Der neue BMW Z5 ....

Was mir vor allem beim Vergleich von vermuteter M- zur Serienfront wieder auffällt ist, dass für meinen Geschmack der (noch) aktuelle Design-Trend zu vielen Sicken, Kanten, Klappen, Löchern, Einlässen so gar nicht mein Geschmack ist. Auf mich macht ein klares, einfaches Aussehen, mit wenigen, durchaus verspielten Linien, einen viel besseren und vor allem durchdachteren Eindruck. Ein E-Type schaut einfach gut aus, den e85 mag ich im VFL mehr, weil er nicht mit Kanten zu übertreiben versucht. Der E63 tut das Gleiche mit etwas Provokation am Hintern. Die Elise (vor allem die ersten) macht was her, Alpha C8 8C auch. C4 4C zeigt aber schon wieder den Weg in die andere Richtung. Die zwei knuffigen Prototypen von Honda oder aber z.b. Mission E von Porsche. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass die Form der von mir als hübsch betitelten Autos mehr ins Rundliche tendieren, aber vielleicht ist das einfach der Grund, sie gut zu finden. Mir ist Bewußt, dass der Geschmack des Einzelnen keine Rückschlüsse auf die Masse zulässt…
 
Zuletzt bearbeitet:
3A15D991-1ACF-481A-A1DE-88D64D3E8C04.jpeg 405F3075-3EA5-4BA9-8185-B41FE6D9C468.jpeg
Was mir vor allem beim Vergleich von vermuteter M- zur Serienfront wieder auffällt ist, dass für meinen Geschmack der (noch) aktuelle Design-Trend zu vielen Sicken, Kanten, Klappen, Löchern, Einlässen so gar nicht mein Geschmack ist. Auf mich macht ein klares, einfaches Aussehen, mit wenigen, durchaus verspielten Linien, einen viel besseren und vor allem durchdachteren Eindruck. Ein E-Type schaut einfach gut aus, den e85 mag ich im VFL mehr, weil er nicht mit Kanten zu übertreiben versucht. Der E63 tut das Gleiche mit etwas Provokation am Hintern. Die Elise (vor allem die ersten) macht was her, Alpha C8 auch. C4 zeigt aber schon wieder den Weg in die andere Richtung. Die zwei knuffigen Prototypen von Honda oder aber z.b. Mission E von Porsche. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass die Form der von mir als hübsch betitelten Autos mehr ins Rundliche tendieren, aber vielleicht ist das einfach der Grund, sie gut zu finden. Mir ist Bewußt, dass der Geschmack des Einzelnen keine Rückschlüsse auf die Masse zulässt…
Echt jetzt,du magst den E63 und den Alfa C4 nicht? Geht mir genau umgekehrt(zumindest von außen),ich finde der Alfa ist der perfekte Miniferrari und der E63 wirkt auf mich wie ein Altherrenbeschleuniger.
 
Anhang anzeigen 319976 Anhang anzeigen 319977
Echt jetzt,du magst den E63 und den Alfa C4 4C nicht? Geht mir genau umgekehrt(zumindest von außen),ich finde der Alfa ist der perfekte Miniferrari und der E63 wirkt auf mich wie ein Altherrenbeschleuniger.
Doch, ich mag beide. Wenn man genauer hinsieht, ist z.b. die Elise auch recht durchlöchert, aber alle streben eher nach homogener Masse statt nach ausbrechenden Formen. Wenn man da mit dem Lineal rangeht, ist das sicher nicht so einfach zu sagen, aber wenn ich die C4 4C sehe, dann hab ich den Eindruck von "Guß" beim C8 8C noch mehr, bei der Stoßstange des Z4 eher gar nicht.

Edit: 4C nicht C4
 
Zuletzt bearbeitet:
Na der Leichtbau ist es jedenfalls nicht :whistle:

...ja, da wird um jedes Gramm wegen der Performance gerungen und dann müssen elektrische verstellbare Memory-Sitze mit Ventilation, Lenkradheizung und Airscarf ins Fahrzeug - aber man jammert dann rum, weil die 1.400kg nicht erreicht wurden, oder akzeptiert, dass bei immer schwerere und üppigere Fahrzeuge immer noch mehr Motorleistung benötigt wird...

Aber so ist dies halt - man kann es niemals allen recht machen.;)
 
Mal gespannt, ob BMW wieder mit einer Einstandsmotorisierung von 150 PS um die Ecke kommt.
 
Wahrscheinlich. Ich finde selbst die 20i Motorisierung mit ca. 200PS in dieser Fahrzeugklasse etwas mickrig. Wird aber offensichtlich am Markt nachgefragt und auch angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich. Ich finde selbst die 20i Motorisierung mit ca. 200PS in dieser Fahrzeugklasse etwas mickrig. Wird aber offensichtlich am Markt nachgefragt und auch angenommen.

Es gibt viele Länder,in denen überproportional Luxussteuer ab einer bestimmten Ps oder Hubraumgrösse anfallen.Diese Grenzen bewegen sich oft um 150-200PS sowie 1,6-2.0 Litern.Ein weiterer Faktor ist das Tempolimit in jenen Ländern sowie die finanzielle Erreichbarkeit einer möglichst grossen Käuferschicht.Immerhin ist die Einstiegsmotorisierung selbst in D ca.1/2 teuer wie die Topmotorisierung und mit Luxussteuer/Strafzöllen potenziert sich das Ganze noch zusätzlich.
 
Sieht aus wie ne Mischung aus SLK und 650. ist OK, aber weckt SO! keine Emotionen bei mir.
 
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters und da gibt es hier besonders viele :t

Bin fürs Baukastensystem, da kann sich jeder seinen Zetti zusammen bauen wie Er ihn gerne haben möchte - Allerdings wird dann am Ende für jeden eine Einzelabnahme fällig aber das dürfte dann wohl das kleinste Problem seitens BMW sein! Das ganze Leben ist ein Kompromiss und es gibt fast immer soviel Gründe für wie gegen eine Entscheidung.
 
Gefällt mir nicht... also so gar nicht! Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das irgendwann ändern wird.
Bestimmt wirkt er live anders. Aber da sind so viele Details die mich stören, allein dieses zerklüftete Heck mit den schiefen Endrohren.:confused:
Und die Front würde ich an einem KIA bestimmt ganz okay finden, aber nicht an einem BMW Z4.
 
Zurück
Oben Unten