Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

...wäre mir auch deutlich zu präsent (und zu groß) - aber es muss Dir und nicht uns zusagen. ;)

Theoretisch würde das ///M Logo schon passen, da ein M-Performance Fahrzeug dieses Logo seitens BMW offiziell trägt und die M-Performance Fahrzeuge seit einiger Zeit ja nicht mehr der AG, sondern der M-GmbH zugeordnet werden....auch wenn unsere M40i eigentlich keine echten ///M sind. Trotzdem wäre es mir „to much“.
 
Danke - es gab zwar pro und contra aber ich habe mich jetzt für das contra entschieden!
Kennzeichenhalter wurde demontiert und geht zurück.

Allerdings würde mich noch interessieren, am besten mit Foto welche Ihr Kennzeichenhalter Ihr habt mit Ausnahme von Chaton, dem seinen kenne ich ja jetzt ;)
 
Das wollte ich eigentlich auch und habe die Klett-Kennzeichenhalter gekauft und ca. 2 Wochen vor Auslieferung meinem Händler mit der Bitte vorbei gebracht, ja keine Löcher in die Front- und Heckschürze zu bohren. Sie sollten statt dessen die Kennzeichen mit dem Klett-Kennzeichenhalter befestigen!!!!!!!

Nachdem mein Fahrzeug in der KW 26 leider in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beim Händler angeliefert worden ist wurden die Kennzeichenhalter vor Arbeitsbeginn meines Verkäufers (so seine Aussage) natürlich, wie kann es auch anders sein an das neue Fahrzeug gebohrt :maledevil::g
Als ich dann meinen Neuen zum ersten mal gesehen habe ist mir der Kamm geschwollen und meine Halsschlagader war so dick wie ein Feuerwehrschlauch!
Auf Grund meiner guten Erziehung, dem guten Einfluss meiner Frau und der Einsicht von mir, dass ich mich mit einem Wutausbruch nur lächerlich mache und es sowieso nichts mehr an der Tatsache ändert, dass die Löcher gebohrt wurden habe ich es mit dem Kommentar zu meinem Verkäufer damit belassen, dass die Kommunikation im Betrieb stark verbesserungswürdig wäre. Seine Entschuldigung habe ich zähneknirschend akzeptiert :crynew::whistle:.

Da wie üblich auf den Kennzeichenhalter der Name des AH prangert und ich jetzt nicht auch noch kostenlos Werbung für diese Arbeit fahren will bin ich auf der Suche nach einem anderen Kennzeichenhalter.
 
Ich würde das Klett einfach drüberkleben. Kleinen Akkuschrauber mitgenommen, vor Ort die Werbetafel abschrauben und dem Verkäufer ins Büro feuern.
 
@Mr. Cabrio
Irgendwie kenne ich die Story :eek: :o
Dachte nicht, dass die Deutschen auch dazu fähig sind und auch noch nachdem ich hier darüber berichtet hatte..
Bei mir gab es eine neue Stoßstange - so nebenbei erwähnt ;)
 
Das wollte ich eigentlich auch und habe die Klett-Kennzeichenhalter gekauft und ca. 2 Wochen vor Auslieferung meinem Händler mit der Bitte vorbei gebracht, ja keine Löcher in die Front- und Heckschürze zu bohren. Sie sollten statt dessen die Kennzeichen mit dem Klett-Kennzeichenhalter befestigen!!!!!!!

Nachdem mein Fahrzeug in der KW 26 leider in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beim Händler angeliefert worden ist wurden die Kennzeichenhalter vor Arbeitsbeginn meines Verkäufers (so seine Aussage) natürlich, wie kann es auch anders sein an das neue Fahrzeug gebohrt :maledevil::g
Als ich dann meinen Neuen zum ersten mal gesehen habe ist mir der Kamm geschwollen und meine Halsschlagader war so dick wie ein Feuerwehrschlauch!
Auf Grund meiner guten Erziehung, dem guten Einfluss meiner Frau und der Einsicht von mir, dass ich mich mit einem Wutausbruch nur lächerlich mache und es sowieso nichts mehr an der Tatsache ändert, dass die Löcher gebohrt wurden habe ich es mit dem Kommentar zu meinem Verkäufer damit belassen, dass die Kommunikation im Betrieb stark verbesserungswürdig wäre. Seine Entschuldigung habe ich zähneknirschend akzeptiert :crynew::whistle:.

