Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Sorry,aber ich google das Netz ab,bevor ich drauflosklapparature,um auch direkt was verlinken zu können,hier war die einstündige Suche leider recht erfolglos......und hätte ich gewußt,das das Zeug mal so wichtig wäre,hätte ich vor langer Zeit den ganzen Krempel auf Arbeit mal eingesackt und gebunkert.Aber da wußte ich eben noch ned,das man sowas irgendwann auch in Autos baut. ;)


Greet

Cap
 
Hier zu sehen (Bild von @DoPeMW):
index.php

Bei mir fehlt der Schaum glaube ich auch ... hat das irgendwelche Auswirkungen ???
 
Da ist soviel Abstand dazwischen,da kann eigentlich nix quietschen....das Schaumzeug ist vorrangig dafür da,das die Luft ausm Gitter und ned nebendran vorbeipfeift. ;)


Greetz

Cap
 
Da ist soviel Abstand dazwischen,da kann eigentlich nix quietschen....das Schaumzeug ist vorrangig dafür da,das die Luft ausm Gitter und ned nebendran vorbeipfeift. ;)
Bei mir quietscht es eindeutig dadurch. Der Einsatz ist locker seit der Schaumstoff fehlt. Hält man den Lüftungseinsatz fest, ist Ruhe im Auto.

Ich hatte das Teil schon häufig in der Hand, um das Radio auszubauen (daher auch meine Empfehlung zum Dension BT Gateway - AUX-Kabel habe ich alle durch). Leider ist beim letzten Werkeln der Schaumstoff endgültig über den Jordan gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Schaumstoff eignet sich besonders als Ersatz für die Schaumstofflippe des mittleren Lüftungsgitters? Ich habe das Gefühl, dass dieser Gummischaum zu hart ist: https://www.amazon.de/gp/product/B00BIHH8HC
Um das Thema abzuschließen: Entgegen meiner obigen Befürchtung entspricht das Produkt von Amazon exakt den Anforderungen. Der Schaumstoff ist deutlich weicher als man es aufgrund des Bildes beurteilen würde und lässt sich hervorragend verarbeiten. Der Klebstoff haftet sehr gut an der Oberfläche der Lüftungseinheit und löst sich auch beim Einbau nicht wieder ab. Jetzt sitzt das Lüftungsgitter wieder bombenfest! Die ursprüngliche Dichtschnur zerfiel beim Anfassen schon in seine Bestandteile.

Zu Recht eine gute Alternative für die Nachwelt, wenn kein Rittal-Dichtband zur Hand ist. Mit 3,5m Länge ist das Band zudem für den Stammtisch oder den heimischen Gebrauch geeignet. :thumbsup:

@ZettiMarkus
@z4 taunus
 
Um das Thema abzuschließen: Entgegen meiner obigen Befürchtung entspricht das Produkt von Amazon exakt den Anforderungen. Der Schaumstoff ist deutlich weicher als man es aufgrund des Bildes beurteilen würde und lässt sich hervorragend verarbeiten. Der Klebstoff haftet sehr gut an der Oberfläche der Lüftungseinheit und löst sich auch beim Einbau nicht wieder ab. Jetzt sitzt das Lüftungsgitter wieder bombenfest! Die ursprüngliche Dichtschnur zerfiel beim Anfassen schon in seine Bestandteile.

Zu Recht eine gute Alternative für die Nachwelt, wenn kein Rittal-Dichtband zur Hand ist. Mit 3,5m Länge ist das Band zudem für den Stammtisch oder den heimischen Gebrauch geeignet. :thumbsup:

@ZettiMarkus
@z4 taunus

Besten Dank! :thumbsup::thumbsup:
Da muss ich in Zukunft nichtmehr die Alublende mitkühlen/Heizen)
 
Am Rad gedreht und gerüttelt....:freak:

Und Fehlerspeicher ausgelesen...
 
Sichtbare von @MM13 kam heute an - hab den Umschlag in Richtung Garage geräumt, mal sehen, wann ich zum Ausprobieren komme.
 
Die neuen Dämpfer, die KW mir geschickt hat eingebaut.
Gleiche Nummer wie im Gutachten, dennoch handelt es sich hier um ein anderes Model. Die Kolbenstange ist dicker und man scheint ihn irgendwie öffnen zu können...:cautious:
Ausserdem ist oben kein Inbus sondern ein Aussensechskant zum gegenhalten an der Stange...
Anhang anzeigen 318744 Anhang anzeigen 318745

Antwort:
"die neuen Dämpfer die Sie erhalten haben, sind etwas verstärkte Dämpfer aus der KW Motorsportabteilung. Damit wird vermieden, dass bei einer Reklamation von Dämpfern, ein Kunde eventuell die gleichen Dämpfer aus einer bestimmten Dämpfer Charge erneut bekommt und diese dann wieder reklamiert, sollte eine bestimmte Dämpfer Charge produktionsbedingt fehlerhaft sein."
 
Ich habe eine kleine, blaue Plakette abgeholt :) :-)

k20180808_112206pep3.jpg


EZ 04/2004, 48tkm, ohne Mängel

Wobei mir der Prüfer zwei Kratzer ins Bestgepflegte New-England Leder reingemacht hat. :mad: Natürlich erst zu Hause gesehen.

Ich hoffe ich bekomme das mit Colourlock Leder Fresh weg :(
 
Vermessen lassen, vor Fahrwerkseintragung... leider ist das Protokoll im Auto, sonst hätte ich es abfotografiert.

An dem Reset des Lenkwinkelsensors gescheitert...
 
Zurück
Oben Unten