Hifi-High End-Musik

Normale Kopfhöhrer sollten halbwegs linear wiedergeben. Badewannen-Bass-Monster mal außen vor.
Die Jabra Teile von der Arbeit haben mich da echt überracht, weil sie nichts verfälschen.

Da wird der Raum mit ausgeblendet, der ja bekanntlich sehr viel am Frequenzgang verbiegt. Sollte als Vergleich zur der Anlage reichen, wenn man Lust drauf hat.

Gruß
 
Hier mal ein kurzes Feedback zum Phono-Pre von Moon. Das Gerät macht grundsätzlich nichts falsch und vermag die meisten positiven Eigenschaften anderer, aber teils deutlich günstigeren, Geräte mit denen ich verglichen habe grösstenteils zu vereinen,was vorerst für das Gerät spricht und bei dem Preis zu erwarten wäre.Ausser einem integrierten Phonoverstärker eines Yamaha AV fällt aber auch kein Gerät deutlich ab und z.B. ein Stageline SPR6 für um die 50 Euro ist sogar ruhiger im Sound (geringerer Gain u.a. und Class A) und lässt im Vergleich eigentlich nur die Luftigkeit zum Moon vermissen aber spielt ansonsten durchaus auf Augenhöhe,um mal die extremsten Unterschiede in Sound&Preis zu benennen.Ein Rega Phono Mini hat die gleiche Luftigkeit aber vielleicht nicht das Auflösungsvermögen im Bass,der dafür tiefer reicht unsw.... Mir fällt beim Moon Nichts ein einen Punkt herauszupicken wo das Gerät besonders hervor sticht oder versagt,im besten Sinne neutral und tonal ausgewogen sowie im Bass relativ druckvoll mit weder besonderen Stärken oder Schwächen im Sound.Somit für mich ein empfehlenswerter guter Allrounder mit sehr guter Flexibilität.Das Gerät geht dennoch zurück,weil es mir selbst keinen Mehrwert gebracht hat.
 
Für MM würde ich das Phonomopped nehmen. Genießt einen sehr guten Ruf. Preis gebraucht ca. 600-800€.
 
So, gestern hab ich mir ja die Aktivstudiomonitore angehört. Hier mein Bericht aus dem OFForum.

„So, da bin ich wieder. LOL
Ja, was soll ich sagen? Am Anfang kamen mir die Boxen etwas steril/trocken vor, obwohl man intuitiv wußte sie machen es richtiger als die eigenen. Es fiel sofort eine extreme Sauberkeit und Klarheit des Klangbildes auf, gleichzeitig schien aber etwas Charme zu fehlen, Stimmen erschienen mir etwas kleiner als gewohnt und der Bass kam am Anfang auch nicht so voluminös rüber wie ich es in Erinnerung hatte. Ob es an der Gewöhnung lag oder am Erwärmen der Elektronik, mit zunehmender Hördauer wich dieses Gefühl purer Faszination. Um es kurz zu machen, die Boxen sind das Beste was ich je hören durfte. Die verbinden die Klarheit eines Elektrostaten mit der Dynamik und den Reserven eines Horns. Lautstärkemäßig schien es nach oben keine Grenzen zu geben, die blieben einfach sauber, da verschmierte nix. Gleichzeitig verbanden sie die Abbildung und Plastizität der letztens von mir gehörten Intonation Terzian mit dem Volumen meiner TDLs, einfach unglaublich. Räumlich perfekt in der Tiefe(da spielen meine etwas weiter vorne was ich sehr mag), dazu aber deutlich höher als meine(da ist max 50cm oberhalb der Boxenkante Schluß), bestimmt bis zu 1m über der Oberkante Lautsprecher. Das wirklich beeindruckende war aber diese sagenhafte Klarheit, ein Traum. Um es kurz zu machen, ja es geht bei Toplautsprechern heute deutlich mehr als vor 30 Jahren.
Gibt es einen Pferdefuß? Ja, der Preis in dem Link ist nicht der Paar- sondern der Stückpreis. Lol1
Bei der Studioversion die ich gehört habe kann er zwar noch was machen aber auch da bewegen wir uns im Bereich von 15000€. Flenne
Zumindest weiß ich jetzt wo ich langfristig hinwill, auch wenn er mir wegen Brexit und anstehenden Preiserhöhungen zum flotten Kauf geraten hat, aber das krieg ich momentan bei meiner Regierung nicht durch.
Hier noch ein paar Impressionen
04A194BC-EA2F-4F09-92F7-FF5D928FD708.jpeg
 
Für MM würde ich das Phonomopped nehmen. Genießt einen sehr guten Ruf. Preis gebraucht ca. 600-800€.

Danke für den Tipp,werde ich mal anschauen und das verlinkte Forum auch.Reizen würde mich auch mal ein Pro-Ject Phono Tube Box DS oder S2 zum probieren in dem Rahmen was ich auszugeben denken würde,wenn es einen Mehrwert (Flexibilität) und Abwechslung (Sound)bringt.
 
