baron-tigger
macht Rennlizenz
- Registriert
- 26 Januar 2005
Ich will hier nicht den Miesepeter spielen, aber hier meine Erfahrungen:
Ich habe so eine Scherenbühne von meinem Nachbar geschenkt bekommen und in mein Winterquartier transportiert. Dort habe ich den ersten Sommer über Dämpfer, Federn, Querlenker etc. an meinem E34 gewechselt. So weit so gut. ch will
Durch die Bauform konnte ich aber z.B. nicht an die Tonnenlager der HA ran, geschweige denn die Stabilager etc.
Ich würde jedem empfehlen, mal genau zu überlegen, wozu er diese 1 Meter Bühnen nutzen will.
Ich persönlich fahre mittlerweile in den meisten Fällen kurz mit meinem professionellen Wagenheber drunter, statt mit der Bühne rumzumachen. Für größere Arbeiten, gehe ich zu einem Freund oder in eine Mietwerkstatt auf eine richtige Säulenbühne.
Mein Fazot: Für eine 1 Meter Bühne, egal welcher Art würde ich keinen Cent ausgeben.
Ich habe eine von Consul u finde die extrem praktisch.
Reifenwechsel, Ölwechsel, Bremsen, Auspuffanlage, allerlei Arbeiten am Unterboden,...
Warum sollten Tonnenlager nicht gehen? Die Rampen sind mit einem Handgriff demontiert, so dass man genug Platz haben sollte.
Im Gegensatz zu einer 2 Säulen Hebebühne hat man viel Platz zu allen Seiten u muss die Arme nicht ausrichten sondern einfach nur drüber fahren u Gummiklötze unterlegen.
Gerade beim M Roadster ist das wegen dem kurzen Radstand ziemlich fummelig.
Ich würde nach einer gebrauchten Consul o Nussbaum Sprinter suchen. Mit Glück findet man sie um 1400, um 1800 gibt es immer wieder welche. Twinbusch etc ist alles aus China und wiegt häufig nur 300-400 kg. Meine hat 600 kg - das Ding ist super massiv, so dass der Wagen wirklich bombenfest steht.