Toyota Supra

... Beim G29 müssen die Öffnungen ja nicht mehr mit Zubehör aufgepimt werden, die sind bereits funktional belegt :) :-)
Ähm ... sind sie? :cautious: Oder meinst du die Türen? :D

Soweit man verschlossene Öffnungen im Nachhinein offen bekommen kann, fragt sich allerdings, ob die sich dadurch verändernde Aerodynamik durch den Hersteller zuvor getestet wurde. :whistle:
 
Welche Funktion sollten die großen seitlichen Luftauslass-Attrappen beim Z4 haben? Dass sie sich nach ein paar Kilometern mit dem vom Reifen aufgewirbelten Schmutz zusetzen?

Diese Fakegitter beim Supra sind zugegebenermaßen ein Wermutstropfen seines Designs. Bei dieser ausdrucksstarken Formensprache hätte m. E. mühelos darauf verzichtet und so mit weniger mehr erreicht werden können.
 
Ähm ... sind sie?

Waren Sie zumindest in der Vorserie. Eine Änderung würde mich wundern.
Nachteil: Vorne bei den Kiemen lagen Steinchen drin :D

Soweit man verschlossene Öffnungen im Nachhinein offen bekommen kann, fragt sich allerdings, ob die sich dadurch verändernde Aerodynamik durch den Hersteller zuvor getestet wurde. :whistle:

Die Zubehörteile sollen ja direkt von Toyota kommen.
Bei BMW weiß ich, dass die das testen würden. Man kann also nur hoffen (der veränderte CW-Wert und CO2-Ausstoß wird aber sicher nicht nachträglich eingetragen).
 
Beim Z4 dürfen die Airbreather air breathen. Sie sind also offen. Sie breathen übrigens auch Schmutz und Wasser :eek: :o
Welche Teile meinst du? Die "Kiemen" hinter den Vorderrädern und die "Öffnungen" hinten beim Blick auf das Heck hatte ich mir beim Händler angesehen. Falls (!) ich mich richtig erinnere, konnte ich da keine echten Öffnungen feststellen.
 
Die ganzen Öffnungen beim Supra sollen sich über Zubehörteile funktional gestalten lassen.
Da wurde für die Tuner also schon vorgearbeitet. Für die Serie ist alles geschlossen, billiger, leichter, strömungsgünstiger (CO2).
Der war gut :-)

Über Zubehörteile "funktional" gestaltet, ist dann also alles offen, teurer, schwerer, strömungsungünstiger (CO2) ;-)
 
Welche Teile meinst du? Die "Kiemen" hinter den Vorderrädern und die "Öffnungen" hinten beim Blick auf das Heck hatte ich mir beim Händler angesehen. Falls (!) ich mich richtig erinnere, konnte ich da keine echten Öffnungen feststellen.
Ja die seitlichen, die dienen der Radhausentlüftung. dazu hatte hier jemand sogar mal eine Dipolmarbeit oder so was in der Richtung veröffentlicht da einige angezweifelt hatten das das überhaupt Sinn macht. Dar war Irgendwo in dem Thread der neue Z5
 
Ja die seitlichen, die dienen der Radhausentlüftung. ...
Ich will das Thema nicht überstrapazieren, aber schau doch mal bei Gelegenheit in die Radhäuser, ob du da eine Öffnung findest. Ich glaube, ich hatte keine gefunden... ;)

Sorry an alle für den Exkurs im Supra-Fred.
 
Warum zitierst du BMW unkorrekt, indem du gezielt das Entscheidende weglässt, OHNE die Auslassung durch "..." zu kennzeichnen?!

Hinter dem Wort "Aerodynamikmaßnahmen" führt BMW nämlich drei davon auf, in denen die seitlichen Airbreather gerade NICHT enthalten sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Airbreather ebenfalls gezielt auf "Echtheit" angesehen und meine mich auch ziemlich sicher zu erinnern, dort keine Öffnungen gefunden zu haben.

Ohne jemandem zu nahe treten oder verallgemeinern zu wollen, sieht man an dem gerade von mir beanstandeten BMW-Zitat von @fr.jazbec, wie teilweise mit der Wahrheit umgegangen wird.
 
Welche Teile meinst du? Die "Kiemen" hinter den Vorderrädern und die "Öffnungen" hinten beim Blick auf das Heck hatte ich mir beim Händler angesehen. Falls (!) ich mich richtig erinnere, konnte ich da keine echten Öffnungen feststellen.

Die vorderen sind definitiv offen, allerdings nicht über den gesamten Bereich. Die hinteren sind gleichwohl nur Blenden.
 
Bietet jemand "vorne zu und hinten offen"? Dann hätten wir wohl alle Zustandsvarianten zusammen und können zur Abstimmung kommen :-)
 
Warum zitierst du BMW unkorrekt, indem du gezielt das Entscheidende weglässt, OHNE die Auslassung durch "..." zu kennzeichnen?!

Hinter dem Wort "Aerodynamikmaßnahmen" führt BMW nämlich drei davon auf, in denen die seitlichen Airbreather gerade NICHT enthalten sind!
Irgendwelche Probleme mit dem Browser?
Wenn ich den Link aufrufe sehe ich mindestens 6 Aerodynamiktools.
 
@fr.jazbec

Dein Zitat des BMW-Textes ist genau in der Weise unkorrekt wie von mir beschrieben.

Auch in der von dir erwähnten allgemeinen Auflistung von Aerodynamik-Tools wird an keiner Stelle auch nur mit einem einzigen Wort eine Aussage zu den Z4 Airbreathern getroffen.

Bitte etwas mehr Zurückhaltung beim wunschgemäßen Zurechtfrisieren der Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das Thema nicht überstrapazieren, aber schau doch mal bei Gelegenheit in die Radhäuser, ob du da eine Öffnung findest. Ich glaube, ich hatte keine gefunden... ;)

Sorry an alle für den Exkurs im Supra-Fred.
Hallo Jan,
die sind offen. Siehe Fotos im Anhang, Fotos wurden vom Radhaus nach hinten gemacht und in die Airbreather hinein nach vorne.
IMG_8438.JPGIMG_8439.JPGIMG_8440.JPGIMG_8441.JPGIMG_8442.JPGIMG_8443.JPG

Also nix Fake sondern zur Entlüftung des Radhauses.
Ist alles nicht gut zu erkennen auf den ersten Blick.
Deutlicher sieht man es wenn das Rad demontiert ist.

Die Info dazu findet man auch hier:
Da einfach unter Airbreather schauen.

und falls es jemand nicht findet:
IMG_8445.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das Thema nicht überstrapazieren, aber schau doch mal bei Gelegenheit in die Radhäuser, ob du da eine Öffnung findest. Ich glaube, ich hatte keine gefunden... ;)

Sorry an alle für den Exkurs im Supra-Fred.
Definitiv. Nur hinten handelt es sich um Fakes
 
@fr.jazbec

Dein Zitat des BMW-Textes ist genau in der Weise unkorrekt wie von mir beschrieben.

Auch in der von dir erwähnten allgemeinen Auflistung von Aerodynamik-Tools wird an keiner Stelle auch nur mit einem einzigen Wort eine Aussage zu den Z4 Airbreathern getroffen.

Bitte etwas mehr Zurückhaltung beim wunschgemäßen Zurechtfrisieren der Wahrheit.
Dann für dich Träumerchen nochmal ein Screenshot.
BB0EADAD-153F-442A-80F4-384E21BDF012.png
 
Zurück zum Supra. Ich denke, dass Supra und Z4 eine ganz andere Klientel haben. Ich hätte einen Supra niemals auch nur erwogen - und nicht zwingend weil es sich um einen Toyota handelt, sondern weil mir nicht nach einem reinen Sport Coupe ist (ich habe einen M235 im Moment). Ich wollte ein “sportliches Cabrio” und hätte vermutlich das M240 bestellt wenn der Z4 nicht gerade Markteinführung gehabt hätte.
 
@fr.jazbec
Wie bereits gesagt handelt es sich bei der von dir erwähnten Auflistung um eine allgemeine Zusammenstellung von im gesamten BMW Portfolio eingesetzten Aerodynamikmaßnahmen, und keine Aussagen darüber, welche davon bei welchen Modellen eingesetzt werden. Nur darum ging es aber hier in Bezug auf den Z4.
 
Zurück zum Supra. Ich denke, dass Supra und Z4 eine ganz andere Klientel haben. Ich hätte einen Supra niemals auch nur erwogen - und nicht zwingend weil es sich um einen Toyota handelt, sondern weil mir nicht nach einem reinen Sport Coupe ist (ich habe einen M235 im Moment). Ich wollte ein “sportliches Cabrio” und hätte vermutlich das M240 bestellt wenn der Z4 nicht gerade Markteinführung gehabt hätte.
Wo wir wieder bei Targa wären :whistle: ich hoffe er kommt
 
Das mit der Airbreathern ist interessant!
Würden diese wirklich Kraftstoff sparen, hätte Toyota diese doch ab Werk auch schon aufmachen können/müssen.
Ich hätte vermutet, diese Breather be- und entlüften das Radhaus besser, erhöhen aber den Verbrauch und sind deswegen kein Serienstand.
Wenn diese Öffnungen nun aber besser kühlen und gleichzeitig den Verbrauch senken, müssten diese doch auf jeden Fall in die Serie aufgenommen werden.

Edit: um zu provozieren könnte man sagen: „BMW hätte dann alles richtig und Toyota einen Fehler gemacht...“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten