LightningZ
macht Rennlizenz
Der Werdegang meines kleinen Z4
Nachdem mir das gute Stück schon bald 10 Jahre treu ist, bis auf die Verdeckpumpe und mal eine neue Kupplung keinerlei Zicken gemacht hat und diverse Ex-Freundinnen überstanden hat (manche nicht ganz schadlos, aber ich hab die wahre Liebe und Treue meines Z leider nicht stärker gewichtet) , gab es einen weiteren Anlass etwas zu verändern. Zum einen ist der G29 nicht so schön geworden wie die Studie, also kein Grund sich zu überschulden bezüglich 6 Töpfen in Reihe, zum anderen kam zu den einen oder anderen optischen Kleinigkeiten im Laufe der Jahre dann noch jemand dazu der mir freundlicherweise wohl meinen Kotflügel eingetreten hat. Es musste also etwas geschehen:
Nachdem wir so schöne Zeiten zusammen erlebt hatten - Gruß an @Inselaffe

Durfte leider nach 2 Wochen ohne Beaufsichtigung in der Tiefgarage das hier feststellen

Nachdem hier die Kante so schön betroffen war, hat es zwar ein begnadeter Dellendoc wieder herausgezogen, aber natürlich geht das nicht ohne Blessuren. Mit den diversen Ex-Freundinnen und den Erinnerungen an sie, gab es dann keine Seite mehr am Auto ohne Spuren. Also war dann die Frage, was macht man mit dem Auto - vom KM-Stand her gibt dir keiner mehr was dafür, mit den Blessuren schon 3 mal nicht. Aber praktischerweise gibts da nen BMW-KFZler zum Bruder, eine Werkstatt und Platz den guten auch mal ein paar Monate stehen zu lassen. Gut, das sind 250km einfach zum fahren, aber für irgendwas muss der Firmenwagen im Alltag ja auch gut sein. Folieren ist bei tieferen Kratzern meiner Meinung nach keine Option, Beilackieren nur bedingt, nachdem wie gesagt alle Ecken irgendwas hatten.
Also wenn wir's machen, dann mach ma's gscheid.
Nachdem der Z nur noch ein Dasein als Spaß-Zweitwagen hat, hab ich mal den Kilometerstand von 243.000 vernachlässigt - Tauschmotoren gibts wie Sand am Meer. Und unterm Blechkleid sah er auch sehr gut aus, für seinen 2003er Jahrgang.
Also fängt man mal langsam an zu zerlegen

Aber das Blechkleid ist eigentlich schnell abgenommen.

und kurz darauf sieht er dann so aus


Falls den Blödsinn so extrem jemals jemand nachmachen will - macht Fotos - macht hunderte Fotos. es sind schon viele entstanden, aber so viele wie man nachher doch nochmal nach Schrauben sucht..... so viele kann man gar nicht machen, dass es reicht.
Irgendwann ist jedenfalls das Interieur genauso spärlich wie das Exterieur. Ein abgespeckter Roadster eben.

Und dann geht es auch schon los und Scheibchenweise alles zum Lackierer.
erstmal das Lackmuster betrachten

War an sich schon ganz gut, aber das verwendete Gelb war etwas abgestanden und hatte ein paar Pigmentflecken. Aber nachdem ich den Leuten mal vertraut habe und noch ein bischen was von der Farbe auf Blech gesprüht gesehen habe - sollte es losgehen.
Beim Lackierer angekommen, nochmal Anweisungen geholt, was wo noch wie vorbereitet werden kann und diverse Ecken an diversen Tagen mit kleinsten Roststellen saubergeschliffen

Da ist er ja wieder mein geliebter Kotflügel nur wieder in geradlinig

und dann - muss ich im nächsten Text weitermachen :-)










Nachdem mir das gute Stück schon bald 10 Jahre treu ist, bis auf die Verdeckpumpe und mal eine neue Kupplung keinerlei Zicken gemacht hat und diverse Ex-Freundinnen überstanden hat (manche nicht ganz schadlos, aber ich hab die wahre Liebe und Treue meines Z leider nicht stärker gewichtet) , gab es einen weiteren Anlass etwas zu verändern. Zum einen ist der G29 nicht so schön geworden wie die Studie, also kein Grund sich zu überschulden bezüglich 6 Töpfen in Reihe, zum anderen kam zu den einen oder anderen optischen Kleinigkeiten im Laufe der Jahre dann noch jemand dazu der mir freundlicherweise wohl meinen Kotflügel eingetreten hat. Es musste also etwas geschehen:
Nachdem wir so schöne Zeiten zusammen erlebt hatten - Gruß an @Inselaffe

Durfte leider nach 2 Wochen ohne Beaufsichtigung in der Tiefgarage das hier feststellen

Nachdem hier die Kante so schön betroffen war, hat es zwar ein begnadeter Dellendoc wieder herausgezogen, aber natürlich geht das nicht ohne Blessuren. Mit den diversen Ex-Freundinnen und den Erinnerungen an sie, gab es dann keine Seite mehr am Auto ohne Spuren. Also war dann die Frage, was macht man mit dem Auto - vom KM-Stand her gibt dir keiner mehr was dafür, mit den Blessuren schon 3 mal nicht. Aber praktischerweise gibts da nen BMW-KFZler zum Bruder, eine Werkstatt und Platz den guten auch mal ein paar Monate stehen zu lassen. Gut, das sind 250km einfach zum fahren, aber für irgendwas muss der Firmenwagen im Alltag ja auch gut sein. Folieren ist bei tieferen Kratzern meiner Meinung nach keine Option, Beilackieren nur bedingt, nachdem wie gesagt alle Ecken irgendwas hatten.
Also wenn wir's machen, dann mach ma's gscheid.
Nachdem der Z nur noch ein Dasein als Spaß-Zweitwagen hat, hab ich mal den Kilometerstand von 243.000 vernachlässigt - Tauschmotoren gibts wie Sand am Meer. Und unterm Blechkleid sah er auch sehr gut aus, für seinen 2003er Jahrgang.
Also fängt man mal langsam an zu zerlegen

Aber das Blechkleid ist eigentlich schnell abgenommen.

und kurz darauf sieht er dann so aus


Falls den Blödsinn so extrem jemals jemand nachmachen will - macht Fotos - macht hunderte Fotos. es sind schon viele entstanden, aber so viele wie man nachher doch nochmal nach Schrauben sucht..... so viele kann man gar nicht machen, dass es reicht.
Irgendwann ist jedenfalls das Interieur genauso spärlich wie das Exterieur. Ein abgespeckter Roadster eben.

Und dann geht es auch schon los und Scheibchenweise alles zum Lackierer.
erstmal das Lackmuster betrachten

War an sich schon ganz gut, aber das verwendete Gelb war etwas abgestanden und hatte ein paar Pigmentflecken. Aber nachdem ich den Leuten mal vertraut habe und noch ein bischen was von der Farbe auf Blech gesprüht gesehen habe - sollte es losgehen.
Beim Lackierer angekommen, nochmal Anweisungen geholt, was wo noch wie vorbereitet werden kann und diverse Ecken an diversen Tagen mit kleinsten Roststellen saubergeschliffen

Da ist er ja wieder mein geliebter Kotflügel nur wieder in geradlinig

und dann - muss ich im nächsten Text weitermachen :-)










Zuletzt bearbeitet: