BMW Z4 M E86 - endlich fündig geworden 😍😍😍

Das heißt der Prüfer hat das Fahrwerk ohne die Spurplatten eingetragen? Wenn ja, dann viel Spaß bei der nächsten Kontrolle, weil dann auffällt das du Spurplatten auf dem Auto hast die nur im Serienzustand gültig sind.

Eigentlich hast du jetzt Geld aus dem Fenster geworfen für eine nicht vollständige Eintragung. Du musst nochmal hin und alles eintragen lassen. Auf der anderen Seite machen die doch auch Fotos und auf den Fotos sind die Spurplatten drauf.

Hmm.
 
Das heißt der Prüfer hat das Fahrwerk ohne die Spurplatten eingetragen? Wenn ja, dann viel Spaß bei der nächsten Kontrolle, weil dann auffällt das du Spurplatten auf dem Auto hast die nur im Serienzustand gültig sind.

Eigentlich hast du jetzt Geld aus dem Fenster geworfen für eine nicht vollständige Eintragung. Du musst nochmal hin und alles eintragen lassen. Auf der anderen Seite machen die doch auch Fotos und auf den Fotos sind die Spurplatten drauf.

Hmm.

Also vorab: ich habe dem Prüfer extra gesagt, er soll die Platten trotz ABE eintragen, da ja das Fahrwerk nicht mehr Serie ist. Da sagte er direkt „ja, dass muss vermutlich auch“.
Dann jedoch hat er bestimmt 15 Minuten die ABE durchgelesen und da auch dick eingekreist, dass da tatsächlich keine Eintragung erforderlich ist.

Daher: Ball flach halten statt hier so einen Appell los zu lassen „du hast Geld aus dem Fenster geschmissen“ bla bla bla
 
Also vorab: ich habe dem Prüfer extra gesagt, er soll die Platten trotz ABE eintragen, da ja das Fahrwerk nicht mehr Serie ist. Da sagte er direkt „ja, dass muss vermutlich auch“.
Dann jedoch hat er bestimmt 15 Minuten die ABE durchgelesen und da auch dick eingekreist, dass da tatsächlich keine Eintragung erforderlich ist.

Daher: Ball flach halten statt hier so einen Appell los zu lassen „du hast Geld aus dem Fenster geschmissen“ bla bla bla

Du könntest die Passage in der ABE (Hersteller?) ja einfach mal posten das wir über das gleiche sprechen anstelle gleich genervt zu reagieren... Mir ist das auch neu aber wer weiß... Man lernt ja gern dazu...
 
...Platten damals nach Webersetup auch direkt eingetragen, glaub da wurde sogar wegen der Platten nachgefragt, weil der Ausdruck noch im Wagen lag und sie die Unterlagen zur ABE nicht finden konnten...

Wissen ist aber nur durch mehr Wissen zu ersetzen 😝
 
Also vorab: ich habe dem Prüfer extra gesagt, er soll die Platten trotz ABE eintragen, da ja das Fahrwerk nicht mehr Serie ist. Da sagte er direkt „ja, dass muss vermutlich auch“.
Dann jedoch hat er bestimmt 15 Minuten die ABE durchgelesen und da auch dick eingekreist, dass da tatsächlich keine Eintragung erforderlich ist.

Daher: Ball flach halten statt hier so einen Appell los zu lassen „du hast Geld aus dem Fenster geschmissen“ bla bla bla

Ganz ruhig brauner. Ich wollte nur davor warnen das du bei einer Kontrolle Probleme bekommst oder noch schlimmer keinen Versicherungsschutz hast.

Die ABE mal offen zu legen ist eine gute Idee.
 
Wieviel ernstzunehmende Kontrollen (außer bei den Einfahrten zu Tuning-Treffen) habt ihr denn so erlebt bislang? Ich jedenfalls in meinem bisherigen Dasein so gut wie keine, schon garnicht mit dem Auto.
 
Wieviel ernstzunehmende Kontrollen (außer bei den Einfahrten zu Tuning-Treffen) habt ihr denn so erlebt bislang? Ich jedenfalls in meinem bisherigen Dasein so gut wie keine, schon garnicht mit dem Auto.

Ich auch noch keine, lege trotzdem Wert darauf das alles seine Richtigkeit hat für den Fall der Fälle 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel ernstzunehmende Kontrollen (außer bei den Einfahrten zu Tuning-Treffen) habt ihr denn so erlebt bislang? Ich jedenfalls in meinem bisherigen Dasein so gut wie keine, schon garnicht mit dem Auto.

Wenn ich wollte....fast jede Woche in den Sommermonaten in Mainz... immer "nette" Massenkontrollen eingerichtet... AMG....M....GTI....RS.....AmiSchlitten....immer gerne gesehen... :12thumbsd

Ich habe früher auch nicht soooo detailgetreu darauf geachtet das alles eingetragen ist... heute stehe ich neben dem tüv prüfer wenn er tippt und will auch das alles erfasst wird..und selbst das ist heute nicht mehr sicher... leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dem Prüfer gestern Abend noch eine Mail geschrieben, da ich auch verunsichert bin.

Schließlich kann der sich ja auch täuschen. Aber er bleibt dabei... das müsste nicht eingetragen werden.

Markiert hat er mir dabei diese Passage.
CDB9C2EE-1EE7-47B0-B4E3-89A5F1697C80.jpeg

Dennoch... unter A27 finde ich das dennoch eher fragwürdig.
7EC0E240-0316-4694-8711-7CC6938B44D3.jpeg


Was sagt ihr?

Also Fakt ist... ich lass die noch eintragen. Kein Bock auf die Diskussionen mit der Polizei. Aber würde mich dennoch interessieren.
 
A27: sagt alles.
Geändertes Fahrwerk (egal, ob mit ABE oder Teilegutachten) oder Bremsen: gesondert Überprüfen und Nachzuweisen.
Nachweisen geht nur mit Zettel von der Überwachungsorganisation und danach Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Wie soll ein „einfacher“ (nicht! negativ gemeint!) Streifenpolizist erkennen, das alles technisch zusammen passt.
Das kann er gar nicht.
Im Zweifel lässt er den Kübel Stilllegen und durch Ingenieure prüfen.
 
Na das steht doch eindeutig da, dass man unter Beachtung der Anlage 4 nicht eintragen muss.

Und in der Anlage 4 stehen die Auflagen. Die besagen, dass Fahrwerk und Bremsanlage dem Serienstand entsprechen müssen. (A27)

Dem ist nicht so, also eintragen. ;)
 
Traurig das man dem gut bezahlten TÜV Prüfer seinen Job erklären muss. Und am Ende muss du noch mal 150 für eine weitere Einzelabnahme zahlen? Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen.

Ich bin auch echt sauer... nach dem Emailverkehr mit ihm behauptet er trotz mehrerer Erklärungen von mir mit Aussagen (von zb einem Polizisten, der mir geholfen hat es zu erklären) und Passagen in der ABE, dass die ABE immer n och ausreichend sein soll.

Und dennoch muss ich Auto wieder aus der Garage holen in Kw 2 zu ihm hin.

Natürlich werde ich das nicht zahlen. Andernfalls gibt es ein Schreiben direkt an GTÜ.
Er selbst ist sogar Inhaber gewesen... daher... er soll mir das ganze nun einfach als Einzelabnahme eintragen und die vorherigen 104 Euro gutschreiben.
Bin gespannt ob er das macht.
Bin echt angefressen... da weißt man EXTRA darauf hin, dass die ABE ja immer verfällt, wenn andere Dinge nicht Serie sind und er macht da so einen scheiss.
Immer wieder nur Ärger mit dem TÜV...
 
