Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich hätte das komplette Equipment dazu , was hast den vor ???
Komme aus der Nähe Ludwigsburg


Gruß Ben
Servus, und schönen guten Abend.
Vor hätte ich die Fehlerspeicher auslesen und eingrenzen, oder zu mindest Bescheid zu wissen was Sache ist.
Und zwei, drei Sachen Codieren.
Wenn es zeitlich passt.
Gruß
 
Servus, und schönen guten Abend.
Vor hätte ich die Fehlerspeicher auslesen und eingrenzen, oder zu mindest Bescheid zu wissen was Sache ist.
Und zwei, drei Sachen Codieren.
Wenn es zeitlich passt.
Gruß

kann mir ja mal per PN schreiben ..... bin jetzt erst mal 3 Wochen im Urlaub , aber danach kein Thema .

Gruß Ben
 
Hallo Leute ,
hat mir jemand zufällig ein Tipp wie ich das blöde knacken von den Plastikverkleidungen weg bekomme.....ja ich weiß das ist
bei einem Z normal, aber mich nervt es tierisch.......am meisten an der Verkleidung hinter dem Fahrersitz, wenn das Verdeck
offen ist dann komischerweise nicht mehr , aber dafür dann an der A Säule .
Wie ist es bei euch ?

Gruß Ben
 
wo hast das Klebefilz her ? dann einfach an die Verbindungen kleben oder wie hast due es gemacht
Weis ich nicht mehr, aber war wahrscheinlich aus dem Modellbaubereich. Hier gibts zB washttps://www.filzgleiter-shop.de/filzzuschnitt-selbstklebend-schwarz-softfilz?sPartner=10394788&number=ALF-200X200S&gclid=EAIaIQobChMI17aX84Tx3AIVRbvtCh2d8AM5EAQYAiABEgL3hfD_BwE
Man findet eigentlich genug.
Genau, dort wo Kunststoff an Kunststoff reibt. Die Lüftungsdüsen hatte ich mal unterfüttert damit die Befestigungen stärker auf Spannung sind ...
 
Weis ich nicht mehr, aber war wahrscheinlich aus dem Modellbaubereich. Hier gibts zB washttps://www.filzgleiter-shop.de/filzzuschnitt-selbstklebend-schwarz-softfilz?sPartner=10394788&number=ALF-200X200S&gclid=EAIaIQobChMI17aX84Tx3AIVRbvtCh2d8AM5EAQYAiABEgL3hfD_BwE
Man findet eigentlich genug.
Genau, dort wo Kunststoff an Kunststoff reibt. Die Lüftungsdüsen hatte ich mal unterfüttert damit die Befestigungen stärker auf Spannung sind ...

Ok dann versuche ich mein Glück.
 
Nachdem mir letztens die rechte hintere Feder gerissen ist und ich die eh tauschen muss, kam mir folgender Gedanke:

Kann ich wenn mein Z4 das M Fahrwerk (S704A) hat ohne Probleme die Originalen Federn und evtl auch Dämpfer verbauen? Ich hab an mancher Stelle gelesen, dass man den Stabi tauschen muss. Was passiert wenn man das nicht macht?

Das Auto kommt im Herbst eh nach Zypern, da sind die Straßen teils etwas schlechter und ich würde ihn eher etwas höher als tiefer legen.
 
Der Grenzbereich wird sich Richtung Untersteuern verschieben, da du das Auto hinten weicher machst.
Der Hintern wird dann vermutlich auch höher sein als vorne. Also Keilförmig werden.

Verbau doch das Schlechtwegepaket
 
Ich hab ein Poltern, wenn ich mit dem linken Hinterrad über eine Bodenwelle fahre, wobei ich das Geräusch eher vorne im Auto vermutet hätte.
ST X mit neuen Stützlagern ist seit ca. 3000km drin. Das Geräusch kam jedoch erst vor kurzem.
Hat einer spontan eine Idee was das sein kann? Ansonsten bocke ich die Kiste morgen mal hoch und zieh auch mal die Stützlager nach. Außerdem würde ich die Dämpfer nochmal lösen und in Normallage anziehen, vllt ist da Torsion drin.
 
Danke für den Hinweis. Oder die Koppelstangen habens hinter sich :D

Ich werd morgen mal alles checken und mich wieder melden.
 
Gute Idee, dh. beidseitig neue Federn und andere Gummiteller.

Welche Höhe ist für die Gummiteller empfehlenswert?

Welche Federn nehme ich hinten dann? (Hat vielleicht wer M Federn abzugeben?!)

Gibts eine günstigere Möglichkeit als diese hier? https://www.ebay.de/itm/kfzteile24-...sfeder-Feder/182611815892?hash=item2a84832dd4


https://www.ebay.de/itm/LESJOFORS-F...058500&hash=item1a2cc2a964:g:3-sAAOSwspdaow0W

https://www.daparto.de/Schraubenfed..._country":"DE"}&sort=popularity&kbaTypeId=437
 
Vielleicht ist eine Verschraubung von der Koppelstange lose.

Also ich kann hinten nichts sehen, wobei ich die Lager nicht einschätzen kann.
Man hört es auf jeden Fall auch schon, wenn ich das Auto aufbocke und mit einem Hebel das Rad einfedern lasse.

Dämpfer habe ich nochmal gelöst und in Normallage festgezogen. Das hat auch nichts gebracht.
Stützlager ziehe ich nachher nochmal fest

Ich denke die Bilder sprechen für sich. Der Zustand der Gummilager ist nicht mehr so geil
photo_2018-08-17_10-33-11.jpg photo_2018-08-17_10-34-25.jpg photo_2018-08-17_10-34-28.jpg photo_2018-08-17_10-34-31.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Koppelstangen hätte ich auf alle Fälle beim Wechseln des Fahrwerkes mit erneuert.
Ebenso die Lagerunng des Stabis. Da habe ich auch gleich Powerflex rein getan.
DSC_0039_kl.JPG
Die Querlenkerbuchsen am Rad sahen nicht so schlimm aus. Die können noch was ab. ;)
 
Naja kann ich ja immer noch machen.
Das Ding hat damals mit ner gebrochenen Feder hier gestanden bzw. wurde vom ADAC hier hin geschleppt und dann musste das alles bisschen schnell gehen :D

An den 25€ für die Koppelstange solls nicht hängen und dann noch für 60€ Powerflex in den Stabi geht auch klar.
Solange es keine Tonnenlager o.ä. sind ists mir egal :D

Ich hab die Diskussion übrigens hierhin verlagert. Denke das passt besser vom Thema: http://www.zroadster.com/forum/inde...g-der-hinterachse.120411/page-11#post-2768811
 
Guten Abend Community.
Irgendwer ne Ahnung wer die Strebe baut?
 

Anhänge

  • 1AAE424E-263D-4369-8FB2-9EA6CD69E8B8.jpeg
    1AAE424E-263D-4369-8FB2-9EA6CD69E8B8.jpeg
    39 KB · Aufrufe: 28
  • CF74BCD7-AC0F-4B88-8AF9-DB2F6AD816D8.jpeg
    CF74BCD7-AC0F-4B88-8AF9-DB2F6AD816D8.jpeg
    43,4 KB · Aufrufe: 27
  • E171E132-D27B-4D14-BF57-02DD5B7166BB.jpeg
    E171E132-D27B-4D14-BF57-02DD5B7166BB.jpeg
    139,5 KB · Aufrufe: 28
  • 844D28C3-75DB-4009-BF11-9D420F9FFF03.jpeg
    844D28C3-75DB-4009-BF11-9D420F9FFF03.jpeg
    131,8 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben Unten