Prediger
macht Rennlizenz
Komisch, dass diese Thema hier 2019 "eingefroren" ist. 
Ich habe den G29 als Ganzjahreswagen im Gebrauch und nun im zweiten Winter ohne große Probleme durchgefahren.
Einzig und allein ist mir letzte Woche zum ersten Mal die Seitenscheibe auf der Fahrerseite eingefroren, so dass sich die Tür nicht vollständig geschlossen hat.
Nach 10 Minuten Fahrt, an der nächsten Ampel, einmal Tür auf und schon hat sich die Seitenscheibe ein Stückchen abgesenkt und nach dem Tür schließen wieder normal hochgefahren.
Um das in Zukunft zu vermeiden, sprühe ich bei Frost die Seitenscheiben nun 10 Minuten vor der Fahrt mit Enteiser ein. Dieser löst auch festgefrorenes an den Scheibengummis.
Das hat bisher zuverlässig funktioniert.
Ansonsten, wenn das Verdeck eisfrei ist, Mütze öffnen, Heizung und Gebläse auf HI mit (AUTO) Einstellung und alle Mitteldüsen komplett nach unten gestellt. (alternativ nur Fuß- und Mitteldüsen)
Sitzheizung und Lenkradheizung dazu, Scheiben hoch, was will man mehr.
Selbst bei -5 Grad reguliert man nach kurzer Zeit das Gebläse runter, da es im Wagen zu warm wird.
Das funktioniert zumindest im Stadtverkehr.
Auf der Landstraße mit 100 km/h ist es auch sehr angenehm, wenn die Heizung auf volle Leistung bleibt.
Wer empfindlich am Kopf ist, sollte eine angenehme Kopfbedeckung der Wahl tragen.
Das ist feinstes Roadster fahren für alle Roadster Liebhaber.


PS: (und auch ohne Spurplatten und ohne Schmickler ist man der Hingucker (...wer es braucht...
) )

Ich habe den G29 als Ganzjahreswagen im Gebrauch und nun im zweiten Winter ohne große Probleme durchgefahren.
Einzig und allein ist mir letzte Woche zum ersten Mal die Seitenscheibe auf der Fahrerseite eingefroren, so dass sich die Tür nicht vollständig geschlossen hat.
Nach 10 Minuten Fahrt, an der nächsten Ampel, einmal Tür auf und schon hat sich die Seitenscheibe ein Stückchen abgesenkt und nach dem Tür schließen wieder normal hochgefahren.
Um das in Zukunft zu vermeiden, sprühe ich bei Frost die Seitenscheiben nun 10 Minuten vor der Fahrt mit Enteiser ein. Dieser löst auch festgefrorenes an den Scheibengummis.
Das hat bisher zuverlässig funktioniert.
Ansonsten, wenn das Verdeck eisfrei ist, Mütze öffnen, Heizung und Gebläse auf HI mit (AUTO) Einstellung und alle Mitteldüsen komplett nach unten gestellt. (alternativ nur Fuß- und Mitteldüsen)
Sitzheizung und Lenkradheizung dazu, Scheiben hoch, was will man mehr.
Selbst bei -5 Grad reguliert man nach kurzer Zeit das Gebläse runter, da es im Wagen zu warm wird.
Das funktioniert zumindest im Stadtverkehr.
Auf der Landstraße mit 100 km/h ist es auch sehr angenehm, wenn die Heizung auf volle Leistung bleibt.
Wer empfindlich am Kopf ist, sollte eine angenehme Kopfbedeckung der Wahl tragen.
Das ist feinstes Roadster fahren für alle Roadster Liebhaber.



PS: (und auch ohne Spurplatten und ohne Schmickler ist man der Hingucker (...wer es braucht...
