Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Stecke gerade in den Vorbereitungen zur Nachrüstung des Navi Professionals und arbeite mich gerade durch den Kabelbaum durch.

Ich nehme an, das obere schwarze Kabel wird zusammen mit den restlichen Kabeln ins Radio gesteckt, das untere weiße Kabel scheint mir fürs Display zu sein und das blaue und das rote für den Navicomputer. Ich frage mich nun, woher in dem Kabelbaum genau der Strom herkommt?

Sollte ich mich getäuscht haben bzgl der einzelnen Kabel, bitte korrigieren!

IMG_1995.jpg

IMG_5801.jpg
 
@Klaus KS
Danke dir! Ich habe jetzt soweit ich sehe alles ziemlich genau wie bei dir verkabelt.

Das Radio geht, allerdings kriegt der Navicomputer glaube ich keinen Strom und ich sehe auch nicht, woher der Navicomputer und das Display den Strom herbekommen sollen?
 
Die Sicherung für den Navirechner wäre dann schon da. Eventuell fehlt die fürs Display? Kann man ja schnell nachschauen, 7,5A auf Sicherung #47 und 10A auf Sicherung #49
 
Mir ist bewusst, das es viele Threads zu dem Thema gibt. Leider konnte ich in all den Diskussionen keine Lösung für mein Problem entdecken.

Unser Navi speichert die Helligkeit nicht. Es ist das Navi Pro mit dem Klappdeckel. Ich kann meinem Vorredner nur empfehlen den Umbau nicht zu tätigen. Ich wäre froh ein geschlossenes Armaturenbrett zu besitzen und einfach auf ein modernes Radio umrüsten zu können. Es geht bei der Adaption an immer neuere Handys und (Musik) Formate sicher einfacher nur ein Din Schacht bedienen zu müssen. Unser Z ist auf das klappbare alte fehlerhafte teure Display angewiesen.
 
@blubb123
Man kann ja nicht einfach so auf ein modernes Radio umrüsten, weil ein Single-DIN-Radio zB mit Apple CarPlay nicht optisch ansprechend existiert.

@Pummelfee
Danke, werd ich mal reinschauen. Aber der Navicomputer und das Display gehen nicht, also wird denen allgemein der Strom fehlen meiner Meinung nach und wo der Stecker / das Kabel dafür ist, frage ich mich eben.
 
Unser Z ist auf das klappbare alte fehlerhafte teure Display angewiesen.
Wieso? Okay, im Zweifel kann ich nicht mehr sehen welcher Radiosender gerade eingestellt ist, aber sonst? Handy per Bluetooth koppeln und darüber alles laufen lassen (Musik+Navi).

Das Z-Navi hab ich ein paar mal parallel mitlaufen lassen bei verschiedenen Reisedauern, in verschiedene Himmelsrichtungen, auf verschiedenen Einstellungen (schnellste/kürzeste/...Route). Mal sehen was passiert dachte ich mir. Meistens wurden die tatsächlichen Staus nicht erkannt bzw. nicht umfahren. Dafür versicherte mir das Navi an völlig freien Stellen, ich sollte mal besser abfahren und 50 km über Land ballern. Okay, hätte vermutlich mehr Spaß gemacht, mhh eigentlich also ok :D

Ansonsten, solange das Display noch funktioniert, nutze ich das gerne zum abchecken der nächsten 1-5 Kurvenverläufe, wenn ich mich nicht auskenne. Ab und an fahre ich auch mal nur mit dem BMW Navi, gerne auf bekannten Strecken. Manchmal zeigt es einem ziemlich gute Geheimwege.
 
Ja genau, solange es noch funktioniert.

Deswegen würde ich heute keine 17/18 Jahre alte Displays/Radios mehr verbauen und damit irreversiblen Schaden am Armaturenbrett anrichten. Das ist aber nur meine Meinung. Das kann letztendlich jeder machen wie er will.

@flory Es gibt Verkleidungen welche den Einbau von Standard Radios zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blubb123 Das stimmt, aber optisch find ich die nicht so toll :)

BTT: weiß jemand, über welche Kabel der Navicomputer und das Display Strom bekommen? Allein über das Radio wirds ja offensichtlich nicht sein...
 
Vielen Dank dir @Pummelfee , leider werde ich daraus auch nicht so schlau, bin nicht so extrem begabt im Bezug auf Elektrik😅
 
Wieso? Okay, im Zweifel kann ich nicht mehr sehen welcher Radiosender gerade eingestellt ist, aber sonst? Handy per Bluetooth koppeln und darüber alles laufen lassen (Musik+Navi).

Das Z-Navi hab ich ein paar mal parallel mitlaufen lassen bei verschiedenen Reisedauern, in verschiedene Himmelsrichtungen, auf verschiedenen Einstellungen (schnellste/kürzeste/...Route). Mal sehen was passiert dachte ich mir. Meistens wurden die tatsächlichen Staus nicht erkannt bzw. nicht umfahren. Dafür versicherte mir das Navi an völlig freien Stellen, ich sollte mal besser abfahren und 50 km über Land ballern. Okay, hätte vermutlich mehr Spaß gemacht, mhh eigentlich also ok :D

Ansonsten, solange das Display noch funktioniert, nutze ich das gerne zum abchecken der nächsten 1-5 Kurvenverläufe, wenn ich mich nicht auskenne. Ab und an fahre ich auch mal nur mit dem BMW Navi, gerne auf bekannten Strecken. Manchmal zeigt es einem ziemlich gute Geheimwege.

Ja an und für sich funktioniert das Radio auch ohne diesen Bildschirm richtig ;) Also ich kann da @MiSebTo nur beipflichten was das Navi angeht. Wenn es funktioniert geht es erstaunlich gut, auch die Graphische Darstellung ist im "3D" Modus ab letzter Firmware echt brauchbar und nicht viel schlechter als bei Navis von einem meinem Firmenwagen, einem 2015er VW T5 Facelift.

Allerdings muss ich sagen das ich mich eigentlich nur noch per Google-Maps auf dem Handy navigieren lasse, es ist einfach wesentlich moderner in Sachen Verkehrsdaten und ich kann die Routen schön daheim am PC vorbereiten und speichern. Aber rein von der Streckendarstellung nimmt sich das nix, siehe Video.... rein für die Kurven-Vorschau in den Bergen z.b. finde ich das Prof. Navi immer noch echt passabel und sehr passend.

Ob ich mir nun eines nachrüsten würde glaube ich allerdings nicht.

 
Batterie vielleicht am Ende?
Wann passiert das denn?
Batterie ist recht neu meine ich, dürfte nicht älter als 4 Jahre sein und hängt im Winter immer am CTek.
Ich frage nochmal beim Vorbesitzer nach.

Passiert zufällig würde ich sagen...sicher weiß ich, dass es mal auf der Autobahn passiert ist bei Tempo 200 rum.
Ist 2-3 mal übers letzte Jahr verteilt passiert.
 
Hatte ich auch schon ab und zu. Da fällt dann die gesamte Hintegrundbeleuchtung des Display aus. Denke das ist ein Wackler/Kalte Lötstelle, die durch die ewigen Vibrationen im Fahrzeug jetzt irgendwann auftritt.
Wenns gar nicht mehr geht, löte ich das Display mal nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir flackert ab und zu die Anzeige im Tacho.
Ist das bekannt und gibt es eine Lösung dafür?:O_oo:
Wenn es nur "langsam" flackert, sprich Display dunkel, ein paar Sekunden später wieder hell, kann evtl. auch der Lichtsensor Lichtschaltzentrum der Auslöser sein.

Entliehenes Bild:

Lichtsensor ist die Einbuchtung zwischen dem Drehregler für das Licht und dem Rädchen für die Displayhelligkeit bzw dessen aufgedrucktem Symbol darüber.
Kurz die Hand drüberhalten zum Verdecken und dann wieder wegnehmen.
 
Wenn es nur "langsam" flackert, sprich Display dunkel, ein paar Sekunden später wieder hell, kann evtl. auch der Lichtsensor Lichtschaltzentrum der Auslöser sein.

Entliehenes Bild:

Lichtsensor ist die Einbuchtung zwischen dem Drehregler für das Licht und dem Rädchen für die Displayhelligkeit bzw dessen aufgedrucktem Symbol darüber.
Kurz die Hand drüberhalten zum Verdecken und dann wieder wegnehmen.
Interessant, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Es ist so wie du beschreibst, es wird dunkel - Beleuchtung ist noch da nur nicht wirklich lesbar - und wird nach wenigen Sekunden wieder normal.


Hatte ich auch schon ab und zu. Da fällt dann die gesamte Hintegrundbeleuchtung des Display aus. Denke das ist ein Wackler/Kalte Lötstelle, die durch die ewigen Vibrationen im Fahrzeug jetzt irgendwann auftritt.
Wenns gar nicht mehr geht, löte ich das Display mal nach
Das war auch mein erster Gedanke...Werde auch weiter beobachten, wie es sich ab April, wenn ich wieder fahren darf, verhält.
Vllt sehen wir uns dann ja mal @elkloso :D
 
Jemand hier aus der Ecke Lingen?
Für eine Vorabbesichtigung eines Z4.
 
Interessant, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Es ist so wie du beschreibst, es wird dunkel - Beleuchtung ist noch da nur nicht wirklich lesbar - und wird nach wenigen Sekunden wieder normal.

Gleiches Spiel hab ich auch ab und an. Bislang noch nicht wirklich nervig, hatte ich eher auf ein Softwareproblem geschoben -> ist halt ein BMW. :D
 
Mein Aero-Frontschürze hatte schon bei Kauf einen Streifschaden, diesen möchte ich entfernen und auch gleich die Löcher vom Kennzeichenhalter zumachen lassen. Bei ersten Lackierer kam nun eine Ansage von 500-600 Euro netto für die Komplettlackierung. Wie ist der Preis einzuschätzen, finde ich ziemlich viel?

Ich lasse vordere und hintere Schürze neu lackieren inkl. des Verschließens der Bohrlöcher wie bei Dir. Habe ebenfalls einen Streifschaden vorn, hinten Kratzer. Mein Lacker (empfohlen von meinem Nachbarn) hat mir einen Richtpreis von 600,-€ genannt. Was am Ende bei raus kommt, muss ich sehen. Ist aber auch Niedersachsen, nicht BaWü. Daraus abgeleitet könnte man sagen, dass für Dich 350-400€ angemessen sind? Wenn das Lohnniveau bei euch aber stärker zu Buche schlägt, wird das schwierig.

Gruß Olli
 
Zurück
Oben Unten