Toyota Supra

Bin lange genug im Motorsport (Zweirad) unterwegs gewesen und habe irgendwann schon dort aufgehört, Menschen zuzuhören, die viel reden und nichts sagen.
Da fang ich hier in einem Forum gar nicht erst mit an.
 
Die Jungs waren mit dem Teil auf der Sema, schön ist dabei dass ein Großteil der Teile (auch vom M2) wohl Plug&Play passen.
Die werden in Zukunft wohl öfter Anfragen bzgl. Umbauten bekommen. 8-)
 
Passend zur neulichen Rührerei-Diskussion: Handschaltung aus dem 520d (d!) im Supra


@F-Type ;)

...aber offensichtlich habe die Jungs nich wirklich aufgepasst - klar, beim 3.0 Liter Turbo von Supra/G29 gibt es nur die Sportautomatik, aber so wie es im Artikel steht, ist schlichtweg falsch: es gibt sehr wohl beim G29 sDrive 2.0i eine manuelle Handschaltung. Somit hätte man durchaus ggf. diese Pedalbox aus dem G29 Lager verwenden können. Ob sich das manuelle Getriebe sinnvoll für die größeren Drehmomente hätte verstärken lassen, kann ich nicht beantworten (und glaube dies auch nicht wirklich), aber man kann den sDrive 20i mit manuellem Getriebe direkt auf der BMW Webseite im Konfigurator konfigurieren...
 
...aber offensichtlich habe die Jungs nich wirklich aufgepasst - klar, beim 3.0 Liter Turbo von Supra/G29 gibt es nur die Sportautomatik, aber so wie es im Artikel steht, ist schlichtweg falsch: es gibt sehr wohl beim G29 sDrive 2.0i eine manuelle Handschaltung. Somit hätte man durchaus ggf. diese Pedalbox aus dem G29 Lager verwenden können. Ob sich das manuelle Getriebe sinnvoll für die größeren Drehmomente hätte verstärken lassen, kann ich nicht beantworten (und glaube dies auch nicht wirklich), aber man kann den sDrive 20i mit manuellem Getriebe direkt auf der BMW Webseite im Konfigurator konfigurieren...

Ja das stimmt. So wie ich das in Erinnerung habe, basteln die schon länger daran (es gab einen früheren Artikel zu dem Thema). Und in den USA gibt es den 20i nicht. Für eine Serienproduktion ist es natürlich viel sinnvoller, die G29-Handschaltbauteile zu verwenden, sofern diese die 500 NM (und gewünschten mehr) vertragen.
 
Habe die Supra für 2 Stunden zur Verfügung gehabt und bin völlig hin und weg. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, um einmal das volle Potential des Wagens einmal abzurufen. Ich kann nur sagen, geil,geil,geil.Dieses Auto wird ein würdiger Nachfolger für meinen Z .
 
Habe die Supra für 2 Stunden zur Verfügung gehabt und bin völlig hin und weg.
Ich kann nur sagen, geil,geil,geil.
Dieses Auto wird ein würdiger Nachfolger für meinen Z .
Ich überlege ja auch noch, mal schauen...
Ein BMW Z4 Coupé verkauft man eigentlich nicht! :eek: :o
 
@CityCobra
Warum nicht ein Z4 Coupe gegen ein besseres Supra Coupe eintauschen? Die Frage ist doch eher: Wozu braucht man zwei Zweisitzer Coupés?
So was besonderes ist ein Z4 Coupe nicht - zumindest nicht als 3.0er
 
Ich bin der Überzeugung, dass sowohl der E86 als auch der Supra in Ihrer Art und in Ihrer Zeit außergewöhnliche Autos mit dem klaren Potenzial zu Klasskern sind.
Der E86 ist halt älter und puristischer (auch dem Zeitgeist geschuldet) und damit chronologisch näher am Klassiker dran.
Beides tolles Autos und ich denke (rein konzeptionell, ohne Ihn bislang gefahren zu sein), dass der Supra der legitime Nachfolger des E86 sein kann.
Ich habe mords Spass an meinem E86 und noch lange nicht alle Optimierungen in Richtung Fahrmaschine umgesetzt die mir vorschweben.
Wenn ich damit durch bin, könnte ich mir den Supra als würdigen Nachfolger sehr gut vorstellen. Oder halt nen Cayman.
 
Zurück
Oben Unten