Liefertermin?

Morgen geht es weiter mit den Z4... wir sind bei Fahrgestellnummer ww32559

VIN WBAHF51010WW32559
Type Code HF51
E Series G29 ()
Series Z
Type ROADST
Model Z4 M40I (EUR)
Steering LL
Doors 2
Engine B58C
Displacement 3.00
Power 250
Drive HECK
Transmission AUT
Colour FROZEN ORANGE METALLIC (C41)
Upholstery LEDER VERNASCA/SCHWARZ DEKORSTEPPUN (MAH7)
Prod Date 2019-02-25
 
Morgen geht es weiter mit den Z4... wir sind bei Fahrgestellnummer ww32559

VIN WBAHF51010WW32559
Type Code HF51
E Series G29 ()
Series Z
Type ROADST
Model Z4 M40I (EUR)
Steering LL
Doors 2
Engine B58C
Displacement 3.00
Power 250
Drive HECK
Transmission AUT
Colour FROZEN ORANGE METALLIC (C41)
Upholstery LEDER VERNASCA/SCHWARZ DEKORSTEPPUN (MAH7)
Prod Date 2019-02-25

Mit alten Motor ???

siehe:

 
Aha, danke fĂŒr die Info. Ab welchem Produktionsdatum wird denn der "neue" Motor verbaut?
 
Das muss man als Hersteller aber auch erst einmal hinbekommen... ein paar hundert (wenn ĂŒberhaupt) B58C zu verbauen, um dann direkt den B58D zu bringen.
Technisch unterscheiden sich die Motoren ja deutlich. Gibt es irgendwelche Indikatoren, dass einer der Motoren besser ist/sein könnte?
 
Das muss man als Hersteller aber auch erst einmal hinbekommen... ein paar hundert (wenn ĂŒberhaupt) B58C zu verbauen, um dann direkt den B58D zu bringen.
Technisch unterscheiden sich die Motoren ja deutlich. Gibt es irgendwelche Indikatoren, dass einer der Motoren besser ist/sein könnte?

Eine sehr gute Frage wĂŒrde mich auch interessieren! Nur der 6 Zylinder bekommt ein update die 4 Zylinder bleiben gleich.
 
nein, die VIN enhÀlt da den Code HF51 oder HF91 und die hat er ja schon.. :=) meiner wird am 5.3. auch noch ein HF51
 
.... was immer da kommt. Mein bestellter M40i mit Status 111 soll im Mai produziert werden und da steht in der Statusbeschreibung von BMW immer noch HF51. Also, erst mal wieder locker werden und abwarten was da kommt. Nach dem Chaos mit den Prospekten, technischen Beschreibungen und Konfigurator, nehme ich diese Angaben im Ersatzteilkatalog erst ernst, wenn das Auto da ist.
 
wenn man mal den Ersatzteilkatalog z.b. mit dem X3 M40i vergleicht, dann schaut der Turbo beim B58D so aus wie der Turbo beim B58 (ohne was) beim X3. Ich denke da ist eher die 380 PS Variante fĂŒr die nicht EU Versionen (wer weiss?!)
 
....aber schon kurios, dass ein neu vorgestelltes Fahrzeug, in den ersten Monaten der Produktion einen VorgÀngermotor und anschliessend die aktuelle Version erhÀlt....peinlich.
 
ZurĂŒck
Oben Unten