Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute neue Scheinwerfer eingebaut....
Chrom/Gelbe gegen Schwatte getauscht ...
Quasi Plug & play...:-)
Aaaaaber:
Fahrerseite Xenon will nicht.
Alle anderen Funktionen einwandfrei.
Habe sämtliche Bauteile untereinander getauscht und auch den alten Scheinwerfer nochmals kontrolliert.
Bauteile und leuchtmittel OK.
Aber am "neuen" Scheini will das Xenon nicht anspringen.....
Idee?!
LG Christian

Hallo , hier kommt eigentlich nur die Sicherung in Frage dann evtl der Brennen oder das Zündgerät .
Wichtig das Zündgerät muss sauber mit dem Brenner verbunden sein :-)

Gruß Ben
 
Moin!
Sicherung ist ja ,wenn ich richtig informiert bin , nur eine für alles.
Würde aber ooch kein Sinn machen da ich gestern nochmal alles zerlegt habe und Brenner, Steuergerät und Lampe an den alten Scheinwerfer gebaut haben. Da geht alles komischerweise.....:-/
Ratlos.
 
Moin!
Sicherung ist ja ,wenn ich richtig informiert bin , nur eine für alles.
Würde aber ooch kein Sinn machen da ich gestern nochmal alles zerlegt habe und Brenner, Steuergerät und Lampe an den alten Scheinwerfer gebaut haben. Da geht alles komischerweise.....:-/
Ratlos.

Moin,

Versuch mal einen Kreuztausch.
Leuchtmittel L/R, Steuer-/ Vorschaltgerät usw. dann hast du sicher irgendwann den Verdächtigen.
Ggf sitzt der Stecker am Vorschaltgerät zu locker (war bei mir ein Problem, weshalb ein SW manchmal nicht zünden wollte)
 
Kreuztausch schon vorgenommen...:-/
Denke schon dass es an dem kabelgewusel im Inneren sein muss....
Weiss auch nicht was man da messen sollte und muss.....
 
Heute wieder in die Grube geklettert und ein paar Sachen erledigt die schon zu lange auf der To-Do Liste waren.

Getriebeöl gewechselt (Castrol Syntrans B 75W + Liqui Moly Getriebeöl-Additiv)

Umölung von Mobil1 New Life zu Rowe Hightech Synth RS SAE 0W-40

3.0si ESD + MSD rangebamselt (kommt noch bei ASG unters Messer)

Beim einfüllen des Getriebeöls wollte die neue Spritze welche ich extra für diesen Einsatz gekauft habe nicht so recht, hat nur Luft gezogen. Durfte es dann mit einer Spritze machen mit der ich die Bremsen meines MTBs entlüftet habe - hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert.

Beim ESD musste ich über den Gummis Spacer verbauen, hält soweit aber ganz gut, werde ich trotzdem beobachten.

Passende Endrohrblenden werden die Tage montiert.

IMG_20180222_200759618.jpg IMG_20180222_192955605.jpg IMG_20180222_192940750.jpg

Wollte noch den hinteren H&R Stabi auf hart stellen und das Öl vom Hinterachsgetriebe wechseln, hat zeitlich aber leider nicht geklappt.
 
(...)
Beim einfüllen des Getriebeöls wollte die neue Spritze welche ich extra für diesen Einsatz gekauft habe nicht so recht, hat nur Luft gezogen. Durfte es dann mit einer Spritze machen mit der ich die Bremsen meines MTBs entlüftet habe - hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert.(...)
Ich habe mal gelesen, dass man das Getriebeöl auch mit einem Schlauch vom Motorraum aus bequem einfüllen kann, schon mal wer gemacht?
 
Ich habe mal gelesen, dass man das Getriebeöl auch mit einem Schlauch vom Motorraum aus bequem einfüllen kann, schon mal wer gemacht?
Kommt auf die Temperatur und den Querschnitt des Schlauches an. Theoretisch geht das, kann aber eine gefühlte Ewigkeit dauern. Ich habe mir eine günstige 500 ml Spritze gekauft. Ging gut.
 
Ich habe heute meinen Z von den Highheels (Holzböcken) runter geholt. Nächste Woche, wenn der Wettergott mitspielt, wird das neue ST Fahrwerk ausprobiert.
Die Woche drauf habe ich dann beim Timo Dehrmann in Suderburg einen Termin zum Einstellen und Eintragen.Über meine Eindrücke werde ich berichten.
 
Heut morgen um 9 angefangen mit:

-Bremsschläuche auf Stahlflex wechseln,da vorn porös beim TÜV festgestellt und anschließend natürlich entlüftet und direkt den fälligen Flüssigkeitswechsel durchgeführt

-Simmerringe kardanwellenseitig von Kardanflansch und Schalthebelanschluß ersetzt und das ausgelaufene Getriebeöl aufgefüllt,waren aber nur ein paar ml,die ich mit folgendem "Werkzeug" eingebracht habe:

Klick

Dafür,das ich nix davon je gemacht hab und das am Z4 schon dreimal ned,ist die Endzeit von 18 Uhr in Ordnung.Auch hätte mich das in einer Werkstatt deutlich mehr als in Eigenregie gekostet,zumal ich da der Teilewahl der Werke ausgeliefert wäre.....wer baut heute noch mitgebrachte Ware ein (was ich durchaus nachvollziehen kann,toll muß ichs trotzdem ned finden).....

Montag gehts mit ausgedruckter ABE für die Stahlflex (Goodridge legt nicht mehr bei....) nach der Arbeit beim TÜV vorbei,Plakette abholen.

Ach und ich selbst hatte dann noch festgestellt,das wohl mal der Auspuff ab war und am Getriebe nicht mehr am Halter verschraubt wurde.....da hat die Schraube gefehlt......und der Kardanwellenflansch war auch nicht fest verschraubt......den angesetzten Abzieher konnte ich von Hand drehen und den Flansch so ganz leicht abziehen,nachdem ich die lose Mutter weggeschraubt hatte... manchmal frage ich mich ja schon,wie manche Leute arbeiten.... &:


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit @Ronny G. getroffen und ein paar Test im stetigen Wechsel der beiden Zettis durchgeführt. Und dabei wieder einmal bereut, damals beim Kauf (der vermeintlichen Vernunft zuliebe) auf SMG verzichtet zu haben. Das rundet das Spielzeug einfach ab. :t
 
Ich habe heute meinen Z von den Highheels (Holzböcken) runter geholt. Nächste Woche, wenn der Wettergott mitspielt, wird das neue ST Fahrwerk ausprobiert.
Die Woche drauf habe ich dann beim Timo Dehrmann in Suderburg einen Termin zum Einstellen und Eintragen.Über meine Eindrücke werde ich berichten.

Ich habe meinen Wagen heute auch bei ihm abgegeben [emoji4]
Das Fahrwerk soll kontrolliert und eingestellt werden. Zudem sollen Getriebe- und Differentialöl gewechselt werden.
Du wirst es nicht bereuen!
 
Mit @Ronny G. getroffen und ein paar Test im stetigen Wechsel der beiden Zettis durchgeführt. Und dabei wieder einmal bereut, damals beim Kauf (der vermeintlichen Vernunft zuliebe) auf SMG verzichtet zu haben. Das rundet das Spielzeug einfach ab. :t

Ja war eine schöne Runde gewesen .... auch wenn es Schweinekalt war :D .... und ich für meinen Teil habe gemerkt das aber die Manuelle Schaltung auch ihren Reiz hat, es ist halt irgendwie noch ein Stück Purer..... klar herum spielen kann man mit dem SMG schon mehr, keine Frage.

20180224_173517.jpg
 
Zurück
Oben Unten