Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Du musst das Teil zerstören und am besten die Teile hinterm Kotflügel raussammeln.
Den neuen Halter einfach einrasten!

Das steht mir noch bevor, wenn die neu lackierte Schürze wieder montiert wird. Die Reste der Rastclipse oben im Kotflügel raussammeln ist klar, hat aber jemand einen Tipp zum Montieren? Ich habe überlegt, zuerst die Halter am Stoßfänger einzuclipsen und dann von unten in den Kotflügel zu drücken. Oder lieber andersherum?

Ist ja eigentlich kein großes Thema, aber bei diesen Preisen für die schwarzen Joghurtbecher ist mir "probieren" einfach zu teuer.

Gruß Olli
 
Das steht mir noch bevor, wenn die neu lackierte Schürze wieder montiert wird. Die Reste der Rastclipse oben im Kotflügel raussammeln ist klar, hat aber jemand einen Tipp zum Montieren? Ich habe überlegt, zuerst die Halter am Stoßfänger einzuclipsen und dann von unten in den Kotflügel zu drücken. Oder lieber andersherum?

Ist ja eigentlich kein großes Thema, aber bei diesen Preisen für die schwarzen Joghurtbecher ist mir "probieren" einfach zu teuer.

Gruß Olli
Zuerst die Halter in den Kotflügel einrasten, bei der Montage der Schürze siehst du warum;)
 
Zuerst die Halter in den Kotflügel einrasten, bei der Montage der Schürze siehst du warum;)
Ich stelle mir eher die Frage, ob es auf einfachere Art und Weise möglich ist, die Schürze zu demontieren, ohne irgendwas zu beschädigen? Oder muss man zwangsweise immer neue Halterungen kaufen?
 
Ich stelle mir eher die Frage, ob es auf einfachere Art und Weise möglich ist, die Schürze zu demontieren, ohne irgendwas zu beschädigen? Oder muss man zwangsweise immer neue Halterungen kaufen?
Nein, nicht zwangsläufig. Nudeln aber aus und brechen oft weg, wenn sie älter sind.
 
Zuerst die Halter in den Kotflügel einrasten, bei der Montage der Schürze siehst du warum;)

Und wenn die Dinger in den Kotflügel geclipst sind, die Schürze einfach nur von außen nach innen randrücken? Sorry für die vielen Fragen, aber diese Küchenmaschinen-Befestigungstechnik mit hohem Potenzial zu Schäden und anschließender Notwendigkeit zu neuen teuren Ersatzteilen (nennt man wohl "Lernkurve") ist nicht meine Welt. Hätten die das nicht pro Seite mit drei anständigen M14x15er Schrauben montieren lassen können? :D

Gruß Olli
 
Ich hab den Stoßfänger jetzt schon 3 mal ab- und wieder angebaut, davon zwei mal dieses Jahr bei entsprechend niedrigen Temperaturen, ohne die Teile erneuern zu müssen.
Mit einem kräftigen Ruck gleichzeitig nach außen und nach vorne ist da jetzt 3 mal nichts gebrochen. Wenn man da hingegen zu sanft zieht, hat der Kunststoff genug Zeit zum Ausnudeln und bricht.
 
Da ich das Problem kannte, hatte ich das bei mir gaaaanz vorsichtig gemacht und trotzdem gebrochen!

Bevor nun wieder etwas schief geht, frage ich lieber nach: Du sagtest, dass das defekte Teil zerstört werden muss, ich will jetzt nicht noch einen Schaden am Kotflügel haben...
Heißt zerstören nach unten „rausreißen“ oder lieber rumnudeln?
 
Bevor nun wieder etwas schief geht, frage ich lieber nach: Du sagtest, dass das defekte Teil zerstört werden muss, ich will jetzt nicht noch einen Schaden am Kotflügel haben...
Heißt zerstören nach unten „rausreißen“ oder lieber rumnudeln?

Erstens Klebt man den Kotflügel in dem Bereich ab, dann ist es deiner Phantasie und Werzeug überlassen wie du das machst!

Ich hab das Teil mit einem Seitenschneider zerlegt, egal mit was du dabei gehst. Vorsicht mit dem Lack am Kotflügel, auch bei der Montage der Schürze!

Steht auch so im T i s wie oben verlinkt, man kann das Teil nicht zerstörungsfrei demontieren
 
Ich hab den Stoßfänger jetzt schon 3 mal ab- und wieder angebaut, davon zwei mal dieses Jahr bei entsprechend niedrigen Temperaturen, ohne die Teile erneuern zu müssen.
Mit einem kräftigen Ruck gleichzeitig nach außen und nach vorne ist da jetzt 3 mal nichts gebrochen. Wenn man da hingegen zu sanft zieht, hat der Kunststoff genug Zeit zum Ausnudeln und bricht.
Manche brechen manche nicht, am estorilen 2,5er sind die ersten Halter dran und die Schürze war diverse male ab!

Ich hatte am selben Tag die Schürze am 2,5i und am SMG gemacht, die vom SMG sind gebrochen und die vom 2,5i nicht :confused:

Point Blur_Feb102020_120406.jpg

Mitlerweile ist jemand RobMol in die Schürze gefahren, der Halter vom Scheinwerfer ist gebrochen, der Halter der Schürze nicht, die Schürze reingeclipst und gut!

IMG_20200210_120207_197.jpg

IMG_20200210_120214_509.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2 stunden pro seite ist Vorgabe tatsächlich. Daraus resultiert 150 pro seite, Vermessung rabbatiert auf 50, weil die spurstange neu sind und dort keine probleme zu erwarten sind, ergibt 350. Hab n Termin für nächste Woche gemacht. Wenn sie schneller sind, geben die das an mich weiter. Der Meister meinte, im Regelfall sind sie schneller.

Wechsel Längslenkerlager erledigt. Konnte nur auf dem Weg zur Arbeit vorhin antesten bei moderaten Geschwindigkeiten, aber...ziemlich geil! Lohnt sich definitiv. Da schwabbelt nix mehr, er lenkt nicht selbstständig nach und ich hab mindestens 1 Geräusch weniger im Auto. Preis ist so geblieben wie erwähnt. Es waren vermutlich noch die ersten laut Werkstatt. Bin bei 190T km.
 
Das mit dem Scheinwerfer ist aber auch echt ärgerlich ! .... ist aber auch ein wenig ungeschickt platziert die Halterung des Scheinwerfers... zudem diese Teile je nach Ausführung auch wie Gold gehandelt werden.
 
Das mit dem Scheinwerfer ist aber auch echt ärgerlich ! .... ist aber auch ein wenig ungeschickt platziert die Halterung des Scheinwerfers... zudem diese Teile je nach Ausführung auch wie Gold gehandelt werden.

Solange nur Halter gebrochen sind, gibt es unter den Teilenummern 63126932823 / 63126932824 Ersatzteile zu einem besseren Kurs.
 
Oder ihr bestellt euch diese "Flüssige Schweißnaht" inkl. Primer für PP und co. auf Amazon. Funktioniert genial das Teufelszeug!


Wozu wenn der Repsatz günstiger ist?
Alles nur geschraubt und gut überlegt konstruiert !
 

Anhänge

  • IMG_20200211_171833-1125x2000.jpg
    IMG_20200211_171833-1125x2000.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20200211_171825-1687x2999.jpg
    IMG_20200211_171825-1687x2999.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20200211_171821-1125x2000.jpg
    IMG_20200211_171821-1125x2000.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20200211_171833-1687x2999.jpg
    IMG_20200211_171833-1687x2999.jpg
    58 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20200211_171940-2000x1125.jpg
    IMG_20200211_171940-2000x1125.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 63
Servus Zetti Fahrer,

habe mit einem Forumsmitglied - danke an @Big AL auf diesem Weg - Fehlerspeicheranalyse bezüglich Leistungsverlust durchgeführt. Dabei kam folgendes Ergebnis raus. Kann mir hier jmd weiterhelfen, wie die Analyse zu deuten gilt oder was gemacht werden muss. Danke vorweg!
 

Anhänge

  • A496EC2C-4672-4FA3-8D15-B0AFEBD0CD78.jpeg
    A496EC2C-4672-4FA3-8D15-B0AFEBD0CD78.jpeg
    331,8 KB · Aufrufe: 51
Der Fehler wäre halt gut. Der Screenshot zeigt nur die Steuergeräte, die abgefragt wurden. Scroll mal bitte runter und mache davon noch Fotos
 
Da siehst du nur, dass zwei Fehler im GM5 Modul geschrieben sind, aber auch nicht welche
 
Zurück
Oben Unten