"Das hat mich heute gefreut"

Mit Anhängervertrieb meinte ich den Verkäufer, bei dem wir den Anhänger 2006 gekauft haben.
Die haben auch eine große Werkstatt und waren nicht in der Lage, mir die notwendigen Infos zu geben und sahen sich außerstande, mir die benötigten Teile zu liefern - zeigten grundsätzlich auch zunächst wenig Interesse an meiner Aktion, "weil´s ja sowieso nicht klappt", hielten mich für einen Spinner, wie ich zwischen den Worten zu erkennen geglaubt habe.
Immerhin konnte ich mir in deren Lager einige Teile (überteuert!) aussuchen, kaufen und selbst anpassen.
Dort würde ich mir keinen Anhänger mehr holen und lieber 200 km entfernt kaufen, meinetwegen auch im Internet, obwohl ich eigentlich kein Freund davon bin!

Der Anhängerbauer (Homologationsabteilung) war sehr nett und hilfsbereit, hat mir alle möglichen Explosionszeichnungen, Bemaßungen, technische Daten, usw. zugemailt,
zudem Vorschläge für eine entsprechende Nachrüstung gemacht, mir eine Freigabe für Schweißarbeiten gegeben (TÜV!) und das alles kostenlos!
Die haben auch immer ausdrücklich darauf hingewiesen, dass letztlich eine Abnahme beim TÜV erforderlich wäre!
Das nennt man wohl Kundendienst und der Anhängerbauer wäre logischerweise der erste Ansprechpartner bei einem entsprechenden Neukauf.

- - -

Wen´s dann noch näher interessiert:

In der "Berichtigung der Zulassungsbescheinigung gemäß § 19..." (Gutachten zum Anhänger) vom TÜV heißt es nun:

Geeignet für Tempo 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrzeugstraßen wenn Zug-Fz. m. ABV u. Leermas. mind. 1182 kg
od. wenn Zug-Fz. zus. m. spez. Fahrdyn.-Syst. f. Anh.-Betr. Leerm. mind. 1083 kg ***


(ABV = Automatischer Blockierverhinderer = ABS!)


Damit fahre ich nun zur Zulassungsstelle (ohne Anhänger, wie früher erforderlich!), bekomme dort einen neuen Fahrzeugschein für den Anhänger und den Tempo 100-Aufkleber mit einem Siegel!
 
Damit fahre ich nun zur Zulassungsstelle (ohne Anhänger, wie früher erforderlich!), bekomme dort einen neuen Fahrzeugschein für den Anhänger und den Tempo 100-Aufkleber mit einem Siegel!

... und auch das war heute Morgen überhaupt kein Problem, habe maximal 30 Minuten warten müssen.
Ich hänge nun nicht mehr zwischen den LKW fest und muss mich auch nicht mehr ärgern, wenn diese bis auf 25cm auffahren, mit 82,5 km/h überholen, um mich anschließend beim Einscheren wieder
zu einer Bremsung zu nötigen!

Außerdem kann ich nun die eBikes problemlos mit in den Urlaub nehmen, mit den erlaubten 130 km/h möchte ich mit Fahrradträger und Fahrrädern auch nicht fahren.
Tempomat auf 110 km/h und ab auf die Bahn, eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreiche ich auch ohne Anhänger nicht.
Wenn ich nun eine halbe Stunde länger bis zur Nordsee brauche, ist auch egal, ich habe dann ja Urlaub...

Und jetzt noch der Knaller:
Als ich mir nach dem Bezahlen den neuen Anhänger-Fahrzeugschein angucke, steht da doch tatsächlich "Geeignet für Tempo 190 auf Autobahnen..." -
wurde direkt nach meiner Reklamation wieder geändert!
Ist die Tante mit den Fingern abgerutscht und 2 Rechtschreibefehler sind trotzdem noch drin im Text, da wurde zum Beispiel aus "mind." ein "sind."!
Ich habe noch gefragt ;), ob ich mich auf die Eintragungen im Schein denn verlassen dürfe?
Und da hat die Frau auch noch erst gemeint, dafür hätte ich doch jetzt auch alles schwarz auf weiß!
 
...gestern war es endlich soweit, die Alltagskutsche hat ihren Ritterschlag erhalten:iloveyou: bereits beim Schilderwechsel auf dem Parkplatz, wurde ich in ein nettes Gespräch mit einem doch recht rüstigen BMW Fan verwickelt.

