Fahrwerk bei meinem E85

Hankook ist für einige Reifengrößen Erstausrüster bei 5er und 7er Modelle, ich glaube auch schon 6er im Werk mit Hankook gesehen zu haben, sind seit etwa 6-7 Jahren mit dabei
 
@sting73 : danke für die hilfreichen Tipps. Und wieder was gelernt. Ich werds austesten.
@andifossi : Lenksäulen-Reparatur war gemeint, gibts da ne gute Werkstatt. Hab ich da mal was von jemand in Mönchengladbach gelesen? Gibts da preisliche Angaben? Mir scheint du kennst dich schon eine Weile hier im Forum aus...
 
&Mau2401
Hab ich mir mal n Screenie von gemacht ... Is bei mir vielleicht ja auch mal irgendwann fällig ...
Preislich weis ich nich ob es noch aktuell is ... aber denke ich mal is die Adresse ...
1525780942764.jpg
 
@elkloso : hey, vielen Dank! Ich hatte letztes Jahr etwas Probleme. Denn den Excenterring etwas verdreht und es war ziemlich gut. Dieses Jahr, bei diesem heißen Sommer, hatte ich nach dem Tausch der QL und Lager und Spurstangen eigentlich eher das Gefühl, dass die ersten gefahrenen Km alles lose ist. Und irgendwann ist gut. Tritt vor allem morgens auf wenn der Bock kalt ist. Nach einigen Km geht es weg.

@Roland73 : danke dafür. Genau das meinte ich. Bisch a Käpsele, wie man bei uns sagt!😜👍🏼
 
Das ist interessant. Ich (und einige andere im Forum) haben nämlich auch das Fahrwerksthema durch und alle haben Probleme mit einem schwammigen Fahrgefühl bzw. auch wenig Feedback um die Mittellage herum. Da hab ich bis heute noch keine Lösung gefunden, egal wie ich den Exzenter gedreht habe oder das Lenkgetriebe nachgestellt habe. Deswegen habe ich mich auch hier eingeklingt. Das Thema lässt mich noch nicht los :D
 
Mich läßts auch nicht los, weil ich meinen Z echt gern fahre und liebend gerne etwas mehr Spurtreue hätte. Denn ansonsten passt eigentlich alles an ihm.
 
...Da hab ich bis heute noch keine Lösung gefunden, egal wie ich den Exzenter gedreht habe oder das Lenkgetriebe nachgestellt habe. Deswegen habe ich mich auch hier eingeklingt. Das Thema lässt mich noch nicht los :D

Meinen hab ich um 10mm Richtung Kofferraum gedreht.
 
Ja, das ist auch das normale Vorgehen. Allerdings kann dadurch die Lenkung Spiel bekommen lt TIS. Deswegen hab ich verschiedene Positionen getestet. Es hat allerdings keine Auswirkung bei mir gehabt.
 
Das ist für den Hankook viel zu wenig, probier mal einen Kaltdruck von 2,5 bar vorne und 2,4 bar hinten
@Mau2401 Ich fahre auch die Hankook in 19" mit VA 2,7 HA 2,6 (kalt). Ich bin zum einstellen des Fahrwerk bei Wolfgang Weber Motorsport in Vilshofen gewesen und kann Dir das nur empfehlen. Den Luftdruck hat er angepasst und später mit der Wärmebildkamera überprüft. Allerdings schimpft er auch auf die Hankook Reifen und hat mir für den nächsten Kauf dringend davon abgeraten....
 
@sting73 : danke für die hilfreichen Tipps. Und wieder was gelernt. Ich werds austesten.
@andifossi : Lenksäulen-Reparatur war gemeint, gibts da ne gute Werkstatt. Hab ich da mal was von jemand in Mönchengladbach gelesen? Gibts da preisliche Angaben? Mir scheint du kennst dich schon eine Weile hier im Forum aus...
Der @andifossi kennt sich hier aus??
Im Leben nicht. :roflmao: :roflmao:
 
Ich werde demnächst wie folgt vorgehen:

1. Hinterachse und Längs- wie Querlenker hinten neu lagern lassen. Fahrwerk nochmal
Einstellen?! Drücke anpassen.

Wenn nicht besser:

2. Neue Reifen drauf (heul! 😩)

Wenn nicht besser:

3. Lenkung richten lassen in MöGlaBa bei Rothschenk und Hoffmann.


Ich danke für Eure Tipps.
 
