MHD Flasher , N54 Tuning per Android App

Ich würde sagen nein. Hab ich auch getauscht und hätte nicht sein müssen. der alte war einwandfrei - ich hätte einfach nur ausbauen und nachschauen müssen.
Ich hab daheim noch ein RB Ventil rumliegen.
 
Hab bei mir zwar die OCC verbaut und daher andere Schläuche, wüsste aber nicht, dass der mitgetauscht werden muss.
 
... Was keinen Sinn macht sind die Aftermarket Blow off Ventile. Insbesondere die von Forge kann man echt in der Pfeife rauchen. Bis ca. 1.2 Bar sollte die Serie einen guten Dienst machen. Notfalls müssen die nach +100.000 mal gewechselt werden.

Bei Forge stimme ich zu, den Rest sollte man etwas differenzierter betrachten. Man kann auch mit Serienladern 18psi+ (1,3bar+) fahren. Die MHD Stage 2+ hat z.B. 18psi fallend auf ich glaube 12psi bei Redline (Begrenzer).
Beim Blow Off ist die teure Variante ER Alu CP mit Synapse BoV, die günstige wäre eine Alu CP mit zwei Anschlüssen für die serienmäßigen Schubumluftventile. Letztere kann man auch durch zwei Vaico V10-2515 ersetzen. Kosten um die 20€/Stück zzgl. ein paar Kröten für passenden (Staubsauger-)Schlauch (oder OEM Schlauch vom OEM SUV mit Hilfe von Heißluft entfernen) und Edelstahlschellen.

Einfach auf Stage 0 flashen und eine ausgiebige Runde drehen, damit die Kats den Readiness-Flag bekommen. Kompletter Flash auf stock ist nicht notwendig.

Bei MHD gibt es beim Flashen (da wo auch das Geblubber eingestellt wird) die Option "OEM Catted DP", damit kann man auch Stages größer Null mit aktiviertem OBD Readiness Zyklus fahren (sofern man noch Kats in den DP hat). Ich meine mich zu erinnern, daß auch bei Stage 0 der Readiness-Zyklus deaktiviert ist und einfach nur die resultierenden Fehler (MKL) unterdrückt werden.
 
Also ich hatte die V8.0 Stage 1 draufgespielt, lief einwandfrei. Jetzt habe ich gestern V8.1 Stage 1+ draufgespielt, allerdings ohne update des LLK. Nach paar Mal Beschleunigen kam die Fehlermeldung Leistungsabfall! Was meint Ihr? Ladeleufttemperatur zu hoch? Jetzt habe ich wieder Stage 1 draufgespielt. Sobald das Wetter wieder gut ist, fahre ich auf die Autobahn und werde es testen.
 
Hallo
Das kann viele Ursachen haben, ich fahre MHD seid über 3 Jahren ohne Probleme und bin sehr zufrieden damit . Ich würde aber nie mehr fahren als für dein Setup angegeben ist, auch würde ich wenn du mit MHD anfängst immer die Zündkerzen und Zündspulen erneuern, um diese als Fehler auszuschließen. Ich fahre Stage 2 + mit Wagner LLK und umgebauten Downpipes mit etwas mehr als 400 PS die machen echt Hammer viel spass . Wie gesagt sollte es bei Stage 1 ohne Probleme laufen dann nicht weiter nach oben gehen mein Tipp !! Und ein größerer LLK kann nie schaden !!
 
Hi, ich hätte mal ne Frage, bei MHD will mir leider keiner Antworten...

Wenn ich erstmal nur die Map die ich aktuell auf dem Auto fahre sichern will um die dann mit veränderten Einstellungen wie Exhaust Burble etc. Wieder draufzuspielen, reicht dann dieses Flashmodul für 99€ ?

Zur Info, habe bis jetzt noch kein MHD, sondern nur eine Softwareanpassung von Schmickler die ich aktuell auf meinem N54 fahre.

Gruß Sascha
 
Ja, es reicht das Flasher Module, aber deine jetzt hinterlegte Map ist mit Sicherheit verschlüsselt und lässt sich dann nicht durch MHD mit Exhaust Burble, WGRF, CSNR usw. erweitern. Du kannst auf die Serienmap flashen und du kannst deine Custom Map jederzeit wieder aufspielen, aber die MHD-Optionen sind dann nicht verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es reicht das Flasher Module, aber deine jetzt hinterlegte Map ist mit Sicherheit verschlüsselt und lässt sich dann nicht durch MHD mit Exhaust Burble, WGRF, CSNR usw. erweitern. Du kannst auf die Serienmap flashen und du kannst deine Custom Map jederzeit wieder aufspielen, aber die MHD-Optionen sind dann nicht verfügbar.

Hmm ok, schade.

Kann mir Schmickler denn meine Map nicht als Custom Map zur Verfügung stellen? So das ich da anschließend Exhaust burble etc. Selbst einstellen kann? Weiß das einer?
 
Wenn sie mit MHD arbeiten, könnten sie das.
Auch wenn sie das können, werden sie das nicht machen.;)

Das hab ich mir schon gedacht :crynew:

Fährt hier zufällig jemand leere Downpipes bzw. die aus dem N54.tech bekannten Stevan Downpipes und weiß wie man die Motorkontrolleuchte unterdrücken kann ohne MHD zu nutzen? Wollte nächstes Jahr wohl darauf wechseln und bei MHD macht die Software das ja selber, kann Schmickler das auch programmieren?

Würde halt ungern auf meine V2+ verzichten ...
 
Definitiv!
Bei mir sind es allerdings HJS 200 Zeller.

Ich hab aktuell auch 200er Metallkats drin, aber da musste nichts codiert werden, da die Reinigungswirlung so gut ist das die Motorkontrollleuchte gar nicht erst angeht.

Wenn man jetzt aber mit leeren Downpipes fährt geht halt die Kontrolleuchte an da ja keine Abgase mehr gereinigt werden und darum geht es mir das in diesem Fall die Kontrollleuchte nicht angeht :) :-)
 
Hmm ok, schade.

Kann mir Schmickler denn meine Map nicht als Custom Map zur Verfügung stellen? So das ich da anschließend Exhaust burble etc. Selbst einstellen kann? Weiß das einer?


Ich habe gerade ein ähnliches Thema und bin mit MHD in Kontakt. Die Schmickler Map scheint nicht verschlüsselt zu sein, aber der Softwarestand ist so alt (bei mir), dass MHD ihn zwar sichern kann, mir aber nicht die Option anbietet es zurück zu spielen. Laut MHD scheint das Backup in Ordnung zu sein. Die V1+ Map ist keine Option im Vergleich zur Schmickler V2+.
Es beunruhigt mich auch etwas, dass es doch ab und an beim Z4 Probleme mit MHD gibt. Insbesondere weil z.B. die elektrische Parkbremse nicht sauber berücksichtigt wurde. Das wurde beim Rückflashen auf Serienmap bei der betreffenden Person nicht gelöst. Die Serienmap für den E89 von BMW konnte das Problem beheben.
 
Das hab ich mir schon gedacht :crynew:

Fährt hier zufällig jemand leere Downpipes bzw. die aus dem N54.tech bekannten Stevan Downpipes und weiß wie man die Motorkontrolleuchte unterdrücken kann ohne MHD zu nutzen? Wollte nächstes Jahr wohl darauf wechseln und bei MHD macht die Software das ja selber, kann Schmickler das auch programmieren?

Würde halt ungern auf meine V2+ verzichten ...

Klar können die das.
Aber warum der ganze Aufstand? Für das was es kostet, kannst du auch von Pureboost rund um glücklich Custom Map erwerben.
Der schreibt dir die Maps so wie du sie haben möchtest (so viele bis du zufrieden bist) und kannst je nach dem was gerade benötigt wird, das passende Mapping in 2-3 Min einspielen.
Mit Winterreifen fahre ich auch ein anderes Mapping.
 
Warum willst du denn von 200er auf catless wechseln Sascha?
Leistungsmässig macht das doch fast keinen Unterschied.

Erhoffe mir dadurch nochmal ne Änderung des Klangs, bzw. Das es nochmal was lauter wird, im Schein stehen durch die V2+ eh schon 95 Dezibel und die sind noch nicht erreicht.

Beim Z4 hab ich dieses Jahr nichts geändert/ umgebaut und ich wollte da mal wieder was machen, glaube das nennt man Luxusproblem :whistle: :roflmao:
 
Klar können die das.
Aber warum der ganze Aufstand? Für das was es kostet, kannst du auch von Pureboost rund um glücklich Custom Map erwerben.
Der schreibt dir die Maps so wie du sie haben möchtest (so viele bis du zufrieden bist) und kannst je nach dem was gerade benötigt wird, das passende Mapping in 2-3 Min einspielen.
Mit Winterreifen fahre ich auch ein anderes Mapping.

Was kostet denn so ne Custom Map?
 
95 DB / V2+ 🤔 hat Schmickler da eine DB Erhöhung eingetragen?

Yes

Haben soweit ich weiß alle die ne V2+ haben machen lassen, zumindest die die ich gefragt habe, war am Anfang selbst verwundert drüber :rolleyes:

Edit: Muss mich übrigens korrigieren, sind leider nur 94 Dezibel xD

Allerdings immer noch um einiges mehr als Serie, glaube da hatte mein 35is 85 Dezibel im Schein stehen, übrigens das selbe wie mein M3.

@markusoh dein M4 müsste ja auch 85 Dezibel im Schein stehen haben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten