
So, nachdem der Schreck verdaut ist - und es nur diese "DISA" war, konnte ich gestern Abend, eine längere Ausfahrt geniesen.
Ich hab mir dann heute all eure vielen, hilfreichen Antworten angesehen - und bezüglich des "Reifen-Felgen-Fahrwerk" - Themas auch nochmal weiter herumgestöbert.
Fast schäme ich mich ein bißchen für meine Unwissenheit :- /
Denn das größere Felgen nicht nur Vorteile bringen, war mir wirklich nicht klar.
Ich bin dann hier im Board auf einen über 10 Jahre alten Fred von 3er Fahern gestossen, darunter auch Studenten, die sich dem gar mathemathisch genähert haben und begannen zu berechnen, wie sehr sich Felgengröße - und vor allam das Gewicht der Räder auswirken, sogar das es zu weiteren Verzögerungen kommt, je weiter aussen die Räder stehen wurde aufgegriffen. :-)
Das ist mir zwar insgesamt alles ein wenig sehr akademisch, aber dann zu lesen, dass meine "neuen Erkentnisse" über die Nachteile großer Felgen ein wirklich uralter Hut sind.....da staunte ich schon.
Jedenfalls nutzte ich vor einigen Wochen den "Spätsommer im Herbst" nochmal für einen Ausflug nach Holland - und konnte es mir nicht verkneifen nochmal ein schönes Foto mit den "dicken Felgen" am Meer zu machen.
Aber gerade das weiter oben von Moscha gepostete video mit der Elise ..... machte schon Eindruck auf mich.
Ich denke aber.....wenn ich so ein Elischen hätte, würde es mir vielleicht auch Spaß machen auf diese Art damit "zu spielen".
Ich lasse ja auch gern mal beim abbiegen und aus der Kurve herausbeschleunigen ein bißchen das Heck herumgehen, aber das isses dann auch.
Was mir eigentlich Spaß macht, ist das "kleben in der Kurve" eines Autos, wenn der Wagen hier wirklich ohne zu wanken gerade liegt und ich mit "Poppometer" ein bißchen lenken und Gefühl am Gas auf die balance in der Kurve Einfluss nehme.
Das es kein Fehler ist hier ein wenig Reserve zu lassen, versteht sich wohl von selbst ;-)
Als nun beim aufziehen der Winterreifen die 19 Zoll-Runflats runterkamen, war ich schon geschockt, als ich die das erste Mal in der Hand hatte.
Wieviel nun die alten Felgen und wieviel die reifen ausmachen, aknn ich nicht sagen, aber als ich das Rad auf dem Arm hatte -und dann zur gegenprobe ein anderes Kundenrad mit neuerer 18 Zoll felge hochhob, war ich ...geschockt !
Entsprechend auch der erste Eindruck mit den 16 Zoll, ich glaube 205/60/16 Winterrädern.
Der Wagen ist sooo Agil jetzt.
Ich werde im Sommer folgendes probieren: 225/35/17.
Und ich weiß, dass der Radumfang dadurch kleiner wird als gedacht

Ich denke, dass dürfte sich zusätzlich positiv auf die Beweglichkeit auswirken.
Und wenn ich dann sehe wieviel Bodenfreiheit mir damit bleibt - und natürlich wie hart die Dämpfung damit wird, werde ich dann schauen was es an Fahrwerk dazu wird.
Ich bin mir da gerade noch nist schlüssig, ob Koni/Bilstein, was ja dann "unverstellbar" wäre, ein STX, wozu ich etwas mehr tendiere, oder doch, wie von Moscha favoritisiert, etwas Hochwertigeres.
Und die Sache mit besseren Stabis habe ich auch noch im Hinterkopf.....
Aber: Bis zum Sommer ists ja noch ein bissl Zeit.
Obwohl ich mir schon denke....Winter ? Welcher Winter ?
Die Versuchung mal 225/35/17 zu ordern und aufziehen zu lassen.....ist hintergründig schon verlockend.
Na, wie auch immer.
Auch wenn ich es nicht zum großen angekündigten Treffen geschafft habe, ich werde ganz sicher mal bei einem Stammtisch in der Nähe reinschauen.
Und auch das Forum hier werde ich sicher weiterhin unsicher machen.
Ganz sicher aber werde ich den Faden bezüglich meiner "Reifen/Felgen/Fahrwerk" - Überlegungen - und vor allem der am Ende stehenden Lösung ganz sicher wieder aufnehmen, wenn ich was neues aufgezogen und eingebaut habe :-)
Nochmal Danke für eure vielen, interessanten, manchmal auch etwas widersprüchlichen

, Tips, die mir aber wirklich sehr weitergeholfen haben.