Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

KlickPedale und Schuhe.....frage mich ob ich nicht doch wieder auf einfache Pedale Rückrüste:whistle:

Ich würde nicht auf Klickies verzichten wollen.
Und wenn du doch mal mit anderen Schuhen fährst (zB mit Sandalen im Sommer), geht das ja bei den von dir abgebildeten Pedalen, wirklich problemlos.

Gut das dir nichts passiert ist.
 
xD So einen 6 Tonnenhaufen Rollkies und noch 2 Hänger voll weil die Lieferung nicht reichte hatte ich auch erst im Hof liegen.

Darüber liegt nun der Granitkies zwecks Optik und so ^^

Ist noch nicht ganz fertig. Einmal muss ich wohl noch ne Fuhre holen.
 

Anhänge

  • IMG_1046.jpg
    IMG_1046.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 55
xD So einen 6 Tonnenhaufen Rollkies und noch 2 Hänger voll weil die Lieferung nicht reichte hatte ich auch erst im Hof liegen.

Darüber liegt nun der Granitkies zwecks Optik und so ^^

Ist noch nicht ganz fertig. Einmal muss ich wohl noch ne Fuhre holen.

Verteilt und noch was übrig gehabt was wir in der Nachbarschaft verteilt haben.

IMG_3424 - Kopie.jpg
 
Ja, berichte mal. :thumbsup:

@ZettiMarkus
@AirKlaus

Tempur nutze ich schon seit vielen Jahren und bin sehr, sehr zufrieden damit. Man muss sich aber erst einige Tage darauf “einlegen” und sich umgewöhnen. Was ich durch eigene Erfahrung herausgefunden habe - bei Tempur ist es extrem wichtig, dass die Matratze auf einem dafür geeigneten Tellerlager-Rost liegt und dieser sollte qualitativ hochwertig mit in der Härte der Teller einstellbaren Zonen sein.
Anfangs hatte ich einen normalen Lattenrost in Verwendung und dachte eigentlich, das wäre schon gut. Irgendwann bekam ich dann den Effekt, das es Nächte gab, wo ich in der Früh das Gefühl hatte, mit einer steifen Wirbelsäule aufzuwachen. Nach dem Tausch auf den Tellerlager-Rost schlafe ich wieein Murmeltier... :t

Noch etwas, im Winter, wenn man das Fenster im Schlafzimmer offen hat um durchzulüften, muss man darauf achten, dass das Zimmer wieder normal temperiert ist, wenn man schlafengehen will - denn der Anpassungseffekt der Tempur-Matratze funktioniert bei Kälte nicht sonderlich gut.
 
@ZettiMarkus
@AirKlaus

Tempur nutze ich schon seit vielen Jahren und bin sehr, sehr zufrieden damit. Man muss sich aber erst einige Tage darauf “einlegen” und sich umgewöhnen. Was ich durch eigene Erfahrung herausgefunden habe - bei Tempur ist es extrem wichtig, dass die Matratze auf einem dafür geeigneten Tellerlager-Rost liegt und dieser sollte qualitativ hochwertig mit in der Härte der Teller einstellbaren Zonen sein.
Anfangs hatte ich einen normalen Lattenrost in Verwendung und dachte eigentlich, das wäre schon gut. Irgendwann bekam ich dann den Effekt, das es Nächte gab, wo ich in der Früh das Gefühl hatte, mit einer steifen Wirbelsäule aufzuwachen. Nach dem Tausch auf den Tellerlager-Rost schlafe ich wieein Murmeltier... :t

Noch etwas, im Winter, wenn man das Fenster im Schlafzimmer offen hat um durchzulüften, muss man darauf achten, dass das Zimmer wieder normal temperiert ist, wenn man schlafengehen will - denn der Anpassungseffekt der Tempur-Matratze funktioniert bei Kälte nicht sonderlich gut.

Gut, ich muss mich in die Thematik wohl mal einlesen. Tellerlager-Rost usw sagt mir noch nichts, aber ich denke auch, das wird dann alles passen müssen. Danke Rainer. :thumbsup:
 
Gut, ich muss mich in die Thematik wohl mal einlesen. Tellerlager-Rost usw sagt mir noch nichts, aber ich denke auch, das wird dann alles passen müssen. Danke Rainer. :thumbsup:

...da gibt es viele gute Hersteller - in diesem Beispiel der einfachste Tellerlager-Rost von Tempur selbst:

lattenrost-premium-flex-500-tempur-10-leisten-kopfteil-nicht-verstellbar-1-tlg-starr.jpg


Man kann sich streiten, ob Tempur gut oder schlecht, teuer oder auf die Jahre gerechnet günstig ist. Dies trifft aber auch für alle anderen Betten & Matratzen zu.

