Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Das kann sein, nur sind 20k-CHF gerade einmal ~16,5k-€, also mal fast 10.000€ weniger.
Ich habe damals in Basel gelebt und war dann auch oft im Schwarzwald unterwegs.
ACHTUNG Klischee: Auf den deutschen Straßen schnell gefahren sind dann eher die Schweizer Autos, die einen deutschen oder einen anderen Migrationshintergrund hinterm Steuer hatten. Viele "richtige" Schweizer können gar nicht wirklich schnell fahren, bzw. nur den Pinsel auf der schnurrgeraden Autobahn ganz nach unten drücken. Bei der ersten Kurve wird es dann gleich langsamer...
Die im Forum anwesenden Schweizer natürlich ausgenommen! ;-) Klischee ENDE!

Was Volker sagt stimmt. Man ist auch bei mittleren Übertretungen sehr schnell bei hohen Bussen. Und bei gröberen Verstößen wird es richtig teuer oder es geht dann auch mal in den Knast. Ich habe damals immer recht gut aufgepasst. Zum Beispiel sind die ganzen festen Autobahnblitzer bekannt und die kann man sich im Navi abspeichern. Auch gibt es Kantone, in denen keine mobilen Blitzer verwendet werden und es nur Provida-Fahrzeuge gibt. Da merkt man ja, wenn so ein Fahrzeug hinter einem fährt, gerade in der Schweiz. Und so hielten sich die Bussen mit 200-300CHF pro Jahr auch in Grenzen.
Einmal habe ich für geahndete 5km/h Übertretung 120CHF bezahlt, also ca.100€. Das fand ich damals ganz schön happig, denn es war in einem Industriegebiet, in dem es eigentlich keine Fußgänger gibt. Aber ja, es war eine 30er Zone und ich bin da aus Versehen mit 38km/h gefahren und geblitzt worden. Bei 37km/h wären es nur 40 oder 60CHF gewesen.

Noch ein Tipp für die Deutschen: Unbedingt Aufpassen bei folgenden Kennzeichen: BE und AG... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann sein, nur sind 20k-CHF gerade einmal ~16,5k-€, also mal fast 10.000€ weniger.

aber auch da kommt dann wieder der Import für den deutschen Käufer, der das Auto auch in Dtl. zulassen möchte, hinzu.
Inzwischen kriegt man für 25t€ ja auch kein Z4m Coupe mehr, die kosten ja nun auch 10T mehr ;)

Aber egal. Fakt ist: in beiden Ländern haben die Preise für die "alten" M's sehr angezogen.
 
Das weiße Schnitzer-QP für 55TEu steht in meinem Nachbarort. Wenn sich jemand dafür interessiert kann ich hier eine Vorabbesichtigung anbieten;)
 
Vorbesitzer oder Einträge? Manche Leute melden ihre Autos jede Saison neu an ;)
 
Er berichtete von einer schwedischen Urkunde, deren englischer Name mir nichts sagte, auf der die Halter zu verzeichnen seien, ohne dass das Kennzeichen gewechselt wird. Da habe ich ihn dann um Kopie oder Fotos von dem Dokument gebeten.

Er hat den Wagen 2014 mit 37tkm für seinen Sohn gekauft, dann aber die letzten 2 Jahre selber gefahren. Ein Haltereintrag. Von den Vorbesitzern scheint er keinen zu kennen. Damit ist aber auch die Aussage „kein Winterbetrieb“ und „Garagenfahrzeug“ nicht belastbar.

Die Frage ist also: was können die Vorbesitzer an dem M kaputt gefahren haben, was mir den Motor in den nächsten Jahren um die Ohren fliegen lässt? Dafür reicht mein Know How nicht aus, um das nach einem Vor Ort Besuch beurteilen zu können.

Ach so, unruhiges Fahrverhalten beim bremsen. Er bietet daher an, die Bremsanlage vor dem Verkauf komplett erneuern zu lassen. Weil: der Wagen steht sich in irgend einer Garage die Reifen platt.

Das hört sich alles nicht nach 40tsd Euro an.
 
Er berichtete von einer schwedischen Urkunde, deren englischer Name mir nichts sagte, auf der die Halter zu verzeichnen seien, ohne dass das Kennzeichen gewechselt wird. Da habe ich ihn dann um Kopie oder Fotos von dem Dokument gebeten.

Er hat den Wagen 2014 mit 37tkm für seinen Sohn gekauft, dann aber die letzten 2 Jahre selber gefahren. Ein Haltereintrag. Von den Vorbesitzern scheint er keinen zu kennen. Damit ist aber auch die Aussage „kein Winterbetrieb“ und „Garagenfahrzeug“ nicht belastbar.

Die Frage ist also: was können die Vorbesitzer an dem M kaputt gefahren haben, was mir den Motor in den nächsten Jahren um die Ohren fliegen lässt? Dafür reicht mein Know How nicht aus, um das nach einem Vor Ort Besuch beurteilen zu können.

Ach so, unruhiges Fahrverhalten beim bremsen. Er bietet daher an, die Bremsanlage vor dem Verkauf komplett erneuern zu lassen. Weil: der Wagen steht sich in irgend einer Garage die Reifen platt.

Das hört sich alles nicht nach 40tsd Euro an.
Bzgl Motor, wenn du 100% sicher gehen willst: ZKD, Vanos, Lagerschalen, Ölpumpe machen lassen. Schlepphebel noch überprüfen lassen und die Nockenwellen(wird eh bei ZKD Revision gemacht).
 
Er berichtete von einer schwedischen Urkunde, deren englischer Name mir nichts sagte, auf der die Halter zu verzeichnen seien, ohne dass das Kennzeichen gewechselt wird. Da habe ich ihn dann um Kopie oder Fotos von dem Dokument gebeten.

Er hat den Wagen 2014 mit 37tkm für seinen Sohn gekauft, dann aber die letzten 2 Jahre selber gefahren. Ein Haltereintrag. Von den Vorbesitzern scheint er keinen zu kennen. Damit ist aber auch die Aussage „kein Winterbetrieb“ und „Garagenfahrzeug“ nicht belastbar.

Die Frage ist also: was können die Vorbesitzer an dem M kaputt gefahren haben, was mir den Motor in den nächsten Jahren um die Ohren fliegen lässt? Dafür reicht mein Know How nicht aus, um das nach einem Vor Ort Besuch beurteilen zu können.

Ach so, unruhiges Fahrverhalten beim bremsen. Er bietet daher an, die Bremsanlage vor dem Verkauf komplett erneuern zu lassen. Weil: der Wagen steht sich in irgend einer Garage die Reifen platt.

Das hört sich alles nicht nach 40tsd Euro an.

Bei den Umständen würde ich mich eher in Geduld üben und warten, bis ein vernünftiges deutsches Exemplar am Markt erscheint...
 
Nette Idee, aber der M stünde als deutsche Zulassung keine 24 Stunden in mobile
 
Ich hatte schon 2 Sepang an der Angel, aber beide Male war aus unglücklichen Umständen ein Forumisti schneller :g
 
Ich hatte schon 2 Sepang an der Angel, aber beide Male war aus unglücklichen Umständen ein Forumisti schneller :g

Muss es denn unbedingt Sepang sein oder darf es auch eine andere seltene Farbe (Carbonschwarz, Rubinschwarz, Phönixgelb,...) sein? Vor einigen Monaten ging mal ein rubinschwarzes Coupe über den Tisch, war aber auch nur wenige Tage online.
 
Muss es denn unbedingt Sepang sein oder darf es auch eine andere seltene Farbe (Carbonschwarz, Rubinschwarz, Phönixgelb,...) sein? Vor einigen Monaten ging mal ein rubinschwarzes Coupe über den Tisch, war aber auch nur wenige Tage online.

Na wir wissen doch alle: Seetang ist der beste Tang. Ich hätte auch beinahe das Mitternachtblaue gekriegt (1 von 23), das wäre eine echte Alternative gewesen. Carbonschwarz finde ich persönlich auch sehr toll, Rubinschwarz ist, so finde ich, gewöhnungsbedürftig in der vollen Sonne (in welcher Mitternachtblau, Sepang und Carbonschwarz genial aussehen). Und ob er ein Phönixgelbes QP eher findet als eins in Sepang, das wage ich ja zu bezweifeln?
 
Na wir wissen doch alle: Seetang ist der beste Tang. Ich hätte auch beinahe das Mitternachtblaue gekriegt (1 von 23), das wäre eine echte Alternative gewesen. Carbonschwarz finde ich persönlich auch sehr toll, Rubinschwarz ist, so finde ich, gewöhnungsbedürftig in der vollen Sonne (in welcher Mitternachtblau, Sepang und Carbonschwarz genial aussehen). Und ob er ein Phönixgelbes QP eher findet als eins in Sepang, das wage ich ja zu bezweifeln?

Zaltaal, du warst ja einer aus der schnellen Truppe im Mai :-)

Einen Phönix habe ich tatsächlich auch an der Angel, ich schmeiße ja keine Telefonnummer weg. Aber der Verkäufer ziert sich noch. Ich arbeite auch da dran und berichte zu gegebener Zeit über Fortschritte.
 
Zurück
Oben Unten