Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und du bist meinem oben geposteten Link gefolgt und der Anleitung nachgegangen?
Bei solchen Dingen sind die Amis sehr einfallsreich. Auch im Tuning sind sie den deutschen Anbietern aufgrund des fehlenden TÜVs weit voraus.
Ich habe mal eine Frage zu den Turbo und den Watergate Problem. Mein 35is verliert am Unterboden Öl, eine erste Reparatur war der Tausch der Ventildeckeldichtung da hier Öl erkennbar war. Obwohl keine Rinnspur vorhanden war wurde nur diese Maßnahme angewendet.
Nun hat sich gezeigt, daß der Ölverlust noch stattfindet und dies wohl vom Turbo stammt, schlecht erkennbar ohne kpl Demontage, da man nur ein schwarzes Rohr mit vor Öl glänzenden Dichtungen erkennt.
Der Z muss nun in der NL aufwendig zerlegt werden um die exakte Ursache zu ermitteln.
Meine Frage ist daher ob diese Problematik mit dem Watergate zu tun hat, bzw ob jemand hier ein ähnliches Problem hatte bei dem aus dem Turbo Öl ausgetreten ist. Gab es Probleme beim N54 in dieser Hinsicht.
Ein Bild vom Punkt an dem sich das Öl sammelt habe ich angefügt.
<a href="https://www.bilder-upload.eu/bild-30566e-1540302313.jpg.html" target="_blank"><img src="https://www.bilder-upload.eu/thumb/30566e-1540302313.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a>
Naja es schwitzt schon ordentlich und sollte bei der Laufleistung und dem Fahrprofil eigentlich nicht passieren. Ob ein solcher Defekt von der EuroPlus gedeckt ist
Ja genau von dem Rohr, da kann man glaube ich zwei Dichtung Ringe erkennen, welche beiden feucht und ölig wirken.
Wenn man an der Ölablegerung auf dem Bild nach vorne schaut, sind das so ca 15 bis 20 cm bis zum Rohr bzw vermutlich dem Übergang in den Turbo.
Wenn aus der Luftführung so viel Öl kommt, dann ist die Kurbelgehäuseentlüftung nicht in Ordnung. Da darf es Ölnebel geben und evtl. ab und an mal einen Tropfen - aber nicht die auf dem Bild gezeigte Menge.
Daher vermute ich immernoch die Gummileitung vom Ölkühler.
Erstmal vielen Dank für eure Beteiligung, das ist MEGA.
Hmm ist schwer anhand der Ersatzteilliste zu sagen welches Teil es ist, da der Einblick in den Motorraum nicht gerade viel sagend war. Ich werde mir das defekte Teil in der Werkstatt die nächste Woche ansehen wenn die den Z zerlegt haben. Gab es denn solche Probleme öfters bei DIESEM Motor? Gibt's da ne Puma dazu wenn ja.
Einige Ergänzungen noch, Bj 15, 24tkm, Rasseln beim Beschleunigen und EuroPlus
Gute Idee, erst das Leck zu finden, bevor man es abdichtetmeiner hat wohl auch ein Öl-Leck und die Werkstatt meint es wäre im Bereich des Turbos. Ich bin mit denen erst mal so verblieben, dass wir versuchen zu lokalisieren wo das Öl herkommt.