Was habt ihr euch gerade schönes gebaut?

Nee, mit 3D-Druckern und so habe ich es nicht!
Es handelt sich hierbei um Karrosseriebau, ganz klassisch:14yesz:
Idee: :idea2: Modell Roadster VFL + Z4M Coupe = Z4MR

Ist doch ganz einfach:w , auseinander nehmen, zusammen setzen, fertig- dachte ich! Bis ich bemerkte, dass die Japaner doch tatsächlich zwei absolut verschiedene Modelle gebaut hatten.:g
Es passte fast nichts:(

Aber dann hat mich der Ehrgeiz gepackt:s:s:s
Hier mal ein Bild....

ich wusste nicht, dass es das Emm-KuhPäh als Modellbausatz gibt. Ich meinte mit meiner Aussage ein fertiges Modell für die Vitrine
 
Ich habe mir auf der Drehbank 2 Zentrierstifte gedreht. Damit kann ich die Räder jeweils passgenau und zentriert ansetzen. Auch ist eine Beschädigung des Lackes auf den Bremssätteln ausgeschlossen, da das Rad immer genau richtig sitzt. Insbesondere bei den Vorderrädern mit 5 mm Spurverbreiterung ohne Zentrierung geht das ohne Gefummel und Kraftaufwand.

@DoPeMW Wenn Du das noch zusätzlich für Deinen Vater anfertigst, dann kann er die Räder direkt von dem Heber auf die Nabe aufschieben und das Rad hängt bereits zentriert. Jetzt erst einmal 3 Radschrauben eindrehen und die Zentrierstifte wieder entfernen. Alles ohne jeglichen Kraftaufwand. :) :-) Natürlich nicht vergessen dann noch die beiden restlichen Radschrauben einzudrehen ;)

Die Nr.11 hier bewirkt dasselbe,man muß es nur nicht einschrauben:

Klick

Im Bordwerkzeug eines jeden E36 vorhanden,leider nicht mehr beim Z.....


Greetz

Cap
 
Nachdem ich die letzten Tage ein Stein-Fundament im Mini-Garten angelegt habe, kam heute eine Holzhütte oben rauf. Leider habe ich mich auf meinen alten No-Name Akkuschrauber verlassen und dann die Hälfte der Schrauben per Hand eingeschraubt. Jetzt muss wirklich ein ordentlicher Akkuschrauber her, hätte ich mal gleich zusammen mit Stichsäge und Schleifer kaufen sollen.
 
Hab einen Teil der Halle abgetrennt und eine Werkstatt daraus gemacht. Angefangen letztes Jahr im Herbst. Meistens Sa + So gearbeitet, zwischendurch paar andere Projekte realisiert. (mehr dazu später)

Ursprungszustand:
IMG_3516.JPG


Zwischendurch die Hebebühne installiert:
IMG_3942.JPG


Gerüst für die Zwischenwand eingezogen:
IMG_4198.JPG


Rigipsplatten verschraubt:
IMG_4201.JPG



Die Decke aus Trapezblech installiert:
IMG_4216.JPG


Das neue Tor installiert. Zwischendurch Elektrik neu verlegt.
IMG_4222.JPG



Und letztes WE noch gegipst, und geschliffen. Jetzt nur noch streichen und eine Tür installieren:
D9F8F360-9F67-46A8-BF82-CA0D354FA01E.JPG
 
Ein Brotzeitbrettl:

Man nehme einen Eichenstamm, ca 100-110Jahre alt. Schneide eine Scheibe ab, entferne die Rinde, schleife die Flächen und abschließend ölen.