Punkt 1: absolute Zustimmung👍neue Längslenkerlager schaden sicher nicht

Punkt 2: finde ich einen Irrsinn das in Betracht zu ziehen, der Reifen funktioniert auf der Straße

Punkt 3: kann ich nichts dazu sagen, aber ist sicherlich eine Option
 
Das sind keine ungewöhnlichen Reifen -fahren viele .
Motorsport Kumpel hat sich ein Laservermessungsgerät gebraucht gekauft und kriegt dass nicht hin. Ich habe ihm geraten einfach nichts zu machen und 3 mal zu messen. Ergebnis 3 unterschiedliche Achseinstellungen. Dabei wurde das Auto nicht angefasst oder auch nur bewegt!
Jetzt hat mich mein Kumpel gefragt wie teuer eine Vermessung bei Schmickler ist.
Das würde ich hier auch empfehlen, aber vorsicht , das Auto wird danach extrem schön laufen und bei R e g e n Super Laune machen ;-)
 
Das wilde Auswechseln von Teilen ist doch reine Geldverschwendung solange die Ursache des Symptoms nicht klar ist.
Ein „Fehler“ der nach 15km Fahrt nicht mehr auftritt ist schon arg ungewöhnlich.

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Lager oder ein Reifen ab km16 anders funktioniert als bis km15.

Versuche den Fehler einzugrenzen.
Anderen Satz Räder testen, kann mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt.
LWS kalibrieren, sollte aber auch nicht die Ursache sein, wenn das nicht stimmt, stimmt es auch bei km16 nicht.
Fahrwerkeinstellung, auch kein Unterschied ab km16.

Evtl setzt sich etwas die ersten 15km, aber dann stellt sich die Frage warum es sich vor der nächsten Fahrt wieder „löst“.

Alle Hilfevorschläge sind Kaffeesatzleserei.
 
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Lager oder ein Reifen ab km16 anders funktioniert als bis km15.

Versuche den Fehler einzugrenzen.
Anderen Satz Räder testen, kann mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt.
LWS kalibrieren, sollte aber auch nicht die Ursache sein, wenn das nicht stimmt, stimmt es auch bei km16 nicht.
Fahrwerkeinstellung, auch kein Unterschied ab km16.

Du hast was ausgeblendet ;)
Die Reifen erhitzen sich durch die Fahrt und dadurch steigt auch der Luftdruck im Inneren. Fährt er jetzt zu wenig Druck (wie schon angedeutet oben), fühlt sich der Reifen erstmal mies an. Nach 15km wird er jedoch wärmer, die Luft erhitzt sich, dehnt sich aus und somit steigt auch der Luftdruck und erreicht einen Bereich in dem der Reifen einigermaßen fahrbar wird. Das könnte erklären, warum der Fehler nach einiger Zeit verschwindet.

Stoßdämpfer, einige Lager und auch Fette werden auch erst mit der Zeit warm. Die Lenksäule unterliegt ja z.B. auch Temperaturschwankungen im Innenraum. Hat sich ja gezeigt, dass die Heizung die Klebelenkung negativ beeinflusst, weil der Innenraum wärmer wird und somit auch die Lenksäule. Aber das würde ich erstmal vernachlässigen und nach dem Luftdruck gucken.
 
&Mau2401
Hab ich mir mal n Screenie von gemacht ... Is bei mir vielleicht ja auch mal irgendwann fällig ...
Preislich weis ich nich ob es noch aktuell is ... aber denke ich mal is die Adresse ...
Anhang anzeigen 410398


Der Rothschenk ist direkt bei mir um die Ecke. Die Lenkung habe ich dort machen lassen. Sehr gute Investition. Leider verabschiedet er sich gerade aus dem Geschäft. Das Lager stellt er selber her. Ich würde auf jeden Fall dazu raten dort einfach das Lager, falls er noch welche hat, zu kaufen und auf die Seite zu legen. Das Lager dürfte nicht die Welt kosten und beseitigt das Klebelenkungsproblem endgültig.
 
Was spricht dagegen, da einfach ein SKF Lager o.ä. einzusetzen?
Selbst wenn das wieder "nur" 7-10 Jahre hält, dann dürfte das für die meisten kein Problem mehr darstellen
Aber die Diskussion können wir auch gerne in entsprechenden Thread verlagern
 
Zurück
Oben Unten