Gut, ich gebe Dir Recht, das ist sicher ein Einzelfall und der folgende möglicherweise auch, aber da ist es dann wohl auch fast egal "welches Bild man von sich selbst abgibt",
wenn man von Richtern als Respektspersonen des öffentlichen Lebens auch ein völlig anderes Bild im Kopf hat und man diesen eigentlich sehr gerne Achtung entgegenbringen möchte,
was mir zugegebenermaßen sehr schwer fällt, wenn ich so etwas höre und lese:
Verfahren gegen Richter eingestellt
Ein Richter, der wegen Verdachtes, über eine rote Ampel ... in der Innenstadt gefahren zu sein und von der Polizei auf dem Justizparkplatz angehalten worden war,
ist dann im weiteren Verfahren von einem Richter-Kollegen freigesprochen worden.
Der Richter hatte gleich noch den in der Sitzung anwesenden Polizisten mit einem Verfahren gedroht.
Pikant an dieser Verfahrensweise: Immerhin hatten 15 andere Richter des Amtsgerichts aus verschiedenen Gründen ihre Befangenheit in diesem "Fall mit Geschmäckle" erklärt,
darunter auch der Chef des Amtsgerichtes und sein Stellvertreter.
Zwei Polizeibeamte hatten daraufhin den urteilsprechenden Richter wegen Verdachts der Rechtsbeugung, Nötigung und Beleidigung angezeigt.
Die Staatsanwaltschaft Siegen hatte ein Vermittlungsverfahren eingeleitet, dann aber die Sache an die Kollegen nach Arnsberg abgegeben.
Weder der in Verdacht stehende Richter noch die Polizeibeamten wurden jedoch von Arnsberg angehört.
Die Arnsberger Staatsanwaltschaft hat nach Aktenlage entschieden und das Verfahren gegen den Richter am Siegener Amtsgericht
wegen des Verdachts der Rechtsbeugung still und leise eingestellt.
9.12.2014 - Siegener Zeitung
- - -
Die Zeitung berichtete zuvor schon, dass der angehaltene Richter die Polizisten nach deren Aussage bedroht und u.a. sinngemäß geäußert hätte,
"dann beschäftigen sich eben meine Kollegen mit Euch, ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt"!