Toyota Supra

Wurde der B58 im 2019 für die MK5 überarbeitet, oder ist der B58 grundsätzlich die Schwachstellen los?


Der B58 wurde überarbeitet und schimpft sich jetzt B58 TÜ1 (tech. Überarbeitung). Der wandert so auch in alle neuen BMW-Modelle. Die 1er/2er/3er Kollegen vor TÜ1 gehen dazu über, sich die Hochdruck-Benzinpumpe der TÜ1 einzubauen, weil diese die Restriktionen der STG2-Maps deutlich verringert. Abmagern bei hohen Drehzahlen ist halt ganz böse für den Motor (Menge kühlt).
 
Wurde der B58 im 2019 für die MK5 überarbeitet, oder ist der B58 grundsätzlich die Schwachstellen los?

Der B58 wurde überarbeitet und schimpft sich jetzt B58 TÜ1 (tech. Überarbeitung). Der wandert so auch in alle neuen BMW-Modelle. Die 1er/2er/3er Kollegen vor TÜ1 gehen dazu über, sich die Hochdruck-Benzinpumpe der TÜ1 einzubauen, weil diese die Restriktionen der STG2-Maps deutlich verringert. Abmagern bei hohen Drehzahlen ist halt ganz böse für den Motor (Menge kühlt).

Wenn ich die Ausgangsfrage richtig verstanden habe, ging es darum, ob in 2019 der B58 überarbeitet wurde.
Nach meinen Informationen wurde die TÜ1 bereits 2018 realisiert und dieser Motor ist auch seit Produktionsbeginn im G29 M40i verbaut.
Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege.
 
gar nicht so schlecht die 7:52 der Supra...

PlatzFahrzeug Nordschleife HockenheimHeft
41.BMW M3 GTS Coupé7.48 min1.12,5 min09/2010
42.Audi TT RS Coupé7.48 min1.11,2 min10/2017
43.Alpina B3 GT37.49 min1.12,2 min10/2012
44.Aston Martin Vantage GT8 Coupé 4.7 V87.50 min1.11,1 min03/2017
45.BMW M3 CSL Coupé7.50 min1.13,5 min09/2010
46.Mercedes SL 65 AMG Black Series7.51 min1.12,2 min05/2009
47.Porsche Boxster Spyder7.52 min1.11,3 min11/2015
48.Aston Martin Vantage S Coupé 6.0 V127.52 min1.11,9 min8/2014
49.BMW M4 Coupé7.52 min1.12,8 min7/2014
50.Porsche Panamera Turbo S7.52 min1.12,3 min04/2012
51.Ford GT 5.4 V87.52 min1.14,1 min02/2006
52.BMW M2 Competition Coupe7.52 min1.12,2 min11/2018
53.Mercedes E 63 AMG S 4Matic7.55 min1.13,5 min09/2013
54.BMW Z4 M40i7.55 min1.12,8 min10/2018
55.AC Schnitzer Tension7.57 min1.13,5 min04/2007
56.AC Schnitzer M6 Gran Coupé7.58 min1.12,5 min02/2015
57.Raeder Motorsport Focus RS7.58 min1.11,2 min01/2011
58.Lotus Evora 4007.59 min1.12,3 min03/2016
59.Mercedes CLS 63 AMG7.59 min1.13,9 min07/2013
60.BMW M2 Coupé8.01 min1.12,2 min05/2016
 
Am meisten hat mich überrascht dass man das ESP nicht komplett deaktivieren kann. Spielt für mich und 98% der Fahrer keine Rolle, aber fand es trotzdem immer schön zu wissen dass wenn ich es will ich es kommplett ausschalten könnte was bei Mercedes z.B. nicht geht. (Wie ist es beim g29?)
IMG_20200110_003736.jpg


Die Supra geht anscheinend etwas besser um enge Ecken wird dafür aber in Hochgeschwindigkeitsabschnitten etwas unruhiger was ja auf eine andere Einstellung der Achsgeomtrie hindeutet. Die Messwerte sind aber relativ identisch.Screenshot_2020-01-10-01-18-03-211_com.miui.gallery.jpg


