Heut morgen um 9 angefangen mit:
-Bremsschläuche auf Stahlflex wechseln,da vorn porös beim TÜV festgestellt und anschließend natürlich entlüftet und direkt den fälligen Flüssigkeitswechsel durchgeführt
-Simmerringe kardanwellenseitig von Kardanflansch und Schalthebelanschluß ersetzt und das ausgelaufene Getriebeöl aufgefüllt,waren aber nur ein paar ml,die ich mit folgendem "Werkzeug" eingebracht habe:
Klick
Dafür,das ich nix davon je gemacht hab und das am Z4 schon dreimal ned,ist die Endzeit von 18 Uhr in Ordnung.Auch hätte mich das in einer Werkstatt deutlich mehr als in Eigenregie gekostet,zumal ich da der Teilewahl der Werke ausgeliefert wäre.....wer baut heute noch mitgebrachte Ware ein (was ich durchaus nachvollziehen kann,toll muß ichs trotzdem ned finden).....
Montag gehts mit ausgedruckter ABE für die Stahlflex (Goodridge legt nicht mehr bei....) nach der Arbeit beim TÜV vorbei,Plakette abholen.
Ach und ich selbst hatte dann noch festgestellt,das wohl mal der Auspuff ab war und am Getriebe nicht mehr am Halter verschraubt wurde.....da hat die Schraube gefehlt......und der Kardanwellenflansch war auch nicht fest verschraubt......den angesetzten Abzieher konnte ich von Hand drehen und den Flansch so ganz leicht abziehen,nachdem ich die lose Mutter weggeschraubt hatte... manchmal frage ich mich ja schon,wie manche Leute arbeiten....
Greetz
Cap