Toyota Supra

Nur weil das an anderer Stelle mal angesprochen wurde hier ein kleines Zitat aus dem Artikel:

"
100 Kilogramm weniger Gewicht
Mit rund 100 Kilogramm weniger Gewicht gegenüber der Sechszylinder-Variante soll der kompaktere Vierzylinder sogar die Trägheitseigenschaften und die Fahrwerks-Balance verbessern und so ein noch präziseres Handling ermöglichen. Und weil der Motor aufgrund seiner kompakten Bauform näher Richtung Fahrzeugmitte rückte, konnte eine ideale Gewichtsverteilung von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse erreicht werden."

Da haben die doch tatsächlich die Physik ausgetrickst 😏
 
Natürlich ist Lightweight gut fürs Handling. Nur am Stammtisch zählt das halt nicht, sondern nur die Leistung, und da blamiert man sich mit 340 PS nun mal nur. Und mit 258 gleich zweimal ;-)
 
Hat jemand Erfahrung mit MPS ? Gibt ja ein paar negative Bewertungen die sich aber eigentlich alle auf den Shop bzw. den Versand von Teilen beziehen / bezogen haben. Bin aktuell am überlegen dort eine Stage 2 mit Downpipe machen zu lassen. Preise scheinen ja erstmal im Vergleich zu anderen Fair zu sein.
 
Hat jemand Erfahrung mit MPS ? Gibt ja ein paar negative Bewertungen die sich aber eigentlich alle auf den Shop bzw. den Versand von Teilen beziehen / bezogen haben. Bin aktuell am überlegen dort eine Stage 2 mit Downpipe machen zu lassen. Preise scheinen ja erstmal im Vergleich zu anderen Fair zu sein.

„Aus der Szene“ hört man viel gutes, seine Software (die er bekanntermaßen selber schreibt) muss schon top sein, das ist auch eher sein Steckenpferd als Teileverkauf etc.
Gerade im Bereich Abstimmung usw., ist er da denke ich ziemlich weit vorne.
Es ist wie im Handwerk, die besten Handwerker sind (oftmals) gleichzeitig die schlechtesten Kaufleute.


Edit:
Was ich bei ihm als großen Vorteil sehe ist, dass er auch Motorenbau beherrscht und in der Lage ist Maschinen zu bauen, die jenseits der 1000PS laufen.
Die wenigsten der „Tuner“ haben jemals eine Kurbelwelle aus einem Auto ausgebaut, mal ein krummes Pleul in der Hand gehabt oder wie auch immer.
Er kommt eben aus dem „klassischen“ Tuning.
 
Zuletzt bearbeitet:
so leute, die preise für die SUPRA mit 4 zyl. aus dem Z4 30i sind ab sofort im konfigurator.

Supra Konfigurator | konfigurieren| Toyota DE

das teil gibt es in 3 varianten, start für die puristen bei 48.900 EUR bis hin zur voll ausgestatteten edition für 55.900 EUR.
da ist dann die lücke zum 6-ender mit 7.000 EUR gar nicht mal so weit.

für mich ergibt der "große" 4 zyl. in der SUPRA wenig sinn. da hätte man als alleinstellungsmerkmal gegenüber dem großen bruder schon mal mindestens einen handschalter anbieten müssen. aber auch sonst frage ich mich, wer das ding kauft. mag ja sein, dass die gewichtsverteilung nunmehr mit 50:50 perfekt ist, aber ansonsten sehe ich da zumindest für mich keine argumente pro 4 zyl. (verbrauch, unterhalt lasse ich mal außen vor).

viele grüße
rolf
 
Für den hiesigen Markt wird ein Vierzylinder-Supra in der Tat irrelevant sein, aber es gibt ja wichtige Märkte, wo diese Motorisierung massive Steuervorteile bringt.
 
Für den hiesigen Markt wird ein Vierzylinder-Supra in der Tat irrelevant sein, aber es gibt ja wichtige Märkte, wo diese Motorisierung massive Steuervorteile bringt.
z.B. Belgien:
2,0 2500€ Anmeldesteuer / 450€ jährlich.
3,0 5000€ Anmeldesteuer / 750€ jährlich.

Den CO2 Ausstoß kenne ich jetzt nicht, da könnten aber nochmal 1000€ Differenz in der Ecotax sein.

FallsToyota die Supra als 211PS Version anbietet, gehen nochmals 1250€ von der Anmeldesteuer ab.
Und Belgien ist da kein Einzelfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Österreich sieht das zum Beispiel auch ganz ähnlich aus, nur noch ne Ecke krasser...

