epoxyharz
 
Moin,irgend ein PDC Sensor hat sich bei mir verabschiedet.Beim Rückwärtsgang einlegen habe ich ein dauerhaftes piepsen.jetzt habe ich verschiedene Sensoren von 10-X € gefunden.Gibt es irgendwelche von denen ihr sagt lass die Finger weg?
 
Moin,irgend ein PDC Sensor hat sich bei mir verabschiedet.Beim Rückwärtsgang einlegen habe ich ein dauerhaftes piepsen.jetzt habe ich verschiedene Sensoren von 10-X € gefunden.Gibt es irgendwelche von denen ihr sagt lass die Finger weg?
Ja, die Erfahrungen mit den preiswerten Sensoren haben gezeigt:
wer billig kauft, kauft zwei mal.
 
Wo wir gerade beim Thema sind. Meiner hat 160tkm drauf und bekommt jetzt ein neues Thermostat. Sollte ich die Wapu/Riemen dann gleich mit machen?

grundsätzlich: ja. Man tauscht es in der Regel auf einen wisch. Kannst dir dann auch das erneute Kühlwasser ablassen sparen.
Wieso willst du das überhaupt tauschen?

Ich frag mich wieso der bei mir fehlt.
Durch die fehlende Abdeckung zieht er mehr Warmluft aus dem Motor. Soll das gut sein für Kurzstrecke?
Oder wurde dieser Filterkasten in anderen Modellen verbaut, wo man diese Abdeckung nicht braucht?&:&:
Anhang anzeigen 296826

Hast du eine andere Stoßstange (Facelift, Aero oder M)? Evtl. hat der Vorbesitzer die Stoßstange getauscht und vergessen das ein zubauen?
Könnte auch ein Auffahrunfall (kleinerer Rempler reicht schon aus um es zu beschädigen) sein, der unfachmännisch behoben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Kennfeldfunktion nicht mehr geht (sprich Kurzschluss im Heizdraht) und nach 160tkm auch mal das Thermostat getauscht werden kann.
 
Frag mal bei BMW/Leebmann an oder im Notfall 3D drucken lassen. Alles billiger als ein gebrauchter Luftfilterkasten.
Ich würde es dir drucken, aber meinen Drucker überhole ich gerade und das dauert auch noch einige Monate bis der wieder fit ist :D
Das teil ist teils aus Gummi, teils aus Plastik. Du kannst es nicht so einfach drucken.
 
Also original kaufen?
erstmal noch ein paar Hinweise:

index.php


"Hab bei Kleinanzeigen 4 Stück Original BMW vom E39 5er gekauft für 40€.
Besser ging es net. Achte auf die Form, 3 Pin und guck dann nach gebrauchten vom E39, E46, E60 E61 und Z4"

oder aber:

https://www.pkwteile.de/vemo/7517017
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten