Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Klebelenkung repariert. Wusste gar nicht, dass die Lenkung so leichtgängig sein kann. Wer im Bereich Karlsruhe, Pforzheim bis Heidelberg jemanden braucht, ich kann jemanden weiterempfehlen.
 
Ja, die meisten wissen nicht wie super die Lenkung sein kann. Auch wenn sie nicht klemmt ist sie schwergängig.Wenn sie frei drehen kann ist es eine Wohltat und man hat ein ganz anderes Auto.
 
Nö, kommste ja nicht dran. Dafür müsstest du dir Lenkung zumindest teilweise auseinanderbauen.
Und für die oder das Lager nimmt man Kugellagerfett.
Das Klüberzeug von mir ist Spezialfett für Lenkungsgetriebe bei denen Kunsstoff und Metallteile zusammen arbeiten. Das ist da eigentlich, wenn ich es hier nicht fast verschenken würde, viel zu teuer. ( 1KG= ca. 420 Eu)
 
Hallo zusammen,
bin noch neu hier und beim Stöbern auf dieses Problem gestossen,das bei mir auch auftritt.
Habe meinen Z4 2,0 , Bj
2005 erst im Februar gekauft mit 21000 km.
Gerade nach dem Abstellen in der Sonne... In engen Baustellen ist das echt unangenehm. Wer kann mir im Raum Wiesbaden weiterhelfen? Danke vorab für eure Antworten!
VG Henning
 
Kannst gerne zu mir nach Kerpen kommen, oder Du fragst weiter oben den @parrot .Wenn du weitere Infos brauchst, melde dich kurz über "Unterhaltung beginnen ", dann schreib ich dir meine Telefonnummer und ich kann Dir alles erklären.
 
Nö, kommste ja nicht dran. Dafür müsstest du dir Lenkung zumindest teilweise auseinanderbauen.
Und für die oder das Lager nimmt man Kugellagerfett.
Das Klüberzeug von mir ist Spezialfett für Lenkungsgetriebe bei denen Kunsstoff und Metallteile zusammen arbeiten. Das ist da eigentlich, wenn ich es hier nicht fast verschenken würde, viel zu teuer. ( 1KG= ca. 420 Eu)
ja das habe ich bei Deiner Bestellung mitbekommen. Mich hat das Thema nie wirklich interessiert, da ich davon nicht betroffen war und damit nur neben bei mitgelesen habe. Jetzt habe ich - bei der aktuellen Hitze - das Gefühl, dass meine Lenkung auch klebt.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich es mir nicht einfach eingebildet habe. Werde die nächste zeit mal beobachten.

An das obere Lager, kommt man aber leicht dran?
 
Wenn Du das zerlegen der halben Lenkung als leicht erachtest dann ja.
Ich habe auch schon mal eine Lenkung zerlegt, aber im eingebauten Zustand würde selbst ich das nicht machen.
 
Hallo,

ich habe bei den Temperaturen bei meinem Coupe (Produktion 07/2006) auch die klebende Lenkung erfahren.

Hat jemand Tipps, welche Werkstatt im Großraum München hier fachgerecht nachbessern kann?

Besten Dank!
 
@weikaz: Servus!

Das Fett ist bei mir angekommen. Vielen Dank dafür! Hast Dir ja echt Mühe gegeben mit dem kleinen Döschen und dem selbstgemachten Etikett.
Vielen lieben Dank!!!

Gruß aus Stuttgart!

Maurice.

P.S.: Falls jemand von Euch Probleme hat mit dem CD-Laufwerk des Autoradios (Rattern, sobald das Radio Spannung bekommt) - ich habe den Fehler wohl ausfindig gemacht. Siehe: http://www.zroadster.com/forum/index.php?posts/2758535/
 
Moin aus Hamburg,

fahre seit 4 Wochen einen E85 3.0 und bin mehr als zufrieden. Habe jetzt viele Seiten zur "Aktion Klebelenkung" gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich eine Klebelenkung habe! Ich habe verstanden, dass bei der Klebelenkung die Lenkradstellung nach einer Kurvenfahrt nicht wieder auf Geradeausfahrt zurückgeht. Korrekt?

Bei mir ist es so, dass mein Z4 wie ein Zug auf Schienen geradeaus fährt. Ich muss aber, um von der Geradeausstellung wegzukommen, einen geringen Kraftaufwand ausüben, um das Lenkrad zu bewegen. Dies tritt bei niedrigen und hohen Temperaturen auf, also immer. Der Wagen fährt auf 18 Zoll, keine RFT und 30mm Tieferlegung (Eibach). Was meinst ihr? Klingt das Ganze nach Klebelenkung?

PS: der Wagen wurde die letzten 2 Jahre "nur" 4000km bewegt. Die Reifen sind von 2016.

VG
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus Hamburg,

fahre seit 4 Wochen einen E85 3.0 und bin mehr als zufrieden. Habe jetzt viele Seiten zur "Aktion Klebelenkung" gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich eine Klebelenkung habe! Ich habe verstanden, dass bei der Klebelenkung die Lenkradstellung nach einer Kurvenfahrt nicht wieder auf Geradeausfahrt zurückgeht. Korrekt?

Bei mir ist es so, dass mein Z4 wie ein Zug auf Schienen geradeaus fährt. Ich muss aber, um von der Geradeausstellung wegzukommen, einen geringen Kraftaufwand ausüben, um das Lenkrad zu bewegen. Dies tritt bei niedrigen und hohen Temperaturen auf, also immer. Der Wagen fährt auf 18 Zoll, keine RFT und 30mm Tieferlegung (Eibach). Was meinst ihr? Klingt das Ganze nach Klebelenkung?

PS: der Wagen wurde die letzten 2 Jahre "nur" 4000km bewegt. Die Reifen sind von 2016.

VG
Alex


Moin Moin

Wenn du ohne Kraftaufwand aus der Kurve kommst,ist alles gut.

gruß
Karsten
 
Moin aus Hamburg,

fahre seit 4 Wochen einen E85 3.0 und bin mehr als zufrieden. Habe jetzt viele Seiten zur "Aktion Klebelenkung" gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich eine Klebelenkung habe! Ich habe verstanden, dass bei der Klebelenkung die Lenkradstellung nach einer Kurvenfahrt nicht wieder auf Geradeausfahrt zurückgeht. Korrekt?

Bei mir ist es so, dass mein Z4 wie ein Zug auf Schienen geradeaus fährt. Ich muss aber, um von der Geradeausstellung wegzukommen, einen geringen Kraftaufwand ausüben, um das Lenkrad zu bewegen. Dies tritt bei niedrigen und hohen Temperaturen auf, also immer. Der Wagen fährt auf 18 Zoll, keine RFT und 30mm Tieferlegung (Eibach). Was meinst ihr? Klingt das Ganze nach Klebelenkung?

PS: der Wagen wurde die letzten 2 Jahre "nur" 4000km bewegt. Die Reifen sind von 2016.

VG
Alex
Herzlichen Glückwunsch:
Du hast die Klebelenkung.
 
Ich weiß nicht, ob man dazu gratulieren sollte, aber gut ;-)
Jetzt habe ich erst mal zwei Meinungen gehört, die auseinandergehen...was ich aber sagen kann, dass es schöner wäre, wenn es nicht so wäre...interessant ist aber, dass es, auch wenn es brütend heiß ist, nicht schlimmer wird...
 
Das kann durchaus sein.Einfach mal die Excenterscheibe verdrehen oder verdrehen lassen, dann wirst Du sehen.
 
Bei mir ist es so, dass mein Z4 wie ein Zug auf Schienen geradeaus fährt. Ich muss aber, um von der Geradeausstellung wegzukommen, einen geringen Kraftaufwand ausüben, um das Lenkrad zu bewegen.
Na du fährst so einen heißen Reifen, da klebt der Gummi aufm Asphalt, klar dass bei der Lenkbewegung das erstmal wieder gelöst werden muss. :b

Meiner Meinung nach hast du keine Klebelenkung.
Fahr doch einfach mal an einem Sonntag auf einem Supermarktplatz, da ist Platz und du gefährdest keinen.
Einfach mal eine leichte Kurve fahren und das Lenkrad loslassen. Geht es wieder von alleine zurück ---> keine Klebelenkung.
Wenn es nochmal richtig warm und sonnig wird, das Auto in der Sonne stehen lassen und Test wiederholen.

.
 
Na du fährst so einen heißen Reifen, da klebt der Gummi aufm Asphalt, klar dass bei der Lenkbewegung das erstmal wieder gelöst werden muss. :b

Meiner Meinung nach hast du keine Klebelenkung.
Fahr doch einfach mal an einem Sonntag auf einem Supermarktplatz, da ist Platz und du gefährdest keinen.
Einfach mal eine leichte Kurve fahren und das Lenkrad loslassen. Geht es wieder von alleine zurück ---> keine Klebelenkung.
Wenn es nochmal richtig warm und sonnig wird, das Auto in der Sonne stehen lassen und Test wiederholen.

.

Dann fahre ich ab sofort mal langsamer ;)
Gute Idee mit dem Parkplatz. Das werde ich dieses Wochenende mal testen.

Sollte es nicht die Klebelenkung sein, was könnte es dann sein? Reifen? Fahrwerk? Querlenker?
 
Zurück
Oben Unten