Plauderecke und Ideensammlung zum "5. Internationalen zroadster.com Treffen 2020"

Habe das gerade Armin erzählt... Ob oder überhaupt wir zum Treffen fahren...
Ich sagte eben nur "Hannes macht mit Ulli und Suppamack... 2020... Platz mit Autobewegen.... Driving Academy..."
Die letzten beiden Worte wurden sehr aufmerksam gehört... "Was? Was?" 😂😂😂

Ihr Männer habt echt einen an der Waffel 😁 (und ich weiß die Köder geschickt auszulegen 😁👍)
Hat sich ja erledigt. ;)
 
Guten Abend, @Energy
Ich meine das ich bisher 3 Threads gefunden habe bzgl des Treffen nächstes Jahr. Ist es möglich die 3 Thread-Namen genauer zu formulieren, damit ich (man) besser versteht worum es in welchem genau geht.

-Plapper, Diskussions- ist verständlich
- wirklicher/definitiver anmelde - welcher ist das? Thread-Namen anpassen?
- vorab Interesse anmelde/eintrag liste - sah ich auch schon, finde ich nicht schlecht, auch hier Thread-Namen anpassen?

Ist es auch möglich diese 3 Threads "anzupinnen" das die in ihren jeweiligen Sparten immer oben erscheinen, wäre toll.

"Unter-Touren" zb. vom Leitner in den Dolomiten sind natürlich auch toll, aber meiner Meinung nach sollte das "Haupt-Forums-Treffen" , immer einfach oben sichtbar (auch für Neulinge) sein.

Ansonsten dranbleiben, (auf die Schulter klopf), ihr werdet das machen, und alle Treffen Teilnehmer sind eh immer brav, daher ist ja nichts zu befürchten. :5jesterz:
 
Servus Tim, @Goran32
das Problem liegt darin, das nicht alle ein "Schleifchen" im Forum haben und damit können die "Threadstarter Ohne" nach kurzer Zeit nichts mehr ändern bzw. auch nicht ergänzen. Das ist den Schleifchenträger vorbehalten, die können die Überschriften und auch ihre eigenen einzelne Postnachrichten immer wieder ändern.
Prinzipiell gebe ich dir Recht. Ein Thread zum Diskutieren und Ideenaustausch, ein Thread zum Anmelden und dann zum Schluß falls nötig eventuell noch einen Thread mit dem Ablauf, der aber durchaus von einem Schleifchenträger im Anmeldethread ergänzt werden kann. Normalerweise wäre es sinnvoll den 1. Post immer wieder zu ergänzen und zu erweitern, damit erfällt für Interessenten die ewige Sucherei über zig Seiten mit belanglose Texte und Diskussionen um das Wesentliche zu finden.
 
Servus @Goran32 ,

in der Tat ist es richtig, es gibt 3 Threads - 2 davon sind aktuell...

1.) der erste war eine Initiative "Wer das Treffen 2020" organisert...

2.) dann gibt es diesen Thread zum Plaudern und Ideenfinden

3.) den offiziellen Anmeldethread --> Link

In meinem ersten Post in diesem Thread ist der offizielle Anmelde- und Ablaufthread auch 2x verlinkt, leider geht das dort textlich ein wenig unter, deshalb habe ich den hier oben noch einmal verlinkt.

Anpinnen ist nur für Forumsadministratoren möglich, ein Schleifchen hilft da nicht...

Ich werde mal Dieter @dwz8 fragen, ob er den offiziellen Anmeldethread (--> Link) oben anpinnen kann, dann wird es einfacher?

Gruß Hannes
 
was man so alles machen könnte, ausreichend großes Gelände vorausgesetzt:

1/4 Meile Rennen - gegen die Uhr oder 1 gegen 1

TÜV Beratung, evtl ist ja jemand vom TÜV oder einem anderen „Verein“ hier Mitglied - was geht, was geht nicht, was wird wie teuer, dB Messung AGA, ...

Eine mobile Codier-Crew oder ein Codier-Drive-Through

Die schon erwähnte Fotoecke

Einen Parallel-Slalom, 1 gegen 1

...
 
Frage an die Orga und zum Verständnis ( den die Frage erscheint immer wieder in Whatsapp-Gruppen )

Version 1 : ZRoadster-Treffen = jeder kommt mit einem Z1-8 ? andere Fahrzeuge sind beim Hauptakt nicht zu finden und parken abseits ?
Version 2 : ZRoadster-Treffen = jeder kommt mit was er möchte vom Tretroller bis zum LKW ?

Version 2 wäre dann kein ZRoadster-Treffen sondern ein Forum-User-Treffen und sollte auch dann so genannt werden,
dazu wäre es dann das 1.Usertreffen und nicht das 5.ZRoadster-Treffen.

Servus,

diese Art der Motzerei will nur provozieren, warum denn?

Die Version 1 kann ich defintiv ausschließen - es wird weder einen "Hauptakt" geben noch werden Fahrzeuge "abseits" stehen. Alle Teilnehmer werden einen adäquaten Platz bekommen und Teil der Veranstaltung sein.

Die Version 2 ist auch nicht richtig, denn es ist nicht JEDER eingeladen, sondern Mitglieder des Forums.

Die Anmerkung vom "Tretroller" bis zum "LKW" wird den Usern hier im Forum in keinster Weise gerecht. Ich denke, dass jeder hier weiß wie die "Fahrzeugwahl" gemeint ist und die meisten hier im Forum ein besseres Fahrzeug als einen "Tretroller" und auch ein anderes Fahrzeug als einen LKW haben.

Auch ist aus meiner Sicht die Denkweise eines "reinen Z-Roadster Fahrzeugtreffens" mit möglichst "sortenreiner Aufstellung in Wagenfarbe" nicht mehr zeitgemäß.

Ich für meinen Teil wünsche mir Vielfalt, möchte die netten Leute des Forums auch mal persönlich treffen oder nach langer Zeit mal wieder sehen, ich wünsche mir Benzingespräche und leuchtende Augen, ich wünsche mir SpaZZZZ und keine Ausgrenzung und ich wünsche mir, dass damit jeder Teilnehmer zurecht kommt.

Weil es im letzten Jahr für heftige Diskussionen gesorgt hat, habe ich in meinem Eingangspost schon explizit erwähnt, dass alle User des Forums eingeladen sind und mit dem Fahrzeug kommen sollen, das ihnen und unter Umständen auch anderen am meisten Spaß macht.

Gruß Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Engstirnigkeit innerhalb von Teilen des Orgateams haben mich letztendlich vom Besuch des vierten Treffens abgehalten.

Um so mehr freue ich mich auf ein offenes, amüsantes Treffen. Gerne auch wieder als Scout der markenfremden Fahrzeuge.
 
Servus,

diese Art der Motzerei will nur provozieren, warum denn?

Die Version 1 kann ich defintiv ausschließen - es wird weder einen "Hauptakt" geben noch werden Fahrzeuge "abseits" stehen. Alle Teilnehmer werden einen adäquaten Platz bekommen und Teil der Veranstaltung sein.

Die Version 2 ist auch nicht richtig, denn es ist nicht JEDER eingeladen, sondern Mitglieder des Forums.

Die Anmerkung vom "Tretroller" bis zum "LKW" wird den Usern hier im Forum in keiner Weise gerecht. Ich denke, dass jeder hier weiß wie die "Fahrzeugwahl" gemeint ist und die meisten hier im Forum ein besseres Fahrzeug als einen "Tretroller" und auch ein anderes Fahrzeug als einen LKW haben.

Auch ist aus meiner Sicht ist die Denkweise eines "reinen Z-Roadster Fahrzeugtreffens" mit möglichst "sortenreiner Aufstellung in Wagenfarbe" nicht mehr zeitgemäß.

Ich für meinen Teil wünsche mir Vielfalt, möchte die netten Leute des Forums auch mal persönlich treffen oder nach langer Zeit mal wieder sehen, ich wünsche mir Benzingespräche und leuchtende Augen, ich wünsche mir SpaZZZZ und keine Ausgrenzung und ich wünsche mir, dass damit jeder Teilnehmer zurecht kommt.

Weil es im letzten Jahr für heftige Diskussionen gesorgt hat, habe ich in meinem Eingangspost schon explizit erwähnt, dass alle User des Forums eingeladen sind und mit dem Fahrzeug kommen sollen, das ihnen und unter Umständen auch anderen am meisten Spaß macht.

Gruß Hannes

Hallo Hannes,

wo war den in meiner Frage Motzerei zu erkennen ?

Nach meinem Verständnis nirgends, nach Deinem Verständnis anscheinend wohl schon.

Du hast geantwortet und gut ist, jeder kann nun entscheiden ob er zum 5.ZRoadstertreffen fährt oder zum 1. Z-Roadster-Usertreffen.

Eine " Sortenreine Auftsellung nach Wagenfarbe" hat in 2019 sehr gut funktioniert und grossen Anklang gefunden, frag mal @suppamack, der das hervorragend
organisiert hat und heute nun auch in deiner Orga 2020 ist.

Marc und seine Helfer haben das drauf und viel Freude damit gehabt und auch bei den Teilnehmern Freude erzeugt.

Ob Du da Zeitgemäss denkst, die Frage solltest Du Dir stellen.
 
Also, wenn das mit dem Tretroller und Lkw nicht affig ist, dann weiß ich auch nicht....
Von den 50-100 PKW werden vielleicht 10 Fremdfabrikate sein... wenn’s hoch kommt 15. Die fallen kaum auf.
Und jetzt entscheidet schon jemand, der nix mit der Orga an der Uhr hat, wie das Treffen denn zu betiteln ist...

Hannes war mir beim Treffen in Nürnberg höchst sympathisch und ich überlege diesmal wieder, den weiten Weg zum Treffen 2020 gerne in Kauf zu nehmen.

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten