Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zur "Erkennbarkeit" habe ich darauf hingewiesen, dass Erlkönige von Profis auf NICHT-Erkennbarkeit angelegt sind.
Gestern habe ich in der Niederlassung zufällig den M2 gesehen - wer will denn mit so einer prollig-protzigen Geschmacklosigkeit von Frontpartie rumfahren?
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Modeerscheinung." (Kaiser Wilhelm II.)lieber die Kröte mit dem Partikelfilter schlucken und dafür DEM VERBRENNER EINE ZUKUNFT GEBEN![]()
Laut demselben Ingenieur wird derzeit für den kommenden E-Panamera, für den Porsche nicht etwa eine Nischen-Funktion, sondern Absatz "wie geschnitten Brot" erwartet, eine (synthetisch via Lautsprecher erzeugte) Innen- und Außenakustik entwickelt, die alle Erwartungen in den Schatten stellen wird....dann mach Dich schon mal mit den E-Fahrzeugen bekannt - das Thema Sound wird ein aussterbendes Thema sein, wenn immer stärker die Umweltauflagen bei Verbrennungmotoren erfüllt sein müssen...
"Nach seinen Worten hat der Verbrenner gegenüber dem E-Antrieb gerade bei den Fahrleistungen (!) mittel- und langfristig keine Chance.
"... der Verbrenner gegenüber dem E-Antrieb gerade bei den Fahrleistungen (!) keine Chance ...
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Modeerscheinung." (Kaiser Wilhelm II.)
Ich habe vorgestern mit einem Entwicklungsingenieur eines bekannten Porsche-Zulieferers gesprochen. Nach seinen Worten (er steht auf großvolumige V8 und besitzt 2 Camaros) hat der Verbrenner gegenüber dem E-Antrieb gerade bei den Fahrleistungen (!) keine Chance.
...eine (synthetisch via Lautsprecher erzeugte) Innen- und Außenakustik entwickelt, die alle Erwartungen in den Schatten stellen wird.
Das bzw. mindestens die Tendenz kann ich mit drei persönliuchen Erfahrungen bestätigen:
- Mitfahrt mit einem Tesla S
- Probefahrt mit einer "11kW-Version" (= 125'er) einer Zero S (habe für größere Mopeds keinen FS)
- kein Fullsize, aber ferngesteuerte Modellrennboote mit E-Antrieb sind auch schneller als die Pendants mit Verbrenner, wie auch der Speed-Weltrekord im Straight-Away vom E-Antrieb gehalten wird
Gestern erzählte mir ein BMW-Ingenieur:
Nicht unbedingt neue Infos, aber schön, darüber zu reden.... ;-)
- G29 wird in Paris vorgestellt.
- Ab November wird er produziert
- Anfang 2019 auf dem Markt
- M40i mit ca. 270 KW
- Fahrwerk stammt vom M2/M4 (natürlich mit baureihe-bedingten Anpassungen).
ab 04.10. ist Parisaber er hat etwas von finaler Vorstellung im September erwähnt
ab 04.10. ist Paris
Dann fährt man halt auf der Passstraße, die die meisten ja als tägliche Hausstrecke haben, in den Kehren etwas langsamer und gleicht das mit besserer Beschleunigung auf der anschließenden Geraden aus, New Speed Profile heißt das Zauberwort, wo ist das Problem? ;-)Längsdynamisch stimme ich ihm da zu - querdynamisch definitiv nicht, denn dafür sind die sportlichen E-Mobile mit richtig Leistung & Drehmoment aufgrund der Akkutechnik viel zu schwer. Die Fahrphysik lässt sich nur bis bestimmte Grenzen verschieben und beeinflussen - aber halt nicht ganz aushebeln. Gewicht ist in Kurven und bei negativer Beschleunigung (also dem bremsen) kontraproduktiv und das wird auch immer so bleiben.
...und EXAKT dies ist schon jetzt mein größter Kritikpunkt an den Soundmodulen aktueller "aufgeblasener" Verbrennungsmotoren und das wird bei 100% künstlich erzeugten Sound noch schlimmer - eigentlich kann man dazu nur sagen: PEINLICHER. Künstlich erzeugter Sound innen und aussen, welcher etwas vorgaukelt, was nicht real ist, empfinde ich als nur noch peinlich. Dann lieber gar kein Sound, wenn es denn schon so kommt, bzw. nur einen Hinweissound, das man fahrenderweise nicht vom Fußgänger / Radfahrer überhört werden kann. Aber bitte, bitte keinen künstlichen V8 oder sonstwas Sound...!!![]()
Dann fährt man halt auf der Passstraße, die die meisten ja als tägliche Hausstrecke haben, in den Kehren etwas langsamer und gleicht das mit besserer Beschleunigung auf der anschließenden Geraden aus, wo ist das Problem? ;-)
Damit hast Du aus Sicht eines E89-Fahrers sicherlich recht - aber der Hinweis "nur ein besseres Facelift" bezog sich auf das seitens BMW vorgestellte und erfrischend modern gestylte Concept Car, welches aktuell in der BMW Welt steht und angeblich laut offizieller BMW Aussagen nur eta 10-15% vom Serienfahrzeug weg sein soll.
Das Concept Car war erfrischend "anders" und extrem polarisierend im Design. Der aktuell in den Testläufern "erkennbare" G29 ist da deutlich konservativer und deshalb macht sich aufgrund der größeren Erwartungshaltung nun etwas Ernüchterung breit.
Sicherlich kann man das final erst dann richtig beurteilen, wenn ertmals ein ungetarntes Vorserienfahrzeug im Spätsommer auf den Straßen ist und wenn der neue Z4 G29 final vorgestellt und live zu betrachten ist. Dann erst kann man das Fahrzeug wirken lassen und letztlich auch abschließend subjektiv beurteilen...
Viel wichtiger und noch spannender sind aber die dann bestätigten, technischen Details - Gesamtgewicht, Motoren, Gewichtsverteilung, Differenzial, usw...
Das bzw. mindestens die Tendenz kann ich mit drei persönliuchen Erfahrungen bestätigen:
- Mitfahrt mit einem Tesla S
- Probefahrt mit einer "11kW-Version" (= 125'er) einer Zero S (habe für größere Mopeds keinen FS)
- kein Fullsize, aber ferngesteuerte Modellrennboote mit E-Antrieb sind auch schneller als die Pendants mit Verbrenner, wie auch der Speed-Weltrekord im Straight-Away vom E-Antrieb gehalten wird
Eine halbe runde Nordschleife ist schon zu hoch angesetzt.Fahr mal mit nen Tesla auf der Nos, da wird spätestens nach einer halben runde die Leistung so Stark reduziert das da so gut wie nix mehr kommt. Leistung ja, aber nicht Dauerhaft. was nützt mir ein auto mit 500PS wenn die nach 10 km Stark reduziert wird weil die Akkus zu heiß werden??
Da vergisst man EINMAL das Zwinkerzeichen NICHT und trotzdem wird es nicht verstanden ;-)...das Problem liegt am erheblichen Spaßverlust...
Querdynamisches fahren macht erheblich mehr Spaß, wie "nur" längsdynamisch sehr gut beschleunigen...
Ja natürlich, böse E-Technologie. Dir ist aber schon klar, dass durch Emissionen von Verbrennungsmotoren Jahr für Jahr ganz andere Totenzahlen verursacht werden...?
Alltagstauglichkeit entscheidet sich weder auf der NoS noch im Leistungsberich von 500 PS.Fahr mal mit nen Tesla auf der Nos, da wird spätestens nach einer halben runde die Leistung so Stark reduziert das da so gut wie nix mehr kommt. Leistung ja, aber nicht Dauerhaft. was nützt mir ein auto mit 500PS wenn die nach 10 km Stark reduziert wird weil die Akkus zu heiß werden??
Somit kann man hier in meinen Augen noch lange nicht von Alltagstauglichkeit sprechen.
Ein Wunsch, der sich wohl nicht erfüllen wird...Bleib mir bei Autos bloß weg mit den scheiß Elektro.
Woher nimmst du diese Behauptung?Nur weil die Autoindustrie in Absprache mit der Politik viel Geld in die Entwicklung des E-Autos gesteckt hat
Sondern?und es jetzt für sie kein zurück mehr gibt ist das bestimmt nicht die beste Lösung !
Da vergisst man EINMAL das Zwinkerzeichen NICHT und trotzdem wird es nicht verstanden ;-)
Das bestreite ich doch alles gar nicht. Natürlich ist das von mir gerade erfundene "New Speed Profile" Modell kein gleichwertiger Ersatz. Aber Alpenpässe (und ähnliche Strecken), die auch von den querdynamischsten Sportwagen in aller Regel nur seltenst befahren werden, und maximaler Fahrspaß mit konventionellen Antrieben sind nun mal nicht das Maß der Dinge in der Zukunft. Mit dem E-Panamera wollte ich nur darauf hinweisen, dass anspruchsvolle Fahrzeuge vor der Tür stehen, von denen anzunehmen ist, dass in dem Fall Porsche schon nichts völlig Unzumutbares, sondern durchaus Akzeptables auf den Markt bringen wird. Mit Blick auf sowas ist für mich die spannende Frage auch nicht, ob, sondern WIE sportlicher Fahrspaß in Zukunft neu definiert werden wird. Natürlich ist das gerade für die Hersteller von Spaßfahrzeugen keine geringe Herausforderung, wie mir auch besagter Ingenieur gerne bestätigte.
Ja natürlich, böse E-Technologie. Dir ist aber schon klar, dass durch Emissionen von Verbrennungsmotoren Jahr für Jahr ganz andere Totenzahlen verursacht werden...?
https://www.eea.europa.eu/de/pressr...orzeitige-todesfaelle-durch-luftverschmutzung
Alltagstauglichkeit entscheidet sich weder auf der NoS noch im Leistungsberich von 500 PS.
Ein Wunsch, der sich wohl nicht erfüllen wird...
.... laut offizieller BMW Aussagen nur eta 10-15% vom Serienfahrzeug weg sein soll....