IMG_20200110_004357.jpgIMG_20200110_004447.jpg
 
Wenn schon...denn schon....🤣
 

Anhänge

  • 6BD32106-5363-4F75-B108-7139CF1C8FD2.jpeg
    6BD32106-5363-4F75-B108-7139CF1C8FD2.jpeg
    96,2 KB · Aufrufe: 93
  • 849E710D-80ED-4063-9EBA-DAC8042361A4.jpeg
    849E710D-80ED-4063-9EBA-DAC8042361A4.jpeg
    113,3 KB · Aufrufe: 94
  • F98B9F5A-109E-49A6-B3E5-5F0E5D719E62.jpeg
    F98B9F5A-109E-49A6-B3E5-5F0E5D719E62.jpeg
    100,7 KB · Aufrufe: 93
Das liegt im Auge des Betrachters ;)
Mir gefällt der Z4 immer noch besser - ich habe aber auch keine Ambitionen auf einen „Sportwagen“, sonst würde ich den Supra dem Z4 vorziehen (oder etwas ganz anderes nehmen).
 
Freue mich schon auf die VLN Rennen am Nürburgring...da sehen die alle so aus....vielen gefällts ...🤣🤣🤣
 
...ist aber schon ein Unterschied, ob es um ein professionelles Rennfahrzeug, oder ein Tuning-Fahrzeug für den öffentlichen Straßenverkehr geht, oder? ;)
... wobei man wohl bezweifeln darf, dass sich das o.a. Dingens im hiesigen Straßenverkehr einigermaßen anständig und StVO-konform bewegen lässt. Der wird wohl eher (jedenfalls in Europa) auf Messen herumstehen - wo er auch nicht weiter stört. :whistle:
 
Freue mich schon auf die VLN Rennen am Nürburgring...da sehen die alle so aus....vielen gefällts ...🤣🤣🤣

Da bin ich ansatzweise bei Dir, wenngleich die bis dato eingesetzten GR Supra im Vergleich zu den o.g. Showcars recht human aussahen.
Spielt aber auch keine Rolle mehr, da es die VLN ab diesem Jahr eh nicht mehr gibt ;)
("Klugscheißmodus: on" Heißt nun NLS! "Klugscheißmodus: off")
 
Jupp, schön ist sicherlich anders.
VARIS ist im übrigen ein japanischer Anbieter solcher Aero-Kits. Die zahmeren Kits sind für die Straße gedacht, die extremeren Varianten (Projects) dann für die Rennstrecke...
Varis hat im übrigen eine lange Tradition von Umbauten auf Basis der verschiedenen Z4 Generationen...
Und ohne Farbe sind die vermutlich auch nicht wirklich schön, auch wenn ein BMW drin steckt.
Und TÜV hat sicherlich auch keines dieser Kits. Warum sollte es auch, ist die Anwendung ja eine ganz andere...

gt03.jpg

gt04.jpg

gt05.jpg

gt01.jpg

gt_visual.jpg

In Japan ist die Tuning-Szene aber sicherlich viel extremer als in Europa und da fährt sowas dann sicherlich auch auf der Straße rum. Schön muß man das ja nicht finden, aber es gibt deutlich groteskere Autos in Japan... ;-) Es kann also durchaus sein, das der oben abgebildete Supra (SUPREME 90) sogar für die Straße gedacht ist. Es gibt nämlich einen SUPREME A80 auf Basis der alten SUPRA. VARIS PRODUCTS - TOYATA
Die Basis des SUPREME 90 könnte aber eine GT-Variante der aktuellen SUPRA (A90) sein, die in Japan dann auch in Rennen eingesetzt wird. Auf Basis der aktuellen Z4 (G29) geht das ja leider mangels Dach nicht mehr...

VAB-8908.jpg

Im übrigen sieht der (Dunlop) Walkenhort Z4 doch auch nicht wirklich besser oder schlechter aus...
Bei all diesen Autos kommt sicherlich immer erst die Funktion, bevor es ästhetisch sein muß.

MG_56071.jpg

16777863940_7d762cd815_b.jpg

vln-round-6-2015-36-walkenhorst-motorsport-bmw-z4-gt3-felipe-laser-michela-cerruti-jesse-k.jpg

IMG_0850.jpg

Ich würde bei diesen Autos eher einmal die kreative Kraft der Erschaffer bewundern, die innerhalb recht kurzer Zeit solche Projekte in Eigenregie auf die Räder stellen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass in der einschlägigen Szene relativ zügig Fahrzeuge auf Basis der Supra entstehen, die dann auch aktiv am Renngeschehen teilnehmen werden.
Und warum sollte zum Beispiel Walkenhorst nicht auch von seinen aktuellen M6 auf eine Supra wechseln. Im Prinzip ist das doch viel eher ein legitimer Nachfolger des alten Dunlop Z4, als es die M6-Coupes jemals sein können?
 