Achja zur doppelten Freude hat natürlich das noch verfügbare Wunschkennzeichen beigetragen und die neue HU bis 2020 - kurz gesagt, habe ich gestern das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

Anschließend wurde ne Flasche Sprudelwasser geköpft und die Holde standesgemäß über die Schwarzwaldhochstraße gescheucht mit obligatorischem Tankstopp an der Avia Retrotankstelle am Kniebisdorf:t

IMG-20180129-WA0000-390x520.jpg IMG_20180129_144820-2080x1560.jpg
 
Eine neue Geschichte.
Eigentlich hätte ich sie auch im "Gegenfred" veröffentlichen können, aber der liegt eh schon zu weit vorn. ;)
Uns ärgert seit 2 Monaten unser Nachbar gegenüber der seit dieser Zeit auf dem einzigen öffentlichen Parkplatz seinen Wagen abstellt, obwohl er auf dem eigenen Grundstück genug Platz und dort auch vorher, vier Jahre lang, immer seine beiden Wagen abgestellt hat.
DSC_0047_kl.JPG
Wir haben es mit Gesprächen versucht die Situation zu erklären und Gründe zu erfahren warum er das macht. Mittlerweile habe ich zwei Briefe geschrieben und am Wochenende unsere Stadtverwaltung eingeschaltet. Alle Nachbarn schütteln über sein Verhalten den Kopf, weil alle anderen auch ihre eigenen Parkplätze nutzen und diesen für Besucher frei lassen.
Heute dann, meine Frau rief mich auf der Arbeit an, was sie sonst nicht so schnell macht, kam ein riesen Blumenpaket mit folgender Karte an:
m_02.JPG
Ich habe unserer Nachbarin mit einem besonders freundlichen Brief geantwortet. Kann einem eine solche Frau nicht leid tun, die mit so einem Stinkstiefel verheiratet ist?
Über den Mut unserer Nachbarin haben wir uns sehr gefreut, auch wenn es erstmal an der Situation nichts ändert.
 
Uns ärgert seit 2 Monaten unser Nachbar gegenüber der seit dieser Zeit auf dem einzigen öffentlichen Parkplatz seinen Wagen abstellt, obwohl er auf dem eigenen Grundstück genug Platz
Öffentlicher Parkraum ist nun ma öffentlich. Obs einem passt oder nicht

Gibts für solche "Gruppen" nicht FB und Co.?

Ach, ich reg mich schon wieder auf :(

Ein Glück, den Blutdruck vorm lesen schon erledigt.
Der Arzt hätte mich gefragt warum.......
Obwohl? Morgen schweißgebaden aufwachen .... &:
 
Zuletzt bearbeitet:
Öffentlicher Parkraum ist nun ma öffentlich. Obs einem passt oder nicht
Du hörst Dich an wie unser Nachbar. ;) Öffentlich heißt in meinen Augen eben nicht zur privaten Dauernutzung.
Die Gesetzeslage ist mir aber durchaus klar, wobei es bei uns kompliziert ist, denn die Straße ist als reine Spielstraße deglariert obwohl sie einen farblich markierten "Bürgersteig" hat.
Hier geht es aber nicht um "Recht und Gesetz", sondern um ein friedliches Miteinander. ;)
 
Solche Nachbarn haben wir auch, alle haben zumindest einen Stellplatz auf dem eigenen Grundstück, auf dem zum Teil sogar zwei Autos stehen könnten, wenn man wollte, doch wo steht das Auto? , auf der Straße / öffentlich Parkplatz. Damit die Kids die Fahrräder sicher in die Garage oder Platz stellen können.
 
Du hörst Dich an wie unser Nachbar. ;) Öffentlich heißt in meinen Augen eben nicht zur privaten Dauernutzung.
Dann schreib an die Stadt, was die unter "privaten/öffentlichen Dauernutzung" verstehen.
Evtl. liegst du ja ganz falsch in deiner privaten Einschätzung.
 
index.php

Und dann noch das Fahrzeug mit Kennzeichen hier zu veröffentlichen?
Geht gar nicht
 
Eine neue Geschichte.
Eigentlich hätte ich sie auch im "Gegenfred" veröffentlichen können, aber der liegt eh schon zu weit vorn. ;)
Uns ärgert seit 2 Monaten unser Nachbar gegenüber der seit dieser Zeit auf dem einzigen öffentlichen Parkplatz seinen Wagen abstellt, obwohl er auf dem eigenen Grundstück genug Platz und dort auch vorher, vier Jahre lang, immer seine beiden Wagen abgestellt hat.
Anhang anzeigen 297099
Wir haben es mit Gesprächen versucht die Situation zu erklären und Gründe zu erfahren warum er das macht. Mittlerweile habe ich zwei Briefe geschrieben und am Wochenende unsere Stadtverwaltung eingeschaltet. Alle Nachbarn schütteln über sein Verhalten den Kopf, weil alle anderen auch ihre eigenen Parkplätze nutzen und diesen für Besucher frei lassen.
Heute dann, meine Frau rief mich auf der Arbeit an, was sie sonst nicht so schnell macht, kam ein riesen Blumenpaket mit folgender Karte an:
Anhang anzeigen 297100
Ich habe unserer Nachbarin mit einem besonders freundlichen Brief geantwortet. Kann einem eine solche Frau nicht leid tun, die mit so einem Stinkstiefel verheiratet ist?
Über den Mut unserer Nachbarin haben wir uns sehr gefreut, auch wenn es erstmal an der Situation nichts ändert.

Also mit tut die Frau leid, aber schön, dass sie sich bei Euch gemeldet hat.
 
Dann schreib an die Stadt, was die unter "privaten/öffentlichen Dauernutzung" verstehen.
Evtl. liegst du ja ganz falsch in deiner privaten Einschätzung.
Eigentlich ist der Sachverhalt und auch seine Einschätzung vollkommen klar und aus menschlicher Sicht auch richtig.
Hier wird der einzig öffentliche Parkplatz in dieser Strasse von einem Nachbarn blockiert , obwohl dieser auf seinem Grundstück parken könnte.
Rechtlich ist daran wohl nichts auszusetzen, aber menschlich ist das :g
 
Rechtlich ist daran wohl nichts auszusetzen, aber menschlich ist das
Sehe ich, seine eigene Frau und wohl auch alle anderen in der Straße genauso.
Was wir halt nicht verstehen ist das "Warum". 4 Jahre hat das prima geklappt.
Also mit tut die Frau leid, aber schön, dass sie sich bei Euch gemeldet hat.
Rechne ich ihr auch sehr hoch an und habe ihr gestern einen ganz lieben Brief geschrieben.
Früher habe ich immer einen doofen Spruch aus Spaß benutzt: "Ich bin glücklich verheiratet, nur meine Frau hat Pech gehabt."
Das finde ich jetzt nicht mehr spassig weil, im Ernst, viele Frauen in Deutschland auch in so einer Situation sind wie unsere Nachbarin. :(
aus menschlicher Sicht auch richtig.
Die "menschliche" Sichtweise ist einfach zu unterschiedlich als dass man eine als richtig und eine andere als falsch bezeichnen kann, denke ich.

In der menschlichen Dummheit, wenn sie nicht bösartig ist, liegt stets etwas Rührendes, sogar Liebenswertes.
Tostoi
 
Und dann noch das Fahrzeug mit Kennzeichen hier zu veröffentlichen?
Geht gar nicht
Wieso? Ich verstehe diese Geheimnisstuerei hier überhaupt nicht. Jeder der durch die Erfurter Str. in Schulenburg/Leine fährt kann dieses Kennzeichen sehen.
Wer von Euch könnte denn Schabernack mit einem Kennzeichen machen? Hallo, schonmal auf meinen Nickname geachtet?
Klar können wir uns alle hinter Anonymitäten verstecken und dann in den Kommentaren drauf hauen, ich tue das nicht. ;)
 
Wieso? Ich verstehe diese Geheimnisstuerei hier überhaupt nicht. Jeder der durch die Erfurter Str. in Schulenburg/Leine fährt kann dieses Kennzeichen sehen.
Wer von Euch könnte denn Schabernack mit einem Kennzeichen machen? Hallo, schonmal auf meinen Nickname geachtet?
Klar können wir uns alle hinter Anonymitäten verstecken und dann in den Kommentaren drauf hauen, ich tue das nicht. ;)
Sollte auch rechtlich kein Problem sein. Nummernschilder sind per Definition nämlich keine sensiblen Daten, da sie für jeden frei zugänglich und sichtbar sind. Hinzu kommt, dass lediglich Polizei und Behörden Zugriff auf die Daten hinter dem Nummernschild haben – und somit der normale Bürger anhand des Nummernschildes nicht die Daten des Fahrzeughalters herausfinden kann.
 
... Nummernschilder sind per Definition nämlich keine sensiblen Daten, da sie für jeden frei zugänglich und sichtbar sind. Hinzu kommt, dass lediglich Polizei und Behörden Zugriff auf die Daten hinter dem Nummernschild haben ...
Wo findet sich deine „Definition“ denn? Oder, anders gefragt: Wie kommst du zu einer derart falschen Behauptung? :confused: Knappe 30 Sekunde mit Google hätten den Irrtum im Vorfeld korrigiert.

PKW-Kennzeichen gelten nach ganz weithin herrschender Auffassung, auch der Aufsichtsbehörden (z. B.: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/Inhalt/FAQ/PersonenbezogeneDaten.php), als personenbezogene Daten (nicht „sensibel“ im Sinne sog. besonderer personenbezogener Daten, aber eben personenbezogen) und unterliegen mithin vollständig dem gesetzlichen Datenschutz.

Die Begründung hierfür hast du selbst geliefert: Es reicht völlig aus, dass (z. B.) eine Behörde anhand des Kennzeichens den Halter ermitteln kann. Eine Zuordnung durch „jedermann“ ist nicht erforderlich.

Mithin bitte nicht einfach so völlig falsche Dinge behaupten, wenn man sich nicht auskennt (was ja keine Schande ist), das spart Zeit und vermeiden Verwirrungen. ;)
 
Zurück
Oben Unten