Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Ja,,oder so was. Das Bit muß halt nur tief genug rein
Es ist wirklich zum verrückt werden.
Aufgrund des kleinen Winkelversatzes zwischen Schraube und Drehachse der Knarre bekomme ich das auch mit 2k-Kleber nicht hin.
Daraufhin habe ich dann den Schraubenkopf angebohrt. Dabei ist zuerst der Bohrer abgebrochen :rolleyes: und nachdem ich den rausgepopelt habe, ist dann der Dorn, mit dem ich versucht habe die Schraube zu lösen, ebenfalls abgebrochen. Ca 4mm stark ist der an der Bruchstelle...
Ich werde die Woche über noch mal überlegen, mit was ich da in dem Loch noch arbeiten könnte und wenn das nix wird, gebe ich glaube ich auf.
Ich habe auch noch probiert, mit einem anderen Bit in die ausgenudelte Schraube zu gehen, und dieses dann durch das gebohrte Loch zu fixieren. Dabei ist der 4,5mm Schlitz-Bit aus meinem Knarrenkasten allerdings verbogen :poop:
Ich frage mich, wie diese verdammte Schraube dermaßen Fest sein kann...
 
Hallo
Bin neu hier und habe auch das Problem "Klebelenkung" und wollte fragen ob im umkreis von Heidelberg es jemand gibt der mir helfen kann ?
Danke
 
Wenn Du keinen finden solltest und Dir Kerpen nicht zu weit ist, kannst Du gerne zu mir kommen. Aber vielleicht meldet sich ja jemand.
 
Ich bin jetzt zwar nicht neu, da bisher nur lesend seit 2015 dabei, aber nun brauche ich wohl auch Hilfe bei der Lenkung. Die Verkleidung unter dem Lenkrad zu demontieren ist ja nicht weiter ein Problem, aber dann komme ich nicht wirklich weiter. Abgesehen davon, dass ich nicht mehr gelenkig genug bin, fehlt mir - trotz sonst brauchbarer Ausstattung - das passende Werkzeug.
Hilfe im Raum AC, K oder Ruhrgebiet wäre da sehr willkommen. ;)
Bei den aktuellen Temperaturen macht sich das Problem mit der Lenkung dann doch bemerkbar. Bis gut 25 Grad geht das alles, aber drüber wird es lästig. :(




Schneller geht es nicht. :) :-) Heute morgen das Problem auch von mir angesprochen - und am Nachmittag ist schon alles erledigt. :thumbsup: Der Wagen läuft wie eine Eins. Danke für die Hilfe.


Gruß Wolfhart
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch jemand Fett für die Lenkung braucht, bitte melden
( Klübersynth LE 44-31, Spezialfett für Schneckengetriebe an eletrischen Servovlenkungen)
 
Oder auf das Schneckenrad, wenn Du die Lenkung auseinander gebaut hast. Aber ich denke daß das bei Dir nicht der Fall ist.
 
Also auf die Schnecke des Excenters, welcher mich zum lösen der Schrauben beinahe wahnsinnig gemacht hätte? :mad:
 
Die Exenterscheibe ist zwischen Servomotor und Lenkung. Da kommt nix nirgendwo drauf. Nur auf die Schnecke des Motors. Aber wenn Du den Motor raus holst, ist es etwas tricky den wieder rein zu bekommen. Außerdem kann es sein das ein Fehler vom Lenkwinkelsensor gesetzt wird. Kann sein muß nicht. Dann brauchst Du was zum löschen des Fehlerspeichers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meinen Z4 E85 2.5i aus 2007 abgeholt. Nach längerer Fahrt (bei Probefahrt nix bemerkt) fiel mir auf, dass die Lenkung manchmal nach links neigt und manchmal nach rechts, ich muss dann etwas gegenlenken, ohne dass ich es an Spurrinnen oder so fest machen kann.
Kann das ggf. diese Klebelenkung sein? Hatte irgendwo aufgeschnappt, dass das nur bis 2006 auftrat und beim FL eher erledigt sein sollte?

Wer könnte das Nähe Mittelhessen ggf. mal mit mir prüfen (und erforderlichenfalls richten)?
 
Habe heute meinen Z4 E85 2.5i aus 2007 abgeholt. Nach längerer Fahrt (bei Probefahrt nix bemerkt) fiel mir auf, dass die Lenkung manchmal nach links neigt und manchmal nach rechts, ich muss dann etwas gegenlenken, ohne dass ich es an Spurrinnen oder so fest machen kann.
Kann das ggf. diese Klebelenkung sein? Hatte irgendwo aufgeschnappt, dass das nur bis 2006 auftrat und beim FL eher erledigt sein sollte?

Wer könnte das Nähe Mittelhessen ggf. mal mit mir prüfen (und erforderlichenfalls richten)?

Nein, Klebelenkung ist wen Du das Lenkrad drehen willst, einen etwas erhöhten Kraftaufwand brauchst um das Lenkrad erst von der Stelle loszureißen.

Auch wenn Du die Spurrillen nicht siehst, könnte welche da sein.
Welche Reifen fährst du? RFT?
Querlenker bereits getauscht?
Hydrolager original?
 
Der Zetti ist ein Spurrillensuchgerät, er läuft auch minimalen Spurrillen nach.
Wie im vorherigen Thread schon geschrieben, trotzdem Hydrolager mal prüfen.
 
Moin Leute, kann wer im Raum Lübeck beim Klebelenkungsdebakel helfen?
 
Zurück
Oben Unten