Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Hi ihr Enthusiasten,

bin relativ neu was die Gedankliche Auseinandersetzung mit dem M\\\Roadster betrifft.

Daher meine erste Frage:
Was würdet ihr als sinnvollen Kompromiss ansehen im Hinblick auf Preis v.s. Kilometer?
Hintergrund ist der: Ich will ca. 3tkm/a fahren und nach Möglichkeit nicht allzuoft in der Werkstatt stehen mit dem Teil. Bin auch kein Sammler oder so. Sprich ich will weder einfach einen M des M Willen, sei er auch noch so verheizt. Andererseits aber auch nicht unnötig Asche ausgeben nur um noch mal 10tkm weniger auf der Uhr stehen zu haben...

Zweite Frage:
Habe mich längere Zeit mit dem M3 e93 beschäftigt und weiß daher, was eine kaputte Pleuellagerschale bedeutet (ca. 20.000€).
Im Zuge dessen kam auch immer wieder der Verweis auf den e46 M3, der ja die gleiche Maschine hat wie der M\\\Roadster.

Wäre es daher nicht sinnvoll bei jedem Gebrauchten, bei dem die Lagerschalen noch nicht gewechselt wurden, diese zu wechseln? Zumindest ab Regionen 50tkm aufwärts? Wird unter e9x Käufern regelmäßig so praktiziert...

P.S.: Ausstattung ist mir relativ egal, oder gibt es M\\\Roadster ohne „MPaket“? Wohl kaum oder?

Danke euch und allzeit gute Fahrt
Champlix
 
Hier kannst du dich zum Thema Lagerschalen einlesen

Preis/Leistung finde ich persönlich Modelle um 100Tkm für ab 30TEUR aufwärts am attraktivsten. Da ist im Idealfall schon vieles gemacht. War zumindest bei meinem so, als ich ihn verkauft habe.

Für die Suche solltest du aber in jedem Fall Geduld mitbringen. Viel Erfolg!
 
Ich hab vor zwei Jahren mit ähnlichem Anforderungsprofil (Auto zum fahren, wenig km/Jahr, kein Sammlerstück) mit dem Fokus auf niedrigen Einkaufspreis gekauft und damit aus meiner Sicht alles richtig gemacht.

160 mittelmäßig bis schlecht dokumentierte tausend Kilometer mit Austauschmotor und nicht unfallfrei. Aber fährt super, ist dann nen B16 reingekommen und andere Räder. Gerade wieder durch den TÜV.

Christian
 
Beim M Roadster/Coupe soll der Verschleiß ja anfälliger sein, als beim M E46. Verstehe aber nicht warum. Denke wenn man auf der ganz sicheren Seite sein will, macht man es. Empfohlen wird es ja so bei ca. 80tsd km Laufleistung.
 
Daher meine erste Frage:
Was würdet ihr als sinnvollen Kompromiss ansehen im Hinblick auf Preis v.s. Kilometer?
Hintergrund ist der: Ich will ca. 3tkm/a fahren und nach Möglichkeit nicht allzuoft in der Werkstatt stehen mit dem Teil. Bin auch kein Sammler oder so. Sprich ich will weder einfach einen M des M Willen, sei er auch noch so verheizt. Andererseits aber auch nicht unnötig Asche ausgeben nur um noch mal 10tkm weniger auf der Uhr stehen zu haben...

Da würde ich auch am ehesten nach einem M-Roadster mit 100-130tkm schauen, der die Lagerschalen etc. schon gemacht hat. Für 30+ TEUR solltest Du da ein schönes und sauberes Exemplar bekommen.

Zweite Frage:
Habe mich längere Zeit mit dem M3 e93 beschäftigt und weiß daher, was eine kaputte Pleuellagerschale bedeutet (ca. 20.000€).
Im Zuge dessen kam auch immer wieder der Verweis auf den e46 M3, der ja die gleiche Maschine hat wie der M\\\Roadster.

Wäre es daher nicht sinnvoll bei jedem Gebrauchten, bei dem die Lagerschalen noch nicht gewechselt wurden, diese zu wechseln? Zumindest ab Regionen 50tkm aufwärts? Wird unter e9x Käufern regelmäßig so praktiziert...

Wie hier schon erwähnt, der S54 hat auch massive Probleme mit den Lagerschalen gehabt, das beschränkt sich aber auf den M3. Beim Z4M würde ich sie bei rund 80tkm wechseln, viele machen es auch erst später. Wenn man ganz ruhig schlafen will, dann kann man es ja auch schon bei 60tkm machen ;)

P.S.: Ausstattung ist mir relativ egal, oder gibt es M\\\Roadster ohne „MPaket“? Wohl kaum oder?

Nein, im Exterieur sehen alle M-Roadster erstmal identisch aus, die schöne Optik ist Serie ;) Mir persönlich war das große Soundsystem, das erweiterte Lederpaket und das Carbonleder wichtig, wenn Dir die Ausstattung aber eh nicht so wichtig ist, würde ich da wenig drauf achten und den Fokus auf ein möglichst gutes und sauberes Exemplar setzen.
 
Persönlich würde ich zu einen Fahrzeug tendieren, dass die Lagerschalen noch nicht gemacht hat und es selbst erledigen lassen. So hat die Werkstatt einen Einblick, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Allgemein wäre mir das Vertrauen zum Verkäufer wichtig und ob der gute Belege zum Fahrzeug hat. Aber ich fürchte bei solchen Verkäufern wird es nicht der billigste.

Die einzigen drei Ausstattungen die ich nicht mehr missen möchte:
- erweitertes Lederpaket (danach hatte ich nicht gesucht und wusste auch gar nicht groß dazu, möchte ich nicht mehr missen da der Innenraum deutlich aufgewertet wird - kriegt man quasi nicht zum nachrüsten)
- große Lautsprecheranlage (ok, da kann man auch selbst nachhelfen. Ich mag es lieber orginal)
- Tempomat (für die Anreise in die Alpen oder zu einen Forumstreffen)
 
Hattet ihr bei BMW in Leutkirch den imolaroten Z4M Roadster gesehen? 1. Hand, 46.000km, selbst ausgeliefert und dann in Zahlung genommen. Nach der Einfahrkontrolle wurde 9 Jahre bzw. knapp 40.000km kein Service gemacht und kein Öl gewechselt. Sollte 33.750€ kosten. War nach 2 Tagen weg, ohne Probefahrt einfach gekauft. Da hatte wohl jemand keine Angst vor den S54 Problemchen. Oder hat sie bereits beim Preis berücksichtigt. Vielleicht jemand aus dem Forum?
 
Die Probleme hab ich nie bin immer erst Besitzer. Zudem kaufe ich nie ein Auto im Hinblick auf den wieder Verkauf sondern immer was ich will und mir gefällt. Ich finde das ist Schmarn

Können und/oder wollen sich vermutlich die allermeisten hier halt schlichtweg nicht leisten. Somit die Diskussionen um Gebrauchte 😊
 
Hattet ihr bei BMW in Leutkirch den imolaroten Z4M Roadster gesehen? 1. Hand, 46.000km, selbst ausgeliefert und dann in Zahlung genommen. Nach der Einfahrkontrolle wurde 9 Jahre bzw. knapp 40.000km kein Service gemacht und kein Öl gewechselt. Sollte 33.750€ kosten. War nach 2 Tagen weg, ohne Probefahrt einfach gekauft. Da hatte wohl jemand keine Angst vor den S54 Problemchen. Oder hat sie bereits beim Preis berücksichtigt. Vielleicht jemand aus dem Forum?
Warum sollte er Angst haben. Wurde ja von einem BMW-Händler verkauft. Ergo hat der Käufer auch eine anständige Gebrauchtwagengarantie. Und ich bin mir sicher, dass der Händler vor dem Verkauf das Auto gut geprüft hat. Der S54 hat an sich keine Problemchen, das Problem sitzt in der Regel hinter dem Lenkrad.
Und wenn das Fahrzeug nur 40000km seit Erstauslieferung gelaufen ist ohne jegliche Wartung. Dann hat der Erstbesitzer das Ding sicher nicht artgerecht
bewegt. Denke das Ding war noch nicht mal richtig eingefahren. Für das Geld, hätte ich den auch ohne Probefahrt beim BMW-Händler gekauft.
 
War doch ein Top-Deal. Bis auf die Holzlatten und das für mich fehlende Soundsystem und PDC... aber Holz tauschen und er steht wahrscheinlich super da...
Stimmt schon.
Warum sollte er Angst haben. Wurde ja von einem BMW-Händler verkauft. Ergo hat der Käufer auch eine anständige Gebrauchtwagengarantie. Und ich bin mir sicher, dass der Händler vor dem Verkauf das Auto gut geprüft hat. Der S54 hat an sich keine Problemchen, das Problem sitzt in der Regel hinter dem Lenkrad.
Und wenn das Fahrzeug nur 40000km seit Erstauslieferung gelaufen ist ohne jegliche Wartung. Dann hat der Erstbesitzer das Ding sicher nicht artgerecht
bewegt. Denke das Ding war noch nicht mal richtig eingefahren. Für das Geld, hätte ich den auch ohne Probefahrt beim BMW-Händler gekauft.
Mag alles sein. Ich hätte trotzdem vom Feeling her eher ein schlechtes Gefühl gehabt :whistle: um es mit einem mir entfallenen Fußballer zu sagen. Zu viele Geschichten gelesen anscheinend.
 
Mag alles sein. Ich hätte trotzdem vom Feeling her eher ein schlechtes Gefühl gehabt :whistle: um es mit einem mir entfallenen Fußballer zu sagen. Zu viele Geschichten gelesen anscheinend.
Also dann besser ein einen Z4M mit 120000km kaufen, aber mit vollem Wartungsheft, für den gleichen Preis? Da ist dann das Interieur evtl. schon mal total verwohnt, evtl. schon 4. Hand, etc..... Und man kauft dann meist Privat.

Also da hätte ich mehr Angst.
 
Also dann besser ein einen Z4M mit 120000km kaufen, aber mit vollem Wartungsheft, für den gleichen Preis? Da ist dann das Interieur evtl. schon mal total verwohnt, evtl. schon 4. Hand, etc..... Und man kauft dann meist Privat.

Also da hätte ich mehr Angst.
Nö, lieber einen mit 46.000 km und vollem Wartungsheft mit Ölwechseln alle 2 Jahre. Auch da kann man natürlich nicht reingucken, bleibt ein Gebrauchtwagen mit ungewisser Vorgeschichte.
 
Also dann besser ein einen Z4M mit 120000km kaufen, aber mit vollem Wartungsheft, für den gleichen Preis? Da ist dann das Interieur evtl. schon mal total verwohnt, evtl. schon 4. Hand, etc..... Und man kauft dann meist Privat.

Also da hätte ich mehr Angst.
4. Hand sagt doch gar nichts, ist doch fast normal. Und die wirklich guten wird es selten beim Händler geben.
 
Einen Z4 M würde ich immer und nur privat kaufen. Und 4. te Hand ist häufig mit erster Hand BMW. Dann sind es nur noch 3 „echte“ Besitzer. Und wenn ihn einer der 3 mind 5 Jahre gehalten hat und das ist dann auch noch dein Verkäufer hast du zu fast 50% des M-Lebens eine belegte Story.
 
Hattet ihr bei BMW in Leutkirch den imolaroten Z4M Roadster gesehen? 1. Hand, 46.000km, selbst ausgeliefert und dann in Zahlung genommen. Nach der Einfahrkontrolle wurde 9 Jahre bzw. knapp 40.000km kein Service gemacht und kein Öl gewechselt. Sollte 33.750€ kosten. War nach 2 Tagen weg, ohne Probefahrt einfach gekauft. Da hatte wohl jemand keine Angst vor den S54 Problemchen. Oder hat sie bereits beim Preis berücksichtigt. Vielleicht jemand aus dem Forum?
Und dann gibt es welche wie das imolarote Coupe in Saarlouis, der jetzt fast seit nem dreiviertel Jahr in den Börsen steht und sich nichts tut, obwohl er ja preislich auch gefallen ist...
 
Und dann gibt es welche wie das imolarote Coupe in Saarlouis, der jetzt fast seit nem dreiviertel Jahr in den Börsen steht und sich nichts tut, obwohl er ja preislich auch gefallen ist...

Der Fall ist noch nicht tief genug. Und rot ist speziell.
 
Die Anzeige ist jedenfalls ausgelaufen. Verkauft? Oder Zeitablauf?
Stimmt, selbst bei eBay Kleinanzeigen. Entweder verkauft, oder wirklich rausgenommen. Wobei er den Wagen für einen Porsche verkaufen wollte, so due Auskunft. Naja stand bei den Börsen ja auch fast 10 Monate drinne. Er war dritter Vorbesitzer und hatte den Wagen nach nur einem Jahr wieder inseriert.
 
Zurück
Oben Unten