Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kann dir keine PM schicken, dein Profil ist gesperrt für michDas wäre Super bin aus Heidelberg und brauche immer noch hilfe !
Schmiert ihr sonst irgendwelche Lager, außer der Schnecke?Wenn noch jemand Fett für die Lenkung braucht, bitte melden
( Klübersynth LE 44-31, Spezialfett für Schneckengetriebe an eletrischen Servovlenkungen)
ja das habe ich bei Deiner Bestellung mitbekommen. Mich hat das Thema nie wirklich interessiert, da ich davon nicht betroffen war und damit nur neben bei mitgelesen habe. Jetzt habe ich - bei der aktuellen Hitze - das Gefühl, dass meine Lenkung auch klebt.Nö, kommste ja nicht dran. Dafür müsstest du dir Lenkung zumindest teilweise auseinanderbauen.
Und für die oder das Lager nimmt man Kugellagerfett.
Das Klüberzeug von mir ist Spezialfett für Lenkungsgetriebe bei denen Kunsstoff und Metallteile zusammen arbeiten. Das ist da eigentlich, wenn ich es hier nicht fast verschenken würde, viel zu teuer. ( 1KG= ca. 420 Eu)
Ja, die meisten wissen nicht wie super die Lenkung sein kann. Auch wenn sie nicht klemmt ist sie schwergängig.Wenn sie frei drehen kann ist es eine Wohltat und man hat ein ganz anderes Auto.
Moin aus Hamburg,
fahre seit 4 Wochen einen E85 3.0 und bin mehr als zufrieden. Habe jetzt viele Seiten zur "Aktion Klebelenkung" gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich eine Klebelenkung habe! Ich habe verstanden, dass bei der Klebelenkung die Lenkradstellung nach einer Kurvenfahrt nicht wieder auf Geradeausfahrt zurückgeht. Korrekt?
Bei mir ist es so, dass mein Z4 wie ein Zug auf Schienen geradeaus fährt. Ich muss aber, um von der Geradeausstellung wegzukommen, einen geringen Kraftaufwand ausüben, um das Lenkrad zu bewegen. Dies tritt bei niedrigen und hohen Temperaturen auf, also immer. Der Wagen fährt auf 18 Zoll, keine RFT und 30mm Tieferlegung (Eibach). Was meinst ihr? Klingt das Ganze nach Klebelenkung?
PS: der Wagen wurde die letzten 2 Jahre "nur" 4000km bewegt. Die Reifen sind von 2016.
VG
Alex
Herzlichen Glückwunsch:Moin aus Hamburg,
fahre seit 4 Wochen einen E85 3.0 und bin mehr als zufrieden. Habe jetzt viele Seiten zur "Aktion Klebelenkung" gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich eine Klebelenkung habe! Ich habe verstanden, dass bei der Klebelenkung die Lenkradstellung nach einer Kurvenfahrt nicht wieder auf Geradeausfahrt zurückgeht. Korrekt?
Bei mir ist es so, dass mein Z4 wie ein Zug auf Schienen geradeaus fährt. Ich muss aber, um von der Geradeausstellung wegzukommen, einen geringen Kraftaufwand ausüben, um das Lenkrad zu bewegen. Dies tritt bei niedrigen und hohen Temperaturen auf, also immer. Der Wagen fährt auf 18 Zoll, keine RFT und 30mm Tieferlegung (Eibach). Was meinst ihr? Klingt das Ganze nach Klebelenkung?
PS: der Wagen wurde die letzten 2 Jahre "nur" 4000km bewegt. Die Reifen sind von 2016.
VG
Alex
Nix ist gut, die beschriebenen Probleme deuten einwandfrei auf die Klebelenkung hin.Moin Moin
Wenn du ohne Kraftaufwand aus der Kurve kommst,ist alles gut.
gruß
Karsten
Na du fährst so einen heißen Reifen, da klebt der Gummi aufm Asphalt, klar dass bei der Lenkbewegung das erstmal wieder gelöst werden muss.Bei mir ist es so, dass mein Z4 wie ein Zug auf Schienen geradeaus fährt. Ich muss aber, um von der Geradeausstellung wegzukommen, einen geringen Kraftaufwand ausüben, um das Lenkrad zu bewegen.
Na du fährst so einen heißen Reifen, da klebt der Gummi aufm Asphalt, klar dass bei der Lenkbewegung das erstmal wieder gelöst werden muss.
Meiner Meinung nach hast du keine Klebelenkung.
Fahr doch einfach mal an einem Sonntag auf einem Supermarktplatz, da ist Platz und du gefährdest keinen.
Einfach mal eine leichte Kurve fahren und das Lenkrad loslassen. Geht es wieder von alleine zurück ---> keine Klebelenkung.
Wenn es nochmal richtig warm und sonnig wird, das Auto in der Sonne stehen lassen und Test wiederholen.
.