Zuletzt bearbeitet:
"schön" ist aber nochmal ganz anders... :eek: :o
Selten sowas hässliches gesehen...
Das hat gar nichts mit dem Alter zu tun - hässlich bleibt hässlich, sorry
... wobei man wohl bezweifeln darf, dass sich das o.a. Dingens im hiesigen Straßenverkehr einigermaßen anständig und StVO-konform bewegen lässt. Der wird wohl eher (jedenfalls in Europa) auf Messen herumstehen - wo er auch nicht weiter stört. :whistle:

Wie gesagt ist Varis, der Hersteller (des Bodykits) dieser "hässlichen" Supra eine Firma, die am sehr erfolgreichen Einsatz des Z4 (E89) in der japanischen Super GT 2011-2014 beteiligt ist/war. Es gab von diesem Coupe dann auch ein 2014 offiziell von BMW Japan eingesetztes Auto mit Jörg Müller am Steuer.
Hier beide Autos auf Platz 1 und 2 in ihrer Klasse im Jahr 2014:
9.jpg


Mit gefällt dieser Z4 ausgesprochen gut... Als Rennauto und mit Kriegsbemalung natürlich nur.
Die Breitbau-Supra sehe als GT, also mit solch einer Lackierung versehen, sicherlich auch sehr schön aus. Und funktionieren wird das Ding sicherlich sehr gut.

EDIT: wenn man sich den Walkenhorst Z4 und den Super GT Z4 genauer anschaut, dann basiert der Walkenhorst Z4 1:1 auf dem japanischen Z4 Coupe mit dem Bodykit von Varis... :whistle:

Am offiziellen BMW Japan Z4 ist Varis auch mit einigen Stickern vertreten.
7 (2).JPG

EDITEDIT:
VARIS VRS CARBON

Die Firma Varis, mit Sitz in Magino, Präfektur Kanagawa, Japan, ist ein legendärer Hersteller für aerodynamische Bauteile aus Carbon. Varis, oder auch VRS, ist seit den 70er Jahren tief im Motorsport verwurzelt. Die dort im Bereich Aerodynamik gewonnen Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung neuer Bauteile ein. Von Varis entwickelte Carbon Bauteile werden stets unter der obersten Prämisse einer aerodynamischen Optimierung entworfen. Alle Entwicklungsschritte eines Bauteils werden von Varis selbst durchgeführt, von der 1:1 Modellierung direkt am Fahrzeug bis zur Fertigung der einzelnen Carbon Teile. Durch diese Vorgehensweise stellt Varis sicher, die eigens gesetzten hohen Massstäbe an Qualität und Passgenauigkeit erfüllen zu können. Carbon Bauteile von Varis zeichnen sich aber nicht nur durch eine enorm hohe Qualität und sehr gute aerodynamische Werte aus. Durch das selbstentwickelte ""VSDC"" Verfahren (Varis Semi Dry Carbon Manufacturing) ist es Varis möglich, ein optimalen Faservolumenanteil zu erzielen. Varis Carbon Bauteile, hergestellt im VSDC Verfahren, bieten ein optimales Verhältnis aus Stabilität und Gewichtsreduzierung. Ursprünglich entwickelte die Marke Varis überwiegen Carbon Bauteile für asiatische Fahrzeuge wie zum Beispiel den Mitsubishi Lancer Evolution, Nissan GT-R und Nissan 350Z, Subaru Imprezza WRX STI oder Toyota GT86. Um weitere Märkte erschließen zu können, entschied sich Varis unter der Submarke ""VRS Aerodynamics Performance"" hochwertige Carbon Teile für deutsche Fabrikate wie den BMW M3 E92 oder Mercedes Benz C63 W204 zu entwickeln.



1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

und hier in den Farben von BMW Japan mit Jörg Müller als Fahrer:

5.jpg

6.JPG

7.JPG

8.jpg

EDIT:
der Walkenhorst Z4 2015 bei einem Bergrennen... Krasser Sound!

Und hier der Z4 2015 in Belgien. In Japan fuhr das Auto seit 2011... Die Downshifts sind jenseitig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der E86 sieht mir auch nach dem u.a. von Schuberth eingesetzten und Klaus Hürtgen pilotierten Z4 aus.
 
Beide sind doch stinknormale von BMW entwickelte Z4 GT3?
Und das Bodykit für diese Z4 kommt offensichtlich von Varis. Dann ist die Story jetzt ja auch rund! Habe ja nicht behauptet, dass Varis das ganze Auto entwickelt hat. ;)
Ich finde diesen Z4 auf jeden Fall sehr extrem (gut) und hatte mich bisher nicht so intensiv mit diesem GT beschäftigt...
Wusste nur das Walkenhorst das Ding mit Dunlop-Branding bewegt hatte...
 
Wie gesagt ist Varis, der Hersteller (des Bodykits) dieser "hässlichen" Supra eine Firma, die am sehr erfolgreichen Einsatz des Z4 (E89) in der japanischen Super GT 2011-2014 beteiligt ist/war. Es gab von diesem Coupe dann auch ein 2014 offiziell von BMW Japan eingesetztes Auto mit Jörg Müller am Steuer.
Hier beide Autos auf Platz 1 und 2 in ihrer Klasse im Jahr 2014:
Anhang anzeigen 412964


Mit gefällt dieser Z4 ausgesprochen gut... Als Rennauto und mit Kriegsbemalung natürlich nur.
Die Breitbau-Supra sehe als GT, also mit solch einer Lackierung versehen, sicherlich auch sehr schön aus. Und funktionieren wird das Ding sicherlich sehr gut.

EDIT: wenn man sich den Walkenhorst Z4 und den Super GT Z4 genauer anschaut, dann basiert der Walkenhorst Z4 1:1 auf dem japanischen Z4 Coupe mit dem Bodykit von Varis... :whistle:

Am offiziellen BMW Japan Z4 ist Varis auch mit einigen Stickern vertreten.
Anhang anzeigen 412957

EDITEDIT:
VARIS VRS CARBON

Die Firma Varis, mit Sitz in Magino, Präfektur Kanagawa, Japan, ist ein legendärer Hersteller für aerodynamische Bauteile aus Carbon. Varis, oder auch VRS, ist seit den 70er Jahren tief im Motorsport verwurzelt. Die dort im Bereich Aerodynamik gewonnen Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung neuer Bauteile ein. Von Varis entwickelte Carbon Bauteile werden stets unter der obersten Prämisse einer aerodynamischen Optimierung entworfen. Alle Entwicklungsschritte eines Bauteils werden von Varis selbst durchgeführt, von der 1:1 Modellierung direkt am Fahrzeug bis zur Fertigung der einzelnen Carbon Teile. Durch diese Vorgehensweise stellt Varis sicher, die eigens gesetzten hohen Massstäbe an Qualität und Passgenauigkeit erfüllen zu können. Carbon Bauteile von Varis zeichnen sich aber nicht nur durch eine enorm hohe Qualität und sehr gute aerodynamische Werte aus. Durch das selbstentwickelte ""VSDC"" Verfahren (Varis Semi Dry Carbon Manufacturing) ist es Varis möglich, ein optimalen Faservolumenanteil zu erzielen. Varis Carbon Bauteile, hergestellt im VSDC Verfahren, bieten ein optimales Verhältnis aus Stabilität und Gewichtsreduzierung. Ursprünglich entwickelte die Marke Varis überwiegen Carbon Bauteile für asiatische Fahrzeuge wie zum Beispiel den Mitsubishi Lancer Evolution, Nissan GT-R und Nissan 350Z, Subaru Imprezza WRX STI oder Toyota GT86. Um weitere Märkte erschließen zu können, entschied sich Varis unter der Submarke ""VRS Aerodynamics Performance"" hochwertige Carbon Teile für deutsche Fabrikate wie den BMW M3 E92 oder Mercedes Benz C63 W204 zu entwickeln.



Anhang anzeigen 412949

Anhang anzeigen 412950

Anhang anzeigen 412951

Anhang anzeigen 412952

und hier in den Farben von BMW Japan mit Jörg Müller als Fahrer:

Anhang anzeigen 412953

Anhang anzeigen 412954

Anhang anzeigen 412955

Anhang anzeigen 412956

EDIT:
der Walkenhorst Z4 2015 bei einem Bergrennen... Krasser Sound!

Und hier der Z4 2015 in Belgien. In Japan fuhr das Auto seit 2011... Die Downshifts sind jenseitig!
Einfach geil diese E89 GT, da könnte ich mich immer wieder neu in meinen E89 verlieben.
 
Jupp! Völlig krankes Auto!


Zitat:
This is going to be one of those cars that people look back at in ten years and say "how come racecars aren't like that anymore?"
 
Zurück
Oben Unten