Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hi zusammen

Hat jemand die Teile-Nummer der Lautsprechergitter in der Trennwand hinter den Sitzen?

Im ETK habe ich das Teil nicht gefunden, lediglich die komplette Trennwand-Verkleidung (mit Sonderausstattung "0677"/HiFi System Professional DSP; Teile-Nr.: 51469171844), obwohl auch hier nicht klar ist, ob die Lautsprechergitter Bestandteile davon sind.

Kann ja nicht sein, dass diese nicht separat erhältlich sind! &:

Danke im Voraus und Gruss
 
Kann nicht nur sein, sondern ist so. Die Gitter sind fest verbunden mit Schmelzstiften. Gute 200,— gehen aber fast noch und das Teil muss ja zum Gittertausch eh raus...das war halb zynisch 😉
 
Hallo zusammen,

ein Bekannter hat nun einen 35is erworben und fragte mich, ob man die originale Auspuffklappe manuell betätigen kann bzw. ob es da was gibt womit man diese manuell Steuern kann.
Gibt es da was zu oder lohnt sich das gar nicht?

Vielen Dank!
Gruß Marc
 
Ja, es gibt eine Fernbedienung - wird im Kofferraum links unter einer Abdeckung für die Klappensteuerung zwischengesteckt... komm jetzt nicht auf den Namen, aber Google- oder Forensuche helfen bestimmt weiter ;)
Kostet sowas um die 130€ glaube ich...
 
Ja, es gibt eine Fernbedienung - wird im Kofferraum links unter einer Abdeckung für die Klappensteuerung zwischengesteckt... komm jetzt nicht auf den Namen, aber Google- oder Forensuche helfen bestimmt weiter ;)
Kostet sowas um die 130€ glaube ich...
Ach, das klingt super.

Vielen Dank! :)
 
Ja, es gibt eine Fernbedienung - wird im Kofferraum links unter einer Abdeckung für die Klappensteuerung zwischengesteckt... komm jetzt nicht auf den Namen, aber Google- oder Forensuche helfen bestimmt weiter ;)
Kostet sowas um die 130€ glaube ich...
Vielleicht ein Einstieg in das Thema:
 
Hallo zusammen,

ein Bekannter hat nun einen 35is erworben und fragte mich, ob man die originale Auspuffklappe manuell betätigen kann bzw. ob es da was gibt womit man diese manuell Steuern kann.
Gibt es da was zu oder lohnt sich das gar nicht?

Vielen Dank!
Gruß Marc
Ein Garagentoröffner für weniger als 10 Euro funktioniert genauso gut. Mehr Funktionalität haben die speziellen Klappensteuerungen auch nicht.
 
Moin, heute Stress auf der AB gehabt. 140km/h mittlere Spur, plötzlich Leistungsabfall, Tannenbaum blinkte lichterloh, Meldung siehe unten. Danach Notprogramm. Nur noch 1.-2. Gang im Leerlauf (DKG). Auf Standspur bis Haltebucht gerollt. Schlüssel raus, wieder rein, Wagen gestartet alles wieder gut, keine Meldung mehr. Schon wieder 100km gefahren - kein Problem. ?!?

Schon mal gesehen ?

Störung_8_2019.1.jpgStörung_8_2019.2.JPG

Viele Grüße
Steffen
 
Hallo zusammen

Ich suche eine Teilenummer des 12-poligen Steckergehäuses für den Anschluss an die Wickelfederkassette (siehe Bild; Version mit Lenkradheizung).

Beim E9x ist es die Teilenummer 61136954518, leider finde ich für den E89 diesen Stecker im ETK nicht.

Danke im Voraus für die geschätzte Hilfe!

Gruss ncldsl
 

Anhänge

  • IMG_4141.jpg
    IMG_4141.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 43
Moin, heute Stress auf der AB gehabt. 140km/h mittlere Spur, plötzlich Leistungsabfall, Tannenbaum blinkte lichterloh, Meldung siehe unten. Danach Notprogramm. Nur noch 1.-2. Gang im Leerlauf (DKG). Auf Standspur bis Haltebucht gerollt. Schlüssel raus, wieder rein, Wagen gestartet alles wieder gut, keine Meldung mehr. Schon wieder 100km gefahren - kein Problem. ?!?

Schon mal gesehen ?

Anhang anzeigen 393479Anhang anzeigen 393480

Viele Grüße
Steffen

Da solltest du mal mit Carly, MHD, INPA, etc. den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Ohne genauen Fehlercode wäre jegliche Vermutung was es sein könnte nur Kaffeesatzleserei.
 
Ist hier jemand bei bmw und kann mir bitte Historie nachschauen? (Gerne PM)

Mein bmw Mensch ist leider (oder zum Glück für ihn) 2 Wochen auf Urlaub!

Dankee
 
Hallo, nach 40.000 Km mit dem sDrive35i kam jetzt die Servicemeldung hintere Bremsbeläge verschlissen. Schon etwas komisch, zuerst die hinteren verschlissen. Ich gehe davon aus, dass es wahrscheinlich vom häufigen eingreifen des DSC kommt um das Fahrzeug zB bei zügiger Landstraßenfahrt zu stabilisieren, da das Serienfahrwerk nicht gerade toll ist.
Nun zu meinem Anliegen: Schmickler hat mir vor einiger Zeit für vorne einen Rennbelag z.B. von Dixcel empfohlen. Was meint ihr bzw was habt ihr gemacht, vorne und hinten Rennbeläge oder nur vorne und hinten Serienbeläge? Gibt es Alternativen zu Dixcel?

Danke im Voraus für eure Antworten
Roger
 
Hallo, habe eine Frage zum Fahrwerk, möchte in meinem Z4 E89 sDrive 30i Bg. 2010 mit adabtiven Fahrwerk, Eibach Federn Pro-Kit Vorderachse 25mm und Hinterachse 15mm einbauen, allerdings möchte ich weil sie neu sind, meine original Stoßdämpfer des adabtiven Fahrwerks behalten.

Wer hat Erfahrungen damit?

Danke Franz-Josef
 
Hallo, habe eine Frage zum Fahrwerk, möchte in meinem Z4 E89 sDrive 30i Bg. 2010 mit adabtiven Fahrwerk, Eibach Federn Pro-Kit Vorderachse 25mm und Hinterachse 15mm einbauen, allerdings möchte ich weil sie neu sind, meine original Stoßdämpfer des adabtiven Fahrwerks behalten.

Wer hat Erfahrungen damit?

Danke Franz-Josef

Ich habe in meinem ersten E89 mit gleicher Spezifikation wie bei Dir (Modell/Baujahr/Fahrwerk) die Eibach Federn für viele Jahre und mit großer Zufriedenheit gefahren.

51C29E9F-3D2F-4C81-A63C-B147F3A768E8.jpegE5627DE7-22ED-42E7-AC0A-8D51CB206B71.jpeg
 
Schmickler schreibt etwas von eigenen Eibach stabis, hier lese ich aber immer H&R stabis, ich hab noch keinen e89 aber ich denke die beiden Dinge gehören gemacht was man hier so liest... kann man auch eibach oder H&R Standard stabi Fahren oder ist das schmickler Material so viel besser? (Neben der know how natürlich)?!
 
Fahre schon folgende Felgen mit Michelin Super Sport Reifen:

Breyton Race GTS hyper silver in 8,5x19,LK5x120,ET42 (Vorderachse)und 9,5x19,LK5x120,ET42 (Hinterachse)

und ich werde die Federn und ggf. stabis von einem Fachmann einbauen und das Fahrwerk einstellen lassen.

Danke:thumbsup:
 
Schmickler schreibt etwas von eigenen Eibach stabis, hier lese ich aber immer H&R stabis, ich hab noch keinen e89 aber ich denke die beiden Dinge gehören gemacht was man hier so liest... kann man auch eibach oder H&R Standard stabi Fahren oder ist das schmickler Material so viel besser? (Neben der know how natürlich)?!
Soweit mir bekannt hat wohl die Fa. Schmickler in zusammenarbeit mit Eibach Stabis entwickelt. Ich hatte noch vor dieser zusammenarbeit mir bei Schmickler Eibach Federn und H&R Stabis einbauen lassen, würde es immer wieder so machen. Es sei denn die neuen Eibach Stabis sind besser.
Siehe auch hier das knarz Thema Knarzen der H+R Stabis (?) beim Überfahren von Straßenbuckel
 
Weiß wer was noch verstellt wird?

Die stabis werden die, die man jetzt bei eibach kaufen kann immer die selben sein oder? (Eibach wird nicht nur für Schmickler stabis herstellen und sie nicht in Großserie fertigen?)

Danke
 
Zurück
Oben Unten