2,0 mindestens 3100€ Anmeldesteuer (NOVA) / 1370-1500€ jährlich (motorbezogene Kraftfahrzeugsteuer).
3,0 mindestens 7300€ Anmeldesteuer (NOVA) / 1900-2100€ jährlich (motorbezogene Kraftfahrzeugsteuer).

Die 211PS-Variante würde jährlich 1050-1160€ (motorbezogene Kraftfahrzeugsteuer) kosten. Zur Berechnung der NOVA bräuchte ich den ungefähren Verbrauch dieser Variante und den ungefähren Basis-Listenpreis. Damit kann man die mindestens zu bezahlende Anmeldesteuer berechnen. Je teurer das Auto, also je reichhaltiger die Ausstattung ist, desto teurer wird dann leider auch die NOVA.

EDIT: Haftpflicht und Kasko kommen zu diesen jährlichen Beträgen natürlich noch dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Österreich sieht das zum Beispiel auch ganz ähnlich aus, nur noch ne Ecke krasser...

2,0 mindestens 3100€ Anmeldesteuer (NOVA) / 1370-1500€ jährlich (motorbezogene Kraftfahrzeugsteuer).
3,0 mindestens 7300€ Anmeldesteuer (NOVA) / 1900-2100€ jährlich (motorbezogene Kraftfahrzeugsteuer).

Die 211PS-Variante würde jährlich 1050-1160€ (motorbezogene Kraftfahrzeugsteuer) kosten. Zur Berechnung der NOVA bräuchte ich den ungefähren Verbrauch dieser Variante und den ungefähren Basis-Listenpreis. Damit kann man die mindestens zu bezahlende Anmeldesteuer berechnen. Je teurer das Auto, also je reichhaltiger die Ausstattung ist, desto teurer wird dann leider auch die NOVA.

EDIT: Haftpflicht und Kasko kommen zu diesen jährlichen Beträgen natürlich noch dazu...

Sind schon krasse Zahlen die die Alpenrepublik hier aufruft!

Aber dafür habt Ihr ja mehr Netto bei gleichem Verdienst wie wir in Deutschland - ergo ist es egal wo wir zur Kasse gebeten werden;)
 
Prinzipiell hast du recht, aber je spaßiger die Autos, desto teurer wird hier der Unterhalt... Da hilft dann das (vermutlich) höhere Netto auch nicht mehr weiter, weil sich das dann leider nicht mehr ausgleicht. Also für Otto-Normalverbraucher geht sich deine Rechnung vermutlich nicht aus, insbesondere wenn man mehrere Fahrzeuge parallel anmelden muss, also nicht auf Wechselkennzeichen laufen hat.

Bei (älteren) Autos mit hohem CO2-Ausstoß kann die "Anmeldesteuer", das nennt sich hier ja NOVA, auch gerne mal 20-30% des Kaufpreises, bzw. bei gebrauchten Autos des Eurotax-Wertes, ausmachen. Das kann dann also auch gerne mal 5-stellig werden, je nach Fahrzeug.

Die jährliche Steuer ist bei wirklich PS-starken Autos dann leider auch nach oben offen. Außer der Betrag ist dann irgendwann gedeckelt, aber das ist mir nicht bekannt. Als Hausnummer: Ein ~500PS Auto dürfte >2900€ bis ~3300€ kosten - jedes Jahr...
 
mehr PS und damit auch sicherlich mehr drehmoment, die es für den Z4 vom hersteller dieses jahr nicht gibt (dafür aber als trostpflaster immerhin eine saftige preiserhöhung :p :P), bekommt dafür die SUPRA

Toyota Supra bald mit noch mehr Power? - autobild.de

für mich aber nach wie vor als kaufinteressent nur dann interessant, wenn
a) handschaltung und
b) kein fest montierter spoiler

viele grüße
rolf
 
mehr PS und damit auch sicherlich mehr drehmoment, die es für den Z4 vom hersteller dieses jahr nicht gibt (dafür aber als trostpflaster immerhin eine saftige preiserhöhung :p :P), bekommt dafür die SUPRA

Toyota Supra bald mit noch mehr Power? - autobild.de

für mich aber nach wie vor als kaufinteressent nur dann interessant, wenn
a) handschaltung und
b) kein fest montierter spoiler

viele grüße
rolf
Vielleicht bekommt der Hobel ja den S58 😍
 
Vielleicht bekommt der Hobel ja den S58 😍

wenn es um die 400 PS werden sollten, dürfte es sich um einen leicht modifizierten B58 handeln.
ich würde mir für die SUPRA den 510 PS-handschalter wünschen, den das neue ///M4 coupé bekommen soll...

viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten