Der neue BMW Z5 ....

jaein - stimmt schon, ABER die angedachten Alternativen wären keine echten Alternativen, weil allsamt 1-2 Segmente über dem G29 liegend, dafür dann aber als Gebrauchte...und bei den 60 k€ für einen M40i als G29 wird es ja auch nicht bleiben, wie wir alle wissen. Auch der G29 wird sehr gut ausgestattet gut und gerne knapp die 8x vorne stehen haben. ;)

Wer einen Racer haben möchte wird wohl kaum Sonderausstattung für 20k reinpacken und man sollte schon Äpfel mit Äpfel vergleichen,sprich Neuwagen mit Neuwagen.Andernfalls kann man sich alles zurechtbiegen wie es passt.

Beispiel M2CP...wer einen günstigen Racer mit gewisser Alltagstauglichkeit haben möchte wird da die M Sitze sowie die grosse Bremse reinpacken und je nach Geschmack noch das DKG.Mit den üblichen Nachlässen landet man da bei ca.55k,wie ich finde ein sehr gutes Angebot.

Anhand vorhandener Infos und anderen BMW Fahrzeugen im Vergleich kann man sich ungefähr ein Bild von dem G29 machen und das sieht nicht so schlecht aus was Technik/Performance in Relation zum Preis angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
....andernfalls kann man sich alles zurechtbiegen wie es passt...

in DIESEM Punkt werden wir uns nicht einig - denn die Basisfahrzeuge zu vergleichen ist in MEINEN Augen nicht zielführend und exakt mit Deinem Argument könnte man dies auch 180 Grad andersrum betrachten.:whistle:

Wenn, dann muss das zumindest ausstattungsbereinigt stattfinden, um einen echten Vergleich machen zu können.

Außerdem wollen die Wenigsten einen echten 100% Racer (hier wäre der G29 sowieso das falsche Fahrzeug), sondern ein sehr gutes Spaßfahrzeug mit uneingeschränkten Alltagsqualitäten mit ausreichend Performance. Gerade ein Spitzenmodell wird in der Regel recht gut bis üppig ausgestattet. Klar widerspricht dies dem Racer-Gedanken, ist aber so. ICH würde mir hier auch das eine oder andere technische Gadget gönnen, sollte mich ein G29 überzeugen
können, den Geldbeutel zu öffnen. HuD stünde da bei MIR z.B. ganz oben auf der Liste und dürfte sicherlich ein paar übliche Zwangskombinationen an Optionen mit sich bringen. Aber es ist aktuell müßig, darüber jetzt nachzudenken, da wir erstens den echten Basispreis und dessen Serienausstattung und zweitens die möglichen Optionen und deren Preise nicht kennen.

Erst dann kann überhaupt theoretisch die Auseinandersetzung mit dem Fahrzeug beginnen - sofern es einem nach Vorstellung optisch immer noch anspricht und die Leistungsdaten auch passen würden (könnte ja immerhin auch ein "Worst Case Szenario" eintreten und BMW bringt für D den G29 M40i mit OPF und "nur" 340-360 PS)...;)

Egal, ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt auf die nahenden, ersten offiziellen Bilder und technische Daten zum G29. Hoffentlich dauert's nicht mehr allzu lange...:12thumbsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wollen die Wenigsten einen echten 100% Racer (hier wäre der G29 sowieso das falsche Fahrzeug), sondern ein sehr gutes Spaßfahrzeug mit uneingeschränkten Alltagsqualitäten mit ausreichend Performance. Gerade ein Spitzenmodell wird in der Regel recht gut bis üppig ausgestattet. Klar widerspricht dies dem Racer-Gedanken, ist aber so. ICH würde mir hier auch das eine oder andere technische Gadget gönnen, sollte mich ein G29 überzeugen
können, den Geldbeutel zu öffnen. HuD stünde da bei MIR z.B. ganz oben auf der Liste und dürfte sicherlich ein paar übliche Zwangskombinationen an Optionen mit sich bringen.
Egal, ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt auf die nahenden, ersten offiziellen Bilder und technische Daten zum G29. Hoffentlich dauer:12thumbsut's nicht mehr all zu lange...

Das Wort Racer habe ich sinnbildlich verwendet,da im Forum über Gewichtsunterschiede bei den Dächern,Felgen etc. diskutiert wird,quer durch die Republik zur Fahrwerksoptimierung,Fahrwerksänderung gefahren wird,über den Grip verschiedener Reifen sinniert wird,Leichtbaubatterien eingebaut werden unsw..Diese Gruppe wird sich wohl kaum mehr Sonderausstattung als nötig reinpacken wollen,wenn sie ernsthaft das Ziel eines möglichst performanten und möglichst leichten Fahrzeuges verfolgt wo obige genannte Faktoren entscheidend zum Tragen kommen; und sicherlich stellt diese Gruppe sowohl hier im Forum als auch in Real World die absolute Minderheit dar,zumindest der Teil ,den man ernst nehmen kann.Aber natürlich steht es jedem frei eine stattliche Wampe herumzutragen ,sich ins Fahrzeug alles mögliche an Schnickschnack zu verbauen und durch Carbonteile,leichte Felgen, unsw. zu meinen die Gesamtperformance incl. sich selbst zu "verbessern":whistle: und sich mit Gleichgesinnten im SM zu feiern,wo eine FDH-Diät,Verzicht auf unnötigen Ballast sowie ein paar Fahrtraining effektiver,günstiger und gesünder wären.
Die Autoindustrie,Plattformen im Internet und der Zubehörmarkt und nicht zuletzt die Finanzinstitute bedienen diese Gruppe ja wunderbar.Win Win für alle Beteiligten mit ein paar Bauernopfern auf Kundenseite.Aus Sicht eines gewinnorientiertes Unternehmens würde ich dieser Kundschaft auch ein möglichst günstiges Produkt aus dem AG-Regal zu einem möglichst hohen Preis verkaufen,die Möglichkeit zu Optimierungen offen lassen und sich somit auch galant aus Kulanz/Garantieansprüchen zurückziehen und oder selbst als Hersteller diesen Markt mit Tuningteilen bedienen.Dem Rest und dem absoluten Grossteil der Kundschaft dürfte es herzlich egal sein ob das Teil jetzt in der Topmotorisierung 380 PS oder 340 PS hat,ein OPF aufgrund möglicher Fahrverbote wünschenswert sein.Der Grossteil wird zur Einstiegs und mittleren Motorisierung greifen.

Wer einen 100%Racer möchte ist wohl bei aktuellen BMW wohl an der falschen Adresse und muss sich bei anderen Marken wie z.B. Lotus mit wesentlich weniger Komfort begnügen und/oder deutlich mehr Geld in die Hand nehmen wie z.B. bei einem GT3,bei dem es übrigens keinen Hud gibt;).

Mich interessiert momentan hauptsächlich wie der G29 und der Toyota aussehen werden,das beste Paket für den sportlich orientierten Roadsterkunden aus SLK/TT/Boxster wird der G29 mit grosser Sicherheit :) :-).
 
Mich interessiert momentan hauptsächlich wie der G29 und der Toyota aussehen werden,das beste Paket für den sportlich orientierten Roadsterkunden aus SLK/TT/Boxster wird der G29 mit grosser Sicherheit :) :-).
Na wenn er an den Boxster ran kommen würde wäre das schon mal ein Quantensprung.
 
Na wenn er an den Boxster ran kommen würde wäre das schon mal ein Quantensprung.

Stimmt, das muss der G29 erst noch beweisen - dann hätte BMW in der Tat alles richtig gemacht. Dies glaube ich aber erst, wenn die ersten Vergleichstests der Serienfahrzeuge vorliegen.
 
Es kommt auf den Bereich an Clemens.Fahrwerk&Bremsen,ganz klar wäre das wünschenswert,denke aber nicht,dass da der G29 rankommt.Bei mir käme ein Boxster mit einem Vierzylinder nicht in Frage,Performance hin oder her.Nach letztem Stand siehst du das auch so?Bzw. nicht zu diesem Preis!
 
Kommt immer drauf an wieviel für ein 4 Zylinder verlangt wird einen nonS konnte man vor kurzem nackig für knapp über 50 Kilo€ bekommen einen cayman gab's unter 50 als Einstieg durchaus akzeptabel eine Alpine kostet deutlich mehr zugegen besser ausgestattet. Für meine Frau könnte ich mir so ne Mühle durchaus vorstellen und den würde ich dann jedem G29 non R6 vorziehen
 
Kommt immer drauf an wieviel für ein 4 Zylinder verlangt wird einen nonS konnte man vor kurzem nackig für knapp über 50 Kilo€ bekommen einen cayman gab's unter 50 als Einstieg durchaus akzeptabel eine Alpine kostet deutlich mehr zugegen besser ausgestattet. Für meine Frau könnte ich mir so ne Mühle durchaus vorstellen und den würde ich dann jedem G29 non R6 vorziehen
Porsche kann man derzeit nicht kaufen, 50K€ wären also nur theoretisch. :D

Und fahr mal, oder lass Deine Frau eine Alpine fahren... ich kann nicht klagen.

Ein offenes Auto ist ein offenes Auto... Auch ein G29 wird nicht den Anspruch haben die VLN oder sonstige sportlichen Events zu fahren. Für sportliches Cruisen sollte es allemal reichen. Ich habe den G29 noch nicht abgeschrieben, aber den bekommt dann eh meine Frau, wenn er dann auch ihr gefällt . :) :-)
 
Porsche kann man derzeit nicht kaufen, 50K€ wären also nur theoretisch. ...
Wie kommst du immer wieder darauf? Man kann die Modelle derzeit nicht konfiguriert bestellen, freilich aber die bei den Händlern vorhandenen Fahrzeuge kaufen.

Nicht weiter wichtig, nur damit sich das Missverständnis nicht weiter fortpflanzt... :) :-)
 
Ich bestell' auch lieber, nur womöglich macht das nicht jeder Mensch auf Erden so ...

Einen Basis-Boxster in Grundausstattung, um den ging es ja oben, bekommt man jedenfalls locker bei den Porsche-Händlern (nachgeworfen). Was nicht heißen soll, dass man den nehmen müsste. :whistle:
 
Mir wär das für einen Vierzylinder immer noch zu teuer,aber das ist klar Ansichtssache.
Als Neuwagen.... ein G29 3.0 wird wohl auch nicht unter 50 zu haben sein trotz 4 Zylinder aber bei BMW hat man zumindest die Wahl... beim 718 ab nächstem Jahr dann auch :D:D
 
Wie kommst du immer wieder darauf? Man kann die Modelle derzeit nicht konfiguriert bestellen, freilich aber die bei den Händlern vorhandenen Fahrzeuge kaufen.

Nicht weiter wichtig, nur damit sich das Missverständnis nicht weiter fortpflanzt... :) :-)

...ab September soll das auch bei Porsche wieder funktionieren - ist überigens bei BMW mit bestimmten Modellen ähnlich: Beispiel X2 25d xDrive wurde aktuell auch aus dem Konfigurator genommen. Hier gibt es bei allen mit dem praxisnäheren, neuen WLTP-Normzyklus und der Einhaltung desselben noch "leichte Probleme"...
 
Als Neuwagen.... ein G29 3.0 wird wohl auch nicht unter 50 zu haben sein trotz 4 Zylinder aber bei BMW hat man zumindest die Wahl... beim 718 ab nächstem Jahr dann auch :D:D

Ich denke schon.Listenpreis und realer Preis sind bei BMW doch zwei paar Schuhe.Für den Boxster wird man sicher real 1/3 mehr drauflegen müssen als für einen G29 mit Vierzylinder und ähnlicher Motorleistung.Beim 718 Spyder,falls er einen Sechszylinder bekommt,(ist das jetzt sicher?),wird man die 100k vermutlich knacken oder ganz knapp drunter bleiben wenn man mit der Ausstattung sich zurück hält.Das ist eine gänzlich andere Preiskategorie und jeder muss selbst entscheiden ob einem dann das Porschelogo,ein besseres Fahrwerk und bessere Bremsen das wert ist,denn rein rationell spricht eigentlich nicht viel für den Porsche mit Fummelverdeck.Für einen Bruchteil der Differenz wird sich wohl auch ein G29/Toyota diesbezüglich optimieren lassen können,ist aber eben kein Porsche.
 
