BMW Z4 M E86 - endlich fündig geworden 😍😍😍

Spoiler sitzt auch nun fest.

Diesmal habe ich vorher das Schweine teurer 3M Spezial Klebeband für Anbauteile an den Kanten mit schwarzem Lack (Spraydose) eingefärbt und 3 Tage trocken lassen. Erst dann habe ich die Rolle benutzt. Grund: beim vorherigen 3.0si hatte ich das damals nicht gemacht und es störte mich immer wieder, dass man dieses leicht graue Band gesehen hat. Daher diesmal in schwarz eingefärbt. Sieht bisher super aus.

Zudem habe ich den Spoiler diesmal mit Klebeband fest nachträglich fixiert.... das bleibt nun erstmal mindestens bis morgen Abend dran, da ich nicht riskieren will, dass sich die Ecken wieder leicht anheben, wie beim 3.0si... war nicht wild und der Spoiler war soooo extrem bombenfest...aber dennoch nervig, wenn die Ecken dann leicht Luft haben und der Kleber damals nicht ganz gehaftet hat, weil ich nicht geduldig genug war.

Ach ja... vorher die Fläche noch Mal schön poliert, mit Alkohol entfettet und dann ging es mit dem ausrichten los.

Außerdem noch nachträglich neue Schrauben fürs Fahrwerk gekauft.... die werden step bis step morgen ausgetauscht, wehrend ich die Bremssättel in schwarz lackiere.
2564D58D-A948-4752-A3BD-9A1A05AF8747.jpeg2B88C9AA-83DA-4FAB-8EB7-AB4791A84A99.jpeg3309AB91-1D06-448D-9E35-A044D2AF8D96.jpegBD5D670E-BD86-4936-B84C-8C20CA21EE27.jpegCFEFFC10-8DBF-4CC7-80F9-BF7A1911B549.jpeg06DD3CA7-F08E-451A-B82D-F48694634878.jpeg2A7551FC-0E1A-4901-8B71-2AD86AEC0B7E.jpeg D49EF70F-C969-467A-99A4-6667D31AE678.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts.... heute erstmal einen würdigen Standplatz eingerichtet....

Und dann noch Prophylaxe am Z4 angewendet... Gitter und Lufteinlässe mit Dupli Color Plasti (schwarz matt) lackiert.... den Vergleich sieht man auf dem einen Bild, wo das Gitter noch unlackiert ist und der Lufteinlass lackiert (jedoch auf Bild noch sehr frisch und nicht ganz durchgetrocknet.... wird also noch matter statt so glänzend)

Denn nur mit irgendwelchen Mittelchen einschmieren bringt ja leider nicht sehr lange was.

Außerdem auch den rechten Scheinwerfer an einer Stelle lackiert, die kein Mensch sehen wird... aber hat man erstmal so eine banale Stelle gesehen... bin ich der Typ, der es gemacht haben will... also auch da dupli Color Plastik matt schwarz angewendet... sieht aus wie Original.

Freitag soll mein Lenkrad kommen... dann kann ich endlich auch mal fahren.

7DC92DB5-86E5-490F-929E-2F4C4B815368.jpeg42E21D70-E8DE-4426-934B-AF07BD91853B.jpeg
 

Anhänge

  • D38FD290-F510-410A-87A8-519C71B76CFC.jpeg
    D38FD290-F510-410A-87A8-519C71B76CFC.jpeg
    147,6 KB · Aufrufe: 114
  • D7514058-E019-466C-9697-D0C8CB8F6CF8.jpeg
    D7514058-E019-466C-9697-D0C8CB8F6CF8.jpeg
    201,3 KB · Aufrufe: 112
  • DD0ABD8D-D950-4DE6-B61E-33E491BB34F2.jpeg
    DD0ABD8D-D950-4DE6-B61E-33E491BB34F2.jpeg
    146,4 KB · Aufrufe: 99
  • 095D4E50-FECF-48FE-B20E-B4339268E470.jpeg
    095D4E50-FECF-48FE-B20E-B4339268E470.jpeg
    196,1 KB · Aufrufe: 99
  • E16CFC38-35DF-41AD-BB8E-36F9D56FB3E6.jpeg
    E16CFC38-35DF-41AD-BB8E-36F9D56FB3E6.jpeg
    219,6 KB · Aufrufe: 99
  • AED14B52-41BB-4FC4-84B5-40DF4E0E3C09.jpeg
    AED14B52-41BB-4FC4-84B5-40DF4E0E3C09.jpeg
    138,4 KB · Aufrufe: 129
Hier das Ergebnis von heute morgen, nachdem es über Nacht ausgetrocknet ist... Finde das Ergebnis super, da es ausschaut wie ein originales nagelneues Gitter... also nicht irgendwie aufdringlich neu zb in hochglanz schwarz oder sowas (das wollte ich nämlich nicht).
Für alle die es auch machen wollen:

Lasst das Gitter besser in der Schürze.
Denn ich hatte so eines mal am F11 rausgenommen und da brachen einfach der Reihe nach die Halter ab, da die Dinger echt stramm drin sitzen können.
Zudem ist das Abkleben echt easy und dahinter kann man problemlos Papier kleben (siehe Bild 2 und 3), sodass nichts nach innen an den Ölkühler kommt. Dazu entweder unten die Motorabdeckung demontieren und oben die Nieren raus und dann dahinter greifen... man kommt da echt klasse ran.

Und da es ja der gleiche Farbton wird, ist das im Eingebauten zustand keine Sünde, dass Gitter drin zu lassen, solange man es 1A abklebt und vorher ordentlich mit Pinsel entfettet.

ALT:
IMG_6374.jpg


NEU
IMG_6370.jpgIMG_6373.jpg
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Das sieht gut aus!
Die Frage ist nur wie das aussieht wenn dank Steinschlägen der Lack teilweise wieder abgesprengt wird.
Aber dann kann man ja nochmal lackieren.
 
Eine gute Kunststoffpflege ala 303 Aerospace hätte das auch gemacht und dann wäre das Teil noch Original gewesen und nicht übergeduscht ;) Meine bescheidene Meinung...
Ne ne :D Ich habe keine Lust mehr auf diese Kunststoffpflegemittel, die alle nichts auf dauer bringen. Mit diesem Zeugs ist das schon was feines und will man den Lack mal nicht mehr drauf haben, bringt es eine Verdünnung zum runternehmen. Habs selbst schon an einem F11 -M-Schürzen Gitter getestet.

Zudem hält das Zeugs recht gut (ist ja auch speziell für Kunststoff)
 
Das grenzt aber schon an verbasteln. 🤔

Ich hätte die Gitter zumindest ausgebaut

Und davon hättest du dir dann was erhofft? Abgebrochene Nasen oder Halter im Gitter?
Glaube mir.... das Gitter ist alles andere als locker auszubauen. Habe es nämlich versucht.
Ich habe schon sehr viele Gitter anderer Autos von mir lackiert. Aber dieses war bombenfest. Hatte es oben nach 20 Minuten gelöst bekommen... aber unten war es nicht möglich ohne das man die Nasen bzw. laschen im Gitter aufgebogen hätte. Da lackiere ich lieber und Klebe penibel ab. Zumal es ein 1k Lack ist (sollte der - was er nicht ist - irgendwo angesetzt haben, kann man es auch sehr easy entfernen) 😉
 
Natürlich muss dafür die Schürze runter, das ist aber auf ne halbe Stunde gemacht.

Nebelt das Spray nicht bis zum Kühler?
 
Natürlich muss dafür die Schürze runter, das ist aber auf ne halbe Stunde gemacht.

Nebelt das Spray nicht bis zum Kühler?

Ne das Spray nebelst sehr Sehr wenig. Extra vorher getestet... da ich das sonst anders kenne. Habe aber von innen ja auch alles nicht nur bedeckt, sondern geklebt. Da ist also nirgendwo Nebel hingekommen.
 
Lässt Du die schwarzen Nieren drin oder kommen wieder Originale rein?

Ansonsten wird es Zeit, dass dein Lenkrad kommt und Du mal praktische Erfahrungen mit dem Ding sammelst ;) Und nach ein paar tausend Kilometern kannste ja mal einen Vergleichsbericht zwischen 3.0si und M schreiben.
 
Lässt Du die schwarzen Nieren drin oder kommen wieder Originale rein?

Ansonsten wird es Zeit, dass dein Lenkrad kommt und Du mal praktische Erfahrungen mit dem Ding sammelst ;) Und nach ein paar tausend Kilometern kannste ja mal einen Vergleichsbericht zwischen 3.0si und M schreiben.

Die schwarzen kommen rein. Die originalen habe ich aber auch zuhause liegen.
Und ebenfalls nochmals solche in schwarz matt. Aber ich mag das Hochglanz bei den Nieren. Daher habe ich die eingebaut

Fahren konnte ich bereits 300km und die waren genial.
Aber das Fahrwerk konnte ich noch nicht testen. Aber heute soll das lenkrad endlich kommen.
 
Heutiges Update:

Lenkrad (neben einigen anderen Teilen) heute angekommen, direkt erstmal versiegelt (Lederversieglung extra für Neuleder von Lederzentrum) und dann eingebaut, Spur grob vermessen und dann ging die erste Fahrt mit dem V3 los...
Ach ja... das Ctek Ladegerät habe ich noch fest installiert... den Stecker meine ich, nicht das ganze Ladegerät ;) und dabei das Kabel erstmal mit gelben Streifen kenntlich gemacht.... habe etwas Angst, dass ich eines Tages vergessen könnte, dass da ein Ladegerät dran hängt, während ich ihn rausfahre 😂🙈

Und BTW werde ich die Bremssättel doch in blau lassen... nachdem ich einen mal etwas gereinigt hatte und mir das nochmal draußen angeschaut habe muss ich sagen gefällt mir das total! Daher direkt das RS blau bestellt und dann wird demnächst aufgefrischt.