Ich betreibe ja zur absoluten Zufriedenheit eine Omtec Antares, gibts aber leider auch nur noch gebraucht.
In dem verlinkten Forum gibts eine Gebrauchtecke, da werden ständig tolle Phonovorstufen für relativ kleines Geld angeboten. Oder starte einfach einen Thread, dann wirst du mit Infos zugeschüttet.😜
 
Hy Sharky, hab eben mal in das Blue Note Tokio Album reingehört, tolle Aufnahme mir war’s aber momentan zu ruhig, vllt passts ein anderes Mal besser.
Auch highendig, aber ganz anders ist dies Album. Um es zu genießen solltest du aber über eine absolut tiefbassfähige Anlage verfügen, sonst passts evtl nicht. Anspieltips sind Hurricane Dub+Devil Dub. Bei Devil Dub kommt der Sound von weit außerhalb der Boxen, bei mir fast von der Seite.😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist bekannt,gute Aufnahmen generell von ihr,aber selbst mir ist dann die Mucke zu einschläfernd :sleep::D.


Auch sehr ruhig und nicht unbedingt mein Ding aber auch eine sehr schöne Aufnahme besonders Titel 6 mit schön feinem Bass und Piano.Gut zum Testen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einiger Zeit die Elac AM150 im Forum verkauft und den Rest eingemottet.

Dann sind mir die Canton AM 5 aufgefallen, auch Aktivboxen, aber noch viel kleiner.
Mit XLR Eingang und ein paar Anpassungsmöglichkeiten.

Mein Ziel war immer: Klein, unauffällig und sehr gut.

Nachdem ich einen AM5 günstig bei den eBay Kleinanzeigen gefunden habe jetzt noch Einen günstig bei Alternate gekauft.
Heute den Auralic Aries Mini wieder rausgeholt und die Lautsprecher direkt an den Aries angeschlossen (Ich weiß, klanglich besser wäre es wenn ich den NuForce HDP noch dazwischen schalte), alles an die gleiche Stromleiste, kurz konfiguriert - und - sehr cool was aus so winzigen Lautsprechern rauskommt.

Geht aber noch kleiner: statt mit dem Aries die Musik von der Harddisk spielen über den ifi Nano iOne streamen, der fliegt hier auch noch rum.
Und klar, Tiefbass kommt da keiner raus, aber der Rest ist hochpräzise.

Bilder kommen später, schaut jetzt noch wie ein Laboraufbau aus
 
Mein Tipp für exzellenten PC sound.
Ist eher unbekannt aber Preisleistung unschlagbar.
Kopfhörer der schwedischen Marke QPAD. Ich besitze die QH85, offene Muschel, ausgezeichneter Tragekomfort (nach paar Stunden vergisst man das etwas auf dem Kopf ist) und unglaublicher klarer Sound mit super dynamik. Für Skype etz. ebenfalls ein super Mikro integriert. Zum vergleich hatte ich ebenfalls die Beyerdynamic MMX 300, diese kosten 3 mal soviel und bringen subjektiv nicht mehr.
header1.jpg


Als Soundkarte,
Creative Sound Blaster ZxR,
Für PC Soundwiedergabe ist dieses Teil leicht overpowered. Die Einstellungen lassen keine Wünsche offen. Alle nötigen Anschlüsse Vorhanden, unterstützt bis zu 600Ohm Kopfhörer. Einziger Nachteil, die Serieneintellungen des Aqualizer sind Ok aber ausbaufähig.
71Y4hj-Tu-L._SL1500_.jpg

Die Soundkarte habe ich nun auch im Betrieb (meine alte von Asus hat den Geist aufgegeben...) Kopfhörer Sennheiser HD598 wie zuvor auch. Ich nutze es zum Musik hören und natürlich zum Zocken :D

Jedoch ist der Sennheiser auch nicht mehr sooo schön und suche einen würdigen Nachfolger - mal schauen was sich so finden lässt.
 
Mal ein Update bei mir im Wohnzimmer:

Anhang anzeigen 427106Anhang anzeigen 427107Anhang anzeigen 427109Anhang anzeigen 427108

Lautsprecher: JBL Studio 4430
Verstärker: Jungson JA-88D
Plattenspieler: Dual 701
CD-Spieler: Marantz SA-15S1
Netzwerkspieler: Sonos Connect

Grüße
Daniel

ist zwar schon Jahre her, aber da habe ich viele verschiedene Lautsprecher
gegeneinander gehört.
Für mein Empfinden waren die JBL immer eher "Krachmacher",
also laut und bumm bumm, gut für Diskomusik und Musik die man gerne
sehr laut hört.... Heavy Metal etc.....
Mir haben sie eigentlich nie gefallen.....
Aber es ist wie bei den Autos.... die Geschmäcker sind verschieden
und jeder muss für sich selbst mit dem Equipment glücklich sein! :t

Aber warum stellst Du es nicht so, dass der TV mittig zwischen den LS steht?
Würde doch gerade für Konzerte von einer BR sehr viel Sinn machen... ;)
 
Zurück
Oben Unten