Wer fährt seinen Zetti durch den Winter?

Komisch, dass diese Thema hier 2019 "eingefroren" ist. 🤣
Ich habe den G29 als Ganzjahreswagen im Gebrauch und nun im zweiten Winter ohne große Probleme durchgefahren.
Einzig und allein ist mir letzte Woche zum ersten Mal die Seitenscheibe auf der Fahrerseite eingefroren, so dass sich die Tür nicht vollständig geschlossen hat.
Nach 10 Minuten Fahrt, an der nächsten Ampel, einmal Tür auf und schon hat sich die Seitenscheibe ein Stückchen abgesenkt und nach dem Tür schließen wieder normal hochgefahren.
Um das in Zukunft zu vermeiden, sprühe ich bei Frost die Seitenscheiben nun 10 Minuten vor der Fahrt mit Enteiser ein. Dieser löst auch festgefrorenes an den Scheibengummis.
Das hat bisher zuverlässig funktioniert.

Ansonsten, wenn das Verdeck eisfrei ist, Mütze öffnen, Heizung und Gebläse auf HI mit (AUTO) Einstellung und alle Mitteldüsen komplett nach unten gestellt. (alternativ nur Fuß- und Mitteldüsen)
Sitzheizung und Lenkradheizung dazu, Scheiben hoch, was will man mehr.
Selbst bei -5 Grad reguliert man nach kurzer Zeit das Gebläse runter, da es im Wagen zu warm wird.
Das funktioniert zumindest im Stadtverkehr.
Auf der Landstraße mit 100 km/h ist es auch sehr angenehm, wenn die Heizung auf volle Leistung bleibt.
Wer empfindlich am Kopf ist, sollte eine angenehme Kopfbedeckung der Wahl tragen.

Das ist feinstes Roadster fahren für alle Roadster Liebhaber. :1angelz::1angelz::1angelz:

PS: (und auch ohne Spurplatten und ohne Schmickler ist man der Hingucker (...wer es braucht... ;) ) )
 
Komisch, dass diese Thema hier 2019 "eingefroren" ist. 🤣
Ich habe den G29 als Ganzjahreswagen im Gebrauch und nun im zweiten Winter ohne große Probleme durchgefahren.
Einzig und allein ist mir letzte Woche zum ersten Mal die Seitenscheibe auf der Fahrerseite eingefroren, so dass sich die Tür nicht vollständig geschlossen hat.
Nach 10 Minuten Fahrt, an der nächsten Ampel, einmal Tür auf und schon hat sich die Seitenscheibe ein Stückchen abgesenkt und nach dem Tür schließen wieder normal hochgefahren.
Um das in Zukunft zu vermeiden, sprühe ich bei Frost die Seitenscheiben nun 10 Minuten vor der Fahrt mit Enteiser ein. Dieser löst auch festgefrorenes an den Scheibengummis.
Das hat bisher zuverlässig funktioniert.

Ansonsten, wenn das Verdeck eisfrei ist, Mütze öffnen, Heizung und Gebläse auf HI mit (AUTO) Einstellung und alle Mitteldüsen komplett nach unten gestellt. (alternativ nur Fuß- und Mitteldüsen)
Sitzheizung und Lenkradheizung dazu, Scheiben hoch, was will man mehr.
Selbst bei -5 Grad reguliert man nach kurzer Zeit das Gebläse runter, da es im Wagen zu warm wird.
Das funktioniert zumindest im Stadtverkehr.
Auf der Landstraße mit 100 km/h ist es auch sehr angenehm, wenn die Heizung auf volle Leistung bleibt.
Wer empfindlich am Kopf ist, sollte eine angenehme Kopfbedeckung der Wahl tragen.

Das ist feinstes Roadster fahren für alle Roadster Liebhaber. :1angelz::1angelz::1angelz:

PS: (und auch ohne Spurplatten und ohne Schmickler ist man der Hingucker (...wer es braucht... ;) ) )

Ich fahre gerade durch meinen ersten Winter (noch mit Sommerreifen :confused:). Bin immer wieder erstaunt, wie wenige offene Cabrios man unterwegs sieht. Selbst bei 10 Grad und Sonnenschein.

Dabei macht das richtig Freude! :) :-):) :-):) :-)

Eingefrorene Scheiben hatte ich beim Z noch nicht. Aber bei meinem anderen Fahrzeug mit rahmenlosen Türen habe ich die Gummis mit einem Pflegemittel "eingefettet". Seither frieren sie nicht mehr fest.
 
