Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

Ok ausführlicher: Der Preis gab den Ausschlag, da ich beide Öle als praktisch gleichwertig ansehe - was auch der Tenor in diesem Thread hier ist. Der Ölwechsel erfolgt bei mir alle 10-12.000km, also suche ich stets ein gutes Öl zum guten Preis.
Es muss nicht ewig halten. Das Öl ist übrigens für meine N62 und N55 Motoren, im Roadster fahre ich 5W-50.

Hätte der MX5 also einen 6-Zylinder im Bereich 300PS wäre die Situation vergleichbar ;) (...und der Mazda verdammt sexy :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches is nun das bessere?
Ravenol oder Rowe?
Hans, des is ghupfd wie gsprunge........................für nicht einheimische :D....das ist weitgehend gleichgültig.
Das Super Synthetik SSL 0W40 von Ravenol hat eine BMW LL01 Freigabe
und das ROWE Hightec Synth RS 0W40 hat die entsprechende Klassfikation/Spezifikation für BMW LL01.
Ich habe mich auf Grund der ausführliche Erklärungen hier im August letzten Jahres für das ROWE enschieden und problemlos beim Ölservicetermin einfüllen lassen. Bisher kein feststellbaren Ölverbrauch und Temperaturabnormalitäten.
 
Die Öle sind zwar sehr verschieden, aber eine große Rolle spielt das nicht.
Geschmackssache...wenn man schön brav in passendem Intervall um 15.000km wechselt.
 
Die Öle sind zwar sehr verschieden, aber eine große Rolle spielt das nicht.
Geschmackssache...wenn man schön brav in passendem Intervall um 15.000km wechselt.
Kannst du deine Aussage 1. "sehr verschieden" und 2. "aber eine große Rolle spielt das nicht" etwas näher erläutern. Oder habe ich in den vorhrigen Beiträgen diesbezüglich etwas überlesen.
 
Also ich lass mein Öl in meinem E89 30 i immer laut BC wechseln.
Mit dem “BMW Öl“ musste ich nach spritziger Fahrweise meist nenn halb Liter nachfüllen.
Seit ich das Mobil1NL im Z hab, ist die Anzeige noch immer auf voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lass mein Öl in meinem E89 wo i immer laut BC wechseln.
Mit dem “BMW Öl“ musste ich nach spritziger Fahrweise meist nenn halb Liter nachfüllen.
Seit ich das Mobil1NL im Z hab, ist die Anzeige noch immer auf voll.
Ich habe noch nie nachfüllen müssen, weder bei der Füllung ab Werk 2011 (Castrol?) noch bei dem NewLife und jetzt auch das ROWE.
 
Es gibt, wie so oft, kein bestes Öl. Das muss man immer auch in Bezug auf den Gebrauch beurteilen. Ob das hier empfohlene Rowe oder Ravenol ist ziemlich egal denn beide sind auf einem sehr guten Niveau.

Was klar ist, ein 50er Öl hat bei unseren Autos keine Vorteile, im Gegenteil, es hat auch Nachteile.
 
Moin Moin

Ich habe Anfang des Jahres auch das Rowe eingefüllt.
Da der Alpina sich immer 1 l Öl auf 1000 genehmigt hat mit dem Mobile,ist der Verbrauch mit dem Rowe auf 175ml auf 1000 gesunken.

gruß
Karsten
Hallo
Kannst du mir die genaue Bezeichnung schreiben
Viele Grüße
Frank

Das da?
 

Anhänge

  • 595ED5F4-0375-46B7-97BE-ABD7AA38444D.jpeg
    595ED5F4-0375-46B7-97BE-ABD7AA38444D.jpeg
    72,2 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
@egros

Das Rowe ist das in der 100°C-Visko dickere Öl, es hat mehr Kalzium und ZDDP und ne ordentliche Ladung Bor. Außerdem dürfte der der Esteranteil höher sein.

Die Unterschiede wirst du aber in der Realität nicht wirklich merken, da beide schon weit über der Qualität der Öle liegen, die den Motoren genügen um sehr viele Kilometer zu machen.
Voraussetzung ist dass immer schön spätestens um 15.000km gewechselt wird.
 
Wenn du nur so wenig fährst, kann man das machen.
Der letzte Ölwechsel auf Mobil 1 0W40 erfolgte 10/2017
Seitdem bin ich nur ca. 2.500 Kilometer gefahren.
Der nächste Ölwechsel ist für 10/2019 geplant bei geschätzten voraussichtlichen weiteren 2.500 Kilometern.
Somit erfolgt der Ölwechsel nach ca. 10.000 Kilomtern und nach 2 Jahren.
Länger möchte ich das „Altöl“ eigentlich nicht im Zetti lassen.
 
Ich möchte mal bezweifeln, dass es dir binnen 2.500km das Öl schon so zu ruinieren, dass es bei einer eventuellen längeren Standpause irgendwie im Motor schädlich werden könnte. Außer du prügelst den Wagen über die Rennstrecke und machst dann noch 500km Ultrakurzstrecke. ;)
 
Das Rowe Synth RS 5W40 wäre meine Empfehlung. Denn ein 0W40 braucht kaum jemand und zudem ist es noch teurer.
 
JA! Das Öl ist wirklich günstig, hat die LL01-Freigabe uns soll sehr gute Reinigungsfähigkeiten haben.
Ich habe dieses Öl aktuell bei meinem E91 nach erfolgter Spülung des Motors eingefüllt und fahre es wohl die nächsten 2000-5000km und wechsle dann wieder auf das eigentlich vorgesehene Öl.
 
Zurück
Oben Unten