Ich bin auch echt sauer... nach dem Emailverkehr mit ihm behauptet er trotz mehrerer Erklärungen von mir mit Aussagen (von zb einem Polizisten, der mir geholfen hat es zu erklären) und Passagen in der ABE, dass die ABE immer n och ausreichend sein soll.

Und dennoch muss ich Auto wieder aus der Garage holen in Kw 2 zu ihm hin.

Natürlich werde ich das nicht zahlen. Andernfalls gibt es ein Schreiben direkt an GTÜ.
.
.
.
Immer wieder nur Ärger mit dem TÜV...

Sorry... Das sind zwei verschiedene Unternehmen....😉

Mit sachlich korrekten Fakten, ordentlichen Papieren und fachgerecht aufgeführten Umbauen hätte ICH bisher bei noch keinem Umbau Probleme mit dem TÜV.... Wenn sich da einer nicht 100 Prozent auskannte gab es dort zumindest immer entsprechende Kollegen die besser mit der Materie Bescheid wussten und ich konnte mich immer mit denen auf eine zufrieden Lösung einigen.... Und da waren auch Umbauen an Bremsanlagen und Fahrwerken ohne Gutachten dabei....😉
Bei uns hier gibt es zb einen Spezialisten für solche Sonderbauten und mit dem konnte man sehr gut fachlich den Umbau vorher besprechen und dann war die Abnahme hinterher ein Klacks...👍😀
Bei späteren Hauptuntersuchungen wurde auch Mal gefragt wer das den eingetragen hätte..... Den Namen kannte jeder sofort.... Ja dann hat das seine Richtigkeit....und es gab keine weiteren Nachfragen mehr...😁
Also nicht einfach alle in einem Topf werfen.... Schon gar nicht unterschiedliche Unternehmen...😉
 
Sorry... Das sind zwei verschiedene Unternehmen....😉

Mit sachlich korrekten Fakten, ordentlichen Papieren und fachgerecht aufgeführten Umbauen hätte ICH bisher bei noch keinem Umbau Probleme mit dem TÜV.... Wenn sich da einer nicht 100 Prozent auskannte gab es dort zumindest immer entsprechende Kollegen die besser mit der Materie Bescheid wussten und ich konnte mich immer mit denen auf eine zufrieden Lösung einigen.... Und da waren auch Umbauen an Bremsanlagen und Fahrwerken ohne Gutachten dabei....😉
Bei uns hier gibt es zb einen Spezialisten für solche Sonderbauten und mit dem konnte man sehr gut fachlich den Umbau vorher besprechen und dann war die Abnahme hinterher ein Klacks...👍😀
Bei späteren Hauptuntersuchungen wurde auch Mal gefragt wer das den eingetragen hätte..... Den Namen kannte jeder sofort.... Ja dann hat das seine Richtigkeit....und es gab keine weiteren Nachfragen mehr...😁
Also nicht einfach alle in einem Topf werfen.... Schon gar nicht unterschiedliche Unternehmen...😉


Da ich bereits mehrere Motorräder (Harley Komplettumbauten, Caferacer, Oldtimer) usw durch habe... kann ich das aus meiner Sicher sehr wohl sagen.
GTÜ, TÜV Nord... bei den Umbauten TROTZ vorherigen Absprachen hat vor allem unser TÜV hier leider keinen guten Ruf und versieht sich nicht selten.
Das einzige was hier super ist, ist KÜS... die sind Bombe.
Da wollte ich auch hin, aber die haben erst irgendwann im Januar wieder auf. Daher dachte ich, ich teste mal GTÜ.

