Z4 "Projekt Laubfrosch"

LightningZ

macht Rennlizenz
Registriert
29 September 2010
Ort
Regensburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Der Werdegang meines kleinen Z4

Nachdem mir das gute Stück schon bald 10 Jahre treu ist, bis auf die Verdeckpumpe und mal eine neue Kupplung keinerlei Zicken gemacht hat und diverse Ex-Freundinnen überstanden hat (manche nicht ganz schadlos, aber ich hab die wahre Liebe und Treue meines Z leider nicht stärker gewichtet) , gab es einen weiteren Anlass etwas zu verändern. Zum einen ist der G29 nicht so schön geworden wie die Studie, also kein Grund sich zu überschulden bezüglich 6 Töpfen in Reihe, zum anderen kam zu den einen oder anderen optischen Kleinigkeiten im Laufe der Jahre dann noch jemand dazu der mir freundlicherweise wohl meinen Kotflügel eingetreten hat. Es musste also etwas geschehen:

Nachdem wir so schöne Zeiten zusammen erlebt hatten - Gruß an @Inselaffe
378880

Durfte leider nach 2 Wochen ohne Beaufsichtigung in der Tiefgarage das hier feststellen

378881

Nachdem hier die Kante so schön betroffen war, hat es zwar ein begnadeter Dellendoc wieder herausgezogen, aber natürlich geht das nicht ohne Blessuren. Mit den diversen Ex-Freundinnen und den Erinnerungen an sie, gab es dann keine Seite mehr am Auto ohne Spuren. Also war dann die Frage, was macht man mit dem Auto - vom KM-Stand her gibt dir keiner mehr was dafür, mit den Blessuren schon 3 mal nicht. Aber praktischerweise gibts da nen BMW-KFZler zum Bruder, eine Werkstatt und Platz den guten auch mal ein paar Monate stehen zu lassen. Gut, das sind 250km einfach zum fahren, aber für irgendwas muss der Firmenwagen im Alltag ja auch gut sein. Folieren ist bei tieferen Kratzern meiner Meinung nach keine Option, Beilackieren nur bedingt, nachdem wie gesagt alle Ecken irgendwas hatten.

Also wenn wir's machen, dann mach ma's gscheid.

Nachdem der Z nur noch ein Dasein als Spaß-Zweitwagen hat, hab ich mal den Kilometerstand von 243.000 vernachlässigt - Tauschmotoren gibts wie Sand am Meer. Und unterm Blechkleid sah er auch sehr gut aus, für seinen 2003er Jahrgang.

Also fängt man mal langsam an zu zerlegen

378882

Aber das Blechkleid ist eigentlich schnell abgenommen.

378883

und kurz darauf sieht er dann so aus

378884378885


Falls den Blödsinn so extrem jemals jemand nachmachen will - macht Fotos - macht hunderte Fotos. es sind schon viele entstanden, aber so viele wie man nachher doch nochmal nach Schrauben sucht..... so viele kann man gar nicht machen, dass es reicht.

Irgendwann ist jedenfalls das Interieur genauso spärlich wie das Exterieur. Ein abgespeckter Roadster eben.
378887


Und dann geht es auch schon los und Scheibchenweise alles zum Lackierer.

erstmal das Lackmuster betrachten

378890

War an sich schon ganz gut, aber das verwendete Gelb war etwas abgestanden und hatte ein paar Pigmentflecken. Aber nachdem ich den Leuten mal vertraut habe und noch ein bischen was von der Farbe auf Blech gesprüht gesehen habe - sollte es losgehen.
Beim Lackierer angekommen, nochmal Anweisungen geholt, was wo noch wie vorbereitet werden kann und diverse Ecken an diversen Tagen mit kleinsten Roststellen saubergeschliffen

378891

Da ist er ja wieder mein geliebter Kotflügel nur wieder in geradlinig
378892

und dann - muss ich im nächsten Text weitermachen :-)

IMG-20180811-WA0004.jpg20180920_163105.jpgIMG-20190119-WA0005.jpg20190120_182441.jpg20190202_173748.jpg20190202_140647.jpgIMG-20190209-WA0004.jpgIMG-20190313-WA0012.jpg20190318_170934.jpgIMG-20190322-WA0008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum lässt man dann den Profi seine Arbeit in Ruhe machen, dann kommt auch schon etwas dabei rum - nämlich Folgendes

378893378894

Und dann geht der große Spaß erst noch los - Zerlegen ist einfach. Zusammenbauen dann doch etwas komplexer - und in diesem Fahrgestell stecken wirklich viele kleine Dichtungen etc.

aber kaum sind Achsen und Räder wieder dran gehts wieder in die heimische Werkstatt zurück.

378895


Einer der vielen Gründe für Fotos - wo liegt welches Kabel?
378896


Währenddessen wird anderswo auch fleißig gearbeitet

378897

Und irgendwann sieht es langsam wieder besser aus...

378898


Und dann kommt eines der schönsten Erlebnisse im Leben - quasi die Hochzeit 8-)

378899


Das ein oder Andere lackierte Stück findet seinen Weg zurück an die Stelle wo es hingehört

378900


und wie erwähnt - wenn dann richtig - von allen Seiten

378901

Weiter in der nächsten Antwort.
 
Danach sind auch schon mal die Anbauteile eingetrudelt .
Bei manchen dauert es noch etwas bis sie angebaut werden können.

378902378903


Aber irgendwann gehts los - die Türen als Maßstab und dann Spaltmaße richten - So oft öffnet und schließt man seine Motorhaube nicht über das ganze Autoleben verteilt ;-) - von den Türen ausgehend, Kotflügel und Motorhaube und dann kann man langsam weitermachen

378904

Ach ja er fährt auch schon wieder selbstständig ;-) Bremslicht geht mittlerweile auch wieder aus ;-)

378905

Im Interieur wird sich auch noch etwas tun, aber das Date mit dem Sattler kommt erst noch.

Irgendwann stimmen dann auch noch die Spaltmaße und Schürzen und Schweller kommen auch noch dran.

378906


Soviel erstmal zum derzeitigen Stand - er hat schon wieder eine Windschutzscheibe, Spur und Sturz stimmen auch wieder - Aber zum ZRoadster-Treffen sollte er halbwegs fertig sein. Die Kapelle kommt am Wochenende wieder rein - Sattler Gespräch ist kommende Woche - Ende Juni war dann doch ein straffer Zeitplan - und zum TÜV musser auch noch - den hat er im Januar überzogen ;-)

Vielleicht interessiert sich ja jemand für so ein Projekt - ich würds vermutlich nicht nochmal machen wollen aber ich bin sehr happy was draus geworden ist bisher schon.

Ach ja - die Farbe ist aus dem Regal von Porsche - schimpft sich gelbgrün und war mal in den 70ern auf nem 911er ;-) und auf nem GT3 wohl auch vor kürzerer Zeit.
 
Hat das Ding denn gar kein Rost?? :eek: :o Das ist ja regelrecht unspektakulär! :b Weiter machen! :thumbsup:

den Schweller hinten Links hab ich getauscht - wäre zwar herzurichten gewesen, aber den hab ich schon sehr lange ignoriert gehabt mit seinen Bläschen am Radlauf. Sonst, trotz Winterbetriebs - nahezu nichts.
 
Ganz schön grün das Teil! 8-) Mit Verdeck macht das bestimmt auch was her. :thumbsup:

Edit: Scheinwerfer hättest du ruhig mal polieren können, als sie draußen waren, oder täuscht das? Um hier auch mal ein bisschen zu nörgeln! :D
 
Edit: Scheinwerfer hättest du ruhig mal polieren können, als sie draußen
Die sind sogar schon poliert - da hat sich das Alter nicht leugnen lassen. Im Vergleich zu vorher sind sie schon um Welten besser. Aber irgendwo mussten dann doch noch Kompromisse gemacht werden. Das sind Derzeit noch Auspuffanlage - Felgen ( bekommen nen neuen Satz schwarz glänzende Sprühfolie drüber) und vermutlich werden die Sitze auch erstmal bleiben. Der Geldbeutel braucht ne Pause :-)
 
Respekt für die ganze Arbeit, sehr interessant ist die Tatsache den Zetti mal so komplett zerlegt zu finden, ist echt Interessant, die ganzen Details die man sonst nicht sieht.
 
Ach noch was: jetzt besser mit den Freundinnen aufpassen :)
Naja, die letzte meinte das Grün ginge gar nicht ;-) Umso konsequenter war die Umsetzung daraufhin :-) Wobei ich ihr zu gute halten musste, dass ihre Vorgängerinnen für die Kratzer verantwortlich waren und nicht sie ;-)
Und ja die Arbeit.... hätte ich nicht nen Profi zum Bruder, wär das nie etwas geworden. Bei mir hörts eigentlich bei Bremsen wechseln auf - aber mit seriöser Anleitung wächst man bekanntlich an den Aufgaben
 
Wenn mein E89 noch ein paar Jahre mit mir durchhält und so eine Delle o.ä. abbekommt: Auch-will-haben :D. Dann komme ich bei Dir vorbei. Hast ja jetzt Übung darin :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt für die Aktion und coole Story ...
:thumbsup::thumbsup:
Bekannter hat sich inne 90er sein Polo damals genauso lackieren lassen !!!
 
Wenn mein E89 noch ein paar Jahre mit mir durchhält und so eine Delle o.ä. abbekommt: Auch-will-haben :D. Dann komme ich bei Dir vorbei. Hast ja jetzt Übung darin :) :-)

Die Delle wünsch ich keinem ;-) Und der Aufwand.... mit denen vom Lackierer dazu gut 50 Manntage + Also da brauchts schon bissel Herzblut ;-) Aber ich bin erstaunt, dass noch keine gefragt hat wieso man das seinem Auto antut - hätte fast mit mehr Kontroverse gerechnet :-) Ich kanns nur empfehlen selbst zu machen... man lernt sein Auto noch viel besser kennen ;-) Wieviele Dichtungen wohl eine innige Verbindung mit der Hohlraumversiegelung eingegangen sind in den großen Trägern.... Hat sicher 50 Gramm mehr als vorher auf den Rippen. Nix für Tuningfetischisten die Aktion :-)
 
Hut ab für das Projekt und die Story. Und die Farbe ist der Hammer, auch wenn die nicht jedem gefallen wird.
Aber die Blicke überall wo du fährst und stehst sind Dir sicher.
Geile Arbeit
 
Zurück
Oben Unten