Mich hat mal ein Radfahrer bei 3 Grad neben mir an der Ampel gefragt ob das offen fahren nicht zu kalt wäre! 🤣😂
3 Grad ist warm. Die Karre hat eine effiziente Heizung, heizbare Sitze und, sofern kein Sportlenkrad, sogar noch eine Lenkradheizung.
Vor 40 Jahren mit dem Moped zum Elefantentreffen war kalt.
 
Ich fahre ihn auch im Winter durch. Hatte ich eigentlich nicht vor, aber die anderen Autos haben alle keine Lenkradheizung, da gewinnt der Zetti meistens :D

Wenn er nicht in der Garage steht, frieren bei mir auch die Fensterscheiben oft ein. Ist aber normal und konzeptbedingt. Ich nutze dann auch das Enteiserspray. Ansonsten die Tür einfach mit etwas mehr Schwung zuknallen und nach ein paar Minuten die Fensterscheibe nochmal kurz runter und wieder hoch, dann setzt sie sich richtig. Fühlt sich beim ersten Mal etwas brutal an, aber man gewöhnt sich dran. @Prediger die Tür muss man dafür gar nicht öffnen.

Ansonsten bin ich mit dem Zetti auch im Winter super zufrieden. Vor allem mit dem M Dynamic Mode macht's im Schnee so richtig Spaß. 😍
 
Bei uns ist der Z derzeit ein reines Sommerfahrzeug und das hat viele Gründe aber keiner weil der Z sich nicht für den Winter eignet.
1) Gegen alle ursprünglichen Pläne ist der Z ein eines Spassfahrzeug welches wir fahren wollen aber nicht müssen
2) Wir noch ein zweites Auto haben welches ein Sorglospaket ist
3) Wir in der Großstadt fast schneller ohne Auto sind und auf Kurzstrecke der Z bald wirklich Zicken macht. Dafür taugen neue Autos nicht.
4) Ich wenn ich weiter weg fahre dann meistens ins Revier = Wald fahre und da der Z keinen Auftrag hat
5) Wir noch keine Sommerreifen am Z haben. Die kommen sobald die ersten Sommerreifen durch sind und ich mir endlich neue Felgen kaufe. Dann kommen auf die Originalen Felgen die Winterpatschen.
 
Komisch, dass diese Thema hier 2019 "eingefroren" ist.

Ganz einfach….. weil das auch schon in anderen Threads immer wieder „durchgekaut“ wurde und mittlerweile „ausgelutscht“ ist. 🥱😴

Ich fahre übrigens auch im Winter…. aber nur wenn’s schön und trocken ist und nicht bei „Matschepampe“. Macht mir einfach keinen Spass….. und ich muss es ja auch nicht, denn bei mir ist der Z nur Spass-Auto für schönes Wetter! ☀️☀️☀️☀️

Trotzdem würde ich aber nie auf die Idee kommen, den Wagen über den Winter abzumelden, um ein wenig Steuern/ Versicherung zu sparen. 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z4 ist mein Daily und daher kann ich ihn das ganze Jahr genießen und bei anderen Besorgungen haben wir zum Glück noch andere Fahrzeuge.

Die Sitzheizung werde ich allerdings morgen mal höher codieren, da die Leistung etwas zu gering ist und die Lenkradheizung genieße ich bei den Temperaturen.
 
Ich habe ihn am Montag nach Weihnachten abgeholt, seit dem vielleicht 2x gefahren, auch offen, danach ist es ja richtig kalt geworden und er hat nur Sommerreifen :(
Vorm Winter habe ich erst teure Winterreifen und Felgen für den 3er geholt, also muss ich jetzt warten bis es wenigstens mal 5-6 Grad ist :(
 
Warum macht man das Verdeck im Winter runter? Also warum friert man freiwillig? Der Komfort ist geschlossener höher.
Ohje ohje, da unterliegst Du aber einem großen Irrglauben. :1angelz:
Wenn Du meinen obigen Ausführungen folgst, hast Du auch bei 3 Grad Außentemperatur, eine Sauna im Zetti. Zumindest im Stadtverkehr. 🥵🥵🥵🥵🥵
Da friert niemand im Roadster.
Weiterhin hat puristisches Roadsterfahren nur sehr wenig mit "Komfort" zu tun sondern eher mit "Spass an der Freud".
Schreiben hier doch viele, dass es nur deren Spassauto ist.
Wenn ich Komfort haben möchte, kaufe ich mir keinen Roadster. ;)

Nur wir Roadsterfahrer sind doch die echten "harten Kerle", alles andere sind Cabriofahrer. (die Damen und alle anderen Geschlechter mögen es mir verzeihen) :whistle: :whistle: :whistle: 🤣🤣🤣
Mein Motto beim Roadsterfahren ist: Immer die Mütze runter außer bei """" oder Nebel oder vereistem Dach. :3daisyz::D:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje ohje, da unterliegst Du aber einem großen Irrglauben. :1angelz:
Wenn Du meinen obigen Ausführungen folgst, hast Du auch bei 3 Grad Außentemperatur, eine Sauna im Zetti. Zumindest im Stadtverkehr. 🥵🥵🥵🥵🥵
Da friert niemand im Roadster.
Weiterhin hat puristisches Roadsterfahren nur sehr wenig mit "Komfort" zu tun sondern eher mit "Spass an der Freud".
Schreiben hier doch viele, dass es nur deren Spassauto ist.
Wenn ich Komfort haben möchte, kaufe ich mir keinen Roadster. ;)

Nur wir Roadsterfahrer sind doch die echten "harten Kerle", alles andere sind Cabriofahrer. (die Damen und alle anderen Geschlechter mögen es mir verzeihen)
Mein Motto beim Roadsterfahren ist: Immer die Mütze runter außer bei """" oder Nebel oder vereistem Dach. :3daisyz::D:) :-)
Wenn Du puristisch Roadsterfahren möchtest ,dann ist der G29 mit Sicherheit das falsche Auto. :roflmao:
 
Wenn Du puristisch Roadsterfahren möchtest ,dann ist der G29 mit Sicherheit das falsche Auto. :roflmao:
Wortwörtlich genommen hast Du 100 % Recht. :iloveyou:
Klugscheissermodus an:
Meine Aussage sollte nur verdeutlichen, dass ich zum spassigen Roadsterfahren mit den heutigen Roadstern, keinen Komfort "benötige" und auch keine 20 Grad+ Außentemperatur. :1angelz:
Wenn ich denn aber über "etwas" Komfort (G29) verfüge, ist es ja immer noch spassig, aber eben "nicht notwendig" um Spass zu haben. :) :-)
Klugscheissermodus aus:

So puristisch möchte ich nun auch nicht unterwegs sein:

1736926722612.png


:@
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach….. weil das auch schon in anderen Threads immer wieder „durchgekaut“ wurde und mittlerweile „ausgelutscht“ ist. 🥱😴

Ich fahre übrigens auch im Winter…. aber nur wenn’s schön und trocken ist und nicht bei „Matschepampe“. Macht mir einfach keinen Spass….. und ich muss es ja auch nicht, denn bei mir ist der Z nur Spass-Auto für schönes Wetter! ☀️☀️☀️☀️

Trotzdem würde ich aber nie auf die Idee kommen, den Wagen über den Winter abzumelden, um ein wenig Steuern/ Versicherung zu sparen. 🫣
Hallöchen lieber Thorsten,
Du bekommst aber auch keine Antwort hin, ohne irgendetwas zu bemeckern, oder? :iloveyou:

Hol doch lieber mal öfters Deinen schönen Zetti aus der Garage und fahre etwas durch die Gegend, damit Du etwas zufriedener und besser gelaunt wirst. :1angelz::1angelz::1angelz:
 
Da ich meinen sowieso nur im Winter bei schlechtem Wetter fahre, ist mir das alles vollkommen egal.
Hauptsache kein Garagenwagen 💪😜
 
Die ist auch sparsamer. Ich freue mich schon auf den Screenshot aus der Kutsche App mit 0,0 Liter Verbrauch.
Die Gäule lässt er dann einfach im nächsten Park grasen.
Das wird so nix mit dem Screenshot und 0,0 Liter Verbrauch , denn die Anzeige muss ja von Liter auf Ballen wechseln. Glaube nicht, dass BMW da mitmacht... :D
 
Mein Wagen ist 12 Monate im Jahr angemeldet, Saisonkennzeichen kommt nicht in die Tüte, da ich mein kurzes Kennzeichen liebe...
Im Winter fahren? Niemals nur bei 2 stelligen Temperaturen und trocken muss es sein.

Wenn ich die Motorhaube aufmache (z.B. zum Laden der Batterie), dann sieht der Innenraum immer noch aus, wie bei der Übergabe in der BMW Welt in München....
ok mein Wagen hat in 4,25 Jahren auch gerade mal ca. 12 TKM drauf.... ist quasi erst gerade eingefahren....

Er ist und bleibt mein Auto für Spaß und besondere Gelegenheiten...

ABER

ich finde man kann ihn ohne Probleme daily fahren... für mich ist der Zetti eine eierlegende Wollmilchsau, weil er die Disziplinen Sport und Comfort für m e i n e B e d ü r f n i s s e komplett
beherrscht, ich würde ihn immer wieder kaufen.

Auch wenn es mich juckt... mal irgendwann einen Porsche zu fahren..... aber dafür bin ich .... noch nicht grau (O-Ton, meiner beiden Söhne) ;)
 
Zurück
Oben Unten