Der neue BMW Z5 ....

Wichtiger als das Gewicht ist der Preis. Der Z4 war mMn zu teuer. Der leichte roadster (MX5) am Markt ist auch viel billiger (halber Preis).

Wer sich einen Z4 neu leisten kann, der kann sich auch einen Porsche Boxster leisten und der hat halt einen sportlicheren/exklusiveren Ruf (egal obs stimmt oder nicht).

Wenn der neue wieder so viel wie ein Porsche kostet wird das wahrscheinlich wieder kein Verkaufsrenner. Speziell wo da noch das Toyotarufrisiko anhaftet.
 
Wichtiger als das Gewicht ist der Preis. Der Z4 war mMn zu teuer. Der leichte roadster (MX5) am Markt ist auch viel billiger (halber Preis).

Wer sich einen Z4 neu leisten kann, der kann sich auch einen Porsche Boxster leisten und der hat halt einen sportlicheren/exklusiveren Ruf (egal obs stimmt oder nicht).

Wenn der neue wieder so viel wie ein Porsche kostet wird das wahrscheinlich wieder kein Verkaufsrenner. Speziell wo da noch das Toyotarufrisiko anhaftet.

...das wird mit dem unsäglichen Vierzylinder-Desaster von Porsche beim 718er auch nicht besser.

Außerdem, kaufst Du Dir ein Fahrzeug, welches DICH emotionell anspricht, oder kaufst Du Dir nur ein Fahrzeug über's Image?
:whistle:

Da die Entwicklung aller wesentlichen Komponenten wie Motor, Fahrwerk, usw. beim Schwestermodell von Toyota auch bei BMW stattfindet, hat vermutlich eher die Japans-Szene damit ein Problem und nicht der klassische BMW-Interessent (der diesen Umstand vermutlich weitestgehend nicht einmal zur Kenntnis nimmt).

Wenn BMW mit dem G29 ein echter Konkurrent zum Porsche Boxster werden will/sein soll (und zwar nicht nur verbal und durch die BMW-Marketingbrille betrachtet), dann ist nicht so sehr der Preis der limitierende Faktor, sondern die Gesamt-Performance des Fahrzeugs.

Hier hätte BMW tatsächlich erstmalig die Chance auch im Porsche-Umfeld zu "wildern", weil die echten Porsche-Fans immer noch ziemlich entrüstet über den neuen Vierzylinder sind (was nicht bedeutet, dass dieser Motor schlecht ist, ganz im Gegenteil - aber dieser grottenschlechte Sound des Motors in Verbindung mit den exorbitanten Kosten bei Porsche haben reihenweise die Fans zu anderen Herstellern abwandern lassen. Quelle: PPF). Hier könnte BMW mit einem echt performanten & potenten (vergleichbar zum 718er) Fahrzeug MIT Sechszylinder beim Spitzenmodell und unterhalb der Porschepreise echt punkten....;)

Ich freue mich auf den G29 und ich würde mich extrem für BMW freuen, wenn der G29 dann tatsächlich wieder ein echtes fahragiles Fahrzeug mit Schwerpunkt auf Performance werden sollte - auch wenn ich nicht mehr so recht daran glaube und BMW daher kaum mehr für mich in Frage kommt, denn ICH hätte gerne eine logische Steigerung zu meinem Z4M und nicht nur den Tausch in ein zugegeben moderneres, aber weitestgehend ähnliches Fahrzeug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger als das Gewicht ist der Preis. Der Z4 war mMn zu teuer. Der leichte roadster (MX5) am Markt ist auch viel billiger (halber Preis).

Wer sich einen Z4 neu leisten kann, der kann sich auch einen Porsche Boxster leisten und der hat halt einen sportlicheren/exklusiveren Ruf (egal obs stimmt oder nicht).

Wenn der neue wieder so viel wie ein Porsche kostet wird das wahrscheinlich wieder kein Verkaufsrenner. Speziell wo da noch das Toyotarufrisiko anhaftet.

Zwischen Porsche Boxster und Z4 klafft schon nochmal eine Lücke beim Preis. Und wieso sollte die Kooperation mit Toyota dem Image schaden?
Ein MX-5 ist in einem völlig anderen Preissegment - das sieht man aber auch (allein schon an der Motorenauswahl).
 
Das stimmt glücklicherweise nicht ganz.

Den mit einem - in der Tat selten gewordenen - Fahrverhalten gesegneten Toyota GT86/Subaru BRZ, über den ein vom E86 übergelaufener Forist erst kürzlich schrieb, dass er, bei aller Anerkennung der Antriebsqualitäten des BMW, ihn vom Fahrverhalten her im Vergleich nur "als Opa-Auto verunglimpfen" könne, charakterisiert vielleicht am besten das im dortigen Forum beliebte treffende Pressezitat:

"If you see a GT86 that isn't sideways the picture is fake or the car is parked."

Und dann macht der Forist Reifen drauf, die sowas wie Grip entwickeln und der Karren bekommt das Heck nicht bewegt, weil Leistung und Drehmoment fehlen.
Leute gibt's.
 
Das ist schlicht falsch. Das Gegenteil ist der Fall.

Das lebendige Heck hat mit Reifen nichts zu tun, sondern ist seit jeher konstruktiv bedingtes Wesensmerkmal des Toyobaru, von dem viele "Sportwagen" nur träumen können. Das Besondere dabei ist ja gerade, dass auch ohne überdimensoinierte Leistung ein derartiges Sportwagen-Fahrerlebnis erreicht wird. Davon schwärmt seit Markteinführung ohne Ausnahme jeder Testbericht, siehe zahllose Youtube Videos, ich habe es inzwischen auch mehrfach selbst er"fahren" dürfen, es ist einfach nur geil. Dabei völlig easy auch von jeder ungeübten Hausfrau zu handhaben, spielerisch auszulösen und zu dosieren und jederzeit auch wieder zu beenden... eine Wucht!

Von den zahllosen Videos hier eines mit besonders schönen und anmachenden Bildern im Schnee...
 
Zwischen Porsche Boxster und Z4 klafft schon nochmal eine Lücke beim Preis. Und wieso sollte die Kooperation mit Toyota dem Image schaden?
Ein MX-5 ist in einem völlig anderen Preissegment - das sieht man aber auch (allein schon an der Motorenauswahl).

Bei uns kostet ein Boxster (300PS) ab $59000. Mein Z4 35i hat neu $65000 gekostet. Ausstattung bereinigt ziemlich der gleiche Preis.

Wieso sollte eine Kooperation mit Toyota schaden? Weil Toyota kein Hersteller deutscher Sportwagen ist und das ueber Jahrzehnte als Qualitaetsmerkmal vermarktet wurde. Stellst du das ernsthaft in Frage?

Das mit dem MX5 war ja mein Argument. Der ist erfolgreicher als der Z4 (oder SLC oder TT), weil $29000 ist halt fuer viele leichter zu rechtfertigen als $60000+ fuer einen 2 Sitzer.
 
Also in D ist der Boxster deutlich teurer als der Z4.
3,5is war seinerzeit mit vollaustattung für 73.000€ zu haben. Der Boxster S über 100.000€ dazu bei Porsche max6% beim Z4 bis zu 20%
Zudem liegt der Porsche in den Unterhaltungskosten deutlich über dem Z4
 
Ein Hellcat geht auch quer ums Eck. Aber das sind alles Nischenfahrzeuge bzw. Showfahrzeuge für kleine Käuferkreise. Nur um zu zeigen, was ginge, wenn man immer dürfte...

Die Zettis sind fast Großserie dagegen, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Was möchtest Du bei den Verkaufszahlen vergleichen? Hellcat vs. 35is? Internationale Verkaufszahlen?

Tim
 
Also in D ist der Boxster deutlich teurer als der Z4.
...
Zudem liegt der Porsche in den Unterhaltungskosten deutlich über dem Z4
So ist‘s und war es immer schon - und das lässt sich auch gar nicht ernstlich in Frage stellen. Inwieweit das für einen Vergleich zwischen Z4 und Boxster dann letztlich relevant ist, steht auf einem anderen Blatt. ;)

Was allerdings in der Tat auffällt: Seit Einführung des 718 greifen überdurchschnittlich viele 718-Fahrer zum Basismodell (ohne „S“). Das senkt dann natürlich die Preishürde ein wenig - und könnte die Preisgestaltung des neuen Z4 womöglich etwas unter Druck setzen.
 
Das ist schlicht falsch. Das Gegenteil ist der Fall.

Das lebendige Heck hat mit Reifen nichts zu tun, sondern ist seit jeher konstruktiv bedingtes Wesensmerkmal des Toyobaru, von dem viele "Sportwagen" nur träumen können. Das Besondere dabei ist ja gerade, dass auch ohne überdimensoinierte Leistung ein derartiges Sportwagen-Fahrerlebnis erreicht wird. Davon schwärmt seit Markteinführung ohne Ausnahme jeder Testbericht, siehe zahllose Youtube Videos, ich habe es inzwischen auch mehrfach selbst er"fahren" dürfen, es ist einfach nur geil. Dabei völlig easy auch von jeder ungeübten Hausfrau zu handhaben, spielerisch auszulösen und zu dosieren und jederzeit auch wieder zu beenden... eine Wucht!

Von den zahllosen Videos hier eines mit besonders schönen und anmachenden Bildern im Schnee...


...es kommt halt auf den persönlichen Fokus an - will man eher Driften, oder soll der Wagen schnell & performant sein? Dieses "lebendige" Heck macht sicherlich einen großen Spaß, ist aber bezüglich der Anforderung maximaler Grip eher kontraproduktiv.

Wie schon jemand geschrieben hat - wenn es der GT86 mehr zufällig tatsächlich mal mit Grip zu tun bekommt, verhungert er qualvoll mangels Leistung & Drehmoment. Die Basis selbst wäre sicherlich optimal, um auch etwas "mehr" an Leistung zu verkraften. Die ebenfalls angesprochene Hellcat konnte ich ja schon einmal antesten - echt beeindruckend, was >700 PS und das dementsprechende Drehmoment für eine Show abreissen, das Fahrzeug geht sicherlich extrem gut und noch besser quer ums Eck - ABER so richtig schnell (auf dem Rundkurs und noch weniger auf engen Passstraßen) ist die Hellcat nicht. Wenn die Hellcat keine breiten Straßen vorfindet und auch längere Gerade oder nicht allzu enge Kurven vorfindet, dann wird es damit echt schwer, eine Performance in Form von "schnell" abzuliefern. Das Ding ist ein brutaler Dampfhammer, ähnlich eine zweihändigen Streitaxt (auch vom Gewicht). Einmal nicht aufgepasst und man dreht Kreise, bis die Reifen extrem schnell aufgeben.

Aber zurück zum G29 - ich glaube, wenn BMW es wirklich schafft, das Gewicht nicht wieder ausufern zu lassen und ein fahragiles Fahrzeug auf die Räder zu stellen, wird sich der Erfolg schon einstellen. Das Fahrwerk wird man vermutlich immer anpassen müssen, weil in der Serie der Sicherheitsgedanke für die Hausfrau zu groß ist (da haben sie beim GT86 deutlich mehr Mut gehabt, was mir sehr gut gefällt). Wenn BMW nun nicht vergisst, seine hervorragenden Sechszylinder (weiterentwickelt) hier auch in die Waagschale zu werfen, dann könnte BMW auch erfolgreich im Markt von anderen direkten Mitbewerbern Kunden abzufischen. Da bin ich felsenfest überzeugt - ob dies jedoch ausreichen würde um aus Sicht der Controller die Wirtschaftlichkeit zu erreichen, steht in den Sternen...

...und damit steht oder fällt das Projekt G29 bei BMW. Die Zeiten eines reinen Image-Trägers ohne Blick auf die Kostenseite sind bei BMW längst vorbei. Das war noch so, als BMW die bekannte Ingenieurs-Firma war, jetzt sitzen die Kaufmänner und Aktionäre am Ruder und geben den Ton vor (was auf der anderen Seite leider auch durchaus verständlich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns kostet ein Boxster (300PS) ab $59000. Mein Z4 35i hat neu $65000 gekostet. Ausstattung bereinigt ziemlich der gleiche Preis.