Unstrittig ist jedoch, dass es sich bei einem guten Bett um eine System-Lösung handelt, in welcher die einzelnen Komponenten individuell auf das eigene Schlafempfinden als Gesamtlösung optimal aufeinander abgestimmt sein sollten. Deshalb verwendet man bei sogenannten Viskomatratzen (und hierzu zählt auch die Tempur) idealerweise einen Teller-Rost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein bauhaus in der Nähe? Dort wären nochmal 10% Rabatt durch Tiefpreisgarantie drin gewesen.
 
Tempur Matratzen sind aus unserer Sicht einmalig perfekt, allerding waren die relativ teuer.
Berichte mal über Deine Erfahrung mit den Kissen :) :-)

Ja, berichte mal. :thumbsup:

Den Wünschen entsprechend hier ein paar weitere Infos...

:K hat immer wieder Probleme im Schulter-/Nackenbereich, Empfehlung seitens Orthopäde war ein geeignetes Kissen, weg von den fast immer ungeeigneten 80x80cm Standardteilen. Vor Monaten hätte ich für uns fast im Kern mit Wasser gefüllte Kissen gekauft, habe es dann aber doch sein lassen.

Ich selbst habe schon länger ein 40x80cm Kissen, wir schlafen beide auf zu unterschiedlichen Anteilen auf der Seite oder auf dem Rücken :rolleyes: Bauchschläfer sollten ggf gar kein Kissen verwenden :whistle::D

Eine Herstellerempfehlung gab es erst durch nachbohren, die Orthopädin hat wohl die ersten 4 Wochen mit ihrem Tempur Kissen gekämpft, bis sie sich dran gewöhnt hat und wollte schon aufgeben.

Wir haben erstmal gemessen, die Queen Kissen gibt es in unterschiedlichen Stärken (S, M, L und XL), damit der Schulter-Kopfabstand möglichst optimal passt und der Hohlraum im Nacken/Halsbereich durch das Kissen passend ausgefüllt wird. Das ganze ist auch abhängig von der Festigkeit und dem Einsinken auf der Matratze - also auf der EIGENEN testen :thumbsup: Herausgekommen sind hierbei jetzt 2x Queen M. Durch die Höffner 30% Aktion waren die Kissen auch noch etwas günstiger und mit den Preisen im Netz kompatibel. Der 50€ Wertgutschein bei >100€ Einkäufen via Post wurde nicht akzeptiert, da Tempur bei der Aktion ausgenommen ist.

Die erste Nacht hat :K direkt durchgeschlafen - auch die Folgenächte waren gut.
Für mich persönlich ist es erstaunlich, wie extrem gut sich das Kissen in Rücken- und Seitenlage anpasst. Mein altes Seitenschläferkissen war zwar auch komfortabel - aber eben bei weitem nicht so elastisch für das Anpassen an die Kopfkonturen.
Letzteres ist mir eigentlich erst so richtig heute morgen aufgefallen, als ich aufgestanden bin und mir das Kissen zufällig angeschaut habe - der Abdruck vom Kopf war sichtbar und das Material hat langsam seine ursprüngliche Form wieder angenommen.

Ich habe leider keinen konkreten Vergleich wie oft ich mich nachts vor bzw. nach dem Kissentausch gedreht habe - aber alleine beim Einschlafen ist es schon deutlich weniger geworden.

Wir sind beide mit dem Kauf der Kissen zufrieden, ich bin gespannt, wie sich der Eindruck in ein paar Wochen oder Monaten noch entwickelt - und dass die Probleme bei :K geringer werden. Am besten gehe ich mal rüber und teste noch eine Runde :zzz::roflmao:

Aktuell haben wir ein Boxspringbett mit einem Visko-Topper, der sich an die Körperkonturen auch anpasst. Ich denke der macht es noch eine gewisse Zeit - aber wir probieren wahrscheinlich mal den Tempur Topper aus, wenn Ersatz nötig werden sollte. Wohlwissend, wie heftig die Matratzen einschlagen habe ich noch nicht nach den Preisen der Topper geschaut :O_oo:

Die Anmerkungen zum Teller-Lager von @RainerW :t habe ich auch zur Kenntnis genommen. Schauen wir mal, was die Zeit bringt
 
Zurück
Oben Unten