Ich werde auch durchfahren, der Zettie steht zudem nicht in der Garage.
Ist mein drittes Auto mit Stoffverdeck, das ich im Winter fahre (Golf, TT, Zettie).
Problematisch fand ich immer die Scheibenabsenkung, die friert des Öfteren ein. Hier helfen verschiedene Mittelchen, um den unteren Scheibengummi geschmeidig zu halten.
Wenn es aber sehr kalt wird, klappt auch das nicht mehr zuverlässig. Dann fährt die Scheibe beim Öffnen der Tür nicht runter und die Tür schließt nicht sauber.
Nach einigen Kilometern gehts dann und man kann die Scheibe durch kurzes Türöffnen und Schließen bei einem Halt wieder in den Normalzustand versetzen. Die Scheibe einfach über den Fensterheber runterzulassen kann böse enden, da sie außen am Verdeck anliegt und dann ab einem bestimmten Punkt regelrecht in die Normalstellung "knallt" beim Runterlassen.
Mit dem Verdeck hatte ich nie Probleme. Ich mache es allerdings nur auf, wenn es komplett eisfrei ist.
Auf den Heckantrieb bin ich gespannt. Mein letzter war ein E39, der eigentlich keine Probleme machte. Lediglich zugeschneite oder vereiste Parklücken hatten so ihre Tücken beim Ein/Ausparken. Hier werde ich den Allradantrieb des TT wahrscheinlich ab und zu vermissen und länger nach einer geeigneten Parklücke suchen müssen.
Außerdem kann man auf dem (gut geschützten) Beifahrersitz super den Weihnachtsbaum bei offenem Verdeck nach Hause bringen. Hab ich im Golf und TT schon einige Male gemacht und der Zettie muss da auch ran.
