35is Rasseln vorne

Ich habe eine Frage aus reinem Interesse. Ich glaube ich habe auch das Turborasseln generell macht der Motor allerhand Geräusche und zwar seit ich den Wagen habe, das sind nun ca 40tkm. Von Leistungseinbrüchen hat man nichts gemerkt, er hat auf dem Schmicklerprüfstand 393PS erreicht. Ist dieses Rasseln denn überhaupt in irgeneiner Weise Schlimm, bzw. muss man davon ausgehen, dass die Turbos früher oder Später getauscht werden müssen? Ich habe mich mittlerweile an die ganzen Geräusche gewöhnt und ignoriere das weitestgehend, das Hauptgeräusch und die Leistung ist entschädigung genug.
 
Nein schlimm ist es nicht. Einfach gesagt ist es spiel im Gestänge. Unter last oder im innenraum, auch offen hör ich es kaum.
Aber wenn ich langsam fahre und jemand hinter dem Auto steht oder ich langsam rollend fahre, am besten noch im Sport modus rolle, so 20-30km/h, rasselt und rappelt es das man denkt das was defekt ist,,, sehr unschön.
 
Und du bist meinem oben geposteten Link gefolgt und der Anleitung nachgegangen?

Bei solchen Dingen sind die Amis sehr einfallsreich. Auch im Tuning sind sie den deutschen Anbietern aufgrund des fehlenden TÜVs weit voraus.
 
Und du bist meinem oben geposteten Link gefolgt und der Anleitung nachgegangen?

Bei solchen Dingen sind die Amis sehr einfallsreich. Auch im Tuning sind sie den deutschen Anbietern aufgrund des fehlenden TÜVs weit voraus.

Ich habe schon welche gesehen, die haben eine Feder am Gestänge verspannt ...und Ruhe war
 
Ich habe mal eine Frage zu den Turbo und den Watergate Problem. Mein 35is verliert am Unterboden Öl, eine erste Reparatur war der Tausch der Ventildeckeldichtung da hier Öl erkennbar war. Obwohl keine Rinnspur vorhanden war wurde nur diese Maßnahme angewendet.
Nun hat sich gezeigt, daß der Ölverlust noch stattfindet und dies wohl vom Turbo stammt, schlecht erkennbar ohne kpl Demontage, da man nur ein schwarzes Rohr mit vor Öl glänzenden Dichtungen erkennt.

Der Z muss nun in der NL aufwendig zerlegt werden um die exakte Ursache zu ermitteln.

Meine Frage ist daher ob diese Problematik mit dem Watergate zu tun hat, bzw ob jemand hier ein ähnliches Problem hatte bei dem aus dem Turbo Öl ausgetreten ist. Gab es Probleme beim N54 in dieser Hinsicht.

Ein Bild vom Punkt an dem sich das Öl sammelt habe ich angefügt.

<a href="https://www.bilder-upload.eu/bild-30566e-1540302313.jpg.html" target="_blank"><img src="https://www.bilder-upload.eu/thumb/30566e-1540302313.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a>
 
Ich habe mal eine Frage zu den Turbo und den Watergate Problem. Mein 35is verliert am Unterboden Öl, eine erste Reparatur war der Tausch der Ventildeckeldichtung da hier Öl erkennbar war. Obwohl keine Rinnspur vorhanden war wurde nur diese Maßnahme angewendet.
Nun hat sich gezeigt, daß der Ölverlust noch stattfindet und dies wohl vom Turbo stammt, schlecht erkennbar ohne kpl Demontage, da man nur ein schwarzes Rohr mit vor Öl glänzenden Dichtungen erkennt.

Der Z muss nun in der NL aufwendig zerlegt werden um die exakte Ursache zu ermitteln.

Meine Frage ist daher ob diese Problematik mit dem Watergate zu tun hat, bzw ob jemand hier ein ähnliches Problem hatte bei dem aus dem Turbo Öl ausgetreten ist. Gab es Probleme beim N54 in dieser Hinsicht.

Ein Bild vom Punkt an dem sich das Öl sammelt habe ich angefügt.

<a href="https://www.bilder-upload.eu/bild-30566e-1540302313.jpg.html" target="_blank"><img src="https://www.bilder-upload.eu/thumb/30566e-1540302313.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a>

Auf dem Bild kann man nicht erkennen woher das Öl kommt, kommt es aus dem schwarzen Kunststoffrohr, das auf den Turbolader gesteckt ist? Sitz hinter dem Motor zur Spritzwand.
 
Ja genau von dem Rohr, da kann man glaube ich zwei Dichtung Ringe erkennen, welche beiden feucht und ölig wirken.
Wenn man an der Ölablegerung auf dem Bild nach vorne schaut, sind das so ca 15 bis 20 cm bis zum Rohr bzw vermutlich dem Übergang in den Turbo.
 
Naja es schwitzt schon ordentlich und sollte bei der Laufleistung und dem Fahrprofil eigentlich nicht passieren. Ob ein solcher Defekt von der EuroPlus gedeckt ist
 
.
Ja genau von dem Rohr, da kann man glaube ich zwei Dichtung Ringe erkennen, welche beiden feucht und ölig wirken.
Wenn man an der Ölablegerung auf dem Bild nach vorne schaut, sind das so ca 15 bis 20 cm bis zum Rohr bzw vermutlich dem Übergang in den Turbo.

Wenn wir von diesem Rohr sprechen: Nr.7
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...2009/browse/fuel_preparation_system/air_duct/

Dann ist es klar.
Die Kurbelwellenentlüftung drückt das Öl durch das Heizelement (Nr.8) in die Luftführung, läuft nach unten, die Dichtung ist geschlitzt und dann tropft das am Übergang zum Lader ab.
Drei Dinge kannst du dann tun:
-Teil Nr.9 erneuern
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...sep2009/browse/engine/intake_manifold_system/
-Das Ventil erneuern
https://www.rbturbo.com/products/accessories/rbpcv
-Anderes Öl was nicht so dünnflüssig ist einfüllen

am besten alle drei Dinge auf einmal.
 
Wenn aus der Luftführung so viel Öl kommt, dann ist die Kurbelgehäuseentlüftung nicht in Ordnung. Da darf es Ölnebel geben und evtl. ab und an mal einen Tropfen - aber nicht die auf dem Bild gezeigte Menge.
Daher vermute ich immernoch die Gummileitung vom Ölkühler.
 
Erstmal vielen Dank für eure Beteiligung, das ist MEGA.

Hmm ist schwer anhand der Ersatzteilliste zu sagen welches Teil es ist, da der Einblick in den Motorraum nicht gerade viel sagend war. Ich werde mir das defekte Teil in der Werkstatt die nächste Woche ansehen wenn die den Z zerlegt haben. Gab es denn solche Probleme öfters bei DIESEM Motor? Gibt's da ne Puma dazu wenn ja.
 
Wenn aus der Luftführung so viel Öl kommt, dann ist die Kurbelgehäuseentlüftung nicht in Ordnung. Da darf es Ölnebel geben und evtl. ab und an mal einen Tropfen - aber nicht die auf dem Bild gezeigte Menge.
Daher vermute ich immernoch die Gummileitung vom Ölkühler.

Da kann ich dir sicher sagen, da läuft sogar ganz viel durch, wenn wie ich geschrieben habe die Kurbelwellenentlüftung nicht in Ordnung ist.
 
Erstmal vielen Dank für eure Beteiligung, das ist MEGA.

Hmm ist schwer anhand der Ersatzteilliste zu sagen welches Teil es ist, da der Einblick in den Motorraum nicht gerade viel sagend war. Ich werde mir das defekte Teil in der Werkstatt die nächste Woche ansehen wenn die den Z zerlegt haben. Gab es denn solche Probleme öfters bei DIESEM Motor? Gibt's da ne Puma dazu wenn ja.

