Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Gibt's zwischenzeitlich jemand aus dem Stuttgarter Raum der das kann? Früher hat es ein Kumpel gemacht der jetzt aber leider nicht mehr hier wohnt.
 
Ich hatte bisher immer 12-15mm. An manchen Fahrzeugen mußte ich ganz aufdrehen. Macht dann
insges . Ca. 6/10mm Höhe. Aber wenns bei 10 immer noch klemmt hast Du ja immer noch kein Spiel, dann kannst Du auch max. aufdrehen. Die Schnecke ist dann noch satt im Schneckenrad.
 
Hey kennt ihr zufällig jemanden nähe Berlin der die Lenkung lockert und fettet? Ich glaube neu braucht es nicht, das Problem tritt nur bei über 30 Grad außen auf und auch da nicht zu extrem.

Also wenn jemand jemanden kennt, wäre ich sehr dankbar :-)

Grüße
Fabian
 
Ich hatte bisher immer 12-15mm. An manchen Fahrzeugen mußte ich ganz aufdrehen. Macht dann
insges . Ca. 6/10mm Höhe. Aber wenns bei 10 immer noch klemmt hast Du ja immer noch kein Spiel, dann kannst Du auch max. aufdrehen. Die Schnecke ist dann noch satt im Schneckenrad.
Wieviel mm sind max? Also wieviel kann ich noch weiterdrehen?
 
@Merlin83 / Ich habe das mit meinem Z4 demnächst auch vor. Also fetten und Excenter-Ring (Richtung Kofferraum drehen) verstellen.

Was Deine Frage bezüglich dem max. Verstellen angeht - Es ist ein Exzenter-Ring, will heißen: Durch drehen wird quasi die Lage der Schnecke zum Zahnrad der Lenkung
verringert oder vergrößert. Wie ja schon beschrieben liegen bei hohen Temparaturen die Flanken der Schnecke an den Zahnflanken des Zahnrades an. Nun kann es gut sein,
dass der Verstellweg (10mm) bei Dir noch nicht ausreichend ist. Folgender Vorschlag: Setze mit dem Edding eine Markierung an Exzenter-Ring und Motorgehäuse,
Schrauben öffnen und den Exzenterring bis zur maximalen Möglichkeit drehen. Wieder eine Markierung setzen. Den verdrehten Weg ausmessen (z.Bsp. mit einem Maßband von Muttis Nähkaschdlä) und dann um die Hälfte zurückdrehen.(Schrauben anziehen nicht vergessen!) Das ist eine gängige Praxis aus dem Maschinenbau um die Mitte zwischen Zahnflanken zu ermitteln.

Denn sind wir doch mal ehrlich, wie genau kann ein Kunststoff-Zahnrad schon sein (Das sowas überhaupt funtioniert :O_oo::confused: )? Je nach Alter und Beanspruchung und
Schmierzustand kann daher Dein Verdrehweg des Exzenterrings zu anderen Angaben hier abweichen . Vermutlich reichen aber weitere 1-2mm (somit wärst Du dann bei
etwa 12mm).

@weikaz und d´Bernd - habt Ihr schon was wegen des Fetts erreichen können? Ich wäre auch dabei welches abzunehmen.

Grüßle!

Maurice
 
@Merlin83 / Ich habe das mit meinem Z4 demnächst auch vor. Also fetten und Excenter-Ring (Richtung Kofferraum drehen) verstellen.

Was Deine Frage bezüglich dem max. Verstellen angeht - Es ist ein Exzenter-Ring, will heißen: Durch drehen wird quasi die Lage der Schnecke zum Zahnrad der Lenkung
verringert oder vergrößert. Wie ja schon beschrieben liegen bei hohen Temparaturen die Flanken der Schnecke an den Zahnflanken des Zahnrades an. Nun kann es gut sein,
dass der Verstellweg (10mm) bei Dir noch nicht ausreichend ist. Folgender Vorschlag: Setze mit dem Edding eine Markierung an Exzenter-Ring und Motorgehäuse,
Schrauben öffnen und den Exzenterring bis zur maximalen Möglichkeit drehen. Wieder eine Markierung setzen. Den verdrehten Weg ausmessen (z.Bsp. mit einem Maßband von Muttis Nähkaschdlä) und dann um die Hälfte zurückdrehen.(Schrauben anziehen nicht vergessen!) Das ist eine gängige Praxis aus dem Maschinenbau um die Mitte zwischen Zahnflanken zu ermitteln.

Denn sind wir doch mal ehrlich, wie genau kann ein Kunststoff-Zahnrad schon sein (Das sowas überhaupt funtioniert :O_oo::confused: )? Je nach Alter und Beanspruchung und
Schmierzustand kann daher Dein Verdrehweg des Exzenterrings zu anderen Angaben hier abweichen . Vermutlich reichen aber weitere 1-2mm (somit wärst Du dann bei
etwa 12mm).

@weikaz und d´Bernd - habt Ihr schon was wegen des Fetts erreichen können? Ich wäre auch dabei welches abzunehmen.

Grüßle!

Maurice
Da Du aus meiner Region kommst, meinst Du wir können mal eine PN austauschen? Ich kann Dir leider keine Schreiben.
 
Hallo,
auch wir hatten das gleiche Problem mit der Lenkung bei unserem Z4.
Gestern hatten wir unseren Termin in Mönchengladbach bei Rothschenk & Hofmann.
Und ich kann euch sagen, es hat alles super gut und sehr schnell geklappt! :) :-) :thumbsup:
Den Weg von ca. 250 km haben wir gerne in Kauf genommen.
Herr Rothschenk hat uns vor dem Aus- und Einbau genau erklärt, was er machen wird.
Er hat auch ausgebaute Lenksäulen vorliegen, anhand derer er die Vorgehensweise
anschaulich erklärt.
Preis-Leistungs-Verhältnis sind top!
Der Rückweg war ein Traum! Die Lenkung klebt nicht mehr!!
 
So Leute Fett ist da. Klübersynth LE 44-31.
Habe es in kleine Kunststoffbehehälter abgefüllt ca. 75 ml entspricht ca. 70gr.
Reicht locker für zwei Lenkungen. Habe aber nur 10 Stck.
Ich weiß jetzt nicht ob ich das hier so anbieten kann. Wenn nicht bitte Nachricht.
Ich hätte gerne 12.50 Euro pro Stück incl. Verpackung und Versand als Warensendung. Am liebsten PAYPAL "An einen Freund senden"
Anfrage per PN mit Adresse

Hier nochmal der Link
https://www.klueber.com/ecomaXL/get_blob.php?name=Schmierung_von_Kunststoffen_in_Lenkung_und_Bremse
Sorry hatte die zuerst für 10 Euro reingesetzt, habe aber dann gesehen das 2,20 Euro Porto anfallen,
Hatte das billiger im Hinterkopf
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute Fett ist da. Klübersynth LE 44-31.
Habe es in kleine Kunststoffbehehälter abgefüllt ca. 75 ml entspricht ca. 70gr.
Reicht locker für zwei Lenkungen. Habe aber nur 10 Stck.
Ich weiß jetzt nicht ob ich das hier so anbieten kann. Wenn nicht bitte Nachricht.
Ich hätte gerne 12.50 Euro pro Stück incl. Verpackung und Versand als Warensendung. Am liebsten PAYPAL "An einen Freund senden"
Anfrage per PN mit Adresse

Hier nochmal der Link
https://www.klueber.com/ecomaXL/get_blob.php?name=Schmierung_von_Kunststoffen_in_Lenkung_und_Bremse
Sorry hatte die zuerst für 10 Euro reingesetzt, habe aber dann gesehen das 2,20 Euro Porto anfallen,
Hatte das billiger im Hinterkopf

PN
 
Hab jetzt ewig mit der Klebelenkung rumgedoktert und bring diese beiden Schrauben mit meinem Werkzeug nicht auf :g

Würde mir evtl jemand sein selbst gebasteltes Werkzeug zur Verfügung stellen? Selbstverständlich mit Übernahme der Versandkosten :) :-)
 
Du must den Inbuss ansetzen, dann wieder hoch kommen und von oben drücken.
Im Fussraum liegend hast Du keine Kraft.
Mein Werkzeug kann ich Dir leider nicht überlassen, da ich es ständig brauche
 
Danke für den Tipp!
Meine Ratsche ist leider zu wenig fein und mit dem Imbus komme ich nicht hin.. :O_oo:
 
Zum ersten Lösen verwende ich wenn besonders fest, 1/4 Ratsche mit Verlängerung und Gelenke.
Am besten die Luftdüse für den Fussraum ausbauen, daß schafft Raum!
 
Hab eigentlich wirklich viel Wekzeug aber alle Verlängerungen sind entweder zu kurz oder zu lang, egal wie kombiniert!
 
Mit einer normal verzahnten hast Du keine Chance. Sollte schon Feinverzahnte sein sonst hast Du keinen Platz zum nachholen. Oder Du must Dir Platz machen wie Bernd schon schrieb.
 
Das ist was weit. Dann besorgt Dir doch in der Bucht eine vernünftige Ratsche, kostet doch nicht die Welt. Plus eine 50er Verländerung mit Kippgelenk und eine normale 50er. Wenn Du keine Kugelkopfnuss hast, must Du schauen das die normal Nuss tief in der Schraube ist. Wenn die nur auf der Kante sitzt, machst Du Dir evtl. die Schraube kaputt.
Viel Glück
 
Zurück
Oben Unten