Der neue BMW Z5 ....

...nö, ist bei weitem nicht das erste Tuning... :whistle: :lipsrseal2 :p :P

Eventuell das erste außerhalb der M GmbH???

Puh, sieht der :poop: aus. Die 500 Pesen kann man sicherlich deutlich günstiger und ästhetischer für den M40i bekommen. Dürfte sowieso eher für den russisch-asiatischen und nahost Markt sein das Teil.

100% Zustimmung.
Der Artikel zeigt aber auch, dass hier in der nahen Zukunft, trotz OPF, Leistungssteigerungen möglich sind,und weckt die Hoffnung, dass da beim Forums-Tuner auch bald etwas folgt.
Aber egal, es sollte nur ein Hinweis auf den Artikel sein, und keine Diskussion werden.
 
Beim B58 sind bisher mit Serienturbos (und vermutlich ohne OPF) nur mit Software ca. 430ps möglich. Ob das mit der (Platz-)Sparvariante des B58 inkl. OPF im G29 überhaupt möglich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Um 500ps trotz OPF und Kats standfest leisten zu können, müssen entsprechende Upgradelader vermutlich gut was aushalten können. Technisch ist das sicherlich kein Problem. Die Frage ist jedoch, ob der Kunde bereit ist das auch zu bezahlen.
 
...die Laura :3drummerz. An den neuen 911er muss man sich aber auch erst gewöhnen.
 
Ihr seid schuld, jetzt hab‘ ich mir den GRIP-Bericht auch mal angesehen. Komplett verschwendete Lebenszeit. :eek: :o

Obwohl ... immerhin brachte der Bericht die freudvolle Hoffnung, dass auf den G29-Felgen die Reifen besser in Form sitzen als auf dem McLaren: :whistle:

DE20A82E-2E5B-4A06-85BA-566917CC2FE7.jpeg
 
Upps,
beim Boxster sieht es nicht rosig aus:
Boxster 198 Neuzulassungen ( -8,3% zum April 18) und davon 133 gewerblich
Cayman 88 Neuzulassungen (-27,3% zum April 18) und davon 64 gewerblich
Da verkauft sich der Z4 ja richtig gut.
 
Hier mal die Top 11 im Segment Sportwagen
15 St mehr, und der Z4 wäre mit dem 911 gleich auf


April 2019Januar-April 2019
ModellreiheAnzahlAnteil
in %
Veränd. gegenüber
April 2018
in %
darunter
gewerbl. Halter
Anteil in %
AnzahlAnteil
in %
Veränd. gegenüber
Jan.- April
2018 in %
darunter
gewerbl. Halter
Anteil in %
MERCEDES E-KLASSE COUPE90217,7-26,576,52.84219,4-26,069,5
PORSCHE 91171213,9-44,172,11.91613,1-48,774,4
BMW Z469713,7X54,21.2538,6X62,4
FORD MUSTANG4959,7153,831,31.64711,3205,030,8
AUDI TT4909,6-21,370,01.83612,5-17,381,6
MERCEDES SLK, SLC3737,3-30,765,19106,2-34,863,1
MERCEDES AMG GT3106,11,077,48215,6-2,482,5
PORSCHE BOXSTER1983,9-8,360,16094,2-21,367,3
CHEVROLET CAMARO1773,570,249,74473,140,153,5
JAGUAR F-TYPE1062,1-29,863,23142,1-44,459,2
PORSCHE CAYMAN881,7-27,363,63222,2-39,272,4
 
Man darf nicht vergessen, dass der Z4 immernoch neu auf dem Markt ist und z.B. der Boxster gerade überarbeitet wurde und garnicht bestellbar war.
 
Also was mir besonders auffällt ist der Anteil gewerbliche Halter
:eek: :o

Händlererstausstattung, Händlerfahrzeuge, Tageszulassungen, Selbständige. Das macht schon einen guten Anteil aus.
Und, es gibt jetzt nicht soo viele Angestellte, die sich solch ein Fahrzeug mal eben neu kaufen (können), da sind die durchschnittlichen Gehälter einfach nicht da.
 
Sind die "gewerblichen Halter" allein (bzw. ganz überwiegend) die Händler oder fallen da auch die gewerblichen Leasingfahrzeuge mit hinein?
 
Also was mir besonders auffällt ist der Anteil gewerbliche Halter
:eek: :o
Tja, das sind Händler, und die die ihren Wagen auf die Firma zulassen, bzw den als Firmenwagen haben. und Fahrzeuge von BMW
Da ist der Anteil bei den anderen prozentual aber deutlich höher. Nur der Mustang und der Camaro liegen drunter.
Das der Anteil von Januar bis April höher ist, ist auch klar, das waren bis März fast nur Fahrzeuge der BMW AG und einige wenige Händlerfahrzeuge, keine Privatwagen, denn der war da ja noch nicht zu kaufen.
 
Zurück
Oben Unten