Lass die nicht das halbe Auto zerlegen, sollen die hintere Aufführung erst mal abbauen und nach sehen wie viel Öl da drin ist.
Ist zwar Fummel Arbeit, geht aber.
Gerne kommt dann: Der Lader ist defekt, ist aber nur die Entlüftung.
Ach ja, gibt keinen Puma Fall dafür.
 
Mir hatte der Freundliche 240 Arbeitseinheiten (a 5 Minuten) in den KV für die Lecksuche geschrieben. Ich hab freundlich akzeptiert, aber verlangt, dass sie nach meinem Prüfschema vorgehen und alle Schritte mit mir abstimmen.

Habense gemacht und das erste wars gleich - die Dichtungen der Magnetventile und der Vanos-Verstelleinheit. Das Öl ist durch den Fahrtwind nach hinten und an die unmöglichsten Stellen gespritzt, auch auf den Krümmer und die Turboleitungen. Sah dann nach Turboschaden aus ("uiuiui, das wird teuer"). Wars aber eben nicht. Kurze Suche, die Dichtungen, Einbau, Ausbau, Motorreinigung, immerhin noch ~500€.

Das wird hier nicht die gleiche Ursache sein, sollte aber als Warnung dienen - immer schön den Finger auf der Fehlersuche lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt als aussenstehender schwer zu beurteilen was die machen und entdecken. Wenn der Lader defekt wäre sollte die EuroPlus greifen aber wer weiß das schon. Kulanz muss ja durch die
NL beantragt werden.

Die Kosten für die Fehlersuche soll ich aber tragen im Fall der Fälle, knapp 400 Euro.

Weiss jemand wie lange die Premium Selection gilt bei einem Vertragsabschluss 2016?
 
meiner hat wohl auch ein Öl-Leck und die Werkstatt meint es wäre im Bereich des Turbos. Ich bin mit denen erst mal so verblieben, dass wir versuchen zu lokalisieren wo das Öl herkommt.
 
meiner hat wohl auch ein Öl-Leck und die Werkstatt meint es wäre im Bereich des Turbos. Ich bin mit denen erst mal so verblieben, dass wir versuchen zu lokalisieren wo das Öl herkommt.
Gute Idee, erst das Leck zu finden, bevor man es abdichtet ;)
Du hast den Wagen ungefähr seit 2011, also keine Gewährleistung, Garantie und auch keine Kulanz mehr, richtig? Nun hast du aber hoffentlich keine Blankovollmacht gegeben "finde das Leck"? Sonst bist du bestimmt bald "preferred customer" bei deinem Freundlichen :D

S. Post #118
 
ja richtig, hab den Wagen seit 2011 und bin leidgeprüft :-(
Wenn es bei warmen Motor nicht so stinken würde, hätte ich auch kein Problem mit dem Leck und würde es so lassen wie es ist....
 
Dann würde ich erstmal vorne am Motor entlang runtergucken (Motorabdeckung am besten vorher abnehmen). Dort sind die Magnetventile und die Vanos-Verstelleinheit. Wenn dort um die Anbauteile Öl klebt, erst mal die Dichtungen dort erneuern. Das wars bei mir.

Steht Öl in den Schächten der Zündkerzen bzw. bei den Injektoren? Dann ists wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung oder evtl. auch ein Riß im Venitildeckel, den man bei abgenommener Motorabdeckung unterhalb des Öleinfüllstutzens zwischen den Injektoren häufig sehr gut sehen kann.

Manchmal ist der Verschluss vom Öleinfüllstutzen undicht, kann man nach 9 Jahren auch mal prophylaktisch tauschen.

In allen diesen Fällen drängt das Öl durch den Fahrtwind nach hinten und durch die Gravitation nach unten und kann so auch auf dem Krümmer landen und dort verbrennen. Und so aussehen, als wären die Turbos schuld.
 
Zurück
Oben Unten