Nur ein Beispiel vom TÜV Nord:
Caferacerumbaj war bereits bei denen durch und zwei Jahre später bin ich dann erneut dort hin zur normalen HU... hatte sogar den selben Prüfer der damals das Dinge abgenommen hat.
Da meinte er auf mal, dass der 4.0 Reifen hinten nicht passt,... es müsse ein 3.75er sein. Ich ihm das gezeigt, dass das nicht stimmt. Aber er wollte die Kiste so nicht abnehmen. Dann hat er mich 70km
weit entfernt zu einer TÜV Stelle geschickt, die den Reifen durch einen Fachmann abnehmen sollte. Da bin ich dann mit dem Mopped (absolut nicht für strecken über 60km geeignet) bei """" hin. Der Typ wollte gerade beginnen den Reifen abzunehmen, schaute dann aber erstmal in den Freigaben nach und sagte: der darf drauf bleiben... ist alles in Ordnung. Der nette druckte mir sogar noch die Freigaben aus.
Also schön umsonst die 140km gefahren.
Vor Wut wieder zum anderen TÜV Nord hin... denen das geschildert und erstmal bloß eine magere Entschuldigung bekommen. Dann verlangte ich die 39€ noch wieder, die ich bei denen zahlen musste und die ja nach 4 Wochen verfallen sind. Aber da wurde es dann richtig dreist.... bekommen habe ich einen lächerlichen Gutschein... den ich bei denen nicht wieder eingelöst habe, da ich mit denen durch war.
Davor die Harley war ebenfalls trotz aller Absprachen nur peinlich.


Meine Kollegen kennen das genauso. Können davon ein Lied singen.
Natürlich ist das nicht überall so. Aber hier leider schon.
 
Sagt mal wie finde ich hieraus, ob eine Einzelabnahme zu erfolgen hat, oder die normale Abnahme beider Teile (Fahrwerk und Spurplatten) reicht?

Im weiteren EMailkontakt meint der Prüfer nun, eine Einzelabnahme wäre bei denen zwar möglich, ist aber nun wirklich nicht nötig. Eine normale Abnahme beider Bauteile würde ausreichen.

Ihr merkt, dass vertrauen gegenüber dem ist etwas im Keller, daher will ich hier lieber nochmal fragen, bevor ich noch ein drittes Mal hin darf.
😂🙈
 
Also vorab: ich habe dem Prüfer extra gesagt, er soll die Platten trotz ABE eintragen, da ja das Fahrwerk nicht mehr Serie ist. Da sagte er direkt „ja, dass muss vermutlich auch“.
Dann jedoch hat er bestimmt 15 Minuten die ABE durchgelesen und da auch dick eingekreist, dass da tatsächlich keine Eintragung erforderlich ist.

Daher: Ball flach halten statt hier so einen Appell los zu lassen „du hast Geld aus dem Fenster geschmissen“ bla bla bla

Hast dich also umsonst aufgeregt. Und den falschen beschimpft. Nix bla bla bla. Lieber mal ruhig nachdenken und dann schießen.
 
Hast dich also umsonst aufgeregt. Und den falschen beschimpft. Nix bla bla bla. Lieber mal ruhig nachdenken und dann schießen.

Erstmal ein dickes „dito“ bzgl. Erst nachdenken und dann schießen“
Natürlich habe ich mich zurecht aufgeregt. Ich würde dir ja gerne den Aufwand definieren, den es mich in den ganzen EMails zu ihm gekostet hat, bis er es endlich kapiert hat. Zudem die Fahrerei. Mehr dazu später, wenn ich wieder zurück bin. Denn wegen dem durfte ich heute morgen aus Hamburg ins Emsland fahren, da er die ganze Sache wegen der Dokumentenspeicherung noch dieses Jahr erfolgen musste
 
Umsonst finde ich auch falsch.
Formal ist @Guggag ein Laie und muss sich auf die Eintragung/Aussage des Sachverständigen verlassen können.

1. er hat aus dem Forum einen Hinweis bekommen, dass der tüv Prüfer hier einen Fehler macht
2. diesen Hinweis hat er wie von mir zitiert kommentiert
3. am Ende war der Hinweis richtig

Ergo bezieht sich mein Post auf den Stil, nicht auf den Inhalt.
 
Zurück
Oben Unten