Bei AGM Batterien bekommst du die Sulfatierung bei einer Tiefenentladung nicht mehr aufgehoben.Bei Blei-Säure kannst du mit nem guten Ladegerät oft noch was retten.
Das Tiefenentladungsfest bezieht sich nur darauf, dass eine neue Batterie nach einer Tiefenendladung noch >80% Kapazität aufweist. Nach mehreren Tiefenentladungen hat sie es aber auch hinter sich.
Meine Erfahrung ist, dass du eine AGM die mal unter 11,5V gefallen ist, meist nur noch temporär am Leben halten kannst. Die wird nie mehr eine brauchbare Kapazität erreichen.
Bei meiner hast du damals schön gesehen, dass man sie auf 13,5V aufladen konnte und nach kurzer Zeit nach Ende des Ladevorgangs ist der Wert dann wieder in den Keller gefallen, weil die Zellen nichts mehr speichern konnten.
Ob sie voll werden hängt vom Laderegler ab. Der alte MX5 hat z.B. serienmäßig eine AGM drin, die wird da auch voll geladen. Dafür lädt der auch mit 14,5V teilweise.
Die Temperatureigenschaften sind bei der AGM natürlich besser, aber da er das Ding ja eh nur im Sommer fahren will, würde ich einfach eine Blei-Säure-Batterie einbauen und Schnellverschlüsse/Trennschalter an den Pluspol.
Ich will die AGM gar nicht schlecht reden, der GmbH hat glaub ich sogar serienmäßig eine oder? Aber für seinen Fall finde ich eine "normale" einfach besser. Du musst dich halt kaum drum kümmern und zur Not kannst du die mit jedem normalen Ladegerät laden. Ganz im Notfall sogar mit dem ganz alten Ding aus Opas Schuppen
Im Rally-Wagen haben wir auch ne billige Baumarkt-Batterie. Da die mit nem Trennschalter eh immer abgeschaltet ist, hat die auch nach über nem Jahr wo das Ding gerade steht, immer noch >12,5V. Da brauchst du dann keine AGM.