"Das hat mich heute gefreut"

Entschuldigt bitte meine Unwissenheit: ... wer sind diese Gestalten auf dieser Bildergeschichte und wo finde ich das im Netz? :laugh4: Einfach köstlich - man kann förmlich hören, wie laut und prollig die Dialoge zwischen den Akteuren sein müssen.
Lief (läuft) mal auf DMAX, der Name der "Serie" fällt mir aber gerade nicht ein. :O_oo:
Auf jeden Fall, pimpen die Motorräder...
 
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit: ... wer sind diese Gestalten auf dieser Bildergeschichte und wo finde ich das im Netz? :laugh4: Einfach köstlich - man kann förmlich hören, wie laut und prollig die Dialoge zwischen den Akteuren sein müssen.
ich wüsste grade nicht, wann die zwei mal normal gesprochen haben^^
 
Hm, ob ich das nicht sehe weil Sommerpause ist, oder ich sehe es nicht, weil ich es sowieso nicht sehe - Unterschied ist genau welcher ?
Außer es zwingen Dich Familienmitglieder dazu, dann ist Sommerpause was feines ;)
 
Mich freut, dass es Eltern gibt, die sich bei den Lebensrettern (Reanimation nach Ertrinken) ihres Kindes persönlich bedanken wollen 👍
Und natürlich freue ich mich am meisten darüber, dass ein 4 1/2 jähriges nach 1 1/2 Wochen Intensivstation außer Lebensgefahr ist 👍

Auch freut mich, dass drei junge Menschen, sofort reagierten, in der Aufregung trotzdem alles richtig gemacht haben (leblosen Körper aus dem Wasser, Beatmung, Herzmassage usw.) 👍👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Antwort von diesem Bürgermeister habe ich mich sehr gefreut :) :-)


Samstag ist Autowasch-Tag – das bekommt hierzulande jedes Kind bereits mit der Muttermilch eingeflößt.
Was aber passiert, wenn das an einem heiligen Sonntag passiert? Das zeigt nun ein Fall aus Rommerskirchen in NRW.
Dort hat ein Mann einen wütenden Brief an den Bürgermeister und das Ordnungsamt geschickt. Der Grund: Er habe sich bei seinem sonntäglichen Spaziergang wegen der "lautstarken" Reinigung eines Einsatzfahrzeuges des Deutschen Roten Kreuzes belästigt gefühlt.
In seinem Brief heißt es:
"Es kann doch nicht sein, dass Sonntags morgens der Wagen mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden muss!! Wir finden das eine Unverschämtheit und eine Zumutung!"

Außerdem stellt er die Frage, ob die Sonntagsruhe nicht auch für Rettungsdienst und Feuerwehr gelten würde. Den Wut-Brief unterzeichnet der Beschwerdeführer "Mit bedingt freundlichen Grüßen".
Die Antwort dürfte den wütenden Mann überrascht haben:

So viel Wut ließ die Rettungswache Rommerskirchen nicht auf sich sitzen und postete den Brief samt ausführlichster Antwort auf Facebook. Darin heißt es:
"Letztlich ist die von Ihnen so ausführlich geschilderte Reinigungsarbeit (an dieser Stelle mein Kompliment für Ihr ganz offensichtlich übermäßig ausgeprägtes und konstantes Hörvermögen) des Rettungswagens unumgänglich um weitere, wirklich berechtigte Beschwerdebriefe Ihrerseits zu verhindern und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Die derzeitigen Witterungsbedingungen und hoch-sommerlichen Temperaturen z. B. bringen es naturgemäß mit sich, dass zahlreiche Insekten – ich bin geneigt sogar von Armaden zu sprechen - und anderes Getier u.a. die Windschutzscheibe und Blaulichtanlage des Rettungswagens bedecken."
Und weiter:
"Sie mögen sich kurz vorstellen, was geschieht, wenn wir SIE z.B. auf einer Einsatzfahrt, nicht richtig erkennen könnten, während sie des Morgens bei einem Ihrer ausgedehnten Spaziergänge 'durch‘s Dorf Richtung Feld' wandeln und sie dadurch womöglich noch in Mitleidenschaft gezogen würden. Das hierauf tatsächlich berechtigte Beschwerdeschreiben mag ich mir gar nicht vorstellen."
Die Antwort endet mit einem Rat an den Beschwerdeführer:
"Abschließend empfehlen wir (nicht ganz ohne Eigennutz) bei den beschriebenen, derzeitigen Temperaturen auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Sie ist nicht nur einem stabilen Kreislauf förderlich , sondern sorgt auch dafür, dass stets die entsprechende Leistung des Gehirns, insbesondere des gesunden Menschenverstandes, dauerhaft gewährleistet ist."

Inzwischen wurde der Beitrag über 11.000 Mal geteilt, hat über 21.000 Likes und über 5000 Kommentare. Die meisten davon sind überaus positiv.
So heißt es etwa: "Tolle Antwort", "Großartige Antwort! Und Ihnen immer viel Glück bei allen Einsätzen 🍀" oder "Herzlichen Dank an ALLE Helfer (egal ob Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr oder Polizei). Es gibt tatsächlich Dinge im Leben, die auch dann getan werden müssen, wenn andere frei haben und wir sollten uns sehr dankbar schätzen, dass es Menschen gibt, die dieser Arbeit nachgehen!"
 
Libanesischer Clan aus Bremen
Spezialeinsatz in der Nacht – Clan-Chef Ibrahim Miri abgeschoben
Drogen, Prostitution, Waffenhandel: Damit macht der libanesische Miri-Clan vor allem in Bremen, Berlin und Essen viel Geld. Ibrahim Miri, einer der Köpfe des Clans, wurde nun in einer nächtlichen Polizeiaktion abgeschoben.ein-spezialeinsatzkommando-symbolbild-ein-fuehrendes-mitglied-des-libanesischen-miri-clans-wur...jpg

Die Behörden haben einen der führenden Köpfe des libanesischen Miri-Clans aus Bremen, Ibrahim Miri, abgeschoben. "Die besagte Person war ausreisepflichtig und wurde abgeschoben", sagte eine Sprecherin der Innenbehörde am Mittwoch auf Anfrage. Aus übergeordneten Sicherheitsinteressen, die die Mitarbeiter der beteiligten Behörden beträfen, werde man nichts weiter dazu sagen.
Die "Bild"-Zeitung hatte zuerst berichtet, dass der Mann in der Nacht zu Hause festgenommen und anschließend in den Libanon abgeschoben wurde. Laut dem bericht der Zeitung der haben schwer bewaffnete Spezialkräfte Miri gegen 4 Uhr nachts in seiner Unterkunft in Bremen überrascht.
Dem vor allem in der Hansestadt ansässigen Miri-Clan wird organisierte Kriminalität vorgeworfen
:t
 
Als ich in die Garage kam, habe ich ganz spontan entschieden, dass ich trotz des Sauwetters einfach mal mit dem Zetti die Brötchen hole und habe gleich noch eine Extra-Runde gedreht,
die Batterie hat es gefreut. "Zwischenfälle" gleich welcher Art gab es heute auch nicht, außer eventuell, dass mich der neben mir parkende Fahrer eines R129 angesprochen hat.
Ihm gefällt der Turnschuh ja nun überhaupt nicht und ich habe ihm wohl eine Freude bereitet, als ich ihm gesagt habe, dass ich mir finanziell keinen Mercedes leisten könnte :D
Gleich nach dem Frühstück werde ich ihn eben putzen, habe ja heute frei... und ja, es hat Spazzz gemacht!

Bei den HU hatte ich übrigens in den ganzen 20 Jahren auch noch nie Probleme.
 
Zurück
Oben Unten