ZZZZefix
ohne Rennlizenz
Es kommt gleich eine PN
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann das jemand brauchen?
Ich weiß, hat jetzt wahrscheinlich nicht so viel mit "high end" zu tun, aber kann jemand einen guten Bluetooth Lautsprecher im Segment um die 200-300 € empfehlen?
Habe seit 4 Jahren den Bose Mini, war mit dem soweit auch zufrieden, aber seit kurzem unterbricht er immer wieder mal die Songs mit einem vernehmbaren Kurz-Rauschen. Hab es auch mit einem anderen Handy versucht, liegt wohl wirklich an der Box.
Aktuell hätte ich den Killburn 2 von Marshall ins Auge gefasst:
Marshall Kilburn II Tragbarer Lautsprecher - Schwarz: Amazon.de: Amazon.de
Irgendwer Empfehlungen in dem Segment, oder kann man die von Marshall bedenkenlos empfehlen?
JBL Xtreme2 hört sich aus eigener Erfahrung für die P/L recht gut an und eignet sich als portables Gerät,allerdings eher von der schwereren Sorte mit über 2 Kg.
Danke fürs Feedback :)Entscheidung ist bei mir nun letzte Woche gefallen, ich habe mich nach langem hin und her für die Bose Soundlink Revolve + entschieden:
Anfangs hatten wir uns die Sony XB41 schicken lassen. Zusammengefasst, eine herbe Enttäuschung! Verarbeitung gut, aber der Sound ist rein auf Bass ausgelegt und sämtliche Mitten und Höhen klangen als ob der Lautsprecher immer in einer Badewanne stehen würde. Ging noch am gleichen Tag wieder zurück.
Dann mit viel Zeit zum Media Markt gefahren, zuerst die JBL Xtreme2 angehört, fand sie nicht schlecht, aber gerade in den Mitten bei Rocksongs klanglich ein wenig dünn. Ich habe vorab im Internet gelesen, dass es mittlerweile einige Software Updates für die Xtreme2 gibt, aber ich wollte kein Risiko eingehen, für mich muss eine Anlage schon "out of the Box" gut sein vom Sound her.
Wollte dann schon fast wieder nach Hause fahren, als ich zufällig die Bose stehen sah. Angeschaltet, verbunden, wow... Genau so muss sich das für meinen Geschmack anhören! Super hervorgehobene Stimmen, top Mitten, trotzdem ausgeprägter Bass. Klar, ich war jetzt natürlich über die Jahre auch eine andere Bose gewohnt, aber für mein Gehör passt das einfach (sicherlich nimmt sowas jeder anders wahr).
Optisch ist sie jetzt nicht der Oberknaller, sieht schlicht aus und hab sie wegen dem Design und dem Henkel nun "Milchkandl" getauft. :) Aber Verarbeitung ist top und der Sound ist es wie gesagt auch, Trotz guter 9 Stunden Laufzeit ist der Akku noch immer halb voll, was will man also mehr.
Nur einen Fehler darf man bei der Box nicht machen, stellt sie nicht in eine Ecke, Küchenzeile oder in ein Bücherregal. Die Box kommt aufgrund der Bauart klanglich am Besten, wenn man sie mitten im Raum platziert oder zumindest auf einem Tisch. Direkt an der Wand geht leider einiges an Sound verloren.
Das sind für mich übrigens immer die beiden Referenzsongs, als ich die Boxen getestet hab:
Bin wie gesagt sehr zufrieden!
Ein Tieftonchassis von 31,5 cm ist nicht optimal, ich habe 2 mal 20 cm und geschlossen, nicht als Bassreflex. Auch aktiv.Montagabend werde ich diese Lautsprecher mal probehören.
Hier hatte ich es im August 2015 auf Seite 1 schon mal geschrieben.Ein Verwandter von mir arbeitet seit den Gründungszeiten der Firma hier mit: Klick mich
Dadurch kam es, dass ich mir 1981 Aktivboxen von Grundig zulegte mit den passenden Peripheriegeräten dazu. Die Geräte von B&M lagen leider nicht in meiner Preisklasse als damaliger Student.
GRUNDIG XSM 3000 und Vorverstärker SXV 6000
Funktionieren bis heute tadellos.
Die übrigen Geräte musste ich alle paar Jahre tauschen, da hier die Haltbarkeit zu wünschen übrig ließ.
Anhang anzeigen 195383
Anhang anzeigen 195384
Meine aktuelle Anlage besteht aus TDL Monitor Compact, Symphonic Line RG 14, Scheu Premier+Goldring Elite 2, Omtec Antares. Dazu noch ein frisierter Thorens 147 und ein Rega und ein NAD CDplayer.Na das sind ja mal paar Klopper. Die 50er konnte ich schon mal anhören.Wünsche schon mal viel Spass am Montag.Was spielt denn momentan bei dir?
Die ATC sind keine Bassreflexboxen, das Loch ist ein sogenannter Variovent.Ein Tieftonchassis von 31,5 cm ist nicht optimal, ich habe 2 mal 20 cm und geschlossen, nicht als Bassreflex. Auch aktiv.
Frequenzgang ab 20 Hz, und das hört man.
Die große Membran neigt dazu sich zu "vebiegen" und daher Schwingungsfehler zu erzeugen.
Der Frequenzgang ab 32 Hz bei der ATC spricht auch nicht für sich trotz des recht hohen Preises.
Mein Cousin ist hier angestellt, der kann euch das besser erklären:
Meine aktuelle Anlage besteht aus TDL Monitor Compact, Symphonic Line RG 14, Scheu Premier+Goldring Elite 2, Omtec Antares. Dazu noch ein frisierter Thorens 147 und ein Rega und ein NAD CDplayer.
Eigentlich interessiere ich mich auch mehr für die 50er ATC aber die ist aktuell nicht vorführbereit.
Anhang anzeigen 404900
...und nicht über das schief hängende Bild meckern, das muß noch.![]()
Ach so, ich war mir auch nicht sicher, da in dem Begleittext nichts von Bassreflex stand.Die ATC sind keine Bassreflexboxen, das Loch ist ein sogenannter Variovent.
Hab ich glaube ich 3 mal, 2 mal als LP und einmal als MFSL CD.Meine erste „richtige“ LP war „Crime of the century“ von...
Supertramp natürlich, das war doch einfachSchön wie ihr eure Leidenschaft für den guten Sound und die klassische HIFI-Technik lebt. Auch ich habe mein Konfirmanden-Geld für einen Onkyo und NAD auf den Kopf gehauen.
Damals war das für uns junge Kerle genauso wichtig, wie eine frisierte Kreidler oder Hercules Ultra ...
Heute im Zeitalter von Sonos etc. ist das alles so beliebig geworden.
Meine erste „richtige“ LP war „Crime of the century“ von...
Na, wer kennt sich aus?![]()
Also grade den Bass finde ich in der beschriebenen Konstellation gigantisch gut, wenn ich was zu nörgeln habe dann eher so ein „zizeln“ im Hochton. Das scheint aber eher mit der Aufnahme zu tun zu haben, es gibt nämlich genauso Aufnahmen die in dem Bereich super sind.Stimmt,finde ich auch, gibt nicht viel zu meckern über die Qualität von Spotify .Bevorzuge Tidal Hifi zuhause und über Kopfhörer, ist m.E. nochmals einen Tick hörbar besser, hauptsächlich in der Auflösung vom Bass.Trotz aller Nachteile hat das Analoge eine ganz eigene Magie die ich mag.
Sehr genialaus den Anfängen von Herrn Scheu
Die Tonarmbasis und den Plug hat er noch nach meiner Zeichnung gefertigt
Anhang anzeigen 405005
Nein, hatte ich vorher noch gar nichts von gehört. Danke für den Tip, werde mich mal damit beschäftigen.Hast du Erfahrung mit MQA?Der Dragonfly von dir müsste das File entpacken können wenn es vom Tablet oder PC kommt.Schon mal ausprobiert?