Zum KW V3:
Joah, also vorne schleift es leider etwas.... nur an der einen bekannten Ecke im Radkasten.... sonst zum Glück nirgendwo. Da muss ich aber noch bei... einwendet höher oder aber die Ecke wird irgendwie nach innen gebogen (sofern das irgendwie geht)

Fahrwerk fährt super... muss aber auch sagen, dass ich da nun NOCH nicht DEN krassen Unterschied spüren konnte... man merkt es schon wenn man drauf fokussiert ist und dann auch gut... ja,.. aber wenn man nicht drauf achtet, wüsste ich nicht ob es mir direkt aufgefallen wäre.
Die knapp 2000 Euro tun dennoch nicht weh, da ich ja weiß was drin ist 😅.
Und Achtung: Ich habe den Wagen auch noch nicht sportlich bewegt... denn erstmal wollte ich vorsichtig fahren und schauen ob was schleift (hat es dann ja vorne auch).

Erst wenn das behoben wird, geht es mehr zur Sache.

Und hier ein paar Bilder....

AA641E1C-A8FB-4899-996F-1018576C9E57.jpeg3796AFC6-5667-4B73-92BE-1B7C16D1E58F.jpeg43D9675F-0DA4-483A-9308-46167EE46EC0.jpegCE161DB6-16FC-4033-9F37-E8E247330E0D.jpeg3CA779E8-1EB9-44DF-91BD-9B50A95873E5.jpegD46DE8EE-8487-4AE8-A3DF-108CB212E0BA.jpegA51BB972-1F61-40DB-A3CC-6FFAB59C73F5.jpegFDCE2D81-84AB-4805-B1E9-C5631BDF780D.jpegDACED8D1-0D04-4673-9C4C-B173C44749DC.jpeg
 
Zum KW V3:
Joah, also vorne schleift es leider etwas.... nur an der einen bekannten Ecke im Radkasten.... sonst zum Glück nirgendwo. Da muss ich aber noch bei... einwendet höher oder aber die Ecke wird irgendwie nach innen gebogen (sofern das irgendwie geht)

Den Pin am Domlager vorne hast du aber schon rausgemacht oder?
 
Den Pin am Domlager vorne hast du aber schon rausgemacht oder?

Da war erst gar keiner mehr dran... sind ja nagelneue Domlager von KW bzw die vom M5 scheinbar und die hatten erst gar keinen PIN

Sturz war auf das maximale... und ich werde nicht anfangen noch was zu Pfeilen.... habe den Sturz sogar heute Abend noch wieder leicht geändert und mittig eingestellt, da es mir persönlich sonst zu viel ist)
 
Oder verstellbare Domlager. 🤔

Hat Mal jemand ein Bild von dieser Stelle? Oder besser gesagt von der Lösung.

Ich denke das kommt auch demnächst auf mich zu.
 
Oder verstellbare Domlager. 🤔

Hat Mal jemand ein Bild von dieser Stelle? Oder besser gesagt von der Lösung.

Ich denke das kommt auch demnächst auf mich zu.

Verstellbarer Domlager sind ziemlich schwachsinnig in diesem Fall.
A. Bringt das nichts... der Reifen wird dennoch dort schleifen. Da es nicht oben ist, sondern in vorne zur Schürze hin.

Und B. Ist das (in meinem Fall) nicht sooo prickelnd im normalen Fahrmodus so viel Sturz zu fahren. Die Reifen danken es dir nicht sehr auf deren Innenflanken.
 
Das schaut bei dir aber sehr eckig aus.
Und du hast jetzt noch Distanzen auf VA drauf?
 
Das schaut bei dir aber sehr eckig aus.
Und du hast jetzt noch Distanzen auf VA drauf?


Ja. 10mm müssen beim KW V3 drauf, da sonst der Reifen innen an die Feder kommen kann.

Und eckig ist das bei jedem so (wobei es auf dem Bild tatsächlich etwas extrem ausschaut ;). Wird auch bei dir so sein. Außer es ist bereits weggeschliffen.
 
Genau da innen hilft erwärmen und umformen. Erklärt sich eigentlich von selbst was in eine andere Form gebracht werden muss. Vorher noch die Radhausschale am Radlauf hinter die Kante der Schürze gelegt. Dann sollte es nicht mehr schleifen.
Meine Empfehlung - mach es bald. Die Schalen sind schnell durchgeschliffen und die vom M kosten das Doppelte gegenüber denen vom AG.

Ja genau... warm umformen wäre auch meine erste Option gewesen. Sobald ich zurück bin wird das angegangen.
 
Zurück
Oben Unten