Da wie üblich auf den Kennzeichenhalter der Name des AH prangert und ich jetzt nicht auch noch kostenlos Werbung für diese Arbeit fahren will bin ich auf der Suche nach einem anderen Kennzeichenhalter.
So sah unser erstes 2 Cabrio aus.
ist in der BMW Welt gemacht worden post-1888-0-76865900-1495969411.jpgIMG_5094.png beim Händler
 
Zuletzt bearbeitet:
...aus Ermangelung an Erfahrung: Wir haben eine sehr gute Garage und schließen bisher unsere Autos dort nie ab; wie ist das bei einem Z4? Verbraucht der weiter (mehr) Strom, wenn man ihn unabgeschlossen abstellt? Empfehlung?

(vermutlich trivial, aber für uns Neuland)
 
...aus Ermangelung an Erfahrung: Wir haben eine sehr gute Garage und schließen bisher unsere Autos dort nie ab; wie ist das bei einem Z4? Verbraucht der weiter (mehr) Strom, wenn man ihn unabgeschlossen abstellt? Empfehlung?

(vermutlich trivial, aber für uns Neuland)

...mal völlig unabhängig vom eventuellen elektrischen Verbrauch (der meines Wissens kein Problem ist, da die Elektronik nach kurzer Zeit sowieso in Tiefschlaf geht, egal ob auf oder zu - aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher) - Du weißt schon, was Du da "riskierst", wenn ein Fahrzeug unverschlossen in der eigenen Garage (auch wenn diese verschlossen ist) stehen lässt und Dir das Fahrzeug trotzdem abhanden kommen würde?

Die Versicherung könnte sich dann mit der Regulierung quer stellen, da das Fahrzeug als unverschlossen gilt - dabei spiel es KEINE Rolle, ob die eigene Garage verschlossen ist, oder nicht. Mir wäre dies das Risiko nicht wert. Ich sperre das Fahrzeug auch in der (Einzel-)Garage ab. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...mal völlig unabhängig vom eventuellen elektrischen Verbrauch (der meines Wissens kein Problem ist, da die Elektronik nach kurzer Zeit sowieso in Tiefschlaf geht, egal ob auf oder zu - aber da bin ich mir nich zu 100% sicher) - Du weißt schon, was Du da "riskierst", wenn ein Fahrzeug unverschlossen in der eigenen Garage (auch wenn diese verschlossen ist) stehen lässt und Dir das Fahrzeug trotzdem abhanden kommen würde?

Die Versicherung könnte sich dann mit der Regulierung quer stellen, da das Fahrzeug als unverschlossen gilt - dabei spiel es KEINE Rolle, ob die eigene Garage verschlossen ist, oder nicht. Mir wäre dies das Risiko nicht wert. Ich sperre das Fahrzeug auch in der (Einzel-)Garage ab. ;)
Und im übrigen schließt sich der Z4 selbst ab, wenn man es möchte und die entsprechende SA an Bord hat.
Ich würde ihn nie unverschlossen, geschweige denn mit offenen Verdeck in der abgeschlossenen Garage abstellen.
 
Also die Frage war nach Stromverbrauch und nicht "Würdet ihr Euren Z4 in der Garage abschliessen?" - es gibt durchaus Garagen, da ist abschließen echt überflüssig und Verdeck zu in der Garage ist wohl mehr als überflüssig außer man hat ein Staubproblem.
Also das mit dem Strom würde mich auch interessieren, auch wenn meiner sich natürlich beim Weglaufen automatisch schliesst (was stellenweise nervig ist wenn man ohne Schlüssel ans Auto in der Garage geht, weil man noch irgendwas in Kofferraum legen will etc... )
 
Last ihr die Klima immer in Auto ,auch wenn man offen fährt und es nicht ganz so warm ist. ?
 
Also die Frage war nach Stromverbrauch und nicht "Würdet ihr Euren Z4 in der Garage abschliessen?" - es gibt durchaus Garagen, da ist abschließen echt überflüssig und Verdeck zu in der Garage ist wohl mehr als überflüssig außer man hat ein Staubproblem.
Also das mit dem Strom würde mich auch interessieren, auch wenn meiner sich natürlich beim Weglaufen automatisch schliesst (was stellenweise nervig ist wenn man ohne Schlüssel ans Auto in der Garage geht, weil man noch irgendwas in Kofferraum legen will etc... )

...falsch - denn erstens könnte es dem Fahrzeug-Inhaber gar nicht bewusst sein, dass es da unter Umständen je nach Land/Versicherer ein Versicherungsproblem geben könnte (vor allem, wenn er das automatische Schließen deaktiviert hat), auch wenn er sein Fahrzeug in der eigenen zugesperrten Garage offen stehen hat.

...falsch II - denn es geht weniger um ein Staubproblem, als darum, das Verdeck bestmöglich zu behandeln - das empfiehlt jeder Oldtimer-Spezialist (und die kann man da durchaus auch bei einem modernen Fahrzeug heran ziehen), dass das Verdeck im Stand weitestgehend zu schließen, denn das dankt der Verdeckstoff (Stichwort: Verdeck-Knickfalten) und man läuft nicht Gefahr, dass das Verdeck ggf. Stockflecken durch Staunässe im Verdeckkasten bekommen kann. Mäuse und anderes Krabbelgetier lasse ich mal aussen vor. Somit kann in diesem Zusammenhang mit der ursprünglichen Frage dieser kleine Hinweis dennoch nützlich sein, oder? ;)

Warum sollte übrigens ein Fahrzeug im Stand mit nicht zugesperrten, aber geschlossenen Türen (das ist wichtig, weil dann kein elektrischer Verbraucher mehr aktiv ist) mehr Strom verbrauchen, wie ein zugesperrtes - egal wo es steht?
Schon der E85 hat seinerzeit nach einiger Zeit seine Systeme in den Tiefschlaf geschickt, wenn die Zündung aus und die Türen geschlossen wurden - egal ob verriegelt, oder unverriegelt. Dieser System-Standby ist übrigens auch der Grund, warum bei aktivem Connected Drive Account der externe Zugriff via App recht lange dauert, weil das "angesprochene Fahrzeug" erst aus dem Standby aufgeweckt erden muss. Wie lange es dauert, bis dieser Standby automatisch eingeleitet wird, ist mir nicht bekannt - ich schätze mal ca. 15-30 min. (so war es beim "alten" E85).
 
I und II : warum muss man als Deutscher immer zu Dingen, die einen nicht betreffen und die in der Entscheidung jedem selber überlassen sind und zu denen man auch nicht befragt wurde, permanent seinen Senf dazu geben.
Wer wissen will, wie entspannt das ohne dies geht, dem empfehle ich mal Südfrankreich auszuprobieren ;)

Außerdem ist es echt mehr als überflüssig, wenn man ein Alarmgesichertes, Videoüberwachtes und abgesperrtes Areal um sich rum hat und dann noch eine Garage, in die man nur Profi-Einbrecherwerkzeug (mal abgesehen von der weiteren Video und Alarmüberwachung) hinein kommt. Übrigens Gegebenheiten, die hier durchaus verbreitet sind.

Die Amis sind by the way auch nicht besser als die Deutsche. Das Erste was der Nachbar meines Onkels im Vorort von LA zu meinem Bruder gemeint hat, als er den Rasen unseres Onkels gemäht hat: "Links herum ist falsch, dein Onkel mäht den Rasen immer rechts rum.. " 🤦‍♂️

Zum Thema Verdeckfalten - ganz anhängig von oben angesprochenen, wollte ich von meinem mal ein Foto machen. Er ist zu 90% offen. Geschlossen nur beim Parken auf der Arbeit, damit die Sonne nicht so aufs Leder knallt und zweimal bei """" 8-).
Außer der üblichen seitlichen Delle sieht man so gut wie nichts.
 
I und II : warum muss man als Deutscher immer zu Dingen, die einen nicht betreffen und die in der Entscheidung jedem selber überlassen sind und zu denen man auch nicht befragt wurde, permanent seinen Senf dazu geben. ...
... und warum machst du da nun ein nationales Thema draus und zeigst dabei auch noch genau diejenige Verhaltensweise, die du selbst an anderen - und sogar an einer ganzen Nation - kritisierst?

Wenn jemand hier - in einem automobilen Diskussions- und Informationsforum - mitteilt, dass er sein eigenes Fahrzeug unverschlossen lässt, dann wird er den freundlich gemeinten Hinweis, dass das aus bestimmten Gründen womöglich keine gute Idee ist, hoffentlich verkraften. Womit er eher nicht rechnen kann und muss, das sind Kritiker, die solche Hinweise kritisieren. :11shiftyz

Und nun bitte auf keinen Fall wieder zurück zum Thema, sondern immer weiter drauf herumreiten... :+
 
Ich reite dieses Pferd auch gern zu Tode.

Ich mache das zum Thema, damit es nicht immer und immer wieder aufpoppt.
Ich habe genügend mit "Neuankommende" Deutsche zu tun und am Besten erwähnt man das am Anfang und dann hat man gute Chance, dass man nicht jahrelang den Kopf schütteln muss, wenn man wieder typisch deutsch agiert wird.
Und man blamiert sich nicht vor den Einheimischen, wenn man mit Anhang eingeladen ist... oder dann irgendwann nicht mehr eingeladen wird weil Brockhaus und Duden nicht die Fresse halten können und den Gastgeber "belehren" mussten
 
Zurück
Oben Unten