Alles zur E-Mobiltät

Leider keine gute Nachricht. Tesla musste gestern eine Meldung rausgeben, wonach nicht nur wie bekannt die Produktion des Model 3 Probleme macht - die bekommen die Fertigsstrecke nicht zum Laufen, jetzt mussten sie auch einräumen, dass die Batteriefertigung Probleme bereitet und für Verzögerungen sorgt. Die Aktie gab 5% nach.
 
Ja, nur 11000. Weil sie die Fertigungsstrecke nicht ans Laufen bekommen, müssen einige Montageschritte von Hand ausgeführt werden. Daher werden zwar welche produziert, aber eben weit hinter den Vorgaben und Ankündigungen.
 
Ich hab ja mittlerweile eh ein anderes E-Auto gekauft, von mir aus kann auch erst 2020 liefern. Ich stelle mir derzeit nur die Frage ob ich meine Anzahlung zurückfordere, oder die Kiste, weil ich eine recht frühe Ordernummer habe, weiterverkaufe an einen Nerd mit Gewinn. [emoji2]

Aber Bock habe ich auf die Karre nicht mehr und irgendwann in 2019 wird es interessantere Alternativen geben, wenn man kein Fanboy ist.
 
Ach und noch eine Info zum Tesla S. Zumindest bei dem sind die acht Cams immer online. D.h. die zeichnen ständig alles auf und telefonieren nach Haus wenn möglich. Über welchen Zeitraum die Videostreams vorgehalten oder gar ausgewertet werden, weiß ich nicht. Für mich würde ein solches Auto nicht kaufbar sein. Google überwacht schon jeden Schritt im Netz. Dasb rauche ich nicht auch noch beim Auto.
 
Das wäre der Schutz vor Beschädigungen (dessen Aufklärung) den viele wollen. Meine Kameras zuhause zeichnen auch permanent auf, speichern aber nur wenn was erfasst wird. Alleine schon wegen der Datenmenge wird das kein Unternehmen darüberhinaus speichern, geschweige denn auswerten. Viele Aufnahmen auch im Betrieb des Fahrzeugs dienen nur Fahrerassistenzsystemen und werden garnicht gespeichert, nur optisch ausgewertet. Das hat jeder gut ausgestattete 3er BMW schon heute. In meinem Dienstwagen kenne ich 7 Kameras für diverse Aufgaben.
 
Ach und noch eine Info zum Tesla S. Zumindest bei dem sind die acht Cams immer online. D.h. die zeichnen ständig alles auf und telefonieren nach Haus wenn möglich. ...
Das müsste allerdings wohl, je nach den Details der technischen Umsetzung, für Europa angepasst werden, andernfalls die Teslas hier ggf. gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen würden. Das gilt jedenfalls ziemlich schnell dann, wenn die Kameras nicht nur den Innenraum aufzeichen, sondern auch die Umgebung.
 
Ich kann euch versichern, der Tesla S zeichnet auch im ausgeschalteten Zustand auf und funkt nach Haus wenn er kann. Wir reden hier nicht von den Assistenzsystemen. Das funktioniert auch bestens in Europa, sprich Deutschland. Mehr Interna möchte ich nicht ausplaudern. Und ja, die Cams zeichnen nicht nur den Innenraum auf.
 
Das dachte ich mir "fast" schon so. :confused: Wird dann noch lustig, sobald es hier mal so viele Teslas geben sollte, dass die Aufsichtsbehörden auf den Plan treten (falls bis dahin das Thema noch nicht gesetzlich neu geregelt wurde). :whistle:
 
Soweit ich gelesen hatte erklärt man sich mit dieser Datensammlung einverstanden, beim unterschreiben des Kaufvertrages. Dies soll wohl irgendwo im Kleingedruckten stehen.
Und es wird sehr viel aufgezeichnet und zu Tesla gesendet. Tesla nutz diese Daten für ihre weiteren Entwicklungen und Verbesserungen, so die Begründung.
 
Die Begründung würde ich Tesla sogar glauben. Dennoch wäre es für mich ein Grund keinen Tesla zu kaufen.
 
Soweit ich gelesen hatte erklärt man sich mit dieser Datensammlung einverstanden, beim unterschreiben des Kaufvertrages. Dies soll wohl irgendwo im Kleingedruckten stehen. ...
Ach so, und du meinst, damit stimmt der Käufer auch gleich für alle Teilnehmer am Straßenverkehr zu, dass sie von irgendeinem umherfahrenden Tesla gefilmt werden? :cautious:

Da muss einem doch schon der gesunde Menschenverstand sagen, dass da womöglich doch irgendetwas nicht so ganz stimmen kann.

Ist aber wohl eher kein Thema für diesen Fred...
 
Ach so, und du meinst, damit stimmt der Käufer auch gleich für alle Teilnehmer am Straßenverkehr zu, dass sie von irgendeinem umherfahrenden Tesla gefilmt werden? :cautious:

Da muss einem doch schon der gesunde Menschenverstand sagen, dass da womöglich doch irgendetwas nicht so ganz stimmen kann.

Ist aber wohl eher kein Thema für diesen Fred...
Damit habe ich bestimmt nicht "für" Tesla geschrieben, ganz im Gegenteil.
Ich war davon ausgegangen, dass es echt eindeutig zu erkennen war.
 
Da die Autos ja auch tanken/laden müssen hier ein paar meiner Meinung nach erschreckenden Zahlen zur Preisentwicklung in Deutschland:
Preissteigerung.JPG
Es fing alles moderat an, die EEG Umlage entwickelte sich langsam. Eine insgesamte Preissteigerung in 10 Jahren von 66%.
Preissteigerung_2.JPG
Über 20 Jahre betrachtet eine Entwicklung die nicht zu stoppen scheint.
Preissteigerung_3.JPG
Aber wenn man sich die Bestandteile genauer anschaut stellt man fest, dass die Beschaffungskosten über 10 Jahre gesunken sind, der Preis aber insgesamt gestiegen.
Preissteigerung_4.JPG
Diese Grafik macht das besonders deutlich wohin die Reise geht. Im letzten Jahr lagen die Redispatchmassnahmen schon bei einer Milliarde €, wenn der Anteil volatiler Energie weiter zunimmt rechnet man mit bis zu 4 Milliarden € für die unplanbare Steuerung des Zappelstromes.
Wenn man sich dazu das gerade verabschiedete Koalitionspapier anschaut:
https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/koalitionsvertrag_2018.pdf?file=1
Kann ich nur sagen, wenn das alles so solide ist wie die Themen von denen ich was verstehe dann ist es wirklich mit sehr heißer Nadel gestrickt worden.
Und wir freuen uns schon mal auf 60% erneuerbare Energie (nicht nur Strom !!!!) bis 2030
Zur Zeit sind es noch 12% ... (und fast 80% fossil) http://www.umweltbundesamt.de/
A looooooong way to go
 
Na denn vergleichen wir mal die aktuellen Preise pro kWh

Energie/Liter Superbenzin = 8,4 kWh. Preis durchschnittlich 2017 (ADAC) 1,347€
Energie/Liter Diesel = 9,8 kWh. Preis durchschnittlich 2017 (ADAC) 1,161€

Strom = 29,16 Cent / kWh Preis durchschnittlich 2017
Super = 16,03 Cent /kWh Preis durchschnittlich 2017
Diesel= 11,85 Cent /kWh Preis durchschnittlich 2017
 
Dann müsste man auch die Effizienz, den Wirkungsgrad berücksichtigen, dann sieht die Welt ganz anderes aus. Natürlich in der Betrachtung auf den Verbrauch reduziert.

Wir zahlen 0,259€ für unseren Strom und verbrauchen im Schnitt 15-18kwh auf 100km, also ca. 4,66€. Dafür bekäme man etwa 3,5l Sprit.

Jetzt kommt dazu dass wir viel an kostenlosen Ladestellen laden, demnächst auch dann zuhause mit Solarzellen, das ist in der Planung.
 
Dann müsste man auch die Effizienz, den Wirkungsgrad berücksichtigen, dann sieht die Welt ganz anderes aus. Natürlich in der Betrachtung auf den Verbrauch reduziert.
Wir zahlen 0,259€ für unseren Strom und verbrauchen im Schnitt 15-18kwh auf 100km, also ca. 4,66€. Dafür bekäme man etwa 3,5l Sprit.
Jetzt kommt dazu dass wir viel an kostenlosen Ladestellen laden, demnächst auch dann zuhause mit Solarzellen, das ist in der Planung.

Bei Euren beiden Beiträgen ging es um Strom- und Kraftstoffpreise, weder um Verbrauch noch um Wirkungsgrade. Deshalb habe ich bewußt nur einen Preisvergleich angestrebt, der sich auf durchschnittliche und nicht auf individuelle lokal beschränkte Preise bezog.
Solarzellenstrom ist nicht kostenlos sondern setzt eine Investition voraus und rechnet erst sich über die Amortisationszeit.

Ansonsten hast Du natürlich Recht, dass beim Vergleich zwischen E-Auto und Verbrenner bei gleicher Leistungklasse für die Energiekosten zur Zeit einen Vorteil für das E-Auto besteht. Dem gegenüber stehen allerdings Investitionskosten in fast doppelter Höhe beim E-Auto entgegen. Somit rechnet sich, wenn überhaupt, die Einsparung der Energiekosten erst nach relativ langer Zeit bzw. hoher Laufleistung.
 
@ PR 4000:

Gibt es vlt. auch irgendwo Vergleichsdaten der Strom- und Spritpreise im Verhältnis zum Durchschnittslohn der entsprechenden Jahre?

Ich habe da mal vor Jahren was von Spritpreisen im Verhältnis zu den Löhnen gelesen (AutoBild?).
Da kam dann raus, dass der Sprit in den 50er-Jahren im Vergleich zum Monatsverdienst teurer war als in den 2010er-Jahren!
 
Zurück
Oben Unten