F9AA3D84-3C95-4D16-9926-A2C0089EAEB8.jpeg

8BB52D10-18FC-4FFE-AE0B-668828F2CCCA.jpeg

ECF49DD7-7D5E-4789-BC7B-FBDA2F59ABCC.jpeg

Perfekt für a Jausn. :D
 
Ein Funkrufsender :D

Für die Funkamateure die hier reichlich vertreten sind:
Raspberry PI3 mit kleinem, selbstgebautem HAT für NF und PTT, geflashtes GM1200, Software DAPNET, Registrierung und ab gehts.
Läuft auf Anhieb auch ohne grosse Linuxkenntnisse da ausreichend dokumentiert.

https://hampager.de/#/

IMG_9922 - Kopie.JPG
 
@DD3JI
Eieiei, mein letztes Projekt in dieser Richtung, natürlich noch ganz ohne DAPNET, war ein TNC2 an einem Standard C500, dazu ein tragbares VT100 Terminal mit eigenem LCD. Während meiner Ausbildung war das prima, um mit meiner damaligen YL, auch HAM, kostengünstig in Kontakt zu bleiben :) :-)
 
@DD3JI
Eieiei, mein letztes Projekt in dieser Richtung, natürlich noch ganz ohne DAPNET, war ein TNC2 an einem Standard C500, dazu ein tragbares VT100 Terminal mit eigenem LCD. Während meiner Ausbildung war das prima, um mit meiner damaligen YL, auch HAM, kostengünstig in Kontakt zu bleiben :) :-)

Jo, das ist auch bei mir noch garnicht sooo lange her :D

Das waren noch Zeiten mit RMNC2/3, Xnet, TNC2Multi und TNC3 hier ganze Digipeater gebaut wurden und mit Highspeed dann 9k6 gemacht wurden quer
durch Europa. Heute betreibe ich 6 Digitalrelais in DMR, TETRA, C4FM und D-Star und alle sind mit Linkstrecken im 5,8GHz HAMNET verbunden mit
mehreren xMBit/s.
So ändern sich die Zeiten.
Das Funkruf-Projekt war auch recht schnell aufgebaut und kostet ja fast nix, 50€, fertig und man kommt damit mal mit moderner Software "back to the roots".
 
Im vergleich zu manchen Großprojekten hier nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem!

Beim Umbau des originalen Hifi Lautsprecher Systems auf das Z Four Sound Update vom Forumddealer "Autohifistation Lemgo"
werden die HT in den Spiegeldreiecken und in der hinteren Seitenverkleidung nur mit Filz oder Schaumstoff umwickelt, damit sie in den Öffnungen halten
und dann noch eingeklebt.

Irgendwie hat mich das nicht so ganz überzeugt, also mal eben den 3 D Drucker angeworfen und passende "Einklips-Adapter gedruckt.
Passen wie dafür gemacht, halten den HT bombenfest und sind jederzeit wieder spurlos auszubauen.
Die Graue Variante auf den Bildern ist nur das Funktionsmuster aus PLA, die Endgültige Version ist natürlich aus schwarzem ABS.

IMG_2664.jpg


IMG_2666.jpg
 
Um die Einfahrt demnächst neu bauen zu können, musste erst einmal die Vorarbeit geleistet werden.

Meine allererste Baumfällung, 12 Meter hoch. Hat super geklappt, nichts kaputt, war gar nicht so schwierig genau die relativ schmale Lücke zu treffen und neues Brennholz für den Kachelofen gabs obendrauf :) :-) 1 Tag Arbeit und weg. Jetzt kommt noch der Rest dran.
Die Wurzeln hatten schon die Zuwegung soweit angehoben, das es sich zu einem echten Sicherheitproblem entwickelte. Deshalb musste das Prachtexemplar nun leider weg. Gepflanzt hatten wir den Baum vor 25 Jahren als Zwergkonifere :eek: :o Dann entwickelte er sich wie ein Hinkelstein und wir fanden das so toll, dass wir ihn einfache wachsen ließen. Aber Sicherheit geht vor, zumal meine :K eine Beinamputation hinter sich gebracht hat und vernünftige Wege braucht.

P1000416.JPG P1000426 .JPG P1000428.JPG P1000430.JPG P1000431.JPG P1000432.JPG P1000434.JPG P1000435.JPG P1000436.JPG P1000437.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten