HILFE. Reifen-Felge-Fahrwerk - Probleme bei der Konfiguration...

Du kommst so dran. Sagt auch das TIS. Ist halt teilweise etwas fummelig, wenn der Schraubendreher zu lang/kurz ist, aber ansonsten gehts ganz gut.
Nur beim E46 muss das Ansaugrohr ab.
 
Du kommst so dran. Sagt auch das TIS. Ist halt teilweise etwas fummelig, wenn der Schraubendreher zu lang/kurz ist, aber ansonsten gehts ganz gut.
Nur beim E46 muss das Ansaugrohr ab.

Ich machte es bisher bei e46 und beim e85.
Hatte beide Male Käse ausgebaut.
Aber gut zu wissen danke
 
Moin Leute.

Also ich denke schon, dss es ne Orginal BMW-Disa ist.
Soweit ich weiß, übernimmt der auch Arbeiten für BMW Händler in Hilden, wenn die überlasstet sind.
Ist ja auch der BMW-Disa-Preis.
Vom Gefühl her denke ich auch, dass die da nur einmal mit nem Sauger reingehalten haben - undd gut.

Aber ich will fair bleiben.
Als ich ankam, kam der BMW drann. erst Hörprobe, dann auf die Bühne und dann die Zusage den Wagen bis zum nächsten Tag fertig zu haben.
Klar haben die auch am teil nochwas verdient.
Aber es ist schon so, dass ich unterm Strich doch froh bin, dass es nix schlimmeres ist.
Und wenn ich jetzt 100Euro "zuviel gezahlt" hab, dann verbuch ich das jetzt einfach mal unter "Express Zuschlag"
.
Es hätte schlimmer enden können ! :-)
 
ZZZZ 2.JPG So, nachdem der Schreck verdaut ist - und es nur diese "DISA" war, konnte ich gestern Abend, eine längere Ausfahrt geniesen.

Ich hab mir dann heute all eure vielen, hilfreichen Antworten angesehen - und bezüglich des "Reifen-Felgen-Fahrwerk" - Themas auch nochmal weiter herumgestöbert.

Fast schäme ich mich ein bißchen für meine Unwissenheit :- /

Denn das größere Felgen nicht nur Vorteile bringen, war mir wirklich nicht klar.
Ich bin dann hier im Board auf einen über 10 Jahre alten Fred von 3er Fahern gestossen, darunter auch Studenten, die sich dem gar mathemathisch genähert haben und begannen zu berechnen, wie sehr sich Felgengröße - und vor allam das Gewicht der Räder auswirken, sogar das es zu weiteren Verzögerungen kommt, je weiter aussen die Räder stehen wurde aufgegriffen. :-)

Das ist mir zwar insgesamt alles ein wenig sehr akademisch, aber dann zu lesen, dass meine "neuen Erkentnisse" über die Nachteile großer Felgen ein wirklich uralter Hut sind.....da staunte ich schon. :sick:

Jedenfalls nutzte ich vor einigen Wochen den "Spätsommer im Herbst" nochmal für einen Ausflug nach Holland - und konnte es mir nicht verkneifen nochmal ein schönes Foto mit den "dicken Felgen" am Meer zu machen.

Aber gerade das weiter oben von Moscha gepostete video mit der Elise ..... machte schon Eindruck auf mich.

Ich denke aber.....wenn ich so ein Elischen hätte, würde es mir vielleicht auch Spaß machen auf diese Art damit "zu spielen".
Ich lasse ja auch gern mal beim abbiegen und aus der Kurve herausbeschleunigen ein bißchen das Heck herumgehen, aber das isses dann auch.

Was mir eigentlich Spaß macht, ist das "kleben in der Kurve" eines Autos, wenn der Wagen hier wirklich ohne zu wanken gerade liegt und ich mit "Poppometer" ein bißchen lenken und Gefühl am Gas auf die balance in der Kurve Einfluss nehme.
Das es kein Fehler ist hier ein wenig Reserve zu lassen, versteht sich wohl von selbst ;-)

Als nun beim aufziehen der Winterreifen die 19 Zoll-Runflats runterkamen, war ich schon geschockt, als ich die das erste Mal in der Hand hatte.
Wieviel nun die alten Felgen und wieviel die reifen ausmachen, aknn ich nicht sagen, aber als ich das Rad auf dem Arm hatte -und dann zur gegenprobe ein anderes Kundenrad mit neuerer 18 Zoll felge hochhob, war ich ...geschockt !

Entsprechend auch der erste Eindruck mit den 16 Zoll, ich glaube 205/60/16 Winterrädern.
Der Wagen ist sooo Agil jetzt.

Ich werde im Sommer folgendes probieren: 225/35/17.
Und ich weiß, dass der Radumfang dadurch kleiner wird als gedacht q:
Ich denke, dass dürfte sich zusätzlich positiv auf die Beweglichkeit auswirken.

Und wenn ich dann sehe wieviel Bodenfreiheit mir damit bleibt - und natürlich wie hart die Dämpfung damit wird, werde ich dann schauen was es an Fahrwerk dazu wird.
Ich bin mir da gerade noch nist schlüssig, ob Koni/Bilstein, was ja dann "unverstellbar" wäre, ein STX, wozu ich etwas mehr tendiere, oder doch, wie von Moscha favoritisiert, etwas Hochwertigeres.
Und die Sache mit besseren Stabis habe ich auch noch im Hinterkopf.....

Aber: Bis zum Sommer ists ja noch ein bissl Zeit.
Obwohl ich mir schon denke....Winter ? Welcher Winter ?
Die Versuchung mal 225/35/17 zu ordern und aufziehen zu lassen.....ist hintergründig schon verlockend.

Na, wie auch immer.
Auch wenn ich es nicht zum großen angekündigten Treffen geschafft habe, ich werde ganz sicher mal bei einem Stammtisch in der Nähe reinschauen.
Und auch das Forum hier werde ich sicher weiterhin unsicher machen.

Ganz sicher aber werde ich den Faden bezüglich meiner "Reifen/Felgen/Fahrwerk" - Überlegungen - und vor allem der am Ende stehenden Lösung ganz sicher wieder aufnehmen, wenn ich was neues aufgezogen und eingebaut habe :-)

Nochmal Danke für eure vielen, interessanten, manchmal auch etwas widersprüchlichen :d, Tips, die mir aber wirklich sehr weitergeholfen haben.
 
Der werkseitige Traglastindex ist bei einer Einzelabnahme doch nur noch von sekundärer Bedeutung. Ich dürfte ganz legal bis auf TL 80W heruntergehen bei 225/45R17. Aber das gibt es sowieso nicht, daher ist es vollkommen egal.

@FockeWulf
Wieso willst du dieses unnötige Experiment eingehen? Wenn du 17“ fahren willst, dann bleib einfach bei 225/45. Da hast du eine große Auswahl und null Stress mit einer (Einzel-)Abnahme.
 
Von der Farbe her, dürfte dir diese Felge doch zusagen:
proline_pxf_mb.jpg


mit 7.5x17 und einer ET35 auch noch "halbwegs" ohne Spurplatten erträglich. Dazu wiegt die Proline PXF auch nur 8.8kg bei einem Preis von ca 130,00 EUR.
Dazu nimmst du dann den Michelin PS4 zu je 91,00 EUR und bist bei unter 1000 EUR.

In 18 Zoll mit 8x18 ET 35 landest du mit 225/40/18 bei ca 1100 EUR, alternativ kommt dann die Autec Wizard mit 9,8kg in 18 Zoll mit ins Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsoooo.....

Es ist eben so, dass ich vorher, auf meinem Renault Megane Cabrio EA ( Megane 1 ), den ich auch gebraucht gekauft hatte, eben genau diese Kombi drauf hatte.
Das war am Anfang ungewohnt, aber die Direktheit war wirklich....grandios.
Und ja, es gibt da weniger Auswahl, aber die Hankock Ventus V12 fand ich damals schon toll. Die kosten 100 Euro dass Stück.

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin...rd&Label=E-A-70-2&details=Ordern&typ=D-120715

Die Sache mit dem "Traglastindex" hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm.
Da muß ich mich wirklich mal schlau machen, ob das eher soeine "theorethische Größe ist" oder ob der zwingend eingehalten werden sollte.....

Wo steht das denn mit der "Traglast" ? auf den Reifen ? Auf den Felgen ?
Ich könnte wohl auch gut mit irgendwelchen schicken gebrauchten BMW 17 Zoll Styling-Felgen leben....und da dann eben die Hankock drauf.
Da bin ich ganz pragmatisch....

Mir ist echte Sicherheit wichtig !
Sowohl Meine, als auch besonders die der Anderen.

Ich sehe es aber schon so, dass wir in sehr vielen Dingen seitens Behörden in Deutschland recht überreguliert sind......
Mir ist schon klar, dass, wenn in der Summe der Reifen Felgen Kombination der Gesamtumfang kleiner ist als vorher, dies im Effekt eine "kürzere Übersetzung" ergiebt.
Ich kenne viele Motorradfahrer, welche "hinten 2 Zähne mehr fahren".....
Hieraus resultiert natürlich eine Tachoabweichung.
Da kann man, jedenfalls beim Auto, dann natürlich den Tacho angleichen - und sich das dann so eintragen lassen.
Es mag sicherlich auch Leute geben, ICH gehöre selbstverständlich nicht dazu, die hinsichtlich solcher Eintragungen eher etwas "gleichgültig" sind - und dann, auch weil der TÜV im Winter fällig ist, warum auch sonst, eben mit anderen Felgen und Winterreifen zum Tüv fahren ...... :-)

Zusammengefasst möchte ich sagen, dass mich diese niedrige Reifenvariante in der Vergangenheit auf dem Megane begeistert hat.
Und wenn ich nicht fürchten muß, dass die Reifen oder Felgen dem Gewicht des ZZZZ nicht gewachsen wären, so würde ich das gerne drauf ankommen lassen :-)

Ich hab grad geschaut....der Hankock hat ne Traglast von 86...., was laut Tabelle 530 kilo entspricht.
Macht bei 4 Rädern dann über 2 Tonnen Traglast.
Also dramatisch über dem was der Z4 wiegt.

Das sollte doch dann passen oder ?
 
@FockeWulf
Du schaust bei den falschen Reifengrößen!
17" in 225er Breite ist: 225/45/17"
Bei 17" in 225/35/17" ist der Abrollumfang falsch.

Unter reifenrechner.at kannst es Dir anschauen.

Edit: ich habe nun auch einen 3.0i, da ist unter Ziffer 15.1 (Vorne) und 15.2 (Hinten) die Reifengröße in 17" in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der sollte schon zwingend eingehalten werden. Vor allem, weil du z.B. bei Top Speed auch nicht den gesamten Tragfähigkeitsindex ausnutzen kannst sondern nur noch ca. 90%.

Zum Anderen kostet ein nicht eingehaltener Index schnell mal: 90€, 1 Punkt, Erlöschen der BE, Erlöschen des Versicherungsschutzes, sofortige Stilllegung des Wagens, ...

Den Index berechnest du durch max. zulässige Achslast geteilt durch 2.
Lastindex des Reifens steht auf der Flanke.

Zum Tacho-Anpassung kann auch schnell kommen, dass dein RDC, ABS, DSC und co auch noch zicken macht. Das reagiert ja allgemein schon mies auf "außergewöhnliche" Reifen.

Vor allem bezweifle ich, dass eine Kombi nur weil sie auf einem Megane mit Frontantrieb und anderer Gewichtsverteilung auch auf einem Hecktriebler mit 50:50 Verteilung und anderer Achsaufhängung funktioniert ;)

Für das Geld von Tachoanpassung, Einzelabnahme, ... kannst du auch locker einen guten Reifen mit den gewünschten Eigenschaften in der richtigen Größe kaufen und später auch andere Felgen fahren, ohne am Tacho wieder rumdrehen zu müssen. Zum anderen bringt ja ein 45er Reifen noch mehr Sicherheit/breiteren Grenzbereich als ein 35er. Gehts dir ums Feedback kannst du immer noch eine steifere Flanke wählen, in dem du einen XL-Reifen fährst oder einen anderen Reifen wählst, der eher in Richtung Semi geht
 
@ Jack Blues

Der Preis - und vor allem das Gewicht der Felge sind Klasse ! :t

Tatsächlich hab ich nen vielseitigen Reifenhändler, der auch mit gebrauchten Reifen und Felgen handelt.
Ich wollte meine alten 19 Zoll R&H ja nicht mehr - und die Runflats darauf waren für mich jaa auch untauglich.
Also haben wir den Deal, dass ich mir wann immer ich will, nen Satz gebrauchte 17 oder 18 Zoll Felgen bei ihm aussuchen kann - und nur noch die Reifen bezahlen muss, wuchten und Montage inklusive.

Und ich denke, das werd ich dann wohl auch machen...
Immerhin musste ich so, beim wechsel auf die Winteräder die 19 Zoll mit den alten Runflats nicht mehr nach Hause schleppen...Klar kann man "bessere Deals" machen...aber so hab ich alles in einem Rutsch erledigt.

Sowas hier würde mir z.B. auch gefallen - wiegt 9 Kilo..

http://felgenkatalog.auto-treff.com/?felge=1280
 
@MM13 .....Mein Gedanke ist ja vorsätzlich einen "falschen" Abrollumfang zu haben.

Mit dem angedachten Effekt, hierdurch eine kürzere Übersetzung zu erreichen.

Na, da ich 225/35/17 haben mag, natürlich in 17 Zoll :-)

Ich meinte natürlich die Stiling 138...oder sowas in der Art
http://felgenkatalog.auto-treff.com/?felge=1280

Aber elkloso hat natürlich Recht, wie ein Mega tief liegender leichterer Megane mit Sportfahrwerk sich da mit dieser Reifen-Felgenkombi gegenüber einem Z4 verhalten wird....halte ich für eine spannende Frage.

Ich bin ziemlich neugierig es einfach mal zu versuchen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MM13 .....Mein Gedanke ist ja vorsätzlich einen "falschen" Abrollumfang zu haben.

Mit dem angedachten Effekt, hierdurch eine kürzere Übersetzung zu erreichen.

Na, da ich 225/35/17 haben mag, natürlich in 17 Zoll :-)

Ich meinte die Stiling 138...oder sowas in der Art

Warum aber mit nicht zugelassenen Reifen basteln für die Übersetzung?
Kauf dir für 100-150€ ein kürzeres Diff, wechsel dabei auch gerade die Diff-Lager und alles it gut. Kommt billiger als der ganze Reifenkram und du bist legal unterwegs.
 
Mein Gedanke ist ja vorsätzlich einen "falschen" Abrollumfang zu haben.

Mit dem angedachten Effekt, hierdurch eine kürzere Übersetzung zu erreichen.
Funktioniert nicht, Du handelst Dir nur Probleme mit der Elektronik ein.
Kürzere Übersetzung funktioniert nur mit einem anderen Hinterachsdifferential sauber.
 
@ elkloso ...ich wußte gar nicht, dass es für den Z4 verschiedene Diferenziuale gibt...welches wäre denn ein "kürzeres" ?
Ich weuß auch nicht, niedrigere Reifen, mit weniger Wankbewegungen UND dem Ergebnis kürzerer Übersetzung "gebastelt" sind.
Die Mehrkosten für mich wären hier Null, da ich ja ohnehin nächstes Jahr neue Sommerreifen brauche, die 19 Zoll Runflat sind ja weg.

@ MM13 Danke für den hinweis, das will ich natürlich nicht !
Kennst du wen, der das mal andere Umfänge probierte - und dann Probleme hatte oder hast du da mal was konkret gelesen....oder ist das eher eine befürchtung die du hast ?
 
Zurück
Oben Unten