...ab September soll das auch bei Porsche wieder funktionieren - ist überigens bei BMW mit bestimmten Modellen ähnlich: Beispiel X2 25d xDrive wurde aktuell auch aus dem Konfigurator genommen. Hier gibt es bei allen mit dem praxisnäheren, neuen WLTP-Normzyklus und der Einhaltung desselben noch "leichte Probleme"...
Weiß ich doch alles, ich wollte nur die missverständliche Formulierung korrigieren. ;)

Wobei: Hätt' ich das mal lieber gelassen - jetzt rennt am Ende des Tages noch jemand los und holt sich den unsäglichen Vierzylinder-Boxster. :lipsrseal2
 
Ähnlich könnte es sich auch beim M40i verhalten - um 380 PS ohne OPF und etwa 360 PS mit OPF.
Der Macan bei Porsche verliert tatsächlich ein paar PS:
Den bekannten Vierzylinder hat Porsche überarbeitet: Um den strengen WLTP-Vorgaben zu genügen verliert der Benziner 7 PS und leistet mit dem Facelift 245 PS – ist dafür aber mit Otto-Partikelfilter ausgestattet.
http://www.autobild.de/artikel/porsche-macan-facelift-2018-test-motoren-und-alle-infos-12441719.html

Na hoffentlich bekommt das BMW anders hin.
 
Och, im Bereich von über 300 PS machen ein paar PS doch keinen eklatanten Unterschied. Auch zwischen 360 und 380 PS ist der Unterschied vernachlässigbar, wenn man nicht gerade den Sekundenbruchteilen hinterher jagt.

Da würd‘ ich mir jetzt erstmal keinen Kopf machen. :) :-)
 
Hi,
um die Leistung mache ich mir auch keine Sorgen, und auch nicht mehr um die Ausstattung. Ich weiß nun alles was ich wissen muss um zu bestellen, nur den Preis kenne ich noch nicht.
 
Och, im Bereich von über 300 PS machen ein paar PS doch keinen eklatanten Unterschied. Auch zwischen 360 und 380 PS ist der Unterschied vernachlässigbar, wenn man nicht gerade den Sekundenbruchteilen hinterher jagt.

Da würd‘ ich mir jetzt erstmal keinen Kopf machen. :) :-)

Hallo Jan, das ist auch kein faktisches, sondern ein rein emotionales Thema - ob 360 oder 380 PS spielt im normalen Alltag keine Rolle - ob 30 Nm mehr oder weniger jedoch schon.
Ich will halt als Z4M-Kunde keinen gefühlten "Abstieg" machen. Bitte nicht falsch verstehen, der G29 würde vermutlich aufgrund der neuesten Technik auch mit 340 PS sicherlich Kreise um meinen Z4M ziehen - sollte dies nicht so sein, hätte BMW alles, aber auch wirklich alles falsch gemacht.

Ich habe für mich einen bestimmten Anforderungskatalog im Kopf und dieser muss erfüllt sein - ansonsten wird es halt ein Fahrzeug eines anderen Herstellers.;)
 
Hallo Jan, das ist auch kein faktisches, sondern ein rein emotionales Thema ... Ich will halt als Z4M-Kunde keinen gefühlten "Abstieg" machen. ...
Ich habe für mich einen bestimmten Anforderungskatalog im Kopf und dieser muss erfüllt sein - ansonsten wird es halt ein Fahrzeug eines anderen Herstellers.;)
Das wiederum ist m. E. absolut nachvollziehbar, Rainer. :t

Ist ja ähnlich wie bei mir mit 6 und 8 Zylindern.
 
Zurück
Oben Unten