Wieso sollte eine Kooperation mit Toyota schaden? Weil Toyota kein Hersteller deutscher Sportwagen ist und das ueber Jahrzehnte als Qualitaetsmerkmal vermarktet wurde. Stellst du das ernsthaft in Frage?

Das mit dem MX5 war ja mein Argument. Der ist erfolgreicher als der Z4 (oder SLC oder TT), weil $29000 ist halt fuer viele leichter zu rechtfertigen als $60000+ fuer einen 2 Sitzer.

Sorry, aber was Du postest ist schlichtweg Unsinn höchster Güte.

Preis Z4 vs. Boxster:
Wenn Du Vollaustattung mit nacktem Wagen vergleichst, dann kommt dabei so ein abstruser Vergleich raus. Warum sollte Porsche den Boxster günstiger/ähnlich verkaufen wie BMW seinen Z4, wenn da Porsche drauf steht?
Das sagt eine US Webseite zum Z4 (vs. Porsche Boxster) - welche Überraschung:

How Much Is the 2016 BMW Z4?
A comparatively low purchase price is one of the Z4's strong suits. On average, a 2016 Z4 costs $39,300, based on more than 35 listings on our used car site (with list prices ranging from $28,000 to $50,000). That's thousands of dollars less than the price of a 2016 Porsche Boxster. Prices vary based on the vehicle's trim, mileage, condition, and ZIP code.

Kommen wir nun zu Toyota: BMW entwickelt und produziert für Toyota mit. Der Supra ist evtl. kein echter Toyota - das Argument kann ich nachvollziehen. Und warum soll der Z4 jetzt kein echter BMW sein?
Bitte vorher richtig informieren....
 
Nur kurz zum "Flankieren" deiner Anmerkungen: :) :-)
... Wie schon jemand geschrieben hat - wenn es der GT86 mehr zufällig tatsächlich mal mit Grip zu tun bekommt, verhungert er qualvoll mangels Leistung & Drehmoment. ...
Einen GT86 hatten wir beim letzten Mal auf dem Rund- bzw. Handlingkurs dabei. Dessen Performance war lausig - nicht nur längs, sondern auch quer. Das lag nicht nur am Fahrer: Man merkte andauernd, wie das Fahrzeug in den Kurven an seinen Grenzen war und schrie, wo andere - auch schwerere - Autos noch gut dabei waren. :eek: :o

Falls sich die Lobgesänge auf den GT86 auch nur ansatzweise auf Fakten begründen, dann können die jedenfalls nicht von den Serienmodellen kommen. :whistle:

... Die ebenfalls angesprochene Hellcat konnte ich ja schon einmal antesten - echt beeindruckend, was >700 PS und das dementsprechende Drehmoment für eine Show abreissen, das Fahrzeug geht sicherlich extrem gut und noch besser quer ums Eck - ABER so richtig schnell (auf dem Rundkurs und noch weniger auf engen Passstraßen) ist die Hellcat nicht. Wenn die Hellcat keine breiten Straßen vorfindet und auch längere Gerade oder nicht allzu enge Kurven vorfindet, dann wird es damit echt schwer, eine Performance in Form von "schnell" abzuliefern. ...
Kann ich alles vom Rundkurs bestätigen: :t Die Hellcat kommt durchaus ordentlich ums Eck, leidet aber freilich unter Gewicht und Größe - und das m. E. etwas mehr als andere "US-Brummer" (liegt vielleicht am Fahrwerk und an den Reifen). Das zweite Problem ist die nicht allzu große Fähigkeit der Hellcat, die Kraft auf die Straße zu bekommen (die Widebody-Variante soll das angeblich besser können). Bei Beschleunigung aus dem Stand ist das überdeutlich (da sind manche schwächeren Autos erst einmal schlicht schneller), aber auch beim Herausbeschleunigen aus der Kurve.

Richtig Spaß macht die Leistung vermutlich erst bei ordentlichen Autobahngeschwindigkeiten. ;) Enge Passstraßen würde ich dagegen mit der Hellcat (und mit jedem anderen Chally) schlichtweg sein lassen.
 
So ist‘s und war es immer schon - und das lässt sich auch gar nicht ernstlich in Frage stellen. Inwieweit das für einen Vergleich zwischen Z4 und Boxster dann letztlich relevant ist, steht auf einem anderen Blatt. ;)

Was allerdings in der Tat auffällt: Seit Einführung des 718 greifen überdurchschnittlich viele 718-Fahrer zum Basismodell (ohne „S“). Das senkt dann natürlich die Preishürde ein wenig - und könnte die Preisgestaltung des neuen Z4 womöglich etwas unter Druck setzen.

Hi,
na wenn man dann beim Z4 auch auf die 4 Zylinder zurückgreift ist der Preisvorteil gegenüber dem normalen Boxster wieder da.
Ich denke viele meinen sie könnten beim normalen Boxster sparen und sich die fehlenden PS via RaceChip und Co günstig dazu holen.
Ob das ganze dann wirklich so aufgeht steht jedoch auf einem anderen Blatt.
 
...es kommt halt auf den persönlichen Fokus an - will man eher Driften, oder soll der Wagen schnell & performant sein? Dieses "lebendige" Heck macht sicherlich einen großen Spaß, ist aber bezüglich der Anforderung maximaler Grip eher kontraproduktiv.
Sicher. Aber was bedeutet es denn in der Realität, "schnell und performant" zu sein? Auf der Jagd nach Rundenzeiten auf der Rennstrecke kommt es genau darauf an, keine Frage. Aber was bringt es im normalen Straßenbetrieb? Nicht messbare Zeitgewinne? Dass die Passfahrt ein paar Sekunden kürzer dauert? Ich kann keinen Vorteil erkennen. Driften mit dem Toyobaru macht in jeder Allerweltskurve Freude, ich habe es selbst erlebt.
Was bringt mir nun also mehr sportlichen Fahrspaß??
Falls sich die Lobgesänge auf den GT86 auch nur ansatzweise auf Fakten begründen, dann können die jedenfalls nicht von den Serienmodellen kommen.
Die Testberichte wie meine eigenen Erfahrungen beziehen sich auf serienmäßige Fahrzeuge/Vorführwagen. Tim Schick prägte genau hierzu sogar die schöne Formulierung, dass das Auto "aus dem Karton funktioniert" (bei 4:40) wie er es in seinem Bericht beschreibt, also gerade OHNE Nacharbeit à la Schmickler & Co.
 
...Aber was bringt es im normalen Straßenbetrieb? Nicht messbare Zeitgewinne? Dass die Passfahrt ein paar Sekunden kürzer dauert? Ich kann keinen Vorteil erkennen.

...ich konnte den GT86 selbst noch nicht fahren, sondern nur mitfahren - was mir sofort auffiel, der Wagen ist agil und leicht, ABER hat NULL KOMMA NULL Leistung und Drehmoment. Exakt das erwarte ich aber , weil ich keinerlei Interesse an einem Driftmobil habe.
Ich möchte halt maximalen Grip für die schnelle Kurvenhatz - je mehr Grip ich jedoch habe, um so mehr Drehmoment/Leistung ist erforderlich, weil der Wagen sonst nicht vorwärts kommt.

Das mag beim Preis des GT86 so wie er ist noch passen (bzw. für denjenigen der exakt diese Eigenschaft des GT86 sucht), wenn ICH aber ein schönes Päckchen Euros für einen vermeintlich sportlichen Wagen hinlege, dann soll dieser auch dementsprechend anschieben und mit maximalem Grip in die Kurve gehen!

Wie gesagt - es sind halt verschiedene Ansprüche, welche wir Beide offensichtlich an das Fahrzeug stellen. ICH kann absolut KEINEN Kaufanreiz für ein Fahrzeug finden, welches nur zum Driften taugt und ansonst quasi auf der Stelle tritt (...ja, zugegeben, das ist jetzt sicherlich etwas provokant formuliert).
Der GT86 ist sicherlich ein spaßiges Fahrzeug - mir könntest Du diesen aber schenken und nackt auf den Buckel binden - ICH hätte daran weder Spaß noch Interesse und noch weniger würde ich damit eine gute Emotion verbinden - Sorry...:confused:;)

Nur Leichtfüssig reicht mir da bei weitem nicht, da muss schon auch gefühlte Leistung mit im Spiel sein - wenn ich nur "leicht" haben will, aber die Leistung suche, dann greife ich zum Exoten á la KTM X-Bow. Den bin ich in der 300PS Version schon gefahren und der hat nicht nur die Agilität, sondern marschiert auch
stramm nach vorne, wie es sein soll - nur zum Drift taugt der nicht, weil der maximalen Grip aufbaut (exakt was ich haben will).
 
Ich glaube kaum das hier irgendjemand im normalen Straßenverkehr sein Auto am Limit bewegt. Und wenn ja dann sollte er seinen Führerschein abgeben
[emoji16] [emoji16] [emoji16]
 
Ich glaube kaum das hier irgendjemand im normalen Straßenverkehr sein Auto am Limit bewegt. Und wenn ja dann sollte er seinen Führerschein abgeben
[emoji16] [emoji16] [emoji16]

...sorry, um das geht es aber gar nicht - es geht um Emotion und wie sich ein Fahrzeug anfühlt in Verbindung gesetzt zur individuellen Erwartungshaltung und zum jeweiligen Preis. ;)

Alles andere muss jeder selbst wissen, was er damit macht und was er wie verantworten kann. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem macht ein anständiges Auto ja auch bereits unterhalb des Limits Spaß. :) :-)

200% Zustimmung - aber das jeweilige Fahrzeug muss sich auch nach Spaß anfühlen und Emotionen auslösen können...:whistle:;):t Und exakt hierin scheiden sich die Geister, weil verständlicherweise jeder eine andere Erwartungshaltung hat.
 
Ich mag den GT86 sehr und war kurz davor ihn zu kaufen. Überzeugt hat mich vor allem die(für mich)perfekt einstellbare Sitzposition,motormässig gefällt mir aber der dagegen bullige M52B28 besser. Mit dem Driften ist das so eine Sache,irgendwann macht man es auch mal auf der Straße und wenn dann der Bürgersteig kommt wird es ganz schnell:2bigcryz:.
Von den GT86 Videos hat mir eigentlich dies am besten gefallen
 
@RainerW
Die Kritik am Antrieb des Toyobaru ist ja weitverbreitet und zu akzeptieren, und wie du ganz richtig sagst spielen verschiedene individuelle Erwartungen eine große Rolle. Ich persönlich komme halt vom smart roadster BRABUS mit 101 PS (wenn auch bei 900 kg) und gegenüber diesem empfindet man den Motor des Toyobaru (200 PS bei 1250 kg) natürlich als Fortschritt. Wer vom 35is kommt, könnte es dagegen wieder anders sehen.
Ich glaube kaum das hier irgendjemand im normalen Straßenverkehr sein Auto am Limit bewegt.
Wie bitte? Aber warum denn nicht? Fahr erstmal den Toyobaru, da kannst du gar nicht anders :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich macht der Toyobaru auch außerhalb des Driftbereiches Spaß. Besonders das unmittelbare Empfinden des Fahrens, gerade auch bei alltäglichen niedrigen Geschwindigkeiten, die auch schon Spaß machen, weil nicht alles weggefiltert wird, die perfekte Sitzposition, Lenkung und Schaltung, das gierige Ansprechen auf das Gaspedal sowie der sehr spezifische, heisere Klang des Boxers erzeugen für mich ein äußerst angenehmes Fahrgefühl, das nicht in Datenblättern zu erfassen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich macht der Toyobaru auch außerhalb des Driftbereiches Spaß. Besonders das unmittelbare Empfinden des Fahrens, gerade auch bei alltäglichen niedrigen Geschwindigkeiten, die auch schon Spaß machen, weil nicht alles weggefiltert wird, die perfekte Sitzposition, Lenkung und Schaltung, das gierige Ansprechen auf das Gaspedal sowie der sehr spezifische, heisere Klang des Boxers erzeugen für mich ein äußerst angenehmes Fahrgefühl, das nicht in Datenblättern zu erfassen ist.

:t:t:t ...na, dann passt er doch perfekt - alles gut und Spaß macht er sicherlich...;)
 
Zurück
Oben Unten